25 Titel
166-167  
Druckansicht
A

Enthält v.a.: 
- Herman Muller, "American Federation of Jews from Central Europe", New York
- Philipp Auerbach, zunächst für den Landesverband der Jüdischen Gemeinden der Nordrheinprovinz, Düsseldorf, ab Oktober 1946 für das bayerische Staatsministerium des Innern, "Staatskommissariat 'Opfer des Faschismus'" bzw. "Staatskommissariat für rassisch, religiös und politisch Verfolgte", München
89 u. 129 Bl.1945-1947
168-170  
Druckansicht
B-D

Enthält u.a.: 
B - Rabbiner Leo Baeck
- Rabbiner Philip S. Bernstein, Adviser on Jewish Affairs
C - Rechtsanwalt Max L. Cahn, Frankfurt am Main
- Central Committee of Liberated Jews in the American Occupied Zone in Germany, München
- Combined Relief for Jews from Germany and Austria, New York
D - Rechtsanwalt Albert Daltrop, Bielefeld
- Auseinandersetzung zwischen der Militärregierung und dem Jüdischen Komitee Flensburg
74, 103 u. 71 Bl.1945-1948
171  
Druckansicht
E-G

Enthält u.a.:
E - Axel Eggebrecht, Nordwestdeutscher Rundfunk
- Synagogengemeinde des Stadt- und Landkreises Eisenach
G - Carl Grader, Spedition und Schifffahrt, Lübeck
- Herr Grossmann, ORT, Jewish Agency und UNRRA: Konflikt um die Gartenbauschule Ahlem
117 Bl.1945-1947
185-191  
Druckansicht
A-G

Enthält v.a.: 
Freunde, Bekannte
Enthält u.a.:
A - Todeserklärung Rosa und Uriel Wollheim
B - Robert (Lutz) Bradford, New York
- Erika Brickmann, England
C - Rabbiner C. E. Cassell, Glasgow
D - Adolf Dab, Antwerpen
- Irwin Daniel, Philadelphia
F - Ruth-Hanna und Hans-Erich Fabian, Berlin
G - Gärtnerei- bzw. Friedhofsverwaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
40, 109, 27, 43, 10, 125 u. 71 Bl.1945-1947
172-175  
Druckansicht
H-L

Enthält u.a.:
H - Jüdische Gemeinde Mönchengladbach
- Rabbiner Hermann Helfgott
J - Albert Jacks, Berlin
K - Carl Katz, Israelitische Gemeinde Bremen
L - Hans Levy, Herford
- Louis Loeser, USA
112, 60, 79 u. 92 Bl.1945-1947
197-201  
Druckansicht
H-M

Enthält u.a.:
H - Jewish Committee for Relief Abroad, 117 Jewish Relief Unit, Jüdisches Erholungsheim, Bad Harzburg
- Hugo Hertz, Hamburg
- Jüdische Historische Kommission, Göttingen
- John Hynd, Control Commission for Germany and Austria, London
I - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, Hamburger Gruppe
- Interessenvertretung der Jüdischen Gemeinden und Kultusvereinigungen der drei westlichen Zonen, Stuttgart: u.a. Protokolle
- KKL
K - Addi Bernd, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz
- KKL
L - Hans Lamm, Nürnberg
- Heinz Leopold, Verein "Die aus Theresienstadt", Hamburg
- Herbert Lewin, Frauenarzt, Chefarzt am Jüdischen Krankenhaus Köln
- Leo Löwenstein, Hamburg: Vorschlag zur Errichtung einer Zentralstelle für die über- und zwischengemeindlichen Angelegenheiten, 13.11.1945
- Juden in Lübeck und Schleswig-Holstein
M - Julius Meyer, Hauptausschuss "Opfer des Faschismus", Abteilung "Opfer der Nürnberger Gesetzgebung", Berlin
- Henry Morgenthau junior, United Jewish Appeal, New York
- Kritik gegen eine Rede von Wollheim am 14.4.1946 in Bergen-Belsen
- Jüdische Gemeinde Stockholm
- Claus Götz Mueller, "Gedanken zum Problem des Antisemitismus", Hagen
87, 92, 48, 144 u. 108 Bl.1945-1947
176-179  
Druckansicht
N-R

Enthält u.a.: 
N - "Jewish Welfare Advisory Council" bzw. "Jewish Committee D.P. Camp", Neustadt in Holstein
- Nordwestdeutscher Rundfunk, Hamburg
- Abraham Nyssenbaum, Zürich
O - ORT
- Rechtsanwalt Benno Ostertag, Israelitische Kultusvereinigung Württemberg, Stuttgart
P - Sophie Perelman, "Conseil des Associations Juives de Belgique", Brüssel
- Boris Pliskin
72, 38, 45 u. 47 Bl.1945-1947
180-184  
Druckansicht
S-Z

Enthält u.a.: 
S - Siegfried Seelig, Vereinigte Stahlwerke, Düsseldorf
- Henry Nussbaum, Seesen am Harz
- Sidney Silverman, M. P. House of Commons, London
- Martin Sobotker, Congregation Habonim, New York
- Colonel Robert B. Solomon, Jewish Advisor to Control Commission in Germany (British Element), London
- "Der Spiegel"
Sch - O. Schick, Jewish Telegraphic Agency, London
St - Gerhard Stenzel
- Gerhard Aufleger und Erich Wormser, Union of Jewish Students in the British Occupied Zone of Germany bzw. Verband Jüdischer Studenten in der Britischen Zone, Hannover
T- Johanne Titz über jüdischen Friedhof Hohenberge
- Fritz Treitel
U - Maurice Wagner, United Jewish Educational & Cultural Organisation (Europe), London
- United Palestine Appeal, New York und London
- United Revisionists Organisation, Bergen-Belsen
- UNRRA
V - Stadtverwaltung Varel über jüdischen Friedhof Hohenberge
- Verband Jüdischer Studenten in der Britischen Zone Deutschlands (u.a. Protokoll, Statuten)
WZ (gemischt) - Familie Warburg
- Hansestadt Hamburg, Amt für Wiedergutmachung und Flüchtlingshilfe über jüdische Vertretung im "Zonen-Wohlfahrts-Beratungsausschuss"
- Zentralamt für Wirtschaft in der Britischen Zone, Minden
- Zentral-Justizamt für die Britische Zone, Hamburg
- Jüdische Gemeinde Brno
95, 121, 17, 72 u. 146 Bl.1946-1947
52  
Druckansicht
A-G

Enthält u.a.: 
A - Staatskommissar Philipp Auerbach, München
B - Rabbiner Leo Baeck, London
C - Central Committee of Liberated Jews in the American Occupied Zone in Germany, München
E - Staatskommissar Curt Epstein, Wiesbaden
G - Ralph Giordano
- Moses Glücksmann: Bericht über sein Leben (10 Bl.)
350 Bl.1948
53  
Druckansicht
H-K

Enthält u.a.: 
H - Jüdisches Erholungsheim, Bad Harzburg
K - Mendel Karger und seine folgenden Manuskripte: 
"Das jüdische Wien"
"Ein Besuch im internationalen Salzburg"
"Salzburger Fest-Spiele 1948"
"Reisebericht aus Polen" I - V
"Deutschland ohne Geld"
"Das holländische Judentum"
- Robert M. W. Kempner vom Office of Chief of Counsel for War Crimes, Kriegsverbrechergericht
- KKL
- Addi Bernd vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz, Koblenz
- Hermann Kreuzer über den jüdischen Friedhof in Bückeburg
267 Bl.1948
54  
Druckansicht
L-M

Enthält u.a.: 
L - Hans Lamm, Nürnberg
- Landesregierung Schleswig-Holstein, Ministerium des Innern
- Landesverband der Jüdischen Gemeinden in der Russischen Okkupationszone: Vorbereitender Ausschuß
M - Max Manheim gegen Hans Dismer
- Mosaiska Församlingen (= Jüdische Gemeinde) Stockholm und Listen von Flüchtlingen, die 1947-1948 in Stockholm eintrafen
Darin: 
M - Aufstellung der vom Nationalsozialismus verfolgten Mitglieder der Ausschüsse des Bundestages, 1949
224 Bl.1948
55  
Druckansicht
N-S

Enthält u.a.: 
N-O - Nordwestdeutscher Rundfunk, Hamburg
- Landesrabbiner Aron Ohrenstein, München
- Rechtsanwalt Benno Ostertag, Stuttgart
P-Q - Rechtsanwalt Herbert Pardo, Haifa und Hamburg
- Rechtsanwalt Henryk Piernikarz, Hamburg
- C. J. Plotke, World Jewish Congress, London
- Polish War Crime Mission, Lübeck
S - Rudolf Augstein, "Der Spiegel", Hannover
- Hardi Swarsensky, Buenos Aires
223 Bl.1948
56  
Druckansicht
Sch-Z

Enthält u.a.: 
Sch - A. Schoyer, Jewish Relief Unit, Berlin
- Der schwedische Generalkonsul in Hamburg über Graf Bernadotte
V - Verband Jüdischer Studenten in der Britischen Zone, Bonn bzw. Hannover: 
"Berg Scopus" - Blätter der Jüdischen Studentenschaft der Britischen Zone, Nr. 4-6, 1948
2 Namenslisten der jüdischen Studenten in der britischen Zone
W - Rechtsanwalt A. Weinberg, Düsseldorf
- "Die Welt: überparteiliche Zeitung für die britische Zone", Hamburg
- Rabbi Steven S. Schwarzschild, World Union for Progressive Judaism
235 Bl.1948
130  
Druckansicht
A-B

Enthält u.a.: 
A - Professor Robert Alt über den ehemaligen Lagerältesten des KZ "Fürstengrube", Hermann Joseph
- "American Federation of Jews from Central Europe", New York
- "American Jewish Committee", New York
B - Rabbiner Leo Baeck, Hendon
- Heinz F. Schmitz - op der Beck
- Rabbiner J. Broch, Jüdische Gemeinde in Hamburg
109 Bl.01.1949-06.1949
131  
Druckansicht
C-F

Enthält u.a.: 
D - Deutscher Presse Dienst (DPD)
E - Staatskommissar Curt Epstein, Wiesbaden
F - Hans-Erich Fabian, Berlin, über Klaus Salomon
- Marcel Frenkel vom Innenministerium, Düsseldorf, über Haftentschädigung für Insassen des Ghetto Shanghai
102 Bl.01.1949-06.1949
132  
Druckansicht
G-K

Enthält u.a.: 
G - Egon und Ralph Giordano
I - Interessenvertretung der Jüdischen Gemeinden und Kultusvereinigungen der amerikanischen, englischen und französischen Zone Deutschlands, Stuttgart
- Israelitisches Krankenhaus in Hamburg über Jacob Pietkowski
- "Jüdische Wander-Ausstellung" (JÜWA), Göttingen
K - Addi Bernd vom Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz, Koblenz, über Diamantenproduktion
103 Bl.01.1949-06.1949
133  
Druckansicht
L-O

Enthält u.a.: 
L - Hans Lamm, Nürnberg
- Landesregierung Schleswig-Holstein
- Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig über Adolf Heinrich Arnold
- S. Loebenstein, JRSO, Kassel
- E. G. Löwenthal, Jewish Committee for Relief Abroad (Jewish Relief Unit)
- M. Lubliner, Warburg-Kinderheim, Hamburg
N - Axel Eggebrecht, Eberhard Schütz u.a., Nordwestdeutscher Rundfunk, Hamburg
- Jüdische Gemeinde Nürnberg
O - Oberstaatsanwalt beim Landgericht Bremen über ein Ermittlungsverfahren gegen Salomon Sigmund Claus
122 Bl.01.1949-06.1949
192-196  
Druckansicht
P-Z

Enthält u.a.: 
P - Rechtsanwalt Herbert Pardo, Haifa und Hamburg
- Rechtsanwalt Henryk Piernikarz, Hamburg
S - Siegfried Seelig, Direktor der Vereinigten Stahlwerke, Düsseldorf
- Rudolf Augstein, Chefredakteur "Der Spiegel", Hannover
Sch - A. Schoyer, London und Berlin
- Johann Jacob Schuster, Kiel
T - H. Tiedemann, Buch- und Kunstantiquariat, Berlin
V - Manfred Weil, Verband Jüdischer Studenten in der Britischen Zone Deutschlands, Bonn: u.a. Monatsberichte (auch für Dezember 1948 und  Ende 1949)
W - Eric M. Warburg, New York, über eine Veröffentlichung in den "Kieler Nachrichten"
- "Die Welt", Hamburg
48, 55, 54, 57 u. 42 Bl.01.1949-06.1949
57  
Druckansicht
A-E

Enthält u.a.: 
B - Rabbiner J. Broch
E - Curt Epstein, Hessisches Staatsministerium Wiesbaden, über diskriminierende Ausbürgerung
117 Bl.07.1949-12.1949
58  
Druckansicht
F-H

Enthält u.a.: 
F - Marcel Frenkel, Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, u.a. über das frühere jüdische Kinderheim auf Norderney
- Rechtsanwalt Fürst, Mönchengladbach
H - Hessischer Rundfunk
- Strafanzeige Jonny Hirsch gegen Ernst Brüggner
145 Bl.07.1949-12.1949
59  
Druckansicht
I-K

Enthält u.a.: 
J - Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen und das Jüdische Erholungsheim Bad Harzburg
K - KKL
- M. Kreutzberger, Jewish Agency for Palestine und JRSO
90 Bl.07.1949-12.1949
109-113  
Druckansicht
L-Z

Enthält u.a.: 
L - Hans Lamm, Nürnberg (BNr. 109)
P - "Memorandum on a Trip to Germany" von Joachim Prinz, Heidelberg, 22.7.1949 (BNr. 111)
S - "Der Spiegel", Hannover (BNr. 112)
- Rabbiner Steven S. Schwarzschild von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin (BNr. 112)
W - Josef Warscher von der Israelitischen Kultusvereinigung Württemberg, Stuttgart (BNr. 113)
- Georg Weis von der JRSO, Nürnberg, über einen Kredit für die jüdischen Gemeinden in der britischen Zone (BNr. 113)
46, 50, 35, 90 u. 73 Bl.07.1949-12.1949
51  
Druckansicht
A-K und S-Z

Enthält u.a.: 
A - American Federation of Jews from Central Europe, New York
- Hannah Arendt vom Jewish Cultural Reconstruction
C-D - Central Committee of Liberated Jews in the American Occupied Zone in Germany, München
E - Curt Epstein, Landesverband der jüdischen Gemeinden in Hessen
F - Ministerialdirigent Marcel Frenkel vom Landesamt für Wiedergutmachung, Düsseldorf
G - Heinz Ganther und sein Almanach "Die Juden in Deutschland, 1950 - 1951"
- Ralph Giordano
H - Freddie Honig und sein "Powers behind the Nazi Throne: 'The Ministries Case'", London 1950
I-J - Israelitische Kultusvereinigung Württemberg, Stuttgart
- Interessenvertretung der jüdischen Gemeinden und Kultusvereinigungen der amerikanischen Zone Deutschlands, Stuttgart
- Jüdische Gemeinde Frankfurt und Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen
K - KKL
- Rechtsanwalt und Notar Joseph Klibansky, Frankfurt
S - Jüdischer Weltkongress, Zürich, B. Sagalowitz und sein "Report on a Journey to Germany undertaken on behalf of the World Jewish Congress", 1950
W - Josef Warscher und die Israelitische Kultusvereinigung Württemberg, Stuttgart
- Wilhelm Weinberg, Landesrabbiner von Hessen
Bemerkung: 
Buchstaben A-F (Alte Signatur 664)
Buchstaben G-K (Alte Signatur 665)
Buchstaben S-Z (Alte Signatur 666)
989 Bl.1949-1950
61  
Druckansicht
L-M

Enthält u.a.: 
L - Hans Lamm
- Landesregierung Schleswig-Holstein
- Landgericht Hamburg
- Gerhard Lehfeldt über weltweite Aktion gegen Antisemitismus
M - Jüdische Gemeinde Stockholm v.a. über Ferienaufenthalt von jüdischen Kindern
Darin: 
Drucksachen zur Stenographie
Bemerkung: 
Siehe Korrespondenzpartner mit Nachnamen, die mit "L" beginnen, auch unter "M"
157 Bl.1950
62  
Druckansicht
N-R

Enthält u.a.: 
N,O - Peter Neumann vom Institut für Demoskopie, Allensbach am Bodensee, über Untersuchung zum Antisemitismus
- Übersicht über die Struktur des Zentralkomitees (2 Exemplare für 2 verschiedene Einrichtungen)
- Rechtsanwalt Henry Ormond, Frankfurt am Main
- Urteil im Oldenburger Synagogen-Brandstifter-Prozess
R - Rabbiner Selmar Rosenberg
- Nathan Rosenberger vom Oberrat der Israeliten Badens über Jewish Trust Corporation
- Rechtsanwalt Friedrich Rosenhaft über Haftentschädigung (enthält Gerichtsurteile)
247 Bl.1950