Adresse: Bergheimer Str. 147, Gebäude C, 69115 Heidelberg

Kontakt Facebook Instagram 

Friedhofsdokumentation

zurück zum Buchstaben D

Jüdische Friedhöfe in Nordrhein

E-G

Eilendorf

Stadt Aachen
ADRESSE: Von-Coels-Strasse, am Bayerhaus, an der Grenze zur Stadt Stolberg
BELEGUNGSZEIT: 1860 – 1935
GRABSTEINE: 15
DOKUMENTATION: 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1997 - 1998 durch Dieter Peters (25 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste, Belegungsplan in Beckers 1981, S. 58 - 61.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 139.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 35, 47.
BEMERKUNGEN:

Eitorf

Gemeinde Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis
ADRESSE:Am Ersfeld (Flur 4, Nr. 43)
BELEGUNGSZEIT:1918
GRABSTEINE: 8
DOKUMENTATION:
- 1981 - 1983 durch Archiv Siegburg (Foto)
- 1999 durch Dieter Peters (7 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schröder 1974, S. 59 - 60.
- Geschichte in Linn 1983, S. 305, 369, 601.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 521 - 522.
BEMERKUNGEN:

Elberfeld (Alter Friedhof)

Stadt Wuppertal
ADRESSE: auf der Hardt an "Krämers Büschgen"; heute nicht mehr zu lokalisieren
BELEGUNGSZEIT: 18 Jahrhundert
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Jorde 1934, S. 3.
- Geschichte in Aldinger 1979, o.S.
- Geschichte in Pracht-Jörns 2000, S. 291
BEMERKUNGEN: Pracht -Jörns vermutet, dass es sich bei dem von Jorde erwähnten jüdischen Friedhof um einen privaten Begräbnisplatz der Familie Isaac Meyer handelt.

Elberfeld (Weißenburgstraße)

Stadt Wuppertal
ADRESSE: Weißenburgstraße, früher "auf dem Engelnberg".
BELEGUNGSZEIT: 1810 - 1932, 1867 um Nachbarparzelle erweitert
GRABSTEINE: 271
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste der 31 Steine, die vom Friedhof in Velbert stammen)
- 1997 - 1998 ausgehend von den 1985 durch Brocke angefertigten Fotos Volldokumentation durch Christine Dämgen
- Belegungsliste durch Alte Synagoge Wuppertal
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Jorde 1934, S. 9 - 10.
- Geschichte in Aldinger 1979, o. S.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90.
- Belegungsliste (nur der Steine aus Velbert) in Peters 1993, S. 280.
- Volldokumentation in Dämgen 1998, S. 13 – 45 (veröffentlicht wurde nur eine Auswahl).
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 291 - 293, 306 -307.
- Belegungsliste auf den Webseiten der Alten Synagoge Wuppertal
BEMERKUNGEN: Bevor die Juden von Elberfeld einen eigenen Begräbnisplatz anlegen konnten, beerdigten sie ihre Toten in Neviges. Die erste Parzelle von 1810 ist heute überbaut. Der Friedhof beherbergt 31 Grabsteine des untergegangenen Begräbnisplatzes von Velbert. Da diese an der westlichen Friedhofsmauer aufgestellt wurden, sind die Rückseiten nicht lesbar. In der Gesamtzahl von 271 Grabsteinen sind jene 31 Steine mitgezählt, die 1940 von Velbert nach Elberfeld in der Weißenburgstrasse gebracht wurden. Während der NS - Zeit ist der Begräbnisplatz teilweise zerstört worden.

 

Elberfeld (Am Weinberg)

Stadt Wuppertal, Stadtteil Elberfeld
ADRESSE: Am Weinberg (Am Rosenhügel), Flur 25, Nr. 22.
BELEGUNGSZEIT: 1900 - heute
GRABSTEINE: ca. 770
(2012 spricht die Alte Synagoge Wuppertal auf ihren Webseiten von rund 1000 Grabstätten)
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos aller Steine)
- Belegungsliste durch Alte Synagoge Wuppertal
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Aldinger 1979, o.S.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90.
- Fotos in Fleischhacker 1988, S. 22, 26.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 293, 307 - 309.
- Belegungsliste auf den Webseiten der Alten Synagoge Wuppertal
BEMERKUNGEN:
Die Jüdische Gemeinde Elberfeld hat den Begräbnisplatz 1896 erworben (siehe dazu die Webseiten der Alten Synagoge Wuppertal)

 

Elsdorf

Gemeide Elsdorf, Erftkreis
ADRESSE: An der Nußbaumallee (Flur 8, Nr. 61/27)
BELEGUNGSZEIT: 1847 – 1935,
ältester Grabstein von 1783 (aus Kaster),
GRABSTEINE: 76
DOKUMENTATION:
-
1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste sowie11 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 2001 durch Gerd Friedt (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 42, 286 - 287
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 138 - 139.
- Geschichte in Pracht 1997, S.182 - 183, 226.
BEMERKUNGEN:. 1960 wurden zwei wieder gefundene Grabstätten vom ehemaligen Friedhof in Niederembt, 1969 die Gräber des kleinen Friedhofs von Glesch auf den Elsdorfer Friedhof verlegt.

Embken

Stadt Nideggen, Kreis Düren
ADRESSE: Am Mühlenberg (Flur 10, Nr. 73)
BELEGUNGSZEIT: ca. 1880 - 1937
GRABSTEINE:12 (und Teilstücke)
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1975 durch Stadtarchiv Düren (18 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansicht)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters (Belegungsliste)
- 1993 - 1996 durch Dieter Peters (26 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 44, 287.
- Geschichte in Dowe 1989, S.91.
- Geschichte in Brandenburg 1990, S. 115 - 129.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 141
- Geschichte in Pracht 1997, S. 119.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof, auch von den Juden in Berg genutzt, ist in der NS - Zeit völlig verwüstet worden. In den 80er Jahren war er wiederholtes Angriffsziel der Neo - Nazi Szene der Dürener Region. 1972 konnte Klaus H.S. Schulte noch 22 Grabsteine verzeichnen, Brandenburg erkannte 26 Grabstellen mit Grabsteinresten.

Emmerich (Stadtmauer)

Stadt Emmerich, Kreis Kleve
ADRESSE: ehemals zwischen Stadtmauer und Stadtgraben, Wasserpforten Doelen, Nähe Euwer
BELEGUNGSZEIT: 1629 - 1826
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION: 1993 durch Prof. Brocke
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Emmerich 1986, o. S.
- Geschichte in Brocke 1993a, S. 374 - 375.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 319, 369.
BEMERKUNGEN: Bei Erweiterung des Hafenbeckens 1827 wurden 13 Gräber und Grabsteine auf den neu errichteten Friedhof Emmerich (Wasserbergstrasse) überführt.

Emmerich (Wasserbergstrasse)

Stadt Emmerich, Kreis Kleve
ADRESSE: Wasserbergstrasse
BELEGUNGSZEIT: 1826 - 1928, älteste Grabstein von 1664 vom älteren Friedhof.
GRABSTEINE: 80
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
-1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Prof. Brocke (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 141 - 143.
- Geschichte, Fotos, Belegungsplan in Emmerich 1986.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 31 - 32, 90.
- Volldokumentation in Brocke 1993a, S. 376, 400 - 512.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 319.
BEMERKUNGEN: Die 13 Grabsteine des 17. und 18. Jahrhunderts auf dem hinteren Teil des Friedhofs stammen vom alten jüdischen Begräbnisplatz Emmerich (Stadtmauer), sie sind 1827 hierher gebracht worden. Durch eine Fliegerbombe wurde der Mittelteil des Friedhofs 1944 fast völlig zerstört.

Emmerich (Mühlenweg)

Stadt Emmerich, Kreis Kleve
ADRESSE:, Mühlenweg, Kommunalfriedhof Am Hasenberg
BELEGUNGSZEIT: 1922 - 1943
GRABSTEINE: 26
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Prof. Brocke(Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 143.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 31 - 32, 90.
- Volldokumentation in Brocke 1993a, 513 - 546.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 319 - 320.
BEMERKUNGEN: 1943 wurden die jüdischen Begräbnisse und Grabsteine an die Südseite der Parzelle verlegt.

Endenich

Stadt Bonn
ADRESSE:Hainstrasse
BELEGUNGSZEIT: 1861, 1877 erweitert, - 1936, 1950, 1963.
GRABSTEINE: ca. 90
DOKUMENTATION:
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Dieter Peters (8 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Werner 1960, S. 153 - 154.
- Geschichte in Schulte 1976, S. 629 - 630.
- Geschichte in Linn 1983, S. 362.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 144 - 145.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 485
BEMERKUNGEN:In Laufe seiner Geschichte ist der Friedhof häufigen Verwüstungen anheim gefallen.

Erkelenz

Stadt Erkelenz, Kreis Heinsberg
ADRESSE:Neusser Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1862 - 1938, 1892/93 erweitert
(laut Belegungsliste etwa bis Mitte 30er Jahre, 1975 nochmals eine einzelne Beerdigung)
GRABSTEINE:26
DOKUMENTATION:

- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1997 - 1999 durch Dieter Peters (16 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Krings 1981, S. 95, 104.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 146 - 147.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 425.
- Geschichte, Lageplan, Belegungsplan (mit Namen) sowie
   Fotos und Inschriften von 5 ausgewählten Steinen in Rütten 2008, S. 43, 48-54
BEMERKUNGEN: Im frühen 19. Jahrhundert nutzten die Juden in Erkelenz einen inzwischen untergegangenen Friedhof in Lentoldt, der sich nicht mehr lokalisieren lässt.

Erp

Stadt Erftstadt, Erftkreis
ADRESSE: Auf der Waschmaar, an der Bundesstraße 265, in Richtung des Dorfes Weiler
BELEGUNGSZEIT: etwa1868 - 1914
GRABSTEINE:7
DOKUMENTATION:
-
1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Dieter Peters (8 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 45, 287.
- Geschichte in Bormann 1992, S. 371 - 374.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 147.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 190.
BEMERKUNGEN:
- Pracht spricht von einem kleinen Friedhof, laut Schulte wurde nur ein Teil des ehemals 3134 qm grossen Friedhofs benutzt.
- Der Kölner Stadt-Anzeiger vom 24. Februar 2004 meldet, daß die Grabsteine auf diesem Friedhof vor kurzem zerstört wurden.

Eschweiler

Stadt Eschweiler, Landkreis Aachen
ADRESSE: Talstrasse (Flur 37, Nr. 300)
BELEGUNGSZEIT: 1820 - 1941
GRABSTEINE: 80 (siehe Bemerkungen)
DOKUMENTATION: 1991 - 1993 durch Dieter Peters (Belegungsliste)
- 1993 - 1994 (10 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 147-148.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 59-60, 78.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof wurde zwischen 1942 - 45 völlig zerstört. Anfang 1956 verfügte die Stadtverwaltung die Aufhebung des jüdischen Friedhofes und veranlasste die Exhuminierung und Umbettung der Leichen auf den städtischen Friedhof in Eschweiler-Pumpe. Nach Protesten der jüdischen Gemeinde in Aachen musste die Eschweiler Stadtverwaltung die jüdischen Verstorbenen wieder auf den herzustellenden Friedhof an der Talstrasse umbetten. Anhand von Standesamtunterlagen konnten die Namen der Bestatteten ermittelt und Gedenksteine gesetzt werden, wodurch die Anlage heute einen einheitlichen, nicht historisch gewachsenen Eindruck macht.

Essen (Lazarettstrasse)

Stadt Essen
ADRESSE: ehemals Hoffnungsstrasse, später Lazarettstrasse
BELEGUNGSZEIT: 1837 - 1923
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Brocke 1993b, S.105 - 109.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 117 - 118, 146.
BEMERKUNGEN: 1941 sollte auf dem Grundstück des jüdischen Friedhofs ein Luftschutzbau errichtet werden. Infolge dessen sind etwa 3 - 5 Begräbnisse und etwa 36 Grabsteine auf den Friedhof Essen (Parkfriedhof) überführt worden. Um 1973/74 wurde das ehemalige Friedhofsgelände mit einem Altenheim der Heilsarmee überbaut.

Essen(Parkfriedhof)

Stadt Essen
ADRESSE:Schultzstrasse
BELEGUNGSZEIT:1931 - heute
GRABSTEINE:ca. 335
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Brocke 1988, S. 89.
- Geschichte in Brocke 1993b, S. 123 - 127.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 117 - 118, 145 - 146.
BEMERKUNGEN:Gesondert aufgestellt sind ca. 36 Grabsteine des ehemaligen Friedhofs Essen (Lazarettstrasse).

Euskirchen (Alter Friedhof)

Stadt, Kreis Euskirchen
ADRESSE: Am Judenwall ; Herz-Jesu- Kirche
BELEGUNGSZEIT: 1680 - 1835
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Wedell 1888, S. 166 - 167.
- Geschichte in Schulte 1972, S. 54 - 57.
- Geschichte in Arntz 1983, S. 88 - 91.
- Geschichte in Pracht 1997, S.345 - 346.
BEMERKUNGEN
: Nach einem längeren Rechtsstreit mit der Stadt (näheres bei Schulte und Pracht) ist das Grundstück am Judenwall von der katholische Kirche erworben worden, die 1901 beschloss, hier die Herz-Jesu-Kirche zu errichten. Um 1903/4 sollen laut Schulte die exhumierten Toten und ihre Grabsteine auf den Friedhof Euskirchen (Kölner Strasse) verbracht worden sein.

Euskirchen (Kölner Strasse)

Stadt, Kreis Euskirchen
ADRESSE: Kölner Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1834 - 1918, 1938 aufgehoben, überbaut
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 57.
- Geschichte in Arntz 1983, S. 90 - 91, 315 - 316.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 346 - 347.
BEMERKUNGEN: Einige Grabsteine und Fragmente des untergegangenen Friedhofs sind auf dem neuen Friedhof in der Frauenberger Strasse zu finden, Euskirchen (Neuer Friedhof).

Euskirchen (Neuer Friedhof)

Stadt Euskirchen, Kreis Euskirchen
ADRESSE: Frauenberger Strasse (Flur 13, Nr. 47 u. 48)
BELEGUNGSZEIT: seit1913 - 1942
GRABSTEINE:45
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1994 - 1999 (13 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 57, 288.
- Geschichte in Arntz 1983, S. 91 - 92.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 149.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 347 - 348.
BEMERKUNGEN: Die Inschriften von 29 Grabmonumenten sind derart zerstört worden, dass sie nicht mehr lesbar sind. Laut Pracht ist die Anlage aufgrund zahlreicher Zerstörungen nicht mehr rekonstruierbar. Einige der hier aufgestellten Grabsteine stammen noch vom untergegangenen Friedhof Euskirchen (Kölner Strasse).

Firmenich

Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen
ADRESSE: nahe der Satzvey, Obergartzemer Strasse
BELEGUNGSZEIT: 19. / 20. Jahrhundert
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 66.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 339.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof in Firmenich - Obergartzem fiel nach 1945 der sich ausdehnenden benachbarten Tongrube zum Opfer.

Flamersheim

Stadt Euskirchen, Kreis Euskirchen
ADRESSE:Auf Hall, früher: Im obersten Driefeldchen (Flur 6, Nr. 358)
BELEGUNGSZEIT: vor 1790 - 1939
GRABSTEINE:30
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1994 -1997 durch Dieter Peters (10 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 68 - 69, 288 - 289.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 149 - 150.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 352, 401.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof wurde auch von den in Kirchheim und Niederkastenholz ansässigen Juden genutzt. Während der NS - Zeit wurde der Begräbnisplatz verwüstet.

Fliesteden

Stadt Bergheim, Erftkreis
ADRESSE: Am Wänkelsberg (Flur 12, Nr. 16)
BELEGUNGSZEIT: möglicherweise seit dem 17. Jahrhundert bis 1921.
GRABSTEINE: 8
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1982 -1983 durch Manfred Backhausen und Eli Josef Schneider (Volldokumentation)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste), 1994 durch Dieter Peters (15 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 71, 289.
- Volldokumentation in Stommeln 1983, S. 247 - 252.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 150.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 173.
- Geschichte in Friedt 1998b, S. xx
BEMERKUNGEN: Der Friedhof wurde während der NS - Zeit völlig zerstört und ist auch nach 1945 immer wieder verwüstet worden. Laut Schulte sind von insgesamt 8 Gräbern nur 3 Grabsteine unbeschädigt.

Frauenberg

Stadt Euskirchen, Kreis Euskirchen
ADRESSE: früher "Unterster Hof", heute nicht mehr vorhanden
BELEGUNGSZEIT: 1782 - vermutlich Anfang 19. Jahrhundert
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 56, 72.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 345 - 346.
BEMERKUNGEN: Ein jahrelanger Rechtsstreit um die Belegung des alten Friedhofs in Euskirchen (Alter Friedhof) hatte zur Einrichtung des Frauenberger Friedhofes geführt.

Frechen

Stadt Frechen, Erftkreis
ADRESSE: ehemals "Judenbroich", heute Dr. Schultz - Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1752 - 1930
GRABSTEINE: 85
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1985 - 1988 im Auftrag der Stadt Frechen (Belegungsplan nur des östlichen Teils des Friedhofs, Belegungsliste, 76 Fotos, (Abzüge der Fotos im Stadtarchiv Frechen)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Dieter Peters (22 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 74, 289 - 290.
- Belegungsplan, Belegungsliste, Fotos in Frechen 1988,o.S.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 150 - 152.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 193 - 194, 232.
BEMERKUNGEN: Während des Novemberpogroms wurde der Friedhof geschändet und zahlreiche Inschriften zerstört. Schulte führt 85 Grabsteine auf, bei 57 waren 1972 die Inschriften noch lesbar. 1988 sind in einer Dokumentation durch die Stadt Frechen 41 Steine erfasst worden. Inzwischen sind laut Pracht auch jene Grabsteine im westlichen Teil des Friedhofs wieder aufgestellt worden, die lange Zeit auf einem Haufen zusammengetragen auf den Friedhof lagerten. Letztere Gruppe von Grabsteinen wurde noch nicht erfasst.

Frenz

Gemeinde Inden, Kreis Düren
ADRESSE: ehemals Flur 10, Nr.21, heute Feldgasse
BELEGUNGSZEIT: Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
GRABSTEINE: 5
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1985 durch Stadtarchiv Düren (11 Fotos: Grabsteine)
- 1989 durch Renate Xhonneux (Volldokumentation, ohne Einzelfotos)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters (Belegungsliste)
- 1994 durch Dieter Peters (2 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 134, 291.
- Volldokumentation in Xhonneux 1989, S. 7 -17.
- Geschichte in Dowe 1989, S.89 - 90.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 152.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 97 – 98.
BEMERKUNGEN: Der ehemalige jüdische Friedhof ist 1937/38 dem Bau der Reichsautobahn Köln-Aachen (A 4) zum Opfer gefallen. Xhonneux vermutet bis dato ca. 67 Begräbnisse. Die nach dem Zweiten Weltkrieg aufgefundenen Grabsteine stehen heute in einer Anlage, die auf Grund ihrer veränderten Ortslage eher einer Gedenkstätte nahekommt. Die Belegungsliste in Schulte weist 3 Steine aus, Pracht erwähnt 5 Grabsteine.

Friesheim

Stadt Erftstadt, Erftkreis
ADRESSE: An der Landstrasse 162, Richtung Niederberg
BELEGUNGSZEIT:vor 1851 - 1942
GRABSTEINE:14
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 durch Dieter Peters (12 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 76 - 77, 290.
- Geschichte in Bormann 1992, S. 364 - 368.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 152.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 189 - 190.
BEMERKUNGEN: 1943 an die Gemeinde Friesheim verkauft, befindet sich der Begräbnisplatz seit 1952 im Besitz der Jewish Trust Corperation.

Frimmersdorf (Alter Friedhof)

Stadt Grevenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE: Neurath, früher "an der Soth", am Weg nach Epprath, heute Allrather Strasse
BELEGUNGSZEIT: 18. Jahrhundert - 1868, 1908 untergegangen
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 78.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 441.
BEMERKUNGEN: Laut Schulte galt der alte Friedhof bereits 1868 als voll belegt. Der 792 qm grosse Friedhof, der laut Pracht - Jörns in einem Situationsplan von 1859 nachweisbar ist, ging im Zuge des Bergbaus 1908 unter. Möglicherweise sind die Grabsteine auf den Friedhof in Frimmersdorf (Neuer Friedhof) verlegt worden.

Frimmersdorf (Neuer Friedhof)

Stadt Grevenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE:Auf dem Pielsbusch, "Am toten Juden"( Flur S, Nr. 514)
BELEGUNGSZEIT:1875 - 1933
GRABSTEINE:in Schiefbahn (Neuer Friedhof)
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 78, 87, 291.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 152 - 153.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 441 - 442.
BEMERKUNGEN: Wegen Gefährdung der neuen Begräbnisstätte durch den fortschreitenden Braunkohleabbau wurden 15 Gräber und 16 Grabsteine 1957 nach Schiefbahn(Neuer Friedhof), Stadt Willich, verlegt.

Gangelt

Gemeinde Gangelt, Kreis Heinsberg
ADRESSE:Wirtsberg, Bundesstrasse 56
BELEGUNGSZEIT: 1877 - 1937
GRABSTEINE: 31
DOKUMENTATION: 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1995 - 1997 durch Dieter Peters (25 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 153.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 432.
- Belegungsliste, Belegungsplan, Geschichte in Seferenz 1998, 185 - 194.
BEMERKUNGEN:
- Vor der Anlage eines eigenen Friedhofs begruben die Juden aus Gangelt ihre Toten in Heinsberg (Alter Friedhof).
- Anfang Mai 2010 berichtet die Lokalpresse (z.B. Aachener Zeitung), daß bei einer Friedhofsschändung fast alle Grabsteine des Jüdischen Friedhofs in Gangelt umgeworfen worden sind.

Garzweiler (Alt - Garzweiler)

Gemeinde Jüchen, Kreis Neuss
ADRESSE: Die Ortschaft Alt-Garzweiler ist infolge des Braunkohleabbaus untergegangen.
BELEGUNGSZEIT: vor 1821 - 1962
GRABSTEINE: 31, jetzt in Neu - Garzweiler.
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1988 durch Gert Behr im Auftrag des Gemeindearchivs Stadt Jüchen (Fotos)
- 1988 durch Dieter Peters (37 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 80, 291 - 292.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 25, 90.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 467 - 468, 512.
 - Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigrafischen Datenbank
BEMERKUNGEN: Umbettungen von Friedhof Alt - Garzweiler nach Neu - Garzweiler erfolgten 1989. Auch der Gedenkstein der Familie Levy, von dem Schulte berichtet, befindet sich heute auf dem Friedhof in Neu-Garzweiler. Im Zuge der Abbaggerung der Ortschaft fanden sich zwischen der alten Schule und dem Pfarrhaus Gebeine, die auf einen früheren jüdischen Friedhof in Alt-Garzweiler schliessen lassen.

Garzweiler (Neu - Garzweiler)

Gemeinde Jüchen, Kreiss Neuss
ADRESSE: Daner Strasse, Teil des Kommunalfriedhofs.
BELEGUNGSZEIT: 1990 eingeweiht
GRABSTEINE: 31
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 - 1995 durch Dieter Peters (40 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 1995 durch Dieter Peters (Belegungsliste, Belegungsplan, Fotos)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 153 - 154.
- Belegungsliste, Belegungsplan, Geschichte, Fotos in Peters 1995b, S. 2 - 36.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 467 - 468.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof wurde 1990 neu eingerichtet für den ehemaligen Begräbnisplatz in der untergegangenen Ortschaft Alt - Garzweiler. Auf dem Gelände befinden sich 31 Grabsteine und 57 Begräbnisse von Garzweiler (Alt - Garzweiler). Im Zuge der Abbaggerung des alten Ortes fand man Gebeine, die wohl von einem noch älteren jüdischen Friedhof in Alt - Garzweiler stammen. Diese wurden im Oktober 1998 nach Neu - Garzweiler umgebettet.

Geilenkirchen

Stadt, Kreis Heinsberg
ADRESSE:Heinsberger Strasse, Ecke An der Linde (Flur 5, Nr. 542).
BELEGUNGSZEIT:vor 1823 - 1937
GRABSTEINE:117
DOKUMENTATION:
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1995 durch Dieter Peters (Belegungsplan, Belegungsliste)
- 1995 - 1998 durch Dieter Peters (41 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsplan, Geschichte in Wassen 1985, S. 172 - 174.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 154 - 156.
- Belegungsplan, Belegungsliste, Geschichte in Peters 1995a, S. 2 - 30.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 435 - 436, 453.
BEMERKUNGEN: Der Begräbnisplatz, der die NS - Zeit relativ gut überstanden hat, ist in den 6oer Jahren dreimal geschändet worden.

Geistingen

Stadt Hennef, Rhein-Sieg-Kreis
ADRESSE: Hermann - Levy - Strasse
BELEGUNGSZEIT: seit etwa 1860 - 1. Hälfte 20. Jahrhundert, 1978
GRABSTEINE:56
DOKUMENTATION:
- 1981 - 1983 durch Archiv Siegburg (Fotos)
- 1999 durch Dieter Peters (4 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Fotos in Linn 1983, S. 369, 599 - 600, 661.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 526 - 527, 577.
- Geschichte in Hennef 1999, S. 10, 30, 63, 84 - 85, 88,
BEMERKUNGEN:

Geldern

Stadt Geldern, Kreis Kleve
ADRESSE: Boeckelter Weg
BELEGUNGSZEIT: 1860 - 1983
GRABSTEINE: 104
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1984 durch Ruth Eykmann (Belegungsliste, Belegungsplan)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1999 durch Dieter Peters (9 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste, Belegungsplan in Eykmann 1984, S. 40 - 56.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 156 - 157.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 326, 371.
- Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigrafischen Datenbank
BEMERKUNGEN: Bevor die Juden von Geldern ihren eigenen Begräbnisplatz anlegen konnten, beerdigten sie ihre Toten in Issum.

Gemünd

Stadt Schleiden, Kreis Euskirchen
ADRESSE:Kölner Strasse (Flur 24, Nr. 294)
BELEGUNGSZEIT:1845 - 1942
GRABSTEINE:55
DOKUMENTATION:
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1994 - 1999 durch Dieter Peters (8 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Kleinen 1965, S. 128.
- Geschichte in Heid 1987, S. 107 -108.
- Geschichte in Arntz 1990, S. 732.
-
Belegungsliste in Peters 1993, S. 157 - 158.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 377 - 378, 417.
BEMERKUNGEN: In den 50er Jahren ist der Eingang zum Friedhof verlegt worden.

Gerresheim (Alter Friedhof)

Stadt Düsseldorf
ADRESSE: vermutlich von Gahlen-Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1812 - 1893
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Suchy 1997, S. 85.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 48.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof verschwand 1945.

Gerresheim (Mansfeldstrasse)

Stadt Düsseldorf
ADRESSE: Mansfeldstrasse
BELEGUNGSZEIT: 1903 - 1936
GRABSTEINE: 26
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Brocke 1988, S. 89.
- Geschichte in Suchy 1993, S. 237
- Geschichte in Suchy 1997, S. 85 - 86.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 49.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof ist 1945 und 1980 geschändet worden.

Gerresheim (Quadenhofstrasse)

Stadt Düsseldorf
ADRESSE:Quadenhofer Strasse
BELEGUNGSZEIT:1925 - 1938
GRABSTEINE:46
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Brocke 1988, S. 89.
- Geschichte in Suchy 1993, S. 237
- Geschichte in Suchy 1997, S. 86 - 87.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 49.
BEMERKUNGEN:Begräbnisplatz der orthodoxen Separatgemeinde Adath-Israel.

Gey

Gemeinde Hürtgenwald, Kreis Düren
ADRESSE: Dürener Strasse (Flur 5, Nr. 231)
BELEGUNGSZEIT: vor 1900, geschlossen
GRABSTEINE: 5
DOKUMENTATION:
- 1984 durch Stadtarchiv Düren (36 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
-
1991 - 1993 durch Dieter Peters( Belegungsliste)
- 1993 durch Dieter Peters (28 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten).
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 203.
- Geschichte in Dowe 1989, S.90.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 159.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 95.
BEMERKUNGEN: Pracht weist darauf hin, dass 1989 noch 20 Begräbnisse zu erkennen waren, die Grabsteine jedoch zum Teil stark zerstört sind. Peters zählt 5, Schulte nur 4 Grabsteine.

Giesenkirchen
Stadt Mönchengladbach
ADRESSE:Am Düvel, zwischen Giesenkirchen und Dycker Schelsen, im Strassendreieck Konstantin-, Liedberger- und Mülforter Strasse
BELEGUNGSZEIT:1876 - 1902
GRABSTEINE:9
DOKUMENTATION:
- 1981 - 1988 durch Günter Erckens (Belegungsliste, 8 Fotos, davon 6 Einzelaufnahmen)
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Brocke 1988, S. 89.
- Geschichte, Belegungsliste in Erckens 1989, S.496, 538.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 159 - 160.
- Geschichte in Mönchengladbach 1998, S. 40.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 207 -208.
- Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigrafischen Datenbank
BEMERKUNGEN:

Gladbach s. Müddersheim

 

Glehn

Stadt Korschenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE: Bendstrasse, in Richtung Kleinenbroich (Flur 18, Nr. 81)
BELEGUNGSZEIT: 1861 - 1935
GRABSTEINE: 28
DOKUMENTATION:
-
1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 83, 292.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 160.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 479.
- Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigrafischen Datenbank
BEMERKUNGEN: Vor 1861 nutzte die Gemeinde einen Friedhof in der Ortschaft Liedberg, Stadt Korschenbroich. Ob dieser identisch ist mit einem 1820 von Glehner und Schelsener Juden erworbenen Grundstück am Abhang des Liedberger Gemeindefriedhofs ( s. Schulte 1972, S. 83) lässt sich laut Pracht - Jörns nicht mehr klären.

Glesch

Kreis Bergheim, Erftkreis
ADRESSE: (jenseits der Erft)
BELEGUNGSZEIT: ca. 19. - Anfang 20. Jahrhundert
GRABSTEINE: (in Elsdorf )
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Schulte 1972, S. 84.
-
Geschichte in Pracht 1997, S. 173.
BEMERKUNGEN
: Laut Schulte wurden wegen des vorgerückten Braunkohleabbaus 1969 die Gräber auf den Friedhof in Elsdorf umgebettet.

Glessen

Stadt Bergheim, Erftkreis
ADRESSE: Am Sommerhausfeld
BELEGUNGSZEIT: 18. Jahrhundert - 1908
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:

- Geschichtein Stommeln 1983, S. 252, 253.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 173.
- Geschichte in Friedt 1998b, S. 177 -197.
BEMERKUNGEN: Die ehemalige Begräbnisstätte ist heute nur noch als separat eingezäunte Fläche des Glessener Sportplatzes erkennbar.

Goch (Hinter der Mauer)

Stadt Goch, Kreis Kleve
ADRESSE: Hinter der Mauer (Flur 8, Nr. 387)
BELEGUNGSZEIT: vermutlich 16. - 19. Jahrhundert
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION: 1999 durch Dieter Peters ( 4 Fotos: Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 331 - 332.
BEMERKUNGEN: Laut Pracht-Jörns ist der untergegangene Friedhof auf einer Luftaufnahme von 1937, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, noch zu erkennen. 1939 musste die Synagogengemeinde Goch ihre gesamte Liegenschaft zwangsweise an die Stadt Goch verkaufen. 1948 gelangte das Gelände in Privatbesitz. In Teilen ist der alte Begräbnisplatz "Hinter der Mauer" vermutlich noch vorhanden, ein Teil der Steine in Goch (Alter Friedhof). Heute befindet sich auf der Friedhofsparzelle ein Parkplatz.

Goch (Alter Friedhof)

Stadt Goch, Kreis Kleve
ADRESSE: Kalkarer Strasse 1, Ecke Pfalzdorfer Strasse, Grünanlage unweit des Stadtzentrums
BELEGUNGSZEIT: 1822 - 1900
GRABSTEINE: 17
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste), 1996 durch Dieter Peters (3 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 160 - 161.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90.
- Geschichte in Goch 1998a (Presse), S. 22.
- Geschichte in Goch 1998b (Presse), S. 12.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 332 - 334.
BEMERKUNGEN: 1938 wurde der Friedhof geschändet. Ein Teil der Grabsteine ist auf den Friedhof Goch (Neuer Friedhof) an der Kalkarer Strasse 99 gebracht worden, die 17 noch vorhandenen Steine stammen aus der Zeit von 1841 - 1907 und damit vermutlich zum Teil vom Friedhof Goch (Hinter der Mauer). In den 60er Jahren ist der alte Begräbnisplatz in die Neugestaltung einer Parkanlage einbezogen worden.

Goch (Neuer Friedhof)

Stadt Goch, Kreis Kleve
ADRESSE: Kalkarer Strasse 99, Ecke Reeser Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1901 - 1962
GRABSTEINE: 86
DOKUMENTATION:
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 2005 durch Schüler der Gesamtschule Mittelkreis (Fotos, Belegungsliste),
   Projektbeschreibung siehe: www.gesamtschule-mittelkreis.de/warrener/webfrie05/index.htm
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 161 (Teilaufnahme).
- Geschichte in Brocke 1988, S. 26, 90.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 334 - 335, 377.
- Belegungsliste, Fotos von 80 Grabsteinen durch Schüler der Gesamtschule Mittelkreis:
   www.gesamtschule-mittelkreis.de/warrener/webfrie05/webgrab/index.htm
BEMERKUNGEN:

Golzheim

Stadt Düsseldorf
ADRESSE: an der Kaiserswerther Strasse, vermutlich nördlich der Klever Strasse
BELEGUNGSZEIT: 1876 -1881
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Wedell 1888, S. 249.
- Geschichte in Düsseldorf 1993 (Presse), S.11.
- Geschichte in Suchy 1997, S. 80 - 82.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 45 - 46.
BEMERKUNGEN: Der Golzheimer Friedhof war Teil des Kommunalfriedhofs. Nach 1890 wurden die Begräbnisse auf den Friedhof in Düsseldorf(Alter Friedhof) umgebettet.

Grevenbroich (Alter Friedhof)

Stadt Grevenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE: in den Grevenbroicher Wallanlagen, "vor dem Knupp", Ende des Ostwalls, nahe dem Feldtor.
BELEGUNGSZEIT: 18. Jahrhundert - 1827
GRABSTEINE: keine
DOKUMENTATION:
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 438.
BEMERKUNGEN:

Grevenbroich (Neuer Friedhof)

Stadt Grevenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE: Montanusstrasse, früher Friedhofsstrasse (Flur 3, Nr. 145)
BELEGUNGSZEIT: 1823 - 1940
GRABSTEINE: 77
DOKUMENTATION:
-
1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1995 - 1998 durch Dieter Peters (10 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 88, 92, 292 - 294
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 163.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 438 - 439, 499 - 500.
- Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigrafischen Datenbank
BEMERKUNGEN: Brocke gibt 81 Grabsteine an.

 

 

Grimlinghausen

Stadt Neuss, Kreis Neuss
ADRESSE: Kuhweg
BELEGUNGSZEIT: Mitte 19. Jahrhundert - 1936
GRABSTEINE: 18
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1985 - 1987 durch Michael Brocke (Fotos alle Steine)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 2000 durch Dieter Peters (3 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
- 2007-2008 durch Euregio (Volldokumentation)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 93, 294.
- Geschichte in Brocke 1988, S. 90
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 165.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 489.
- Volldokumentation auf den Webseiten des Steinheim-Instituts in der epigraphischen Datenbank
BEMERKUNGEN: Schulte vermutet, dass es schon im 18. Jahrhundert beim "Judenbüsch nahe der Erftbrücke" einen Begräbnisplatz gegeben hat.

Großbüllesheim

Stadt Euskirchen, Kreis Euskirchen
ADRESSE: Alfred-Wegener-Strasse (Flur 4, Nr. 128)
BELEGUNGSZEIT: 1876 - 1928
GRABSTEINE: 11
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 95, 295
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 165.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 355.
BEMERKUNGEN: 1943 kam der Friedhof zum Verkauf an die Ortsgemeinde, 1948 verfügte der Gemeinderat die Rückgabe. Während dieser Jahre sind zahlreiche Grabsteine veräussert worden.

Großvernich

Gemeinde Weilerswist, Rhein-Sieg-Kreis
ADRESSE:Am Godesberg, an der B 51, (Flur 2, Nr. 109)
BELEGUNGSZEIT:1843 - 1930
GRABSTEINE:36
DOKUMENTATION:
-
1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1988 durch Dan Bondy (Geschichte, Belegungsplan, Inschriften)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1994 durch Dieter Peters (5 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 208, 295 - 296.
- Geschichte, Belegungsplan, Inschriften in Bondy 1988, S. 85 - 93.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 165 - 166.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 381 - 382, 418.
BEMERKUNGEN: Der Friedhof war Begräbnisplatz der Juden aus Weilerswist, Kleinvernich und Metternich. Im Synagogengedenkbuch 1999 unter Weilerswist, S. 657.

Gürzenich

Stadt Düren, Kreis Düren
ADRESSE: SchillingsStrasse
BELEGUNGSZEIT: vor 1842 – 1936
GRABSTEINE: 38
DOKUMENTATION:1991 - 1993 durch Dieter Peters (Belegungsliste)
- 1993 - 1999 durch Dieter Peters (21 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte in Wedell 1888, S. 167.
- Geschichte in Dowe 1989, S.89.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 167.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 95.
BEMERKUNGEN:

Gustorf

Stadt Grevenbroich, Kreis Neuss
ADRESSE: an der Strasse nach Königshofen am Pielsbusch
BELEGUNGSZEIT: 1830 - 1931
GRABSTEINE: keine, 46 in Schiefbahn (Neuer Friedhof)
DOKUMENTATION:
- 1972 durch Klaus H. S. Schulte (Belegungsliste)
- 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 98, 296 - 297.
- Belegungsliste in Peters 1993, S. 167 - 168.
- Geschichte in Pracht - Jörns 2000, S. 443 - 444.
BEMERKUNGEN: Beerdigungsplatz von Juden aus Gustorf und Gindorf. Pracht - Jörns vermutet, dass 1957 bei der Verlegung von 46 Grabsteinen nach Schiefbahn (Neuer Friedhof) keine Umbettungen erfolgten, da ein Teil des Friedhofs weiter bestand. Um 1983/84 ist das Gelände mitsamt verbliebener Stelen vollständig untergegangen.

Gymnich

Stadt Erftstadt, Erftkreis
ADRESSE:Kerpener Strasse
BELEGUNGSZEIT:weit vor 1845 - 1942
GRABSTEINE:26
DOKUMENTATION: 1991 - 1993 durch Dieter Peters(Belegungsliste)
- 1993 - 1994 durch Dieter Peters (3 Fotos: Grabsteine und Friedhofsansichten)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Geschichte, Belegungsliste in Schulte 1972, S. 99, 297.
- Geschichte in Bormann 1992, S. 368 - 371.
- Belegungslistein Peters 1993, S.168 - 169.
- Geschichte in Pracht 1997, S. 188, 231.
BEMERKUNGEN

 

weiter zum Buchstaben H

Zur Titelseite Nordrhein-Westfalen
Zur Übersicht für alle Bundesländer