Personen
Gemeindeleben
Edmund Capell: Noten
22
Predigtlieder: 1. Sabbath, 2. Pessach, 3. Schowuaus, 4. Sukkaus u. Schmini azeres, 5. Rauschhaschonoh-Vorabend, 6. Rauschhaschonoh, 7. Neujahrslied, 8. Jaumkippur, 9. Zur Totenfeier. [Kompositionen meist von
Salomon Jadassohn. Texte alle deutsch.] [Vervielfältigte Handschrift, 1 Heft, 8 Seiten]
23
Pessachlied. [Traditionelle Weise, deutscher Text.] [1 Blatt, vervielfältigte Handschrift]
24
Karl Heuss, Text hebräisch, aber mit lateinischen Buchstaben geschrieben.] [ 1 Blatt, vervielfältigte Handschrift]
25
[Melodien zu verschiedenen hebräischen Gebeten:] Schomea Tefiloh, Haneschamo l'cho, Selach no, Selach lonu, Masas kapaj, Scheh neesor, Ki hineh kachomer, Aus den "Hugenotten" [Text deutsch], Adonaj aseh, El melech joschew. [ 1 Faltblatt, vervielfältigte Handschrift]
26
[nicht identifiziert: einzelnes Blatt aus einer gedruckten Partitur, Text hebräisch und deutsch]
27
Schluß-Kaddisch. [2 Faltblätter, handschriftlich]
28
[nicht identifiziert: verschiedene Noten zu hebräischen Texten] [4 Blatt, handschriftlich]
29
Lewandowski] [Das Notenheft besteht aus 12 Blättern, von denen die ersten 8 per Hand mit Bleistift beschrieben sind.]
30
Meyerbeer] [1 Blatt, handschriftlich]
31
Lewandowski], Adir, Kiddusch für die drei Wallfahrtsfeste, Abendgebet für Rosch Haschonoh [u.a.] [Das Notenheft besteht aus 11 Blättern, die meisten per Hand mit Tinte beschrieben.]
32
Richard Behr] [Noten und lateinisch geschriebener hebräischer Text] _ [Ps. 133] Sopran _ Jismechu [Noten und lateinisch geschriebener hebräischer Text] _ Esterle, mein Schwesterle [nur deutscher Text] _ [Schabbos-Lied:] Schabbes is heut'...[nur deutscher Text]
Zur Titelseite
Zum Vorwort
Zum Inhaltsverzeichnis
Zum Namensregister
Zu Beständen zu anderen Institutionen
Zu weiteren Nachlässen
Zur Home Page des Zentralarchivs