Personen
Bestand B. 2/1 (Nachlaß Joseph Wulf)
Serie c: Berichte von Überlebenden der Shoa, die in den ersten Nachkriegsjahren in Polen aufgezeichnet wurden.
Verzeichnis der Briefe (Findbuchnummern 1 – 48)
Zurück zur Titelseite der Serie c
1 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Handschriftliche Version mit identischem Text unter Nr. 272.
Bestellnummer: 413
Inhalt:
2 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 447
Inhalt:Krótkie streszczenie dwóch artykulów gazety Oberschlesische Zeitung z dni 25.01. i 29.01.
1943 r. Chaskiel Friedmann zostal skazany na smierc za próbe przekupienia urzedników
niemieckich. Kobieta z Bielska zostala uwieziona szesc miesiecy za próbe ukrycia tozsamosci
zydowskiej córki. Dokument zostal wyslany 12.02.1943 r.
Kurze Zusammenfassung von zwei Zeitungsartikeln der Oberschlesischen Zeitung vom 25.01.
und 29.01. 1943. Chaskiel Friedmann wurde zum Tode verurteilt für den Versuch, deutsche
Beamte zu bestechen. Eine Ehefrau aus Bielsko wurde zu sechs Monaten Haft verurteilt für den
Versuch, die jüdische Identität der Tochter zu verheimlichen. Das Dokument wurde am
12.02.1943 verschickt.
3 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1329
Inhalt:Pismo okólne Centre de Documentation Juive Contemporaine (=CDJC) w Paryzu dotyczace
przygotowania wystawy.
Rundbrief des Pariser Centre de Documentation Juive Contemporaine (=CDJC) zur
Vorbereitung einer Ausstellung.
4 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1948
Protokollant: Sprache: Französisch, Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1331
Inhalt:Pismo okólne Komisji Historycznej w Monachium do wszystkich organizacji, wydawnictw i
redakcji w strefie amerykanskiej z prosba o przyslanie publikacji które mialy sluzyc do
uzupelnienia wystawy CDJC w Paryzu (Centre de Documentation Juive Contemporaine) o
zagladzie i nowym poczatku zycia zydowskiego w Europie. Tekst w jezyku jidisz oraz
tlumaczenie na jezyk francuski.
Rundbrief der Zentralen Historischen Kommission in München an alle Organisationen, Verlage
und Redaktionen in der Amerikanischen Zone mit der Bitte, die vom Pariser CDJC (Centre de
Documentation Juive Contemporaine) geplante Ausstellung über Vernichtung und Neubeginn
jüdischen Lebens in Europa durch Zusendung von Publikationen zu unterstützen. Jiddischer
Originaltext und französische Übersetzung.
5 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1948
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1333
Inhalt:List od CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) do Historiska Kommission w
Sztokholmie dotyczacy przygotowan wystawy o zagladzie i nowym poczatku zycia
zydowskiego w Europie, która CDJC planowalo w Paryzu.
Brief des Pariser CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) an die Historiska
Kommission in Stockholm zur Vorbereitung der vom CDJC in Paris geplanten Ausstellung
über Vernichtung und Neubeginn jüdischen Lebens in Europa.
6 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1334
Inhalt:List od CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) do Historiska Kommission w
Sztokholmie dotyczacy przygotowan wystawy o zagladzie i nowym poczatku zycia
zydowskiego w Europie, która CDJC planowalo w Paryzu.
Brief des Pariser CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) an die Historiska
Kommission in Stockholm zur Vorbereitung der vom CDJC in Paris geplanten Ausstellung
über Vernichtung und Neubeginn jüdischen Lebens in Europa.
7 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Die Nr. 1363-1366 waren unrsprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1365
Inhalt:List CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) w Paryzu do Nelli Rost w
Komisji Historycznej Swiatowego Kongresu Zydowskiego w Sztokholmie: Subskrypcja
publikacji CDJC.
Brief des CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine), Paris, an Nelly Rost von
der Historischen Kommission des Jüdischen Weltkongresses in Stockholm: Subskription der
Publikationen des CDJC.
8 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Die Nr. 1363-1366 waren unrsprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1366
Inhalt:List CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) w Paryzu do Nelli Rost w Komisji
Historycznej Swiatowego Kongresu Zydowskiego w Sztokholmie: Informacje o pracy CDJC.
Brief des CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine), Paris, an Nelly Rost von
der Historischen Kommission des Jüdischen Weltkongresses in Stockholm: Information über
die Arbeit des CDJC.
9 B
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1386
Inhalt:List od CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) w Paryzu do Nelli Rost w
Sztokholmie dotyczacy przygotowania Conférence Européenne des Representants des
Commissions Historiques & Centres de Documentation.
Brief des CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine), Paris, an Nella Rost in
Stockholm: Vorbereitung der Conférence Européenne des Representants des Commissions
Historiques & Centres de Documentation.
10 B
Zeuge:
Bericht am: 10.01.1946 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Eine maschinengeschriebene Version des Briefes mit identischem
Text findet sich unter Nr. 413.
Bestellnummer: 272
Inhalt:List do "Biura Historycznego Komitetu Zydowskiego" w Krakowie. Obywatele Pradnika
Czerwonego w Krakowie zeznaja o obozie koncentracyjnym w cegielni Marcina Wencla w
Pradniku Czerwonym. Wlascicielem obozu byl Polak. Niepodpisane.
Brief an das Büro der Jüdischen Historischen Kommission in Krakau. Bürger aus Pradnik
Czerwony in Krakau sagen über ein Konzentrationslager in Pradnik Czerwony aus. Das Lager
befand sich in der Ziegelei von Marcin Wencel. Der Besitzer des Lagers war Pole. Nicht
unterschrieben.
11 B
Zeuge:
Bericht am: 14.02.1946 in: Prag
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Auf Briefpapier des Rates der Jüdischen Gemeinden in Böhmen, Mähren und Schlesien.
Bestellnummer: 954
Inhalt:List przeslany od Rady Gmin Zydowskich w Czechach, Morawii i Slasku do Swiatowego
Kongresu Zydowskiego w Stockholmie przypominajacy o losie Zydów czeskich
przewiezionych z Theresienstadt do Oswiecimia, gdzie zostali zamordowani w marcu 1944 r.
Prosba o wlasciwe wspomnienie tych ludzi w dwa lata po wydarzeniu.
Zaloczony wyciag z ksiazki "Birkenau-Osvecim" (edycja "Cin") opisujacy dokladniej przyjazd i
zamordowanie gazem Zydów czeskich.
Brief vom Rat der Jüdischen Gemeinden in Böhmen, Mähren und Schlesien an den Jüdischen
Weltkongress in Stockholm. Darin wird an das Los der tschechischen Juden erinnert, die im
März 1944 aus Theresienstadt nach Auschwitz gebracht und vergast wurden. Im Brief wird um
angemessene Erinnerung an die Verstorbenen anlässlich des zweiten Jahrestages gebeten.
Beigefügt wurde ein Auszug aus dem Buch "Birkenau-Osvecim" (Edition "Cin") der die
Ankunft und die Ermordung der tschechischen Juden genauer beschreibt.
12 B
Zeuge:
Bericht am: 02.10.1946 in: Landsberg (Bayern)
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1396
Inhalt:List wyslany z Committee of the Landsberg Jewish Center do World Jewish Congress (Relief
Department) w Stokholmie. Odpowiedz na zapytanie dotyczace pana Karanowskiego.
Nadawca podaje, ze skazano go na kare pozbawienia wolnosci z powodu jego dzialan jako
Kapo w obozie koncentracyjnym.
Brief des Committee of the Landsberg Jewish Center an den World Jewish Congress (Relief
Department) in Stockholm. Antwort auf eine Anfrage, die Herrn Karanowski betraf. Es wird
mitgeteilt, dieser sei Aufgrund seiner Tätigkeit als Kapo in einem Konzentrationslager zu einer
Freiheitsstrafe verurteilt worden.
13 B
Zeuge:
Bericht am: 10.10.1946 in: Bergen-Belsen
Berichtszeitraum: 1944 - 1945
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: War ursprünglich mit Nr. 1717 zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1718
Inhalt:Odpis listu do Utlänningskommission w Stokholmie w którym podpisujace osoby
zaswiadczaja, ze Rena Breines, nadzorczyni ich bloku w Bergen-Belsen, pomagala im podczas
ich pobytu w obozie.
Abschrift eines Briefes an die Utlänningskommission in Stockholm in dem die
Unterzeichnenden erklären, dass Rena Breines, die in Bergen-Belsen in ihrem Block als
Blockälteste eingesetzt war, ihnen geholfen hat.
14 B
Zeuge:
Bericht am: 27.11.1946 in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1398
Inhalt:List do Jakóba Hellmanna, czlonka World Jewish Congress w Buenos Aires. Odpowiedz na
zapytanie o miejsce pobytu Reny Brienes. Oskarzono ja w Malmö o maltretowanie wiezniów
w Bergen-Belsen.
Brief an Jacob Hellmann, Mitglied des World Jewish Congress in Buenos Aires. Antwort auf
eine Anfrage bezüglich des Aufenthaltsorts von Rena Brienes. Sie wurde in Malmö angeklagt,
in Bergen-Belsen Häftlinge misshandelt zu haben.
15 B
Zeuge:
Bericht am: 25.06.1948 in: Paris
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1374
Inhalt:List w którym opisana jest planowana wystawa p.t. "From the Cataclysm to a New Life".
Dolaczona byla koncepcja wystawy (zobacz Nr. 1373).
Brief in dem die geplante Ausstellung "From the Cataclysm to a New Life" vorgestellt wird.
Ein Planungsentwurf wurde beigelegt (dieser befindet sich unter Nr. 1373).
16 B
Zeuge:
Bericht am: 22.10.1948 in:
Berichtszeitraum: 1948
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1719
Inhalt:List do Nehemiaha Robinsona w Nowym Jorku. Spis zydowskich czasopism ukazujacych
sie w Skandynawii oraz spis zydowskich organizacji w Szwecji.
Brief an Nehemiah Robinson in New York. Liste aller jüdischer Zeitschriften, die in
Skandinavien publiziert wurden sowie Liste aller jüdischer Organisationen in Schweden.
17 B
Zeuge: - , Juneta
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: 97; G. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 508
Inhalt:Odpis krótkiego listu napisanego dziecinnymi literami. Dziewcznyka pisze do ojca krótko
przed smiercia.
Abschrift eines in kindlicher Schrift verfassten kurzen Briefes eines Mädchens an ihren Vater
kurz vor ihrem Tod.
18 B
Zeuge: Barou, N.
Bericht am: 05.12.1946 in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1415
Inhalt:List do H. Storch. Dolaczony list do Rabbi M. Ehrenpreis. Dotyczy materialów przeslanych
do Barou przez Nathaniela Jacobsa.
Brief an H. Storch. Anbei ein Brief an Rabbi M. Ehrenpreis. Betrifft Dokumente, die von
Nathaniel Jacobs an Barou verschickt wurden.
19 B
Zeuge: Dworzecki, Mark
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1375
Inhalt:List Dworzeckiego do zydowskiego zwiazku medycznego w Palestynie w którym autor
opisuje zbrodnie dokonywane w medycynie niemieckiej podczas rezimu nazistowskiego.
Brief des Arztes Dworzecki an die jüdische medizinische Vereinigung in Palästina. Darin
beschreibt er die Verbrechen der deutschen Medizin während des nationalsozialistischen
Regimes.
20 B
Zeuge: Dworzecki, Mark
Bericht am: 30.09.1947 in: Paris
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1707
Inhalt:List do WJC (World Jewish Congress). Dotyczy kongresu lekarzy w Paryzu. Na nim dr
Dworzecki w imieniu zwiazku lekarzy w Izraelu wyglosil mowe która byla skierowana
przeciwko dzialalnosci lekarzy niemieckich podczas drugiej wojny swiatowej. Z prosba o
publikacje tej mowy.
Brief an den WJC (World Jewish Congress). Betrifft einen Ärztekongress in Paris. Auf diesem
hat Dr. Dworzecki eine Rede im Namen des Jüdischen Ärzteverbandes in Israel gehalten. Sie
richtete sich gegen deutsche Ärzte die während des zweiten Weltkriegs tätig waren. Bitte an
den WJC, diese Rede zu publizieren.
21 B
Zeuge: Feigenbaum, Bronislawa
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Lb.442 Warschau: 301/1089 (ms)
Bemerkung: Text identisch mit Nr. 1223.
Bestellnummer: 1695
Inhalt:
22 B
Zeuge: Feigenbaum, Bronislawa geb. am: 00.00.1915 in:
Bericht am: 02.08.1945 in: Gdansk
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Lb. 442 Warschau:301/1089 (ms)
Bemerkung: Text identisch mit Nr. 1695.
Bestellnummer: 1223
Inhalt:Odpis listu do Emilii Fei w Krakowie, w którym autorka opisuje fabryke mydla w Gdansku.
Do produkcji mydla i wyrobów skórzanych uzywano trupy wiezniów z Oswiecimia. Autorka
pisze, ze fabryke przemieniono w muzeum.
Abschrift eines Briefes an Emilia Fei in Krakau, in dem die Autorin eine Seifenfabrik in Gdansk
beschreibt. Zur Produktion von Seife und Lederwaren seien Leichen von Häftlingen aus Auschwitz
benutzt worden. Die Autorin schreibt, dass die Fabrik in ein Museum umgewandelt wurde.
23 B
Zeuge: Frand, Helena
Bericht am: 08.05.1945 in:
Berichtszeitraum: 1943 - 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:301/572 (ms)
Bemerkung: Letzte Seite besteht aus Briefpapier des "Wojewódzki Komitet Zydwoski w Krakowie".
Bestellnummer: 29
Inhalt:Obóz pracy w Plaszowie. Praca przymusowa u "Madritsch", potem na polu i kamieniolomie.
Obóz pracy zmieniony na obóz koncentracyjny, selekcja. Ewakuacja obozu, wywiezienie
autorki do Ravensbrück. Wywiezienie Autorki do Szwecji przez Czerwony Krzyz szwecki.
Opis dobrej sytuacji w Szwecji.
Arbeitslager in Plaszów. Zwangsarbeit bei "Madritsch", dann auf den Feldern und am
Steinbruch. Das Arbeitlager wird in ein Konzentrationslager umgestaltet. Evakuierung des
Lagers, Autorin kommt nach Ravensbrück. Von dort wird sie vom schwedischen Roten Kreuz
nach Schweden gebracht.
24 B
Zeuge: Friedländer, Herbert
Bericht am: 25.11.1946 in: Kopenhagen
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 469
Inhalt:List do Nelli Rost, World Jewish Congress, Stockholm. Autor pisze o spelnionym zleceniu,
tlumaczeniu tekstu i o pracy w Komisji Historycznej.
Brief an Nella Rost, World Jewish Congress, Stockholm. Der Autor schreibt von einem erledigten
Auftrag, Übersetzungsarbeit und einer möglichen Mitarbeit in der Historischen Kommission.
25 B
Zeuge:Goldberg, Cesia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Lb.514 Warschau:
Bemerkung: Text identisch mit Nr. 21.
Bestellnummer: 1282
Inhalt:
26 B
Zeuge: Goldberg, Cesia
Bericht am: 14.09.1945 in: Helsjon
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Lb. 514 Warschau:
Bemerkung: Text identisch mit Nr. 1282.
Bestellnummer: 21
Inhalt:18-letnia dziewczyna opisuje w liscie chorobe i z tym zwiazana selekcje (8.10.1944) w obozie.
18-jähriges Mädchen beschreibt in einem Brief ihre Krankheit und damit verbundene Selektion
in einem Lager (08.10.1944).
27 B
Zeuge: Himmler, Heinrich
Bericht am: 24.04.1945 in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch, Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1222
Inhalt:Odpis wyciagu z rozkazu Himmlera wyslanego do obozów w Dachau i Flossenburgu. Na
propozycje komendanta obozu aby przekazac obóz aliantom odpowiada negatywnie. Reczna
adnotacja, ze dokument zostal przekazany Warszawskiej (?) Zydowskiej Komisji Historycznej
przez ... (nazwisko nieczytelne).
Abschrift eines Auszuges eines Befehls von Himmler an die Konzentrationslager Dachau und
Flossenburg. Auf den Vorschlag, das Lager an die Alliierten zu übergeben, gibt Himmler
negative Antwort. Handschriftliche Anmerkung, dass das Dokument von [Name unleserlich] an
die Jüdische Historische Kommission (in Warschau ?) übergeben wurde.
28 B
Zeuge: Hoffmann, Lucie
Bericht am: 11.10.1946 in: Lörrach (Südbaden)
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1397
Inhalt:List do World Jewish Congress w Stokholmie. Autorka (Zydówka pochodzaca z Wroclawia)
pyta sie o miejsce pobytu Józefa Langrafa pochodzacego z Wroclawia, oraz prosi o pomoc z
powodu zlego stanu zdrowia.
Brief an den World Jewish Congress in Stockholm. Die Autorin, eine Jüdin aus Breslau, fragt
nach dem Aufenthaltsort des aus Breslau stammenden Josef Langraf und bittet aufgrund ihres
schlechten Gesundheitszustandes um Hilfe.
29 B
Zeuge: Kalheim, Moszek
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1721
Inhalt:Fragment z listu w którym autor opisuje los Oswalda Rufeisena który pracowal dla Gestapo
w Mirze (kolo Baranowicz) i równoczesnie wspólpracowal z partyzantka zydowska.
Fragment aus einem Brief in dem der Autor das Schicksal von Oswald Rufeisen beschreibt. Dieser
arbeitete für die Gestapo in Mir (bei Baranowicze) und unterstützte gleichzeitig jüdische Partisanen.
30 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 14.11.1941 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 477
Inhalt:Kopia listu do pewnego profesora. Wyslane kurierem. List o przeslaniu przegladu o sprawach
zydowskich i finansowych.
Durchschlag eines Briefes an einen Professor. Handschriftlich hinzugefügt [in deutscher
Übersetzung]: "per Kurier". Es geht um die Versendung eines Überblicks über jüdische
Angelegenheiten und um finanzielle Fragen.
31 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 30.01.1942 in:
Berichtszeitraum:1942
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Handschriftliche Anmerkung, dass der Brief per Kurier eingeschickt wurde.
Bestellnummer: 1325
Inhalt:M. Karniol podaje streszczenie artykulu gazety Litzmannstädter Zeitung z dn. 22.01.1942
traktujacego o przestepcach zydowskich, którzy byli zmuszeni wyprowadzic sie z Lodzi, m. in.
do Warszawy, z powodu zajecia terytorium przez Niemców.
M. Karniol fasst einen Artikel aus der Litzmannstädter Zeitung vom 22.01.1942 zusammen.
Jüdische Kriminelle seien aufgrund des Einmarsches der Deutschen gezwungen, aus Lódz
(u.a. nach Warschau) umzuziehen.
32 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 20.11.1942 in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Englisch, Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 497
Inhalt:Tytul "Sprawy zydowskie. Jewish matters". Autor pisze, ze artykul Hugo Valentina o losie
Zydów w Polsce i innych krajach okupowanych przez Niemców ukazal sie równiez w gazecie
w Sztokholmie.
Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Jüdische Angelegenheiten". Der Autor schreibt, ein Artikel
von Hugo Valentin über das Los der Juden in Deutschland und anderen besetzten Ländern sei
ebenfalls in Stockholm erschienen.
33 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 20.04.1944 in: Stockholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1211
Inhalt:List attaché honorowego Karniola do Polskiego Ministerstwa Spraw Wewnetrznych
w Londynie. W suplemencie przesyla artykuly gazet dotyczace sprawy zydowskie.
Prawdopodobnie zwiazane z nr. 1212.
Brief des Attaché Karniol an das Polnische Innenministerium in London. Im Anhang
schickt er Zeitungsartikel, die sich mit jüdischen Angelegenheiten befassen. Vermutlich
Zusammenhang mit Nr. 1212.
34 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 29.04.1944 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 341
Inhalt:Krótki list attaché Maurycego Karniola z Szwecji do Ministerstwa Spraw Wewnetrznych
w Londynie o przeslaniu kilku artykulów.
Notiz des Attachés Maurycy Karniol aus Schweden an das Innenministerium in London.
Es wurden Zeitungsartikel verschickt, die hier jedoch nicht vorliegen.
35 B
Zeuge: Karniol, Maurycy
Bericht am: 06.05.1944 in: Stockholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Siehe auch Nr. 1161.
Bestellnummer: 1156
Inhalt:Odpis listu attaché honorowego Karniola do Ministerstwa Spraw Wewnetrznych w Londynie
dolaczonego do przeslanych dokumentów (zeznania i artykuly).
Abschrift eines Briefes des Ehrenattache Karniol an das Innenministerium in London dem
Dokumente (Aussagen und Zeitungsartikel) beigefügt waren.
36 B
Zeuge: Margolinsky, Jul.
Bericht am: 03.02.1949 in: Kopenhagen
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: War ursprünglich mit der Landkarte von Dänemark zusammengeheftet,
die sich unter Nr. 1655 befindet.
Bestellnummer: 1656
Inhalt:List do Nelli Rost dotyczacy obozów koncentracyjnych w Danii.
Brief an Nella Rost. Betrifft Konzentrationslager in Dänemark.
37 B
Zeuge: Phillip, Friedmann
Bericht am: 29.01.1947 in: München
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1722
Inhalt:List zjednoczenia polskich Zydów w strefie amerykanskiej (siedziba w Monachium) do
wspólnoty Zydów w Szwecji pochodzacych z Lwowa i okolicy ("Landsmannschaft").
Zalozono komitet w Monachium które mialo za zadanie reprezentacje Zydów z Lwowa i
okolic. Komitet prosi o pomoc dla Zydów którzy przezyli wojne i znajdowali sie w strefie
amerykanskiej.
Brief von der Vereinigung der polnischen Juden in der U.S.-Zone mit Sitz in München an die
Landsmannschaften von Lemberg und Umgebung in Schweden. Es wurde ein Komitee in
München gebildet, welches die Interessen der Juden aus Lemberg und Umgebung vertreten
sollte. Dieses bittet nun um Unterstützung für Überlebende Juden in der U.S.-Zone.
38 B
Zeuge: Polanecka, Rozalja
Bericht am: 18.09.1942 in: Wietrzychowice
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:301/1365 (ms)
Bemerkung:
Bestellnummer: 1229
Inhalt:Odpis listu pozegnalnego do proboszcza i rodziny w Ameryce. Autorka po denuncjacji zostala
uwieziona w Wietrzychowicach, gdzie oczekiwala egzekucji.
Abschrift eines Abschiedsbriefes an einen Pfarrer und Familienangehörige in den USA. Die
Autorin wurde denunziert und in Wietrzychowice festgesetzt, wo sie auf ihre Hinrichtung wartete.
39 B
Zeuge: Roman, Nelly
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: No.1037 Warschau:
Bemerkung: Der Text entspricht Nr. 521, ist hier jedoch auf drei Seiten verteilt.
Bestellnummer: 899
Inhalt:
40 B
Zeuge: Roman, Nelly
Bericht am: 22.02.1945 in: Tel Aviv
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: No.1037 Warschau:
Bemerkung: Anbei vier zweiseitige identische Durchschläge. Andere Version unter Nr. 899.
Bestellnummer: 521
Inhalt:Nelly Roman relacjonuje kierowniczce WIZO (women's international zionist organization) w
Palestynie o pracy WIZO i innych organizacji zydowskich w Bulgarii podczas wojny oraz ich
ponowne ustawienie we wrzesniu 1945 r.
Nelly Roman berichtet der Vorsitzenden der WIZO (women's international zionist organization)
in Palästina von der Arbeit der WIZO und anderer jüdischer Organisationen in Bulgarien
während des Krieges und von deren Wiedererrichtung im September 1945.
41 B
Zeuge: Schwarzbart, L.
Bericht am: 29.02.1956 in: New York
Berichtszeitraum: 1956
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1320
Inhalt:Pismo okólne L. Schwarzbarta z okazji zblizajacego sie 13-lecia powstania w Getcie
Warszawskim. Papier listowy Swiatowego Kongresu Zydowskiego w Nowym Jorku.
Dolaczony byl tekst znajdujacy sie pod nr. 1321.
Rundschreiben von L. Schwarzbart zum Anlass des sich nähernden 13. Jahrestages des
Warschauer Ghettoaufstandes. Geschrieben auf Briefpapier des Jüdischen Weltkongresses in
New York. Beigefügt war der Text, der sich unter Nr. 1321 befindet.
42 B
Zeuge: Spiegel, Chaja
Bericht am: in: Warszawa
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 981
Inhalt:Wstep napisany przez protokolanta oraz odpis listu Chaji B. wyslanego do Ojca w Ameryce.
Wstep opisuje okolicznosci oraz znaczenie listu. Autorka i jej maz Boruch Spiegel, którego
poznala w getcie, brali udzial w Powstaniu Getta w Warszawie. Uciekli przez kanalizacje i
walczyli razem z partyzantka. Za pomoca Bundu kryli sie w Warszawie. Brali równiez udzial w
Powstaniu Warszawskim. Po kapitulacji kryli sie kilka dni miedzy gruzami.
Einleitendes Vorwort des Protokollanten und Abschrift eines Briefes von Chaja B. an ihren
Vater in Amerika. Der einleitende Text beschreibt die Umstände und die Relevanz des Briefes.
Die Autorin und ihr Ehemann Boruch Spiegel, den sie im Ghetto kennengelernt hatte, nahmen
teil am Aufstand des Warschauer Ghettos. Sie entkamen durch die Kanalisation und kämpften
bei den Partisanen. Mit Hilfe des "Bund" versteckten sie sich in Warschau. Auch am
Warschauer Aufstand nahmen sie teil. Nach der Kapitulation versteckten sie sich mehrere Tage
zwischen den Trümmern.
43 B
Zeuge: Storch, G.
Bericht am: 19.04.1956 in: Stockholm
Berichtszeitraum:1956
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1740
Inhalt:List do dra Nahuma Goldmanna który byl dolaczony do przeslanych materialów dotyczacych
spraw zydowskich w zwiazku z World Jewish Congress w Szwecji.
Brief an Dr. Nahum Goldmann. Als Anlage wurden Materialien verschickt, die jüdische
Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Arbeit des World Jewish Congress in Schweden betreffen.
44 B
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 64
Inhalt:Zaadresowane "Dyrektorowi Kudasiewiczowi". Podpisane Warszawa, 08.10.1942 r.
Brief an Direktor Kudasiewicz, Warszawa, 08.10.1942.
45 B
Zeuge: Szpagatner, Erna
Bericht am: 16.12.1946 in:
Berichtszeitraum: 1942 - 1945
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: War ursprünglich mit Nr. 1718 zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1717
Inhalt:Wyciag z listu na temat Reny Breines która byla „Blockälteste“ (nadzorczyni bloku)
w Bergen-Belsen od 1944 r.
Auszug aus einem Brief Rena Breines betreffend, die seit 1944 „Blockälteste“
in Bergen-Belsen war.
46 B
Zeuge: Wallenberg, Raoul
Bericht am: 08.12.1944 in: Budapest
Berichtszeitraum:1944
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 380
Inhalt:Raport Wallenberga do Szwedzkiego Ministerstwa Spraw Zagranicznych na temat fatalnej
sytuacji Zydów na Wegrzech i organizacji pomagajacej Zydom.
Bericht von Wallenberg an das schwedische Außenministerium. Es wird die fatale Lage der
Juden in Ungarn sowie die Erfolge einer Organisation zur Hilfe für Juden beschrieben.
47 B
Zeuge: Wislicki, Salomon
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: D.22.1.46 Warschau:301/1364 (ms)
Bemerkung:
Bestellnummer: 412
Inhalt:List do Zydowskiego Komitetu Historycznego w Krakowie. Informacje o braciach Wyderka
którzy sie przyczyniali do lapania i zabijania Zydów w okolicy wsi Rozalin dla wlasnej korzysci.
Brief an die Jüdische Historische Kommission in Krakau. Informationen über die Brüder
Wyderka, die sich an der Suche nach Juden im Gebiet des Dorfes Rozalin beteiligten und an
der Ermodrung von Juden mitschuldig machten.
48 B
Zeuge: Wurmbrand, -
Bericht am: 06.03.1947 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1745
Inhalt:Lista adresów i nazwisk pracowników organizacji zydowskich róznych krajów do aktualizacji
istniejacej kartoteki.
Liste mit Adressen und Namen von Mitarbeitern von jüdischen Organisationen in
verschiedenen Ländern zur Aktualisierung einer Adressenkartei.