Personen
Bestand B. 2/1 (Nachlaß Joseph Wulf)
Serie c: Berichte von Überlebenden der Shoa, die in den ersten Nachkriegsjahren in Polen aufgezeichnet wurden.
Verzeichnis der Dokumente (Findbuchnummern 49 – 349)
Zurück zur Titelseite der Serie c
49 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Ungarisch
Form: Maschinenschrift Umfang:8
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Bei der Erschließung half Frau Adler (Januar 2006, Strasbourg).
Dabei entstandene Notizen zum Inhalt liegen bei.
Bestellnummer: 273
Inhalt:Biuletyn komitetu "Raoul Wallenberg" w Sztokholmie (zajmujacy sie organizacja powrotu
wegierskich emigrantów do ojczyzny), wydanie noworoczne 01.01.1946 r. (=2. rocznik,
zeszyt podwójny, numery 9-10). Redaktor: Sándor Faragó.
Strony 9 i 10 znajduja sie pod nr. 1312.
Informationsbulletin eines Raoul Wallenberg Komitees in Stockholm (zur Organisation der
Rückkehr ungarischer Exilanten in ihre Heimat), Neujahrsausgabe 01.01.1946 ( = 2. Jahrgang,
Doppelheft 9-10). Redakteur: Sándor Faragó.
Die Seiten Nr. 9 und 10 finden sich unter Nr. 1312.
50 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Lb 377 Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit 37.
Bestellnummer: 326
Inhalt:
51 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Schrifttyp und Papier entsprechen Nr. 346.
Bestellnummer: 347
Inhalt:Tytul "Situationsmeldung Nr. 6/43" [po polsku: "Raport sytuacji Nr. 6/43"]. Krótkie
relacje dotyczace liczb egzekucji i deportacji w Generalgouvernement.
Titel "Situationsmeldung Nr. 6/43". Es werden kurze Aussagen zu konkreten Zahlen
von Deportationen und Hinrichtungen im Generalgouvernement gemacht.
52 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1968
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:27
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 378
Inhalt:Zeszyt "World Jewry- The Review Of The World Jewish Congess" wydanie Lipiec/Sierpien
1968, Numer 4, Tom 11. Tematy glówne: Wyzwanie nowej lewicy, prawa czlowieka w ONZ,
Prezydent Bourguiba- Swiat arabski i Zydzi.
Heft "World Jewry- The Review Of The World Jewish Congess" Ausgabe Juli/August 1968,
Nummer 4, Band 11. Titelthemen: Die Herausforderung der neuen Linken, Menschenrechte in
der UNO, Präsident Bourguiba- die arabische Welt und die Juden.
53 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang: 3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 381
Inhalt:Druga polowa dokumentu Nr. 896, który tam jest kompletny. Kopia innego odpisu
dokumentu, tekst jednak wydaje sie byc identyczny.
Zweite Hälfte des unter Nr. 896 befindlichen Dokuments, das dort vollständig vorliegt.
Kopie einer anderen Abschrift, der Text scheint jedoch identisch zu sein.
54 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständig, handschriftlicher Kommentar unleserlich.
Bestellnummer: 389
Inhalt:Na pierwszej stronie fragment tekstu o problemach zwiazanych z sytuacja polityczna po
wojnie, prawdobodobnie zwjazany z rzadem Wielkiej Brytanii. Po drugiej stronie krótki tekst
o liczbach i sytuacji Zydów w Generalgouvernement, szczególnie w Getcie Warszawskim.
Auf der einen Seite Fragment eines Textes über politische Probleme der Nachkriegszeit,
vermutlich Zusammenhang mit der Regierung Großbritanniens. Auf der anderen Seite kurzer
Text über die Anzahl und die Verhältnisse der im Generalgouvernement, insbesondere im
Warschauer Ghetto, lebenden Juden.
55 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 446
Inhalt:Tytul: "Zydzi w Jugoslawii". Autor opisuje losy Zydów i zmiany polityczne w czasie wojny, role
Wegier, Wloch i Niemiec, partyzantki zydowskiej, perspektywe narodu zydowskiego w
Jugoslawii po wojnie oraz role wspólnoty zydowskiej w Belgradzie.
Titel [in deutscher Übersetzung]: "Juden in Jugoslawien". Der Autor beschreibt das
Schicksal der Juden in Jugoslawien im Zusammenhang mit den politischen Veränderungen
während des Krieges, die Rolle Ungarns, Deutschlands und Italiens, die jüdischen Partisanen,
die Perspektive des Jüdischen Volkes in Jugoslawien nach dem Krieg und die jüdische
Gemeinschaft in Belgrad.
56 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Text identisch mit Nr. 1062
Bestellnummer: 468
Inhalt:
57 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 470
Inhalt:Strona gazety "Ichud", strony 3. i 4., wydanie Nr. 4 (8). M.in. artykuly o getcie w Lodzi i o
wydaniu albumu ilustrowanego o zagladzie zydowstwa polskiego.
Einzelnes Blatt der Zeitung "Ichud", Seiten 3 und 4, Ausgabe Nr. 4 (8), etwa zu Pessach 1945,
u.a. Artikel über das Ghetto Litzmannstadt (Lódz) und über die Veröffentlichung eines illustierten
Albums zur Vernichtung des polnischen Judentums durch die Zentrale Historische Kommission.
58 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 488
Inhalt:Wypracowanie na temat zaglady ludnosci zydowskiej na Litwie. Chronologiczne
wymieniono wykroczenia przeciwko Zydom. Autor twierdzi, ze celem zaglady byla
ekonomiczna "germanizacja" Litwy.
Aufsatz über die Judenvernichtung in Litauen. Chronologische Auflistung von
Übergriffen gegen Juden. Das Ziel der Deutschen wird als ökonomisch gedeutet.
59 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Zahlreiche handschriftliche Korrekturen.
Bestellnummer: 520
Inhalt:Esej podsumowujacy pomoc polityczna Szwecji przy próbach Swiatowego Kongresu
Zydowskiego uratowania pozostalych Zydów z niemieckich obozów. Wymienione funkcje
Hilela Storcha, Raula Wallenberga, ministra Güntera, hrabiego Bernadotte. Dalej Felixa
Kerstena, Waltera Schellenberga oraz Heinricha Himmlera.
Zusammenfassender Aufsatz über die politische Hilfe Schwedens bei den Versuchen des
Jüdischen Weltkongresses gegen Ende des Krieges in Schweden überlebende Juden aus
deutschen Lagern zu retten. Beschreibung der Funktionen von Hilel Storch, Raul Wallenberg,
Minister Günter, Graf Bernadotte. Weiterhin Felix Kersten, Walter Schellenberg, Heinrich
Himmler.
60 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1925 - 1943
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: No.42 Warschau:
Bemerkung:Anbei vier dreiseitige identische Durchschläge.
Bestellnummer: 522
Inhalt:Sprawozdanie o pracy WIZO (Women's International Zionist Organization) w faszystowskich
Wloszech. Rozpoczecie pracy zalozeniem ADEI (Association des femmes Juives d'Italie) w
1925r. która miala glówna siedzibe w Milano. Emigracja kierownictwa do Palestyny w 1939r.
Zlóbek w Milano (1939-1943). Zbiór odziezy, gotowanie dla potrzebnych, opieka nad
dziecmi.
Bericht über die Arbeit der WIZO (Women's International Zionist Organization) im faschistischen Italien,
beginnend mit der 1925 gegründeten ADEI (Association des femmes Juives d'Italie), die ihren Sitz in Milano
hatte. Auswanderung von Führungskräften nach Palästina (1939). Kinderkrippe in Milano (1939-1943).
Kleidersammlung, Suppenküche, Kinderbetreuung.
61 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 524
Inhalt:Chronologiczny ogólny opis Powstania Getta Warszawskiego.
Allgemeine chronologische Beschreibung des Aufstands im Warschauer Ghetto.
62 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 526
Inhalt:Tekst p.t. "Zehn Jahre nach dem Aufstand im Ghetto Warschau" [po polsku: Dziesiec lat po
powstaniu w Getcie Warszawskim] opisujacy systematyczne niszczenie ludnosci zydowskiej
w Generalgouvernement, skupowanie rzezcy zdobytych od Zydów oraz premie za prace w
niebezpieczenstwie jako instrument psychologiczny.
Text unter dem Titel "Zehn Jahre nach dem Aufstand im Ghetto Warschau" der die
systematische Vernichtung der Juden im Generalgouvernement, die Bezahlungen für
Plünderungen sowie Gefahrenzulagen als psychologische Methode beschreibt.
63 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 529
Inhalt:Odpis niemieckiego dokumentu ustalajacego miasta w Generalgouvernement, które mialy
sluzyc jako punkty zbiorowe Zydów okolic. Rozporzadzenie mialo zostac wykonane do 30.
listopada tego roku (prawdopodobnie 1943). Dopisano recznie "Wyslano 08.01.1943".
Abschrift eines deutschen Dokuments, das Städte auflistet, die als zentrale Sammelstellen für
die Juden der Umgebung dienen sollten. Die Verordnung war bis zum 30. November des
Jahres (vermutlich 1943) auszuführen. Handschriftlicher Zusatz [in deutscher Übersetzung]:
"Verschickt am 08.01.1943".
64 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 530
Inhalt:Odpis dokumentu niemieckiego opisujacego ustalone skoncentrowanie Zydów dystryktów
Lublin i Warszawa. Do 30.11. tamtego roku (prawdopodobnie 1943) wszyscy Zydzi mieli sie
zebrac w ustalonych miejscach, reszta dystryktów miala byc "judenrein" [po polsku:
"Oczyszczona" od Zydów]. Dopisane recznie "Wyslano 11.12.1942".
Abschrift eines deutschen Dokuments, das die beschlossene Konzentrierung von Juden in den
Distrikten Warschau und Lublin beschreibt. Bis zum 30.11. d.J. (vermutlich 1943) sollten sich
alle Juden der Distrikte an den aufgelisteten Orten befinden, der Rest der Distrikte sollte "judenrein"
werden. Handschriftlicher Zusatz [in deutscher Übersetzung]: "Verschickt am 11.12.1942".
65 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 531
Inhalt:Protest Frontu Odrodzenia Polski przeciwko obchodzeniu sie okupantów z Zydami w Polsce,
wykaz solidarnosci katolików polskich z Zydami.
Protestschrift der Front Odrodzenia Polski [zu deutsch: Front der Neugeburt Polens] gegen die
Behandlung der Juden durch die Besatzer. Solidaritätsbekundung aller katholischen Polen mit
den Juden.
66 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943 - 1953
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 532
Inhalt:Tekst p.t. "Martirologio del honor nacional" pisany w 1953 r. z okazji 10-lecia Powstania
Getta Warszawskiego opisujacy los Zydów w getcie, Powstanie Getta oraz wplyw Zwiazku
Radzieckiego na antysemityzm po wojnie.
Text unter dem Titel "Martirologio del honor nacional", der 1953 zum 10-jährigen Jubiläum
des Warschauer Ghettoaufstands verfasst wurde. Das Schicksal der Juden im Ghetto, der
Ghettoaufstand sowie die Beziehung zwischen der Sowjetunion und dem Antisemitismus
nach dem Krieg werden geschildert.
67 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei vier identische zweiseitige Durchschläge.
Bestellnummer: 537
Inhalt:Tlumaczenie sprawozdania o sytuacji pomocy spolecznej dla dzieci po wojnie.
Übersetzung eines Berichtes über die soziale Unterstützung von Kindern nach dem Krieg.
68 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 628
Inhalt:Autor opisuje relacje zydowskiej i polskiej ludnosci podczas wojny. Zarzuca
wiejskiej i miejskiej ludnosci polskiej wspólwine za wyniszczenie Zydów.
Der Autor beschreibt die Verhältnisse zwischen der polnischen und jüdischen
Bevölkerung während des Krieges. Er wirft der städtischen und ländlichen polnischen
Bevölkerung Mitschuld an der Vernichtung der Juden vor.
69 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1939 - 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 647
Inhalt:Odpis dokumentu Tymczasowego Komitetu Zydowskiego w Debicy. Dane co do liczb
Zydów w Ropczycach za czasów okupcaji. Sprawozdania o ofiarach i wysiedleniach.
Abschrift eines Dokuments des Vorläufigen Jüdischen Komitees in Debica. Angaben zu Zahlen
der Juden in Ropczyce während der Besatzung. Angaben über Opfer und Umsiedlungen.
70 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seite Nr 2. Gehört vermutlich zu Nr. 409.
Bestellnummer: 690
Inhalt:Druga strona tekstu o zeznaniach dzieci.
Zweite Seite eines Textes über Zeugenaussagen von Kindern.
71 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 739
Inhalt:Tekst o zbrodniach Niemców przeciwko dzieciom zydowskim podczas okupacji, odnoszacy
sie do zeznan.
Text über die Verbrechen der Deutschen gegen jüdische Kinder in der Besatzungszeit. Bezieht
sich auf Zeugenaussagen.
72 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei drei identische dreiseitige Durchschläge.
Bestellnummer: 762
Inhalt:Tekst o zwiazku organizacji terorystycznych w Polsce powojennej z generalem Andersem.
Tekst cytuje prase miedzynarodowa oraz przedstawia punkty zarzucone Andersowi.
Text über den Zusammenhang von terroristischen Organisationen im Nachkriegspolen mit
General Anders. Im Text wird internationale Presse zitiert sowie Argumente für die Bestätigung
der vorgeworfenen Verwicklung dargestellt.
73 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei drei identische zweiseitige Durchschläge.
Bestellnummer: 764
Inhalt:Wyciag z tekstu wydanego przez W.i.N. (Wolnosc i Niezawislosc).
Tekst oskarza komuistów i Zydów.
Auszug aus einem Artikel herausgegeben von der W.i.N. (Wolnosc i Niezawislosc).
Der Text verurteilt Kommunisten und Juden.
74 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944 - 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei drei identische Durchschläge.
Bestellnummer: 765
Inhalt:Tekst o objawach antysemityzmu w Polsce i walce z nimi. Opis wystapien przeciwko Zydom
w czasie od listopada 1944 r. do grudnia 1945 r., charakterystyczne momenty w "akcjach",
ustalenie winnych i opis walki politycznej z antysemityzmem.
Antisemitismus im Nachkriegs- Polen. Ausschreitungen gegen Juden zwischen November
1944 und Dezember 1945, typische Elemente der "Aktionen", Beschreibung der Schuldigen
und des politischen Kampfes gegen den Antisemitismus.
75 D
Zeuge:
Bericht am: in: Debica
Berichtszeitraum: 1939 - 1943
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: 2 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 832
Inhalt:Dokument Tymczasowego Komitetu Zydowskiego w Debicy o liczbach ofiar akcji wysiedlenia
i likwidacji. Z listy 51 ocalalych Zydów w Debicy sa podane jedynie dwie ostatnie osoby.
Dokument des "Tymczasowy Komitet Zydowski w Debicy" [zu deutsch: Vorläufiges Jüdisches
Komitee in Debica] über Zahlen von Opfern von Aussiedlungs- und Liquidierungsaktionen.
Von einer Liste der 51 überlebenden Juden in Debica sind hier die letzten beiden angeführt.
76 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständig, nur Seite Nr. 7 vorhanden. Unleserliche handschriftliche Anmerkung.
Bestellnummer: 833
Inhalt:Czesc listy Zydów którzy zgineli w Wieliczce.
Teil einer Liste von Juden, die in Wieliczka gestorben sind.
77 D
Zeuge:
Bericht am: in: Debica
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: 1 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 834
Inhalt:Dokument Tymczasowego Komitetu Zydowskiego w Debicy o liczbach ofiar akcji
wysiedlenia i likwidacji w Ropczycach oraz dane ocalalych.
Dokument des "Tymcz. Komitet Zydowski w Debicy" [zu deutsch: Vorläufiges Jüdisches
Komitee in Debica] über Zahlen von Opfern von Aussiedlungs- und Liquidierungsaktionen
in Ropczyce sowie Namen von Überlebenden.
78 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Bemerkung von Nr. 901.
Bestellnummer: 900
Inhalt:Tlumaczenie sprawozdania na temat aktualnej sytuacji pomocy spolecznej dla dzieci
zydowskich w pierwszych miesiacach po wojnie. Opis sytuacji finansowej, zamieszkania
oraz emigracji.
Übersetzung eines Berichts über die aktuelle Situation der organisierten Hilfe für jüdische
Kinder in den ersten Monaten nach dem Krieg. Beschreibung der finanziellen Situation, der
Wohnungssituation und der Emigration.
79 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Zwei Durchschläge von Nr. 914 mit identischem Text.
Bestellnummer: 918
Inhalt:
80 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Auf Papier des World Jewish Congress aufgeklebt.
Bestellnummer: 963
Inhalt:Artykul "Der Grundstein zu einem Denkmal für die Kämpfer im Warschauer Ghetto wird
gelegt" [po polsku: Polozono fundament pod pomnik dla Zydów którzy walczyli podczas
Powstania Getta Warszawskiego] z gazety "Die Freie" (?) z dnia 27.05.1946 r.
Artikel "Der Grundstein zu einem Denkmal für die Kämpfer im Warschauer Ghetto wird gelegt"
aus der Zeitung "Die Freie" (?) vom 27.05.1946.
81 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 965
Inhalt:Artykul "Slady" Ludwika Heringa z gazety "Kuznica", Nr. 18, Str. 8. Opis dzieci
szmuglujacych przez mur getta, likwidacja getta w czerwcu 1942 r.
Artikel "Slady" von Ludwik Hering aus der Zeitung "Kuznica", Nr. 18, Seite 8. Beschreibung
der Kinder, die durch die Ghettomauer schmuggelten sowie der Liquidierung des Ghettos im
Juni 1942.
82 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 966
Inhalt:Gazeta "Kuznica", Nr. 19, Strony 3-10.
Zeitung "Kuznica", Nr. 19, Seiten 3-10.
83 D
Zeuge:
Bericht am: in: Oslo
Berichtszeitraum: 1939 - 1949
Protokollant: Sprache: Norwegisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1057
Inhalt:Lista liczb osób wedlug zawodów.
Liste von Personen, nach Berufen sortiert.
84 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 468
Bestellnummer: 1062
Inhalt:Lista tematów wedlug którch segregowano materialy.
Liste von Themengebieten, nach denen man Dokumente sortierte.
85 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Handschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1160
Inhalt:Recznie odpisane artykuly z "Völkischer Beobachter" o zmianie regulacji ochrzczenia
Zydów przez kosciol prawoslawny oraz o planach wywiezienia 50000 zydowskich
dzieci do Palestyny.
Aus dem "Völkischen Beobachter" abgeschriebene Artikel über die Änderung der Regelung
der Taufe von Juden durch die orthodoxe Kirche sowie über eine Vereinbarung, 50000
jüdische Kinder nach Palästina zu bringen.
86 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 1156.
Bestellnummer: 1161
Inhalt:Odpis artykulu (tytul: "Das Rumänisierungswerk") z Südost Echo (Wieden, 13.08.) opisujacy
plany rzadu rumunskiego zlikwidowania zydowskiego wplywu na handel, przemysl i ziemie
Rumunii.
Abschrift eines Zeitungsartikels (Titel: "Das Rumänisierungswerk") des Südost Echo (Wien,
13.08.) der die Pläne der rümanischen Regierung beschreibt, den Einfluss der Juden auf
rumänischen Handel, Industrie und Land zu unterbinden.
87 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1198
Inhalt:Tlumaczenie artykulu (zob. nr. 1197).
Übersetzung des Zeitungsartikels (siehe Nr. 1197).
88 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1202
Inhalt:Tlumaczenie artykulu pod nr. 1201 na jezyk niemiecki.
Deutsche Übersetzung des Zeitungsartikels unter Nr. 1201.
89 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1204
Inhalt:Artykul z gazety "Picture News. Sunday Magazine Section of PM" opisujacy prace dra Isaaca
Kornfelda przy szukaniu krewnych w Nowym Jorku wedlug listów przyslanych przez ocalalych
Zydów z Polski.
Zeitungsartikel aus "Picture News. Sunday Magazine Section of PM" der die Arbeit von
Dr. Isaac Kornfeld beschreibt. Er suchte in New York lebende Verwandte von Überlebenden
Juden aus Polen, die ihm einen Brief mit Bitte um Hilfe geschickt hatten.
90 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:20
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Blätter Nr. 13 und 14 sind identisch. Siehe auch Nr. 1211.
Bestellnummer: 1212
Inhalt:Odpisy artykulów z gazet lub czasopism (nazwy gazet oraz tlumaczenia tytulów):
1. Judisk Krönika (styczen 1944 r.); Masakra i wandalizm w Kijówie. Rzez w Charkowie.
Terror w Transnistrii.
2. Aftontidning (z 11. lutego 1944 r.); Morduja 10 tys. Zydów dziennie elektrycznoscia
w gigantycznych krematoriach [w Belzcu].
3. Social-Demokraten (z 30. stycznia 1944 r.); Planowana deportacja Zydów slowackich.
4. Dagens Nyheter (z 10. lutego 1944 r.); Zydowska dzielnica Berlina - Cel numer jeden
bombardowan wojsk aliantów.
5. Afton Tidningen (z 13. stycznia 1944 r.); Szantaze Zydów w imieniu humanitaryzmu.
6. Jüdisk Krönika (marzec 1944 r.); Zaglada polskich Zydów. Masakra Zydów z Slaska.
Los wspólnot zydowskich w Pinsku i Krakowie. Likwidacja w Slowacji. Deportacja
Zydów wegierskich.
7. Dagens Nyheter (z 28. marca 1944 r.); Drzwi do Palestyny zamknieto - dwa miliony
bezdomnych Zydów - Marzenie o domu dla zydowskiego narodu zniszczone. 600 tys.
Zydów w Palestynie. Podstawowe prawo do powrotu.
8. Dagens Nyheter (z 30. marca 1944 r.); 100 tys. Zydów "zmarlo" w Równem.
9. Berliner Börsen Zeitung (z 2. marca 1944 r.); Polacy równiez nie lubia Zydów.
10. Alehanda (z 13. kwietnia 1944 r.); Polskie sprawy.
11. Münchener Neueste Nachrichten (z 17. marca 1944 r.); Zydowski problem
na poludniowym wschodzie.
12. Südost Echo (z 14. kwietnia); Slowacja.
13. Göteborgs Handelstidningen (z 12. kwietnia 1944 r.); Najwieksza w historii
wedrówka ludów.
14. Social Democraten (z 8. kwietnia 1944 r.); Palestynska tragedia.
Abschriften von Artikeln aus Zeitungen bzw. Zeitschriften (Namen der Zeitungen und
Übersetzung der Titel):
1. Judisk Krönika (Januar 1944); Massaker und Vandalismus in Kiev. Blutbad in Charków.
Terror in Transnistrien.
2. Aftontidningen (11. Februar 1944); 10.000 Juden werden täglich durch Strom in
gigantischen Krematorien ermordet [in Belzec].
3. Social-Demokraten (30. Januar 1944); Geplante Deportation der slowakischen Juden.
4. Dagens Nyheter (10. Februar 1944); Der jüdische Stadtteil Berlins - Ziel Nr. eins der
Bombardierungen durch die Alliierten.
5. Afton Tidning (13. Januar 1944); Erpressungen von (durch?) Juden im Namen des
Humanismus.
6. Jüdisk Krönika (März 1944); Vernichtung der polnischen Juden. Massaker der Juden
in Schlesien. Schicksal der jüdischen Gemeinden in Pinsk und Krakau. Liquidierung
in der Slowakei. Deportation der ungarischen Juden.
7. Dagens Nyheter (28. März 1944); Die Tür nach Palästina wurde verschlossen - Zwei
Millionen Juden obdachlos - Träume von der nationalen jüdischen Heimat zerstört.
600.000 Juden in Palästina. Grundrecht zur Rückkehr.
8. Dagens Nyheter (30. März 1944); 100.000 Juden "kamen um" in Równe.
9. Berliner Börsen Zeitung (z 2. März 1944); Die Polen mögen die Juden auch nicht.
10. Alehanda (13. April 1944); Polnische Angelegenheiten.
11. Münchener Neueste Nachrichten (z 17. März 1944); Die Judenfrage im Südosten.
12. Südost Echo (14. April); Die Slowakei.
13. Göteborgs Handelstidningen (z 12. April 1944); Die größte Völkerwanderung
der Geschichte.
14. Social Democraten (8. April 1944); Die Tragödie von Palästina.
91 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1230
Inhalt:Odpisy dokumentów wystawionych przez lekarza obozu koncentracyjnego w Oswiecimiu
podajace szczególowe informacje o zarzadzaniu obozem.
Abschriften von Dokumenten, die vom Lagerarzt des Konzentrationslagers Auschwitz
ausgestellt wurden. Sie enthalten detaillierte Informationen zur Verwaltung des Lagers.
92 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942 - 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:18
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Der Umfang wurde in Seitenzahlen angegeben.
Bestellnummer: 1305
Inhalt:Publikacja World Jewish Congress w Nowym Jorku z 1963 r. "The Warsaw Ghetto Uprising
and its historical significance". Z fotografiami.
Publikation des World Jewish Congress in <st1:state w:st="on"><st1:place w:st="on">New York</st1:place></st1:state> (1963) mit dem Titel "The Warsaw
Ghetto Uprising and its historical significance". Beinhaltet Fotographien.
93 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Identisch mit Nr. 1335 und 1372. Siehe auch Bemerkung bei Nr. 1381.
Bestellnummer: 1309
Inhalt:Ankieta komisji "Judiska Historiska Kommissionen" Swiatowego Kongresu Zydowskiego
w Sztokholmie. W niej podane sa 162 pytania do Zydów, którzy przezyli holocaust.
Fragebogen der "Judiska Historiska Kommissionen" des World Jewish Congress in
Stockholm. Darin sind 162 Fragen an Juden enthalten, die Zeugen des Holocaust waren.
94 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Ungarisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1312
Inhalt:Strony nr. 10 i 11 biuletynu (zobacz nr. 273).
Es handelt sich um die Seiten Nr. 10 und 11 des Bulletins unter Nr. 273.
95 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942 - 1963
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:11
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1313
Inhalt:Streszczenie tekstu (1961 r.) o dzialalnosci WIZO w okupowanej Francji, szczególnie
zakwaterowanie zydowskich dzieci u niezydowskich rodzin. Sprawozdanie (1963 r.) o
Michelu Krepsu który byl jednym z tych dzieci i pózniej wyjechal do Palestyny. Odpis listu
okólnego (Chanukka 1944 r.) do dzieci które zostaly uratowane przez WIZO oraz kilku
odpowiedzi (z: publication de la WIZO nr. 11, luty 1945 r.).
Zusammenfassender Text (1961) über die Aktivitäten der WIZO im besetzten Frankreich,
insbesondere Unterbringung von jüdischen Kindern in nichtjüdischen Familien. Bericht (1963)
über Michel Kreps, der zu diesen Kindern gehörte und später nach Palästina auswanderte.
Abschrift des Rundbriefs (Chanukka 1944) an die von der WIZO geretteten Kinder sowie
einiger Antworten (aus: publication de la WIZO No. 11, Februar 1945).
96 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1933 - 1945
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Handschriftliche Anmerkung "WJC".
Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007). Duplikat unter Nr. 1741.
Bestellnummer: 1316
Inhalt:Spis literatury (artykuly z gazet oraz ksiazki) z czasu od 1933 do 1945 r. Publikacje
w jezyku szwedzkim.
Literaturverzeichnis von Zeitungsartikeln und Büchern aus der Zeit von 1933 bis 1945.
Die Publikationen sind in schwedischer Sprache.
97 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1939 - 1945
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1322
Inhalt:Grafika i liczby ilustrujace ilosc strat po stronie ludnosci zydowskiej w krajach europejskich
podczas rezimu nazistowskiego. Wycinki z gazety Jewish Affairs (vol. 1) z lutego 1946 r.
naklejone na kartce. Dopisano recznie, ze dane zostaly zebrane przez Jacoba Lestchinskiego.
Grafiken und Zahlen, die Anzahl und Prozent der jüdischen Bevölkerung Europas illustrieren,
die dem Naziregime zum Opfer fielen. Die Zeitungsausschnitte stammen aus Jewish Affairs
(Vol. 1) vom Februar 1946 und wurden, laut einer handschriftlichen Anmerkung, von Jacob
Lestchinsky zusammengetragen.
98 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1328
Inhalt:Conférence Européenne des Representants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation des Pays ayant été occupés, Paryz, grudzien 1947 r.: Program konferencji oraz
przemowa George'a Wormsera podczas przywitania delegatów przez Consistoire Israélite de
<st1:city w:st="on"><st1:place w:st="on">Paris</st1:place></st1:city>.
Conférence Européenne des Representants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation des Pays ayant été occupés, Paris, Dec. 1947: Tagungsprogramm und
Ansprache von Georges Wormser beim Empfang der Delegierten durch das Consistoire
Israélite de Paris.
99 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1948
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1332
Inhalt:Koncepcja wystawy o zagladzie i nowym poczatku zycia zydowskiego w Europie. Wystawe
planowalo CDJC (Centre de Documentation Juive Contemporaine) w Paryzu pod tytulem: "Du
Cataclysme à la Vie Nouvelle".
Konzeption für die vom CDJC in Paris geplante Ausstellung über Vernichtung und Neubeginn
jüdischen Lebens in Europa (unter dem Titel: "Du Cataclysme à la Vie Nouvelle")
100 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Identisch mit Nr. 1309 und 1372.
Bestellnummer: 1335
Inhalt:
101 D
Zeuge:
Bericht am: in: Hässelholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1347
Inhalt:Informacja o pomniku dla partyzantki (zwlaszcza spadochroniarki Chawiwa Reik) w Slowacji.
Nachricht über ein Denkmal für Partisanen in der Slowakei, im Besonderen für die
Fallschirmspringerin Chawiwa Reik.
102 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur:No 14 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1350
Inhalt:Artykul "Theresienstadt in Zahlen" [po polsku: Theresienstadt w liczbach] w którym podane sa
dane statystyczne.
Artikel "Theresienstadt in Zahlen" in dem statistische Angaben über Deportationen und
Todesfälle angegeben werden.
103 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1351
Inhalt:Tekst p.t. "Die kurze Ausrottungsgeschichte der Juden in Polen durch die Deutschen während
der Okkupationszeit" [po Polsku: Krótka historia zaglady Zydów w Polsce przez Niemców
podczas okupacji] w którym ogólnie opisano zaglade Zydów w Polsce.
Text mit dem Titel "Die kurze Ausrottungsgeschichte der Juden in Polen durch die Deutschen
während der Okkupationszeit", der einen Überblick über die Vernichtung der Juden in Polen
gibt.
104 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Seite fehlt. Weitere Seiten fehlen.
Bestellnummer: 1352
Inhalt:Chronologiczny opis zaglady Zydów w Litwie. Niekompletne.
Chronologischer Ablauf der Judenverfolgung in Litauen.
105 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei ein identischer einseitiger Durchschlag. Ein weiterer Durchschlag befindet sich
unter Nr. 1481.
Bestellnummer: 1354
Inhalt:Odpis oswiadczenia w miejsce przysiegi w którym skladajacy podpis zaswiadcza ze nie jest
Zydem.
Abschrift einer eidesstattlichen Erklärung in der versichert wird, dass der Unterzeichnende kein
Jude ist.
106 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:31
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1361
Inhalt:Broszura "Deutsche Offiziere haben das Wort" [po Polsku: Niemieccy oficerowie
przemawiaja]. Mowy wygloszone podczas zalozenia "Bund Deutscher Offiziere" [po Polsku:
Zwiazek oficerów niemieckich] 11.09.1943 w Moskwie. Wydano w 1943 r. w Sztokholmie.
Heft mit dem Titel "Deutsche Offiziere haben das Wort". Darin werden Reden von der
Gründungstagung des Bundes Deutscher Offiziere in Moskau (11.09.1943) wiedergegeben.
Herausgegeben 1943 in Stockholm.
107 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1362
Inhalt:Conférence Européenne des Representants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation des Pays ayant été occupés, Paryz, grudzien 1947r.: Terminarz.
Conférence Européenne des Representants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation des Pays ayant été occupés, Paris, Dez. 1947: Zeitplan.
108 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nr. 1363-1366 waren unrsprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1363
Inhalt:Lista 25 zeznan z Polski, które podano Commission Historique Juive (Zydowskiej Komisji
Historycznej) w Paryzu. Protokolantka wszystkich zeznan jest Miriam Castel.
Aufstellung von 25 Zeugenberichten aus Polen, die der Commission Historique Juive (Jüdische
Historische Kommission) in Paris übergeben wurden. Sämtliche Zeugenaussagen wurden von
Miriam Castel protokolliert.
109 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1939 - 1943
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nr. 1363-1366 waren unrsprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1364
Inhalt:Lista czternastu zeznan z Getta Warszawskiego (1939-1943), które podano Commission
Historique Juive (Zydowskiej Komisji Historycznej) w Paryzu. Protokolantka wszystkich
zeznan jest Miriam Castel.
Aufstellung von 14 Zeugenberichten aus dem Warschauer Ghetto (1939-1943), die der
Commission Historique Juive (Jüdische Historische Kommission) in Paris übergeben wurden.
Sämtliche Zeugenaussagen wurden von Miriam Castel protokolliert.
110 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nummern 1367-1369 waren ursprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1367
Inhalt:Conseil d'Administration du C.E.C., protokól posiedzenia 10. grudnia 1947 r. w Paryzu.
Conseil d'Administration du C.E.C., Protokoll der Sitzung vom 10. Dez. 1947 in Paris.
111 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nummern 1367-1369 waren ursprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1368
Inhalt:Conseil d'Administration du C.E.C., protokól posiedzenia 12. grundia 1947 r. w Paryzu.
Conseil d'Administration du C.E.C., Protokoll der Sitzung vom 12. Dez. 1947 in Paris.
112 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nummern 1367-1369 waren ursprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1369
Inhalt:Conseil d'Administration du C.E.C., protokól posiedzenia 15. grudnia 1947 r. w Paryzu.
Conseil d'Administration du C.E.C., Protokoll der Sitzung vom 15. Dez. 1947 in Paris.
113 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nummern 1370-1371 waren ursprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1370
Inhalt:Na pierwszej Conférence Européenne des Centre de Documentation et Commissions
Historiques Juives postanowiono ustanowic Conseil Scientifiques. Protokól posiedzenia
ustawodawczego 9. grudnia 1947 r.
Auf der ersten Conférence Européenne des Centre de Documentation et Commissions
Historiques Juives wurde die Einrichtung eines Conseil Scientifiques beschlossen. Protokoll der
konstituierenden Sitzung vom 9. Dez. 1947 in Paris.
114 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Nummern 1370-1371 waren ursprünglich zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1371
Inhalt:Conseil Scientifique: Protokól posiedzenia z dnia 11. grudnia 1947 r. w Paryzu.
Conseil Scientifique: Protokoll der Sitzung vom 11. Dez.1947. in Paris
115 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Identisch mit Nr. 1309 und 1335.
Bestellnummer: 1372
Inhalt:
116 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 1374.
Bestellnummer: 1373
Inhalt:Szkic koncepcji miedzynarodowej wystawy p.t. "From the Cataclysm to a new life" w grudniu
1948 r. w Paryzu.
Entwurf eines Plans des inhaltlichen Aufbaus einer internationalen Ausstellung mit dem Titel
"From the Cataclysm to a new life" in Paris im Dezember 1948.
117 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Identisch mit Nr. 1379
Bestellnummer: 1376
Inhalt:Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. grudnia 1947 r. w Paryzu. Manuskrypt wykladu prof. Samy Lattes:
L'attitude de l'église en France à l'égard des juifs pendant la persecution.
Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. Dez. 1947 in Paris: Vortragsmanuskript von Prof. Samy Lattes:
L'attitude de l'église en France à l'égard des juifs pendant la persecution.
118 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:8
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1377
Inhalt:Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. grudnia 1947 r. w Paryzu. Manuskrypt wykladu George'a Garela:
L'O.S.E. face à l'Ennemi.
Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. Dez. 1947 in Paris: Vortragsmanuskript von Georges Garel: L'O.S.E.
face à l'Ennemi.
119 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1378
Inhalt:Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. grudnia 1947 r. w Paryzu. Manuskrypt wykladu dra L. Kurlanda: La
médecine allemande au service de l'extermination des juifs.
Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. Dez. 1947 in Paris: Vortragsmanuskript Dr. L. Kurland: La médecine
allemande au service de l'extermination des juifs.
120 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Identisch mit Nr. 1376
Bestellnummer: 1379
Inhalt:
121 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1380
Inhalt:Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. grudnia 1947 r. w Paryzu. Program posiedzen.
Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. Dez. 1947 in Paris: Tagungsprogramm (ordre du jour).
122 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1382
Inhalt:Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. grudnia 1947 r. w Paryzu. Program konferencji.
Conférence Européenne des Représentants des Commissions Historiques & Centres de
Documentation, 1. - 8. Dez.1947 in Paris: Tagungsprogramm (programm).
123 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1383
Inhalt:Tekst opisujacy historie i funkcje Jewish Central Information Office w Londynie.
Ein Text über die Geschichte und Funktion des Jewish Information Office in London.
124 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 1309 und 1381.
Bestellnummer: 1384
Inhalt:Ankieta sluzaca do zbierania informacji o swiadkach zaglady przywiezionych z niemieckich
obozów koncentracyjnych do Szewcji.
Fragebogenformular für Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, die während oder
nach dem Krieg nach Schweden gebracht wurden.
125 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Drucksache Umfang:55
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1387
Inhalt:Publikacja z ilustracjami p. t. "Meczenstwo. Walka, zaglada Zydów w Polsce 1939 - 1945",
wydana w 1960 r. w Warszawie. Brak okladki, prawdopodobnie niekompletne.
Publikation mit dem Titel "Meczenstwo. Walka, zaglada Zydów w Polsce 1939 - 1945",
herausgegeben 1960 in Warschau. Enthält zahlreiche Illustrationen. Der Einband und weitere
Teile fehlen.
126 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Drucksache Umfang:
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Nicht paginiert, da v.a. Abbildungen.
Bestellnummer: 1388
Inhalt:Publikacja "La Déportation" zawierajaca ilustracje. Niekompletne.
Bildband "La Déportation" mit zahlreichen Illustrationen. Unvollständig.
127 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Drucksache Umfang:15
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1389
Inhalt:Kilka stron z albumu z rysunkami na temat zaglady. Niekompletne.
Seiten aus einem Bildband mit Zeichnungen die den Holocaust zum Thema haben.
Unvollständig.
128 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache:
Form: Fotographie Umfang:12
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1390
Inhalt:Fotografje z wystawy na temat zaglady Zydów w Polsce, lub o Getcie Warszawskim.
Fotographien von einer Ausstellung, welche den Holocaust bzw. das Warschauer Ghetto zum
Thema hatte.
129 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache:
Form: Drucksache Umfang:12
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1391
Inhalt:Ilustracje wyciete z róznych publikacji.
Illustrationen, die aus verschiedenen Publikationen ausgeschnitten wurden.
130 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Portugiesisch
Form: Drucksache Umfang:32
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1392
Inhalt:Publikacja "Shalom", wydana w Sao Paulo w listopadzie 1968 r., m.in. artykul o Oswiecimiu.
Publikation "Shalom", herausgegeben in Sao Paulo im November 1968. Darin u.a. ein Artikel
über Auschwitz
131 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1393
Inhalt:Czesc protokolu zwiazanego z praca World Jewish Congress.
Teil eines Protokolls das mit der Arbeit des World Jewish Congress zusammenhängt.
132 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang: 1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei ein identischer einseitiger Durchschlag. Siehe auch Nr. 1403.
Bestellnummer: 1401
Inhalt:Recenzja bialej ksiegi wydanej w 1947 r. dotyczacej polityki szwedzkiej.
Rezension eines 1947 herausgegebenen Weissbuchs über die schwedische Außenpolitik.
133 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitungsartikel Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1402
Inhalt:Artykul p.t. "De första svenska 'vit-bökerna'" [po polsku: Pierwsze szwedzkie biale ksiegi].
Autor: G.E.F. Boldt-Christmas.
Zeitungsartikel "De första svenska 'vit-bökerna'" (zu deutsch: Die ersten schwedischen
Weißbücher) von G.E.F. Boldt-Christmas.
134 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1404
Inhalt:Recenzja artykulu p.t. "Sionism - judisk nazism?". Autor tekstu krytyzuje postawe autora,
szczególnie porównanie syjonizmu z nazizmem. Tekst jest niekompletny.
Besprechung eines Artikels mit dem Titel "Sionism - judisk nazism?". Der Autor des Textes
steht den dort gemachten Aussagen, v.a. dem Vergleich des Zionismus mit dem Nazismus, sehr
kritisch gegenüber. Der Text ist unvollständig.
135 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei zahlreiche identische Exemplare.
Bestellnummer: 1408
Inhalt:Wezwanie do stworzenia Union Internationale des Déportés et Internés Juifs.
Kongres ustawodawczy mial sie odbyc w listopadzie [1946 r.] w Paryzu.
Aufruf zur Gründung einer Union Internationale des Déportés et Internés Juifs.
Der Gründungskongress sollte im November [1946] in Paris stattfinden.
136 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Beidseitig beschrieben. Die erste Seite fehlt.
Bestellnummer: 1409
Inhalt:Opracowanie na temat rozprawy sadowej w której oskarzono dra Besta. Omówienie jego
negocjacji dotyczacych stosunków miedzy Dania i Niemcami. Brak pierwszej strony.
Aufsatz über ein Verfahren gegen Dr. Best. Dieser führte Verhandlungen zwischen
Dänemark und Deutschland.
137 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:20
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1411
Inhalt:Publikacja p.t. "The Jewish Population of Palestine. Immigration and Demographic Structure."
wydana w 1944 r. w Jerozolimie. Autorzy David Gurevich i Aaron Gertz.
Publikation "The Jewish Population of Palestine. Immigration and Demographic Structure."
herausgegeben 1944 in Jerusalem. Autoren: David Gurevich und Aaron Gertz.
138 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1412
Inhalt:Wydanie specjalne "Farn Idiszn Kind" [po polsku: Dla zydowskiego dziecka] wydane przez
syjonistyczny komitet koordynacyjny do "wyzwolenia zydowskich dzieci" zalozony przez
organizacje lub redakcje "Hechaluc-Pionier" oraz "Ichud" w Polsce w listopadzie 1946 r.
Einmalige Sonderausgabe "Farn Idiszn Kind" [zu deutsch: Für das jüdische Kind]
herausgegeben vom zionistischen Koordinierungskomitee für die "Erlösung der jüdischen
Kinder" der Organisationen oder Redaktionen "Hechaluc-Pionier" und "Ichud" in Polen im
November 1946.
139 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur:17/1 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1413
Inhalt:Zaproszenie na wyklad zorganizowany przez World Jewish Congress w Szwecji w marcu 1945 r.
Einladung des World Jewish Congress in Schweden zu einem Vortrag im März 1945.
140 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Erste Seite fehlt.
Bestellnummer: 1417
Inhalt:Artykuly przepisane z szwedzkich gazet z grudnia 1946 r. o stosunkach polsko-zydowskich,
antyzydowskiej propagandzie i wyzszych sferach koscielnych.
Aus schwedischen Zeitungen abgeschriebene Artikel vom Dezember 1946. Diese handeln von
polnisch-jüdischen Beziehungen, antijüdischer Propaganda und der Stellung der Kirche in Polen.
141 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1418
Inhalt:Broszura organizacji Syjonistów-Rewizjonistów na temat koniecznosci stworzenia
panstwa zydowskiego.
Broschüre einer zionistisch-revisionistischen Organisation über die Notwendigkeit
der Errichtung eines jüdischen Staates.
142 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:10
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1419
Inhalt:Broschura wydana przez "Poale Zion" [po polsku: robotnicy syjonu] w Brukseli w sierpniu
1946 r. zawierajaca dwa artykuly:
1. S. Abramowicz: [tytul po polsku] "Angielski imperializm a kraj Israel - Antysemityzm
prowadzi do upadku imterium brytyjskiego."
2. J. Peterseil: [tytul po polsku:] "Plan federacji".
Broschüre mit zwei Beiträgen. Herausgegeben von "Poale Zion" [zu deutsch: Arbeiter Zions]
im August 1946 in Brüssel.
1. S. Abramowicz: [Titel zu deutsch:] "Englischer Imperialismus und das Land Israel -
Antisemitismus führt zum Ende des britischen Imperiums".
2. J. Peterseil: [Titel zu deutsch:] "Der Föderationsplan".
143 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:15
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1420
Inhalt:Tygodnik Congress Weekly, nr. 26, 1. listopad 1946 r., wydane przez Amerykanski Kongres
Zydowski w Nowym Jorku. Artykuly: <st1:city w:st="on">Nuremberg</st1:city>: A Fair Trial; "Near <st1:place w:st="on"><st1:placename w:st="on">Christian</st1:placename> <st1:placename w:st="on">Churches</st1:placename></st1:place>";
From a Chaplain's Notebook; Terrorism Through Ignorance.
Wöchentlich vom Amerikanischen Jüdischen Kongress in New York herausgegebene
Zeitschrift "Congress Weekly", Nr. 26, vom 1. November 1946. Artikel: <st1:city w:st="on"><st1:place w:st="on">Nuremberg</st1:place></st1:city>: A Fair
Trial; "Near <st1:place w:st="on"><st1:placename w:st="on">Christian</st1:placename> <st1:placename w:st="on">Churches</st1:placename></st1:place>"; From a Chaplain's Notebook; Terrorism Through Ignorance.
144 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1948
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:33
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1421
Inhalt:Czasopismo "Die Stimme Österreichs". Nr. 11, wydane we Wiedniu w 1948 r.
Zeitschrift "Die Stimme Österreichs". Nr. 11, herausgegeben 1948 in Wien.
145 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:34
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1422
Inhalt:Czasopismo "Die Stimme Österreichs". Nr. 16, wydane we Wiedniu w 1949 r.
Zeitschrift "Die Stimme Österreichs". Nr. 16, herausgegeben 1949 in Wien.
146 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:47
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1423
Inhalt:Czasopismo "Die Stimme Österreichs". Nr. 15, wydane we Wiedniu w 1949 r.
Zeitschrift "Die Stimme Österreichs". Nr. 15, herausgegeben 1949 in Wien.
147 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Drucksache Umfang:29
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1424
Inhalt:Czasopismo "Vart Röda Kors", nr.3, 1949 r.
Zeitschrift "Vart Röda Kors", Nr. 3, 1949.
148 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1425
Inhalt:Informacje o aktualnych sprawach dotyczacych polityki israelskiej. Wydane przez
Ichud Information w Tel Avivie, nr. 6, 08.05.1949 r.
Informationen über aktuelle politische Angelegenheiten in Israel. Herausgegeben von
Ichud Information in Tel Aviv, Nr. 6, am 08.05.1949.
149 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1426
Inhalt:Informacje o spotkaniach podczas sesji komitetu akcji sjonistycznych w Jerozolimie w maju
1949 r. Wydane przez Ichud Information w Tel Avivie, nr. 7, 24.05.1949 r.
Informationen über eine Tagung des Komitees für zionistische Aktionen. Herausgegeben
von Ichud Information in Tel Aviv, Nr. 7, am 24.05.1949.
150 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:22
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1427
Inhalt:Czasopismo "inem gerangl" [po polsku: Konflikt], wydane m. in. przez biuro "Dror haChaluz
haZair" [po polsku: Wolnosc mlodego pioniera] w maju 1946 r w Tel Awiwie. Artykuly z
okazji 22. syjonistycznego kongresu, 25. rocznicy smierci J. Ch. Brennera oraz o ruchu
mlodziezowym w Izraelu i innych krajach.
Zeitschrift "inem gerangl" [zu deutsch: Im Konflikt. Untertitel zu deutsch: Hefte für unsere
Bewegung in der Diaspora]. Herausgegeben (u.a.) vom Büro des "Dror haChaluz haZair"
[zu deutsch: Freiheit des jungen Pioniers] im Mai 1946 in Tel Aviv. Beiträge zum
22. Zionistischen Kongress, zum 25. Todestag von J. Ch. Brenner und zur Jugendbewegung
in Israel und anderen Ländern.
151 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1354.
Bestellnummer: 1481
Inhalt:
152 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1486
Inhalt:Tekst na temat zasady odbierania majatku zwiazanej z tzw. akcjami wysiedlenczymi.
Text über den Aspekt der Enteignung bei sog. Aussiedlungsaktionen.
153 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1490
Inhalt:Wycinek z czasopisma. Artykul o liscie Großmufti z Berlina do Ribbentropa z
maja 1943 r. o wywozeniu Zydów do Palestyny.
Ausschnitt aus einer Zeitschrift. Artikel über ein Schreiben des Großmuftis in Berlin
an Ribbentrop vom Mai 1943 die Ausfuhr von Juden nach Palästina betreffend.
154 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945 - 1956
Protokollant: Sprache: Deutsch, Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:61
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1503
Inhalt:Dokumenty dotyczace kotrowersji o mierze w której Norbert Mazur, Graf Bernadotte i Felix
Kersten przyczynili sie do ratowania Zydów przed zaglada podczas wojny. Kopie listów,
sprawozdan i innych dokumentów w jezyku niemieckim i angielskim. Wiekszosc to odpisy lub
tlumaczenia (na papierze World Jewish Congress). Na segregatorze notatka, ze zbiór kopii byl
przeznaczony dla Nelli Rost.
Dokumente die eine Kontroverse betreffen über den jeweiligen Anteil von Norbert Mazur,
Graf Bernadotte und Felix Kersten an der Rettung von Juden während des Krieges. Kopien
von Briefen, Berichten und anderen Dokumenten in Deutsch oder Englisch. Es handelt sich
meist um Abschriften oder Übersetzungen (auf Papier des World Jewish Congress). Auf dem
Aktendeckel findet sich die Notiz, dass die Kopien für Nella Rost bestimmt waren.
155 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1505
Inhalt:Komunikat prasowy World Jewish Congress w Nowym Jorku. Przedstawienie nowego
przewodniczacego WJC w Brazylii dra W. Wintersteina.
Pressemitteilung des World Jewish Congress in New York. Vorstellung des neuen
Vorsitzenden des WJC in Brasilien Dr. W. Winterstein.
156 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1506
Inhalt:Komunikat prasowy wydany przez American Jewish Congress w Nowym Jorku. Dotyczy
rezolucji podanej do senatu. Domagano sie zbadania niepowodzenia programu do
denacyfikacji Niemiec. Prawdopodobnie z dn. 10.06.1949 r.
Pressemitteilung des American Jewish Congress in New York. Betrifft die in den Senat
eingebrachte Resolution zur Untersuchung des Scheiterns des Entnazifizierungsprogramms in
Deutschland. Vermutlich vom 10.06.1949.
157 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1507
Inhalt:Komunikat prasowy wydany przez World Jewish Congress w Nowym Jorku.
Wezwanie do walki z antysemityzmem w prasie swiatowej skierowane do ONZ.
Prawdopodobnie z dn. 18.05.1949 r.
Pressemitteilung des World Jewish Congress in New York. Aufforderung an die UN,
antisemitische Propaganda in der Weltpresse zu bekämpfen. Vermutlich vom 18.05.1949.
158 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1539
Inhalt:Artykul z gazety "der tog" [po polsku: dzien] z kwietnia 1946 r. pod tytulem [tlum. na jezyk
polski:] "Naród 'czarnej literatury'" dotyczacy przyznania sie do winy bylego gubernatora
Hansa Franka podczas procesów norymberskich.
Zeitungsartikel aus "der tog" [zu deutsch: Der Tag] vom April 1946 mit dem Titel
[zu deutsch:] "Das Volk der 'schwarzen Literatur'" der das Schuldeingeständnis des
ehemaligen Gouverneurs Hans Frank während der Nürnberger Prozesse zum Thema hat.
159 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1541
Inhalt:Artykul z gazety "der tog" [po polsku: dzien] z dn. 24.04.1946 r. pod tytulem [tlum. na jezyk
polski:] "Piotrków - Trzy typy oporu". Opis trzech typów oporu w Polsce po wojnie.
Zeitungsartikel aus "der tog" [zu deutsch: Der Tag] vom 24.04.1946 mit dem Titel
[zu deutsch:] "Piotrków - Typen des Widerstands". Beschreibung von drei Typen des
Widerstands im Nachkriegspolen.
160 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1542
Inhalt:Artykul z gazety "der tog" [po polsku: dzien] z dn. 29.04.1946 r. pod tytulem
[tlum. na jezyk polski:] "Piesni które Zydzi spiewali w getcie".
Artikel aus der Zeitung "der tog" [zu deutsch: der Tag] vom 29.04.1946 mit dem
Titel "Lieder die Juden im Ghetto gesungen haben".
161 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Auf Papier des World Jewish Congress.
Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1544
Inhalt:Dane dotyczace Zydów których w czasie od 01. do 10.04.1946 r. odwieziono
spowrotem ze Zwiazku Radzieckiego przez Polske do Slaska.
Liste mit Angaben über Juden die im Zeitraum vom 01. - 10.04.1946 aus der
Sowjetunion über Polen nach Schlesien zurückgebracht wurden.
162 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1545
Inhalt:Artykul z gazety "dos naye lebn" [po polsku: nowe zycie] z lutego 1946 r. pod tytulem
[tlum. na jezyk polski:] "Kat zydów z Lodzi - Hans Biebow".
Zeitungsartikel aus "dos naye lebn" [zu deutsch: Das neue Leben] vom Februar 1946 mit
dem Titel [zu deutsch:] "Der Henker der Lodzer Juden - Hans Biebow".
163 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1963
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007). Anbei 7 Duplikate.
Bestellnummer: 1548
Inhalt:Artykul z gazety "Folksblat" [po polsku: gazeta narodowa] z dn. 10.04.1963 r. pod tytulem
[tlum. na jezyk polski:] "komora gazowa w Belzcu" o obozie w Belzcu. Ciag dalszy artykulu z
07.04.1963 r. (zob. nr. 1548).
Zeitungsartikel aus "Folksblat" vom 10.04.1963 mit dem Titel "Eine Gaskammer in Belzec"
über das Lager Belzec. Fortsetzung des Artikels vom 07.04.1963 (siehe Nr. 1547, letzter Teil
siehe Nr. 1546).
164 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1960
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:10
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1550
Inhalt:Katalog do wystawy w 1960 r. o edukacji zydowskiej podczas diaspory. Wydane
przez World Jewish Congress w Anglii.
Katalog zu einer Ausstellung im Jahr 1960 über jüdische Bildung in der Diaspora.
Herausgegeben vom World Jewish Congress in England.
165 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1959 - 1960
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1551
Inhalt:Ulotki wydawnictwa Bloch Publishing Company.
Werbebroschüren der Bloch Publishing Company.
166 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1657
Inhalt:Artykul wyciety z gazety p.t. "Goeth, krwawy morderca z Plaszowa przed sadem".
Zeitungsartikel. Titel zu deutsch: Goeth, der blutige Mörder aus Plaszów vor Gericht.
167 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1658
Inhalt:Strona z czasopisma Przekrój z kwietnia 1946 r. Artykul o procesach norymberskich.
Seite aus der Zeitschrift Przekrój vom April 1946. Artikel über die Nürnberger Prozesse.
168 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1659
Inhalt:Odpis artykulu o rozprawie sadowej przeciwko Bestowi i innym w Kopenhadze.
Abschrift eines Zeitungsartikels über das Gerichtsverfahren gegen Best und andere
in Kopenhagen.
169 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1660
Inhalt:Odpis z Sprawy Zydowskie z dn. 18.09.1942 r. o zakazie handlowania z Zydami
w Krakowie poza gettem.
Abschrift aus Sprawy Zydowskie vom 18.09.1942 über das Verbot, mit Juden in
Krakau außerhalb des Ghettos zu handeln.
170 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1661
Inhalt:Wiersz "Als ob" Oskara Straussa o obozie w Theresienstadt. Wycieto z czasopisma
Via Suecia.
Ausschnitt aus der Zeitschrift Via Suecia. Gedicht "Als ob" von Oskar Strauss über
das Lager in Theresienstadt.
171 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1662
Inhalt:Odpis albo czesc biuletynu z czerwca 1946 r. o cmentarzach zydowskich w Europie
oraz o czarnej ksiedze zbrodni nazistowskich.
Abschrift oder Teil eines Bulletins vom Juni 1946 über jüdische Friedhöfe in Europa
und das Schwarzbuch der Verbrechen der Nationalsozialisten.
172 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1663
Inhalt:Strona z gazety Via Suecia z 29.04.1946 r. Artykul o procesach norymberskich.
Seite aus der Zeitung Via Suecia vom 29.04.1946. Artikel über die Nürnberger Prozesse.
173 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1664
Inhalt:Artykul p.t. "Po zamordowaniu Józefa Oppenheima" z 15.04.1946 r.
Zeitungsartikel vom 15.04.1946. Titel zu deutsch: Nach der Ermordung von
Joseph Oppenheim.
174 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1665
Inhalt:Wezwanie zebrania rabbinów z 20.05.1946 r. do skladania zeznan o morderstwach na Zydach
podczas wojny. Zeznania byly potrzebne jako dowody aby zony zamordowanych Zydów
mogly ponownie wyjsc za maz.
Aufruf des polnischen Ober-Rabbinats vom 20.05.1946 an Augenzeugen von Morden an
Juden während des Krieges. Nachweise waren nötig, damit Frauen von ermordeten Männern
wieder heiraten konnten.
175 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1666
Inhalt:Artykul z gazety Via Suecia z 21.05.1946 p.t. "Literatur der Todgeweihten"
[po polsku: Literatura skazanych na smierc].
Artikel aus der Zeitung Via Suecia vom 21.05.1946 mit dem Titel
"Literatur der Todgeweihten".
176 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch, Schwedisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1667
Inhalt:Wycinki z gazety Via Suecia i Dagens Nyheter z maja 1946 r. o pogrzebie pieciu
zamordowanych w Nowym Targu Zydów i zapaleniu wiecznej swiecy w Grobie Racheli.
Ausschnitte aus den Zeitungen Via Suecia und Dagens Nyhyter vom Mai 1946 über die
Beerdigung von fünf in Nowy Targ ermordeten Juden und der Entzündung eines ewigen Lichts
in Rachels Grab.
177 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1668
Inhalt:Artykul z gazety Congress Weekly z 03.05.1946 p.t. "Where the I.R.C. failed".
Artikel aus der Zeitung Congress Weekly vom 03.05.1946 mit dem Titel
"Where the I.R.C. failed".
178 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1669
Inhalt:Artykul z gazety Via Suecia z 09.04.1946 r. o procesach w Dachau o aresztowaniu
Rudolfa Hößa.
Artikel aus der Zeitung Via Suecia vom 09.04.1946 über einen Kriegsverbrecherprozess
in Dachau und die Verhaftung von Rudolf Höß.
179 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1670
Inhalt:Artykul o procesach norymberskich.
Zeitungsartikel über die Nürnberger Prozesse.
180 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1671
Inhalt:Wycinki z gazety Zycie Warszawy z kwietnia 1946 r. o trzeciej rocznicy Powstania Getta
Warszawskiego i o procesach norymberkich.
Ausschnitte aus der Zeitung Zycie Warszawy vom April 1946 über den dritten Jahrestag
des Warschauer Ghettoaufstands und die Nürnberger Prozesse.
181 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1672
Inhalt:Wycinki z gazety Congress Weekly z 24.05.1946 r. Recenzje ksiazek.
Ausschnitte aus der Zeitung Congress Weekly vom 24.05.1946. Buchrezensionen.
182 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1673
Inhalt:Wycinek z gazety Via Suecia z 04.06.1946 r. Artykuly o procesach norymberskich oraz o
ksiazce poety Ernsta Wiecherta.
Ausschnitt aus der Zeitung Via Suecia vom 04.06.1946. Artikel über die Nürnberger Prozesse
und ein Buch des Dichters Ernst Wiechert.
183 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1674
Inhalt:Artykul z gazety "dos naye lebn" [po polsku: nowe zycie] z 09.04.1946 r. pod tytulem
[tlum. na jezyk polski:] "obóz we Flossenburgu".
Zeitungsartikel aus "dos naye lebn" [zu deutsch: das neue Leben] vom 09.04.1946 mit dem
Titel [zu deutsch:] "Lager Flossenburg".
184 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1676
Inhalt:Wycinek z gazety Zycie Warszawy z dn. 19.04. Hans Frank przed trybunalem
w Norymberdze.
Ausschnitt aus der Zeitung Zycie Warszawy vom 19.04. über den Prozess
gegen Hans Frank in Nürnberg.
185 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1677
Inhalt:Atrykul z gazety Robotnik z maja 1946 r. p.t. "W trzecia rocznice samobójstwa tow. Artura".
Artikel aus der Zeitung Robotnik vom Mai 1946. Titel zu deutsch: Zum dritten Jahrestag des
Selbstmordes von Genosse Artur.
186 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1678
Inhalt:Wycinki z gazety Odrodzenie z dn. 19.05.1946 r. o aktualnych publikacjach i pisarzach
francuskich którzy zgineli z rak hitlerowców.
Ausschnitte aus der Zeitung Odrodzenie vom 19.05.1946 über akutelle Publikationen und
französische Schriftsteller, die den Nationalsozialisten zum Opfer fielen.
187 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1679
Inhalt:Artykul z gazety "dos naye lebn" [po polsku: Nowe Zycie], nr. 13, z 03.05.1946 r. pod
tytulem [tlum. na jezyk polski:] "Wielkie demonstracje na ruinach Getta Warszawskiego -
Na symbolicznym grobie bohaterów którzy zgineli" który opisuje m.in. polozenie kamienia
wegielnego pod pomnik. Drugi artykul o uroczystosci w Teatrze Powszechnym w Warszawie.
Obie uroczystosci odbyly sie 19.04.1943 r.
Zeitungsartikel aus "dos naye lebn" [zu deutsch: Das neue Leben], Nr. 13, vom 03.05.1946
mit dem Titel "Große Demonstration auf den Ruinen des Warschauer Ghettos - Auf dem
symbolischen Grab der gefallenen jüdischen Helden" der u.a. die Grundsteinlegung zu einem
Denkmal zum Thema hat. Zweiter Artikel über eine Gedenkfeier im Teatr Powszechny [teatr
zu deutsch: Theater] in Warschau. Beide Veranstaltungen fanden am 19.04.1943 statt.
188 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1680
Inhalt:Sprawozdanie o uroczystosci ku czci rocznicy Powstania Getta Warszawskiego, która odbyla
sie 20.04.1946 r. (prawdopodobnie w miescie w Szwecji). Prawdopodobnie informacja z
gazety z maja 1946 r. Zwiazane z organizacja Hechaluc [po polsku: pionier] oraz miastami
Sztokholm i Hessleholm (zobacz reczna notatka).
Bericht über eine Gedenkfeier am 20.04.1946 (vermutlich in einer Stadt in Schweden)
anlässlich des Jahrestags des Warschauer Ghettoaufstands. Vermutlich Zeitungsnotiz
vom Mai 1946. Zusammenhang mit der Organisation Hechaluz [zu deutsch: Der Pionier]
sowie den Städten Stockholm und Hessleholm (siehe handschriftliche Anmerkung).
189 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1681
Inhalt:Dwa artykuly z gazety "Volkszeitung" [po polsku: gazeta narodowa] z maja 1946 r.
[Tlumaczenia tytulów na jezyk polski:] 1. "Na popiole mojego domu" o zbiorze wierszy poety
Mosesa (Mojzesza) Schulsteina. 2. Artykul "Stwierdzenie" dotyczy artykulu w gazecie Nowe
Slowo o trzeciej rocznicy Powstania Getta Warszawskiego.
Zwei Zeitungsartikel aus der "Volkszeitung" vom Mai 1946. [Übersetzungen der Titel in
Deutsch:] 1. "Auf der Asche meines Hauses" über die gleichnamige Gedichtsammlung des
Dichters Moses Schulstein. 2. Der Artikel "Feststellung" bezieht sich auf einen Artikel in der
Zeitung "Nowe Slowo" [zu deutsch: Das neue Wort] zum dritten Jahrestag des Warschauer
Ghettoaufstands.
190 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1682
Inhalt:Artykul z gazety "der tog" [po polsku: dzien] z dn. 23.04.1946 r. pod tytulem [tlum. na jezyk
polski:] "Jak sie niemieccy Zydzi czuli po wyzwoleniu". Przezycia zydowskiego urzednika
amerykanskiego rzydu wojskowego w Niemczech.
Zeitungsartikel aus "der tog" [zu deutsch: der Tag] vom 23.04.1946 mit dem Titel
[zu deutsch:] "Wie die deutschen Juden sich nach der Befreiung gefühlt haben". Erfahrungen
eines jüdischen Beamten der amerikanischen Militärregierung in Deutschland.
191 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1683
Inhalt:Dwa artykuly z gazety [tytuly tlum. na jezyk polski].
1. "Prasa polska przeciwna antysemityzmowi" dotyczacy morderstw dokonanych.
na Zydach po wojnie w Polsce
2. "Nowe publikacje Zydowskiej Komisji Historycznej w Lodzi".
Zwei Zeitungsartikel [Übersetzungen der Titel ins Deutsche].
1. "Die polnische Presse gegen Antisemitismus" anlässlich der Morde an Juden
in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg.
2. "Neue Publikationen der Jüdischen Historischen Kommission in Lódz".
192 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1684
Inhalt:Artykul z gazety "der tog" [po polski: nowy dzien] z 27.04.1946 r. pod
tytulem [tlum. na jezyk polski:] "Co zostalo z Zydostwa w Polsce?"
Artykul na temat sytuacji Zydów w Polsce po drugiej wojnie swiatowej.
Pierwszy z serii artykulów.
Zeitungsartikel aus "der tog" [zu deutsch: der Tag] vom 27.04.1946 mit dem Titel
"Was ist übriggeblieben vom ehemaligen jüdischen Leben in Polen?"
Der Artikel handelt von der Situation der Juden in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Erster Artikel einer Serie.
193 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1685
Inhalt:Dwa artykuly, prawdopodobnie z gazety "der tog" [po polsku: dzien], z 23. i 24.05.1946 r.
Piata i szósta czesc serii artykulów (skladajacej sie z szesciu czesci) pod tytulem [tlum. na
jezyk polski:] "Meka Zydów w Rumunii z powodu Hitlera - Dokladne sprawozdanie o
masakrach w róznych miastach, miasteczkach i wioskach oraz imiona naszych meczenników."
Pierwsze trzy czesci znajduja sie pod nr 1687.
Zwei Zeitungsartikel, vermutlich aus "der tog" [zu deutsch: Der Tag], vom 23.05.1946 und
24.05.1946. Es handelt sich um die Teile fünf und sechs einer sechsteiligen Artikelserie unter
dem Titel [zu deutsch:] "Was die Juden in Rumänien unter Hitler erlitten haben -
Ein genauer Bericht über die Massaker in Verschiedenen Städten, Kleinstädten und Dörfern
sowie die Namen unserer Märtyrer." Die Teile eins bis drei befinden sich unter Nr. 1687.
194 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1686
Inhalt:Piec wycinków z gazety z 28. maja. [Tlum. tytulów na jezyk polski:] "General Pohl zarzadzal
obozami smierci" o aresztowaniu Oswalda Pohla, "Tito odwiedza Moskwe", "Znaczek
organizacji Keren Kayemet na pamiatke Mordechaia Anielewicza", "Dzisiaj wieczór ku
pamieci Hillela Zeitlina oraz Jizchaka Katzenelsona" oraz "Czescy Zydzo protestuja z powodu
braku ukarania morderców". Dalek fotografia Chayeli Grossman [Chaika Grossman], która
brala udzial w Powstaniu Getta Bialystockiego.
Fünf Zeitungsausschnitte aus einer Zeitung vom 28. Mai. [Titel der Artikel zu deutsch:]
"General Pohl hat die Todeslager verwaltet" über die Verhaftung von Oswald Pohl, "Tito zu
Besuch in Moskau", "Keren Kayemet-Marke zum Andenken an Mordechai Anielewicz",
"Heute Gedenkabend zu Ehren von Hillel Zeitlin sowie Jizchak Katzenelson" sowie "Die
tschechischen Juden protestieren gegen die nicht efolgte Bestrafung von Mördern". Weiterhin
ein Foto von Chayele Grossman [Chaika Grossman] die am Bialystoker Ghettoaufstand
beteiligt war.
195 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1688
Inhalt:Dwa fragmenty z biuletynu wydanego przez WJC. Pierwszy dotyczy uroczystosci w
Warszawie z okazji trzeciej rocznicy Powstanie Getta Warszawkiego. Drugi dotyczy
przesluchania Ernsta Kaltenbrunnera w ciagu procesów norymberskich oraz z tym zwiazana
wypowiedz WJC w Szwecji.
Zwei Auszüge aus einem Bulletin des WJC. Der erste betrifft eine Feier in Warschau anlässlich
des dritten Jahrestags des Warschauer Ghettoaufstands. Der zweite betrifft das Verhör Ernst
Kaltenbrunners im Laufe der Nürnberger Prozesse sowie eine diesbezügliche Stellungnahme
des WJC in Schweden.
196 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1689
Inhalt:Szesc wycinków z gazet, m.in. z gazety Dziennik Ludowy. Artykuly o zbrodniach
Amona Götha.
Sechs Ausschnitte aus Zeitungen, u.a. aus Dziennik Ludowy. Artikel über die
Verbrechen von Amon Göth.
197 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitungsartikel Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1690
Inhalt:Wycinki z gazet szwedzkich które opisuja akcje pozyskiwania srodków finansowych World
Jewish Congress. Srodki mialy sluzyc do poszukiwania krewnych ocalalych Zydów oraz
rehabilitacji ocalalych zaglady.
Ausschnitte aus schwedischen Tageszeitungen welche die Geldsammlungen
des World Jewish Congress zum Zwecke der Zusammenführung von jüdischen Familien
sowie der Rehabilitation von Überlebenden des Holocaust zum Thema haben.
198 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch, Englisch
Form: Zeitungsartikel Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1696
Inhalt:Artykul "Natt över Juda" Gustafa Olssona wyciety z gazety Svenska Dagbladet
z 25.01.1945 r. Dolaczone tlumaczenie (5 stron) na jezyk angielski. Artykul na
temat polityki miedzynarodowej, syjonizmu i losu Zydów.
Artikel "Natt över Juda" von Gustav Olsson, ausgeschnitten aus der Zeitung Svenska
Dagbladet vom 25.01.1945. Anbei eine Übersetzung (5 Seiten) ins Englische. Artikel
zum Thema internationale Politik, Zionismus und das Los der Juden.
199 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Dänisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Abschrift eines Teils des Dokuments unter Nr. 360.
Bestellnummer: 1698
Inhalt:
200 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:War ursprünglich mit den Nummern 1702 und 1703 zusammengehefetet.
Bestellnummer: 1701
Inhalt:Odpis albo tlumaczenie artykulu z Afton Tidningen (13.07.1943) o masowych egzekucjach
Zydów z getta w Rydze.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Zeitung Afton Tidningen vom 13.07.1943
über Massenexekutionen von Juden aus dem Ghetto in Riga.
201 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:War ursprünglich mit den Nummern 1701 und 1703 zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1702
Inhalt:Odpis lub tlumaczenie artykulu z tygodnika NU (nr. 20 z 14.05.1943 r.) o masowym grobie
w Katyniu oraz o zagladzie Zydów w krajach baltyckich.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Wochenschrift NU (Nr. 20 vom
14.05.1943) über das Massengrab in Katyn und über die Vernichtung der Juden im Baltikum.
202 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:War ursprünglich mit den Nummern 1701 und 1702 zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1703
Inhalt:Odpis albo tlumaczenie artykulu z gazety Trots Allt z dnia 12.08.1943 r. o antyzydowskich
wypowiedziach w szwedzkich gazetach.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Zeitung Trots Allt vom 12.08.1943 über
judenfeindliche Aussagen in schwedischen Zeitungen.
203 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1710
Inhalt:Odpis lub tlumaczenie artykulu "Die jüdischen Kinder" [po polsku: Zydowskie dzieci] z gazety
Dagens Nyheter z dnia 24.03.1943 r. o zagladzie zydów w Europie oraz o potrzebie ratowania
zydowskich dzieci.
Abschrift oder Übersetzung des Artikels "Die jüdischen Kinder" aus der Zeitung Dagens
Nyheter vom 24.03.1943 über die Vernichtung der Juden in Europa sowie die Notwendigkeit,
jüdische Kinder zu retten.
204 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1713
Inhalt:Opis losu zydowskiego malzenstwa, które chcialo przez Norwegie uciec do Szwecji. Zostali
zamordowani przez dwóch Norwegów, którzy mieli ich zaprowadzic przez granice.
Beschreibung des Schicksals eines jüdischen Ehepaares, das über Norwegen nach Schweden
fliehen wollte. Sie wurden von zwei Norwegern ermordet, die sie über die Grenze führen
sollten.
205 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Duplikate der ersten und zweiten Seite des Dokuments unter Nr. 1743.
Bestellnummer: 1716
Inhalt:
206 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1726
Inhalt:Odpis z gazety Schleswig-Holsteinische Tageszeitung (nr. 224) z dn. 24.09.1942 r. Niemiecki
czlonek Hitlerjugend opisuje wrazenia z getta w Mlawie.
Abschrift eines Zeitungsartikels aus der Schleswig-Holsteinischen Tageszeitung (Nr. 224) vom
24.09.1942. Ein Mitglied der Hitlerjugend beschreibt seine Eindrücke aus dem Ghetto in Mlawa.
207 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1925 - 1943
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1731
Inhalt:Tekst o WIZO w faszystowskich Wloszech. Sprawozdanie o dzialalnosci w 1925 r.
zalozonego zwiazku zydowskich kobiet we Wloszech (ADEI), który pózniej przylaczyl
sie do WIZO.
Die WIZO im faschistischen Italien. Zusammenfassender Bericht über die Aktivitäten der
1925 gegründeten Vereinigung der Jüdischen Frauen Italiens (ADEI), die sich später der
WIZO angeschlossen hat.
208 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Duplikate der ersten beiden Seiten unter Nr. 1703.
Bestellnummer: 1734
Inhalt:
209 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1316.
Bestellnummer: 1741
Inhalt:
210 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945 - 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1742
Inhalt:Sprawozdanie za okres 22.10.1945 r. do 30.09.1946 r. oraz memorial Polskiego Instytutu
Zródlowego w Lund. Instytut rozpoczal prace w pazdzierniku 1945 r. która polegala na
zbieraniu i opracowaniu materialów dotyczacych Zaglady.
Bericht über den Zeitraum vom 22.10.1945 bis zum 30.09.1946 sowie Denkschrift des Polski
Instytut Zródlowy (Polnisches Institut für Quellen) in Lund. Das Institut begann im Oktober
1945 mit der Sammlung und Verzeichnung von Materialien die mit der Judenvernichtung im
Zusammenhang stehen.
211 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946 - 1949
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Duplikate unter Nr. 1716 und Nr. 1756.
Bestellnummer: 1743
Inhalt:Odpis lub tlumaczenie artykulu z gazety Ny Dag z 18.02.1949 r.
Spis chronologiczny przypadków, w których nie ukarano zbrodniarzy
wojennych lub pomocników rezimu nazistowskiego.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Zeitung Ny Dag vom
18.02.1949. Chronologische Auflistung von Fällen, in denen Kriegsverbrecher
oder Helfer des nationalsozialistischen Regimes freigesprochen wurden.
212 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1744
Inhalt:Odpis albo tlumaczenie artykulu z gazety Judisk Tidskriften (nr. 3, marzec 1942 r.)
na temat rabina warszawskiego Mojzesza Schorra.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Zeitung Judisk Tidskriften
(Nr.3, März 1942) über den Warschauer Rabbiner Mojzesz Schorr.
213 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1746
Inhalt:Sprawozdania World Jewish Congress z 26.02.1947 r. i 27.02.1947 r.
Tagesberichte des World Jewish Congress vom 26.02.1947 und 27.02.1947.
214 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:29
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1748
Inhalt:Lista wywiadów. Podane sa imie zeznajacego, wiek, adres, nazwisko protokolanta oraz
krótka uwaga dotyczaca tresci. Lista ma 576 pozycji które odpowiadaja numeracji "Lb ..."
podanej na wiekszosci zeznan (sygnatury te sa zapisane w kategorii "Signaturen").
Auflistung von Zeugenaussagen. Angegeben sind die Namen der Zeugen, Alter, Adresse,
Name des Protokollanten sowie eine kurze Bemerkung zum Inhalt. Die Liste ist nach den
Nummern Lb.1 bis Lb.576 geordnet. Diese entsprechen den Signaturen die auf einem Großteil
der vorliegenden Zeugenaussagen angegeben sind (siehe Feld "Signaturen").
215 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1749
Inhalt:Odpis lub tlumaczenie artykulu z gazety Judisk Krönika z grudnia 1943 r. na temat losu
Zydów w Lotwie podczas okupacji niemieckiej.
Abschrift oder Übersetzung eines Artikels aus der Zeitung Judisk Krönika vom Dezember
1943 der das Schicksal der Juden in Lettland unter deutscher Besatzung beschreibt.
216 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seiten Nr. 3 und 4.
Bestellnummer: 1753
Inhalt:Sylwetki Amona Götha (SS-Hauptsturmführer) oraz Alberta Hujera (SS-Oberscharführer).
Beschreibungen von Amon Göth (SS-Hauptsturmführer) sowie Albert Hujer (SS- Oberscharführer).
217 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1755
Inhalt:Informacja z gazety Vestmanlands Laens Tidning o zamknieciu Zydów z Generalnego
Gubernatorstwa w gettach oraz o zakazie pomocy Zydom.
Information aus der Zeitung Vestmanlands Laens Tidning über die Errichtung von Ghettos
für die Juden im Generalgouvernement sowie über das Verbot, Juden zu helfen.
218 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1743.
Bestellnummer: 1756
Inhalt:
219 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: 43 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1757
Inhalt:Odpis artykulu który wyslano z Tel Aviv do pani Grove w lipcu 1944 r. na temat losu
Zydówki w Rumunii w 1941 r.
Abschrift eines Zeitungsartikels, die im Juli 1944 aus Tel Aviv an Frau Grove geschickt
wurde. Darin wird das Schicksal einer Jüdin in Rumänien 1941 beschrieben.
220 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1759
Inhalt:Postanowienia koferencji zorganizowanej przez Yad Vashem oraz Instytutu Hebrajskiego
w lipcu 1947 r. Tematem konferencji byly przede wszystkim organizacje zydowskie oraz
badania dotyczace Zaglady.
Beschlüsse einer Konferenz, die von Yad Vashem und dem Hebräischen Institut organisiert
wurde und im Juli 1947 stattfand. Diese befasste sich v.a. mit jüdischen Organisationen und
mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Holocaust.
221 D
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1771
Inhalt:Durga strona tekstu na temat koniecznosci wyzwolenia pozostalych Zydów, Serbów i
Slowenców z okupacji wloskiej i niemieckiej.
Zweite Seite eines Textes über die Notwendigkeit der Befreiung überlebender Juden,
Serben und Slowenen von der italienischen und deutschen Besatzung.
222 D
Zeuge:
Bericht am: 03.10.0000 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NOKW-356 Warschau:
Bemerkung:Anbei zwei Durchschläge.
Bestellnummer: 897
Inhalt:Tlumaczenie recznie pisanej adnotacji na temat rozmowy autora z Ahrweyden
(Lieutenant Colonel, Commander Denmark). Potwierdzenie, ze wyslany bedzie
raport o kampanii anty-zydowskiej.
Übersetzung eines handschriftlichen Vermerks, der sich auf ein Telefongespräch des
Autors mit Ahrweyden (Lieutenant Colonel, Commander Denmark) bezieht. Bestätigung,
dass ein Bericht über die anti-jüdische Kampagne gesendet werden wird.
223 D
Zeuge:
Bericht am: 12.12.1939 in: Kraków
Berichtszeitraum: 1939
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1226
Inhalt:Odpis dokumentu ("Postanowienie wykonawcze do rozporzadzenia z dnia 26 pazdziernika
1939 r. o wprowadzeniu przymusu pracy dla ludnosci zydowskiej Generalnego
Gubernatorstwa.") wystawionego przez Krügera (SS-Obergruppenführer).
Abschrift einer durch SS-Obergruppenführer Krüger ausgestellten Verordnung zur
Zwangsarbeit der jüdischen Bevölkerung im Generalgouvernement.
224 D
Zeuge:
Bericht am: 29.01.1940 in:
Berichtszeitraum: 1940
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1228
Inhalt:Odpis rozporzadzenia gubernatora Hansa Franka o obowiazku zgloszenia majatku
zydowskiego w Generalnym Gubernatorstwie. W zalaczniku odpis ankiet sluzacych do
zbierania danych o majatkach Zydów.
Abschrift einer Anordnung von Gouverneur Hans Frank über die Meldungspflicht
jüdischen Eigentums im Generalgouvernement. Im Anhang finden sich Abschriften
der Erhebungsformulare.
225 D
Zeuge:
Bericht am: 24.07.1940 in: Kraków
Berichtszeitraum: 1940
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1227
Inhalt:Odpis rozporzadzenia wystawionego przez gubernatora Hansa Franka o definicji
pojecia "Zyd".
Abschrift einer Verordnung zur Definition des Begriffes "Jude", ausgestellt durch
Gouverneur Hans Frank.
226 D
Zeuge:
Bericht am: 28.04.1941 in:
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 484.
Bestellnummer: 485
Inhalt:Protokól dochodzenia sprawy opisanej w Nr. 484. Dochodzenie nie wyjasnilo kradziezy.
Protokoll der Untersuchung des unter Nr. 484 geschilderten Falles. Der Diebstahl konnte
nicht aufgeklärt werden.
227 D
Zeuge:
Bericht am: 22.07.1942 in: Warszawa
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 340
Inhalt:Obwieszczenie Rady Zydowskiej Warszawy o wysiedleniu wszystkich Zydów którzy nie
spelniaja wyznaczonych warunków na wschód. Dalej krótki fragment obwieszczenia na temat
wysiedlenia instytucji.
Bekanntmachung des Judenrats in Warschau, dass alle Juden des Warschauer Ghettos, die
bestimmten Anforderungen nicht genügten, in den Osten gebracht werden sollten. Darunter
Fragment einer Bekanntmachung die Aussiedlung von Institutionen betreffend.
228 D
Zeuge:
Bericht am: 22.07.1942 in: Warszawa
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 487
Inhalt:Odpis obwieszczenia judenratu w Warszawie o przewidzianym wysiedleniu Zydów
z Warszawy na Wschód. Dalej uwaga o posiedzeniu rady, niedokonczona.
Abschrift der Bekanntmachung des Judenrates in Warschau über die geplante Aussiedlung
der Juden Warschaus in den Osten. Unten eine Anmerkung über eine Sitzung des Rates,
die jedoch unvollständig ist.
229 D
Zeuge:
Bericht am: 31.07.1942 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:K Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 496
Inhalt:Biuletyn Kroniki Codziennej z 31. lipca 1942 r. opisujacy wydarzenia dnia w gettcie.
Artykuly o przybyciu wygnanców z okolicy Turka, o trudnosciach przy inhuminacji,
aresztowaniu napastnika, smiertelnosci w getcie, samobójstwu i pogodzie.
Titel [zu deutsch]: "Bulletin der täglichen Nachrichten" vom 31. Juli 1942, das die
Geschehnisse des Tages im Ghetto wiedergibt. (Unklar, in welchem Ghetto das Bulletin
herausgegeben wurde.) Artikel über die Ankunft von Vertriebenen aus der Gegend von
Turek, die Schwierigkeiten der Bestattung, die Verhaftung eines Räubers, steigende
Sterberaten, einen Selbstmord und das Wetter.
230 D
Zeuge:
Bericht am: 01.08.1942 in: Berlin
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1339
Inhalt:Odpis z czasopisma Ostland (nr. 15, 23. rocznik). Artykul na temat sytuacji spolecznej i
gospodarczej Zydów w Polsce oraz z tym zwiazanej polityki niemieckiej.
Abschrift aus der Halbmonatsschrift Ostland (Nr. 15., 23. Jahrgang). Artikel über die soziale
und wirtschaftliche Situation der Juden in Polen sowie die damit verbundene deutsche Politik.
231 D
Zeuge:
Bericht am: 24.09.1942 in: Berlin
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Stout, Kathleen (Übersetzung) Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NG-3757 Warschau:
Bemerkung:Übersetzung wurde am 19.01.1948 verfasst. Anbei zwei Durchschläge.
Bestellnummer: 891
Inhalt:Tlumaczenie niemieckiego dokumentu sekretariatu stanu (podpisane Luther) w Niemczech
dotyczacego przyspieszenia ewakuacji Zydów w krajach pod okupacja niemiecka. Jako
powód podane jest niebezbieczenstwo grozace przez sabotaze i zamachy zydowskie.
Wyslane do sekretarza stanu von Weiszäcker.
Übersetzung eines Dokuments des deutschen Staatssekretariats (unterschrieben mit Luther),
welches die Intensivierung der Evakuierungen von Juden in den von Deutschen besetzten
Ländern zum Thema hat. Als Grund wird die drohende Gefahr durch von Juden verübte
Anschläge und Sabotageakte angegeben. Das Dokument wurde an Staatssekretär von
Weiszäcker geschickt.
232 D
Zeuge:
Bericht am: 13.03.1943 in:
Berichtszeitraum: 1940 - 1942
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1342
Inhalt:Odpis (prawdopodobnie tlumaczenie) artykulu "Zydzi w Norwegii. 1940 - 1942"
z gazety Arbetaren.
Abschrift (vermutlich Übersetzung) eines Zeitungsartikels mit dem Titel "Juden in
Norwegen. 1940 - 1942" aus der Zeitung Arbetaren.
233 D
Zeuge:
Bericht am: 14.04.1943 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitung Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1200
Inhalt:Gazeta "AT (Afton Tidningen) Extra", nr. 101, z 14.04.1943 r.
Zeitung "AT (Afton Tidningen) Extra", Nr. 101, vom 14.04.1943.
234 D
Zeuge:
Bericht am: 20.04.1943 in: Stockholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch, Polnisch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1406
Inhalt:Rachunek. Na odwrocie potwierdzenie odbioru kart pocztowych dla Fleischmanna i Laxa.
Rechnung. Auf der Rückseite Bestätigung der Annahme zweier Postkarten für
Fleischmann und Lax.
235 D
Zeuge:
Bericht am: 00.05.1943 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1939 - 1945
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Drucksache Umfang:27
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seitenanzahl als Umfang angegeben.
Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1317
Inhalt:Czasopismo NU (nr. 20., z 14. - 20. maja 1943 r.) wydane w Sztokholmie. W nim artykuly
dotyczace m. in. wojny. Artykuly m.in. na temat masowego grobu w Katyniu, zaglady Zydów
w krajach baltyckich oraz polityki podczas drugiej wojny swiatowej.
Zeitschrift NU (nr. 20, vom 14. - 20. Mai 1943), die in Stockholm herausgegeben wurde.
Darin Artikel, die u.a. das Massengrab in Katyn, Judenvernichtung im Baltikum und Politik
im Zweiten Weltkrieg zum Thema haben.
236 D
Zeuge:
Bericht am: 25.05.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1355
Inhalt:Odpis (prawdopodobnie tlumaczenie) artykulu "Aufruhr im Ghetto von Warszawa"
[po Polsku: Powstanie w Getcie Warszawskim] z gazety Nya Dagligt Allehanda z dn. 25.05.1943 r.
Abschrift (vermutlich Übersetzung) des Artikels "Aufruhr im Ghetto von Warszawa" aus der
Zeitung Nya Dagligt Allehanda vom 25.05.1943.
237 D
Zeuge:
Bericht am: 00.06.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Drucksache Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1203
Inhalt:Czasopismo "judisk krönika", 12. rocznik, 5 nr., wydanie z czerwca 1943 r.
Zeitschrift "judisk krönika", 12. Jahrgang, Nr. 5, Ausgabe vom Juni 1943.
238 D
Zeuge:
Bericht am: 00.06.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Handschriftliche Anmerkung, dass der Text am 03.07.1943 verschickt wurde.
Bestellnummer: 1535
Inhalt:Tlumaczenie artykulu z Judisk Krönika Stockholm, Nr. 5 z czerwca 1943 r. na temat
zaglady Zydów z Litwy.
Übersetzung eines Zeitungsartikels aus der Judisk Krönika Stockholm, Nr. 5,
vom Juni 1943 über die Vernichtung der litauischen Juden.
239 D
Zeuge:
Bericht am: 02.08.1943 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1201
Inhalt:Artykul z gazety "AT (Afton Tidningen)" z dn. 02.08.1943 r. Dolaczono tlumaczenie na
jezyk niemiecki (zob. nr. 1202). Artykul opisuje los Zydów na Balkanach po kapitulacji
wojska wloskiego.
Artikel aus der Zeitung "AT (Afton Tidningen)" vom 02.08.1943. Eine deutsche Übersetzung
wurde beigefügt, die sich unter Nr. 1202 findet. Der Artikel beschreibt das Los der Juden auf
dem Balkan nach der Kapitulation der italienischen Truppen.
240 D
Zeuge:
Bericht am: 15.08.1943 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:War ursprünglich mit Nr. 1340 zusammengeheftet.
Bestellnummer: 1341
Inhalt:Odpis (prawdopodobnie tlumaczenie) artykulu o Zydach w Rumunii z gazety Afton Tidningen.
Abschrift (vermutlich Übersetzung) eines Zeitungsartikels über Juden in Rumänien aus der
Zeitung Afton Tidningen.
241 D
Zeuge:
Bericht am: 20.08.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unleserliche handschriftliche Notiz, vermutlich Datumsangabe.
Bestellnummer: 1197
Inhalt:Artykul z gazety "Göteborgs Handels-ock Sjöfarts-Tidningen" z dnia 20.08.1943 r.
opisujacy antysemityzm we Wloszech. Tlumaczenie na jezyk niemiecki znajduje
sie pod nr. 1198 (2 strony).
Artikel aus "Göteborgs Handels-ock Sjöfarts-Tidningen" vom 20.08.1943 der Antisemitismus
in Italien zum Thema hat. Eine zweiseitige deutsche Übersetzung befindet sich unter Nr. 1198.
242 D
Zeuge:
Bericht am: 22.09.1943 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NOKW-356 Warschau:
Bemerkung:Seite 3 des Dokuments "NOKW-356". Anbei zwei Durchschläge. Siehe auch Nr. 890.
Bestellnummer: 889
Inhalt:Odpis dokumentu przeslanego od komandanta wojska niemieckiego w Danii do OKW
(niemieckie Naczelne Dowództwo Wehrmachtu). Dotyczy rozbrojenia armii dunskiej oraz
deportacji Zydów. Oba rozkazy sa przedstawione jako niestosowne. Odpowiedz w Nr. 890.
Abschrift eines Dokuments, das vom Komandeur der deutschen Truppen in Dänemark an das
OKW (Oberkommando der Wehrmacht) geschickt wurde. Betrifft die Entwaffnung der
dänischen Truppen sowie Deportationen von Juden. Beide Befehle werden als nicht sinnvoll in
Frage gestellt. Antwort in Nr. 890.
243 D
Zeuge:
Bericht am: 23.09.1943 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NOKW-356 Warschau:
Bemerkung:Seite 4 des Dokuments "NOKW-356". Anbei zwei Durchschläge. Siehe auch Nr. 889.
Bestellnummer: 890
Inhalt:Odpis dokumentu wyslanego przez Keitela z OKW (niemieckie Naczelne Dowództwo
Wehrmachtu) do komandanta wojska niemieckiego w Danii, do ambasady, SS oraz innych.
Odpowiedz na Nr. 889. Potwierdzenie rozkazów oraz podanie sposobu wytlumaczenia
ich publicznie.
Abschrift eines Dokumentes, das von Keitel (OKW, Oberkommando der Wehrmacht) an
den Kommandeur der deutschen Truppen in Dänemark sowie an Botschaft, SS und andere
geschickt wurde. Antwort auf Nr. 889. Bestätigung der Befehle und Anweisungen, in welcher
Form diese öffentlich gerechtfertigt werden sollten.
244 D
Zeuge:
Bericht am: 00.10.1943 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1414
Inhalt:Wezwanie SJUF (Skandinavisk judisk ungdomsförening, Zwiazek mlodziezy zydowskiej w
Skandynawii) skierowany do mlodziezy zydowskiej w Szwecji. Zbierano pieniadze na cel
udokumentowania zbrodni przeciwko Zydom podczas dugiej wojny swiatowej.
Spendenaufruf der SJUF (Skandinavisk judisk ungdomsförening, Skandinavische jüdische
Jugendvereinigung) der an schwedische jüdische Jugendliche gerichtet ist. Das Geld sollte zur
Dokumentation der Verbrechen gegen Juden im Zweiten Weltkrieg genutzt werden.
245 D
Zeuge:
Bericht am: 03.10.1943 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1337
Inhalt:Tlumaczenie artykulów z gazety Dagens Nyheter. Dotyczy spraw zwiazanych z
Zydami w Danii.
Übersetzung von Artikeln aus der Zeitung Dagens Nyheter. Sie betreffen die
Judenpolitik in Dänemark.
246 D
Zeuge:
Bericht am: 00.03.1944 in:
Berichtszeitraum: 1942 - 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 383
Inhalt:Tytul: "Jüdisk Krönika, of March, 1944. No.3.- Annihilation of the Polish Jewry". Tekst
zawiadamia o systematyczym mordowaniu ludnosci zydowskiej w Polsce w 1943 r.,
deportacjach Zydów slaskich do Oswiecimia, sytuacji Zydów w Pinsku i Krakowie,
eksploatacji Zydów w Slowacji, ich ucieczce do Wegrzech oraz deportacji Zydów z
Wegrzech.
Titel: "Jüdisk Krönika, of March, 1944. No.3.- Annihilation of the Polish Jewry". Der Text
berichtet von der systematischen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung in Polen im Jahr
1943, u.a. Deportationen schlesischer Juden nach Auschwitz, Situation der Juden in Pinsk und
Krakau, Ausbeutung der Juden in der Slowakei, deren Flucht nach Ungarn sowie Deportation
der Juden aus Ungarn.
247 D
Zeuge:
Bericht am: 26.08.1944 in: Lódz
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit den beiden Durchschlägen unter Nr. 918.
Bestellnummer: 914
Inhalt:Fragment protokolu ostatniego posiedzenia grupy "Hatechia". Rozmowa o sytuacji
w getcie w Lodzi.
Fragment des Protokolls der letzten Sitzung der "Hatechia". Gespräch über die
Situation im Ghetto Lódz.
248 D
Zeuge:
Bericht am: 09.10.1944 in: Paris
Berichtszeitraum: 1942 - 1944
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständige Version dieses Textes unter Nr. 381.
Bestellnummer: 896
Inhalt:Sprawozdanie o opiece dzieci zydowskich, których rodziców deportowano (w latach
1942-1944) przez "Service Familiale Clandestin" [po polsku: podziemna pomoc rodzinna].
Pomoc nie-zydowskich znajomych. Sprawozdanie napisano dla JOINTu,
który w duzej mierze finansowal prace.
Bericht über die Betreuung jüdischer Kinder im besetzen Frankreich, deren Eltern deportiert
wurden (1942-1944) durch den "Service Familiale Clandestin" [zu deutsch: Familiendienst im
Untergrund]. Unterstützung durch nichtjüdische Freunde. Der Bericht wurde für den JOINT
geschrieben, der die Arbeit zum größten Teil finanzierte.
249 D
Zeuge:
Bericht am: 09.10.1944 in:
Berichtszeitraum: 1941 - 1944
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:2 identische Exemplare
Bestellnummer: 1478
Inhalt:Bericht über die Unterbringung jüdischer Kinder (Service clandestin de Placement d'Enfants)
im Rahmen der allgemeinen Sozialarbeit der UGIF (= Union Générale des Israélites de France)
durch den zuständigen Leiter während der Zeit vom Sep. 1941 bis Aug. 1944. Der Bericht ist
nach der Befreiung, am 9. Nov. 1944 in Paris abgefaßt worden und scheint für den Joint
bestimmt gewesen zu sein, der finanzielle Unterstützung gewährt hat.
250 D
Zeuge:
Bericht am: 22.10.1944 in: Skala Podolska (Wojew. Tarnopol)
Berichtszeitraum: 1941 - 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Handschriftliche Anmerkung in der eine Zahl von 3000-4000 für einige Landkreise
angegeben ist.
Bestellnummer: 906
Inhalt:Odpis aktu Komisji Wspólpracy Skala Podolska woj. Tarnopolskie dla ustanowienia i
zbadania zbrodni niemiecko-faszystowskich okupantów. Nazwiska nie przepisane. Opis
kroków anty-zydowskich administracji niemieckiej. Przesiedlenia i egzekucje w 1941 i
1942 r., transporty do Belzca.
Abschrift eines Anklageakts der "Komisja Wspólpracy Skala Podolska woj. Tarnopolskie
dla ustanowienia i zbadania zbrodni niemiecko-faszystowskich okupantów" [zu deutsch:
Kommission der Zusammenarbeit in Skala Podolska wojewodschaft Tarnopol zur
Erschließung und Untersuchung der deutsch-faschistischen Verbrechen]. Namen wurden
nicht übertragen. Beschreibung der anti-jüdischen Maßnahmen der deutschen Administration.
Aussiedlungen und Exekutionen 1941 und 1942. Transporte in das Lager Belzec.
251 D
Zeuge:
Bericht am: 21.01.1945 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Übersetzung auf Durchschlagspapier des "Zwiazek Zydów Polskich w
Szewcji"[Vereinigung der polnischen Juden in Schweden].
Bestellnummer: 1323
Inhalt:Artykul z gazety Afton Tidningen z 21.01.1945 r. Dolaczono tlumaczenie na jezyk angielski.
Tytul: "The German Death-Factories were Planned Before the War. Five Year Plan for
Mass-murders". Tematem artykulu sa ofiary i sprawcy obozów zaglady wykrytych po wojnie.
Artikel aus der Zeitung Afton Tidningen vom 21.01.1945. Eine englische Übersetzung wurde
beigefügt. Titel: "The German Death-Factories were Planned Before the War. Five Year Plan
for Mass-murders". Der Artikel hat die Opfer und Täter der deutschen Vernichtungslager, die
nach dem Krieg entdeckt wurden, zum Thema.
252 D
Zeuge:
Bericht am: 28.01.1945 in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Schwedisch, Englisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Übersetzung auf Durchschlagspapier des "Zwiazek Zydów Polskich w
Szewcji"[Vereinigung der polnischen Juden in Schweden].
Bestellnummer: 1315
Inhalt:Artykul z gazety Stockholms-Tindingen z dn. 28.01.1945 r. Dolaczono tlumaczenie na jezyk
angielski. Tytul: "The Jewish Question after the War". Artykul opisuje perpektywy Zydów
którzy przezyli wojne.
Artikel aus der Zeitung Stockholms-Tidningen vom 28.01.1945. Eine englische Übersetzung
wurde beigefügt. Titel: "The Jewish Question after the War". Der Artikel thematisiert die
Perspektiven der Juden, die den Krieg überlebt haben.
253 D
Zeuge:
Bericht am: 05.02.1945 in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständig.
Bestellnummer: 388
Inhalt:Sprawozdanie Nr. 9 Reprezentacji Zydostwa Polskiego w Londynie w którym sa podane
liczne nazwiska Zydów pozostalych przy zyciu poszukujacych krewnych.
Bericht Nr. 9 der Repräsentation des Polnischen Judentums in London mit einer Liste von
überlebenden Juden, die ihre Verwandten suchen.
254 D
Zeuge:
Bericht am: 25.02.1945 in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 385
Inhalt:Sprawozdanie Nr. 10 Reprezentacji Zydostwa Polskiego w Londynie w którym sa podane
liczne nazwiska ocalonych Zydów oraz krótkie wiadomosci na temat wydarzen aktualnych
dotyczacych Zydów w Polsce.
Bericht Nr. 10 der Repräsentation des Polnischen Judentums in London, in dem zahlreiche
Namen von überlebenden Juden und aktuelle Neuigkeiten hinsichtlich der politischen
Situation der Juden in Polen aufgelistet sind.
255 D
Zeuge:
Bericht am: 07.03.1945 in: Jerusalem
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1752
Inhalt:Do H. G. Storcha w Stokholmie przyslana lista nazwisk wiezniów obozu Bergen-Belsen,
którzy pochodza z Wiednia lub okolic.
An H. G. Storch in Stockholm gesendete Liste mit Namen von Häftlingen des Lagers
Bergen-Belsen, die alle aus Wien und Umgebung stammen.
256 D
Zeuge:
Bericht am: 25.03.1945 in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 386
Inhalt:Sprawozdanie Nr. 11 Reprezentacji Zydostwa Polskiego w Londynie w którym sa
podane liczne nazwiska Zydów którzy sa poszukiwani przez pozostalych przy zyciu.
Bericht Nr. 11 der Repräsentation des Polnischen Judentums in London mit einer
Liste jüdischer Personen, die von Überlebenden gesucht werden.
257 D
Zeuge:
Bericht am: 13.03.1946 in: Belgrad
Berichtszeitraum: 1941 - 1943
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1338
Inhalt:Sprawozdania lub streszczenia sprawozdan zebrane przez dzial informacji w Beogradzie.
1. Obóz koncentracyjny "Tenje" blisko miejscowosci Osijek do którego spedzono Zydów z
okolicy. Obóz istnial od marca 1942 r. Opis transportów Zydów do obozów <st1:city w:st="on"><st1:place w:st="on">Oswiecim</st1:place></st1:city>,
Jasenovac i Loborgrad (w Chorwacji). Likwidacja we wrzesniu 1942 r.
2. W latach 1942 i 1943 dostrzegano zwloki zmaltretowanych ludzi w Dunaju w
miejscowosciach Prahavo oraz <st1:place w:st="on">Beograd</st1:place>.
3. Praca przymusowa kilkuset Zydów na gospodarstwie "Fericani" w Dalmacji.
4. Obóz dla uchodzców "Sremska-Mitrovica" (w Jugoslawii) po wkroczeniu Niemców.
Deportacje i maltretowanie uchodzców zydowskich.
5. Obóz koncentracyjny "Kraljevica". Likwidacja w czerwcu 1943r.
6. Obóz koncentracyjny na wyspie Raab (czerwiec 1943 r. - koniec 1943 r.). Wyzwolenie
obozu przez partyzantke.
7. Obóz koncentracyjny "Gospic" przy miejscowosci Lika. Zamordowanie czesci Zydów
przez Ustasa.
8. Obóz dla uchodzców "Brcko" (1941 r. - 1942 r.). Maltretowanie i zamordowanie
zydowskich uchodzców przez Ustasa.
Berichte bzw. Abschriften oder Auszüge aus Berichten einer Informationsabteilung in Belgrad.
1. Konzentrationslager "Tenje" bei Osijek für Juden aus der Umgebung. Errichtet im März 1942.
Transporte nach Auschwitz, Jasenovac und Loborgrad (in Kroatien). Liquidierung im Sep. 1942.
2. Sichtung von angeschwemmten Leichen misshandelter Menschen in der Prahovo (an der Donau)
sowie in Beograd in den Jahren 1942-1943.
3. Zwangsarbeit von mehreren hundert Juden auf dem landwirtschaftlichen Gut "Fericani" in Dalmatien.
4. Flüchtlingslager "Sremska-Mitrovica" (Jugoslavien) nach dem Einmarsch der Deutschen.
Deportationen und Misshandlungen der dort lebenden Juden.
5. Konzentrationslager "Kraljevica" nahe des gleichnamigen Ortes. Liquidierung im Juni 1943.
6. Konzentrationslager auf der Insel Raab (Juni 1943 - Ende 1943). Befreiung des Lagers
durch Partisanen.
7. Konzentrationslager "Gospic" nahe Lika. Ermordung eines Teils der Juden durch Ustascha-Gruppe.
8. Flüchtlingslager "Brcko" (1941-1942). Misshandlungen und Ermordung der dort lebenden
Juden durch eine Ustascha-Einheit.
258 D
Zeuge:
Bericht am: 08.04.1946 in: Lódz
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1540
Inhalt:Artykul z tygodnika Kuznica na temat albumu zdjec p.t. "Zaglada Zydostwa Polskiego"
wydanego przez Zydowska Komisje Historyczna w Lodzi.
Artikel aus dem Wochenblatt Kuznica über das Album mit Fotographien unter dem Titel
"Zaglada Zydostwa Polskiego" [zu deutsch: Die Vernichtung der polnischen Juden] das
von der Jüdischen Historischen Kommission in Lódz herausgegeben wurde.
259 D
Zeuge:
Bericht am: 18.04.1946 in: Stockholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1395
Inhalt:Dokument Komitetu "Judiska Föreningars Centralkomitte" w Sztokholmie.
Dotyczy zydowskich Organizacji. Reczna notatka "World Jewish Congress".
Dokument der Judiska Föreningars Centralkomitte in Stockholm. Betrifft
jüdische Organisationen. Handschriftliche Notiz "World Jewish Congress".
260 D
Zeuge:
Bericht am: 00.05.1946 in: Sofia
Berichtszeitraum: 1939 - 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Drucksache Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Seitenzahl wurde als Umfang angegeben.
Bestellnummer: 1326
Inhalt:Sprawozdanie Centralnej Rady Zydowskiej w Bulgarii o sytuacji Zydów w Bulgarii podczas
rzadów faszystowskich i po 9. wrzesnia 1944 r. skierowane do ONZ w Paryzu. W nim
Autorzy podkreslaja pomoc która ludnosc bulgarska udzielala Zydom, wspólny opór
przeciwko rzadowi faszystowskiemu oraz fakt, ze Zydzi w Bulgarii przezyli zaglade zydostwa
europejskiego. Sprawozdanie, podpisane przez rózne bulgarskie zydowskie organizacje, mialo
sluzyc poprawieniu blednych informacji.
Bericht des Zentralrats der Juden in Bulgarien über die Situation der Juden in Bulgarien
während der faschistischen Regierung und nach dem 9. September 1944, der an die Vereinten
Nationen in Paris adressiert ist. Darin betonen die Autoren die Hilfe, welche die bulgarische
Bevölkerung den Juden leistete, den gemeinsamen Widerstand und Kampf gegen das
faschistische Regime und die Tatsache, dass die bulgarischen Juden die Judenvernichtung
in Europa überlebten. Der Bericht, der von verschiedenen bulgarischen Organisationen
unterzeichnet ist, sollte fälschliche Meinungen und Informationen berichtigen.
261 D
Zeuge:
Bericht am: 04.06.1946 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1349
Inhalt:Artykuly wyciete z gazety Via Grecia o liryce w Norwegii podczas okupacji niemieckiej, o
powieszeniu K. H. Franka w Pradze oraz symbolicznym pogrzebie ofiar w Theresienstadt.
Zeitungsausschnitte aus der Via Grecia vom 04.06.1946 über die Rolle der Lyrik während der
Okkupation Norwegens durch die Deutschen, über die Hinrichtung von K. H. Frank in Prag
sowie über das symbolische Begräbnis der Opfer in Theresienstadt.
262 D
Zeuge:
Bericht am: 00.09.1946 in: Warszawa
Berichtszeitraum:
Protokollant: Zarnowiecka Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei drei identische zweiseitige Durchschläge.
Bestellnummer: 763
Inhalt:Tytul "To trzeba zrozumiec". Odpis tekstu na temat politycznej wagi
spoleczenstwa zydowskiego.
"To trzeba zrozumiec" [zu deutsch:] "Das muss man verstehen". Abschrift eines
Textes der sich mit dem politischen Gewicht der jüdischen Bevölkerung befasst.
263 D
Zeuge:
Bericht am: 00.10.1946 in: Warszawa
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei drei identische zweiseitige Durchschläge.
Bestellnummer: 761
Inhalt:Tytul "Wyciag DM". Odpisy artykulów m.in. z "Honor i Ojczyzna", Nr. 9 i 10, Rok 1.
Tekst oskarzajacy Zydów o zamordowanie Polaków z A.K. w wiezieniu w Radomiu.
Dalej teksty antykomunistyczne i antyzydowskie.
Titel "Wyciag DM". Abschriften von Artikeln, u.a. aus "Honor i Ojczyzna", Nr. 9 und
10, 1. Jahr. Artikel, der Juden der Exekution von A.K.-Mitgliedern im Gefängnis in
Radom beschuldigt. Weiter antikommunistische und antijüdische Texte.
264 D
Zeuge:
Bericht am: 25.10.1946 in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1394
Inhalt:Protokól posiedzenia World Zionist Congress.
Protokoll einer Sitzung des World Zionist Congress.
265 D
Zeuge:
Bericht am: 03.03.1947 in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1747
Inhalt:Sprawozdanie tygodniowe WJC w Nowym Jorku o dzialanosci WJC podzielone na dziedziny
polityka, pomoc i rehabilitacja, organizacja, kultura). Sprawozdanie bylo przeznaczone do
uzytku wewnatrz WJC (cztery strony). Dalej niekompletny dokument (strony nr 10 i 11).
W nim opisane sa dzialanosci WJC wedlug krajów.
Wöchentlicher Bericht des WJC in New York über die Tätigkeiten des WJC aufgeteilt nach
Sachgebieten (Politik, Hilfe und Rehabilitation, Organisation, Kultur). Der Bericht war für
interne Zwecke vorgesehen (vier Seiten). Weiterhin Seiten Nr. 10 und 11 eines unvollständigen
Dokumentes. Darin werden Tätigkeiten des WJC aufgeschlüsselt nach Ländern angegeben.
266 D
Zeuge:
Bericht am: 20.08.1947 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1511
Inhalt:Tekst na temat powstania panstwa Izrael.
Text über die Entstehung des Staates Israel.
267 D
Zeuge:
Bericht am: 07.11.1947 in:
Berichtszeitraum: 1947
Protokollant: Sprache: Schwedisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:KD Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Frau Sabine Klotz (Juli 2007).
Bestellnummer: 1385
Inhalt:Lista z pytaniami. Prawdopodobnie pytania do Zydów (uchodzców politycznych?) którzy
uciekli do Finlandji. Pytania zwiazane z zarzutami szpiegostwa, wydaleniem osób z kraju oraz
zbrodniami przeciwko panstwu finlandzkiemu. Pytania dotyczace Eliasa Kopolevskyego oraz
Anthoniego w zwiazku z data 06.11.1947 r.
Liste mit Fragen. Vermutlich sind diese an Juden (politische Flüchtlinge?) gerichtet, die nach
Finnland eingereist sind. Offenbar gibt es einen Zusammenhang mit Spionagevorwürfen,
Ausweisungen und Verbrechen gegen Finnland. Nach den Personen Elias Kopelovsky und
Anthoni wird gefragt im Zusammenhang mit dem Datum 06.11.1947.
268 D
Zeuge:
Bericht am: 01.07.1949 in: Oslo
Berichtszeitraum: 1939 - 1949
Protokollant: Sprache: Norwegisch, Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Das Dokument liegt in norwegischer &deutscher Sprache vor (je eine Seite).
Anbei je ein Durchschlag mit identischem Text.
Bestellnummer: 1314
Inhalt:Liczby Zydów mieszkajacych w Norwegji w 1939 i 1949 r. Liczba Zydów w Oslo
wedlug zawodów.
Tabelle mit Anzahl der 1939 und 1949 in Norwegen lebenden Juden. Zahlen der
in Oslo 1949 lebenden Juden werden nach Beruf sortiert aufgelistet.
269 D
Zeuge:
Bericht am: 14.07.1949 in:
Berichtszeitraum: 1949
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Zeitung Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1199
Inhalt:Gazeta "Droit et Liberte", nr. 32, z 14. lipca 1949 r.
Zeitung "Droit et Liberte", Nr. 32, vom 14. Juli 1949.
270 D
Zeuge:
Bericht am: 01.03.1956 in: New York
Berichtszeitraum: 115 - 1945
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Maschinenschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Text ist unvollständig. Lag ursprünglich mit Nr. 1320 zusammen.
Bestellnummer: 1321
Inhalt:Tekst Swiatowego Kongresu Zydowskiego opisujacy sytuacje, w których Zydzi heroicznie
stawiali opór, podczas 1800 lat historii. Powstanie podczas diaspory przeciwko Rzymowi,
Zydzi a islam w 8. wieku, konsekwencje krucjaty (11.-13. wiek), inkwizycja hiszpanska i
sredniowiecze, Zydzi w Polsce i katastrofa roku 1648, samoobrona zydowska w czasie od
konca 19. wieku do drugiej wojny swiatowej. Niedokonczone.
Text des Jüdischen Weltkongresses, der die Geschichte des heroischen jüdischen
Widerstandes im Laufe der Jahrhunderte beschreibt. Aufstand gegen Rom während der
Diaspora, Juden und Islam im 8. Jh., Kreuzzüge und ihre Konsequenzen (11. - 13. Jh.),
spanische Inquisition und Mittelalter, Juden in Polen und die Katastrophe von 1648,
Selbstverteidigung in der Zeit von Ende des 19. Jh. bis zum zweiten Weltkrieg.
271 D
Zeuge:
Bericht am: 00.04.1956 in: Montevideo
Berichtszeitraum: 1942 - 1943
Protokollant: Sprache: Spanisch
Form: Drucksache Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Handschriftliche Notizen auf der Rückseite des letzten Blatts.
Bestellnummer: 1324
Inhalt:Chronologiczny spis wydarzen podczas powstania Getta Warszawskiego. Wydane
przez: Instituto Stephen Wise, Congreso Judío Mundial, Montevideo.
Chronologische Beschreibung der Ereignisse während des Warschauer Ghettoaufstandes.
Herausgegeben von: Instituto Stephen Wise, Congreso Judío Mundial, Montevideo.
272 D
Zeuge: Aberg, Einar
Bericht am: in: Schweden
Berichtszeitraum: 1880 - 1943
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1416
Inhalt:Zbiór cytatów Zydów i gazet zydowskich które pochodza czesciowo z czasu przed
wojna i wykazuja wrogie nastawienie przeciwko Niemcom.
Auflistung von Zitaten von Juden und aus jüdischen Zeitungen, die teilweise aus der Zeit
vor dem Ausbruch des Krieges stammen und eine den Deutschen gegenüber feindselige
Gesinnung zeigen.
273 D
Zeuge: Barber, Stephen
Bericht am: in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1399
Inhalt:Tlumaczenie raportu Barbera (przewodniczacego dzialu Pomocy i Odbudowy w
World Jewish Congress w Anglii) na temat programu odbudowy i pomocy dla Zydów.
Übersetzung eines Einleitungsreferats des Leiters der Abteilung für Hilfe und Wiederaufbau
des World Jewish Congress in England, das sich mit dem Programm des W.J.C. auf dem
Gebiet der Hilfs- und Wiederaufbauarbeit für Juden befasst.
274 D
Zeuge: Barou, N.
Bericht am: in: London
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1400
Inhalt:Tlumaczenie koncepcji raportu dla Europejskiego Zespolu Doradczego (?) na temat
programu politycznego World Jewish Congress.
Übersetzung eines Entwurfs zu einem Bericht für den Europäischen Beirat (?) der
das politische Programm des World Jewish Congress zum Thema hat.
275 D
Zeuge: Baum, Phil
Bericht am: 17.06.1960 in:
Berichtszeitraum: 1960
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:30
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 379
Inhalt:Tytul: "CIA Perspectives. Commission on International Affairs. American Jewish Congress.
<st1:state w:st="on"><st1:place w:st="on">New York</st1:place></st1:state>. The Eichmann Controversy: A fact sheet", podpisal dyrektor Phil Baum oraz Will
Maslow. Tekst zawiera informacje dotyczace zycia Adolfa Eichmanna oraz argumentów co do
pytania czy ma zostac osadzony w Izraelu czy w Niemczech. Autor argumentuje za
osadzeniem w Izraelu.
Titel: "CIA Perspectives. Commission on International Affairs. American Jewish Congress.
<st1:state w:st="on"><st1:place w:st="on">New York</st1:place></st1:state>. The Eichmann Controversy: A fact sheet", unterschrieben von Direktor Phil Baum
sowie Will Maslow. Der Text beinhaltet Informationen zu Adolf Eichmann und Argumente
hinsichtlich der Frage, ob Eichmann in Israel oder in Deutschland vor Gericht gestellt werden
soll. Im Text wird die Auffassung vertreten, Eichmann müsse in Israel gerichtet werden.
276 D
Zeuge: Berg, Roger
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 962
Inhalt:Artykul "Les Etapes de la Déportation. Une enquête sur la persecution raciale en <st1:country-region w:st="on"><st1:place w:st="on">france</st1:place></st1:country-region>"
wyciety z gazety lub rubryki Le Monde Juif z czasu po 1945 r. Strony 5 i 6. Artykul o
przesladowaniu Zydów we Francji.
Artikel "Les Etapes de la Déportation. Une enquête sur la persecution raciale en <st1:country-region w:st="on"><st1:place w:st="on">france</st1:place></st1:country-region>" aus
der Zeitung oder Rubrik Le Monde Juif aus der Zeit nach 1945. Seiten 5 und 6. Der Artikel
berichtet von der Judenverfolgung in Frankreich.
277 D
Zeuge: Best, -
Bericht am: 08.09.1943 in: Kopenhagen
Berichtszeitraum: 1934
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NG-3923 Warschau:
Bemerkung: Anbei zwei Durchschläge.
Bestellnummer: 893
Inhalt:Sprawozdanie dra Besta na temat Zydów w Danii wyslane do ministra spraw zagranicznych
w Niemczech. Proponuje on ewakuacje ok. 6000 w Danii zyjacych Zydów i prosi o z tym
zwiazane potrzebne srodki i uprawnienia. Dalej proponuje likwidacje lóz masonskich.
Bericht von Dr. Best zum Thema der in Dänemark lebenden Juden, der an den deutschen
Außenminister geschickt wurde. Darin schlägt er die Evakuierung der ca. 6000 in Dänemark
lebenden Juden vor und fordert die nötigen Mittel und Berechtigungen an. Weiterhin schlägt
er die Liquidierung der Freimaurerlogen in Dänemark vor.
278 D
Zeuge: Best, -
Bericht am: 02.10.1943 in: Kopenhagen
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1196
Inhalt:Dokument biura rady zbrodni wojennych. Odpis telegramu wyslanego z Kopenhagi do
Reichsicherheitshauptamt (RSHA). Meldunek o wykonaniu ewakuacji Zydów z okolic
Kopenhagi (w sumie 202 osób) i transportu pociagiem do Swinemünde wraz z 150
komunistami, oraz postscriptum, ze komunistów nalezy wyslac do obozów Stutthof i
Ravensbrück. Podpisane Dr. Best.
Dokument einer Abteilung eines Rates für Kriegsverbrechen. Abschrift eines Telegramms aus
Kopenhagen, das an das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) geschickt wurde. Meldung über
die erfolgreiche Evakuierung von 202 Juden aus Kopenhagen und Umgebung. Sie wurden
zusammen mit 150 Kommunisten nach Swinemünde transportiert. Im Postscriptum findet sich
die Antwort, die 150 Kommunisten sollten in die Lager Stutthof und Ravensbrück gebracht
werden. Unterschrieben von Dr. Best.
279 D
Zeuge: Ehrenburg, Ilya
Bericht am: 22.07.1942 in: Göteborg
Berichtszeitraum: 1939 - 1942
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:8
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Unleserliche handschriftliche Notiz auf der ersten Seite.
Siehe auch Bemerkung bei Nr. 1341.
Bestellnummer: 1340
Inhalt:Odpis (prawdopodobnie tlumaczenie) artykulu "Niemiecka zaglada Zydów w Rosji"
z gazety Göteborgs Handels-och Sjöfarts-Tidning.
Abschrift (vermutlich Übersetzung) des Artikels "Die deutschen Judenverfolgeungen
in Russland" aus der Zeitung Göteborgs Handels-och Sjöfarts-Tidning.
280 D
Zeuge: Folkman, Adolf
Bericht am: 21.05.1947 in: Stockholm
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Siehe auch Nr. 490.
Bestellnummer: 767
Inhalt:Zeznajacy Adolf Folkman podaje zeznanie o rozmowie z dr Michaeli o paczkach z
lekarstwami wysylanych do Zydów w Polsce. Jeden oryginal z kopia oraz jedna kopia
z drugiej wersji z identycznym tekstem. Wszystkie podpisane przez Adolfa Folkmana.
Autentycznosc podpisu potwierdzona przez Kessera (?). Stempel "Föreningern Polska
Judar i Sverige".
Adolf Folkman sagt über sein Gespräch mit Dr. Michaeli aus, das sie über Hilfspakete für
Juden in Polen führten. Dokument in drei Ausführungen (eine Seite Maschinenschrift,
dazugehöriger Durchschlag und zweiter Durchschlag von anderer Version), jeweils
unterschrieben von Adolf Folkman, die Unterschrift wird von Kesser (?) beglaubigt.
Stempel der "Föreningern Polska Judar i Sverige".
281 D
Zeuge: Freund, Alfons
Bericht am: 15.03.1946 in: Breslau
Berichtszeitraum: 1933 - 1939
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 478
Inhalt:Tytul [po polsku]: "Los i wyniszczenie Zydów w Niemczech." Tragedia Zydów we
Wroclawiu]. Autor opisuje traktowanie Zydów w Niemczech w latach 1933-1939 oraz
proces zaglady Zydów w Niemczech w czasie wojny.
Titel des Textes: "Schicksal und Ausrottung der Juden in Deutschland. Die Tragik der Juden
in Breslau". Der Autor beschreibt die Behandlung der Juden in Deutschland 1933-1939 und
den Prozess der Judenvernichtung in Deutschland nach Kriegsausbruch.
282 D
Zeuge: Freund, Felicja
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Beidseitig beschrieben.
Bestellnummer: 1723
Inhalt:Sylwetka Oswalda Rufeisena na podstawie zeznania Szlomy Charachasa.
Beschreibung von Oswald Rufeisen auf der Grundlage einer Zeugenaussage
von Szloma Charachas.
283 D
Zeuge: Friedinger, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Dänisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:16
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Anbei vier identische 16-seitige Durchschläge.
Bestellnummer: 351
Inhalt:Odpowiedzi naukowca na temat konkretnych pytan zwiazanych z postepowaniem
sadowym. Omówienie poszczególnych punktów z tresci tekstów anty-zydowskich
na podstawie teologii i historii zydowskiej oraz problemu wlasciwego tlumaczenia
niektórych wyrazów.Z numeru 369 mozna przypuszczac, ze autorem jest rabbi Friediger.
Dalsze dokumenty zwiazane z postepowaniem: Nr. 350, 352, 355, 358, 360 i 369.
Antworten eines Spezialisten auf spezifische inhaltliche Fragen im Rahmen des
Gerichtsverfahrens. Detaillierte Ausführungen zur jüdischen Theologie und Geschichte als
Hintergrundwissen zur Einordnung einzelner inhaltlicher Punkte aus den antisemitischen
Schriften, die Gegenstand des Verfahrens waren. Fragen zur korrekten Übersetzungen
einzelner Begriffe werden aufgeworfen. Aus Nr. 369 lässt sich vermuten, dass es sich um
Ausführungen des Oberrabbiners Friediger handelt. Weitere Dokumente mit Bezug
zum Prozess: Nr. 350, 352, 355, 358, 360 und 369.
284 D
Zeuge: Gervai, Alexandre
Bericht am: 16.01.1947 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Französisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 964
Inhalt:Artykul "L'histoire du ghetto de Budapest" wyciety z gazety. Artykul opisuje
getto w Budapeszcie.
Zeitungsartikel "L'histoire du ghetto de Budapest". Der Artikel beschreibt
das Ghetto in Budapest.
285 D
Zeuge: Himmler, Heinrich
Bericht am: 05.10.1942 in: Berlin
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:NG-4275 Warschau:
Bemerkung:Anbei zwei Durchschläge.
Bestellnummer: 895
Inhalt:Tlumaczenie listu Heinricha Himmlera do Müllera (SS-Gruppenführer). Jest to
odpowiedz na list z 24.09.1942 r. Himmler podaje instrukcje, które grupy osób w
Danii moga byc aresztowane lub uwiezione w obozach koncentracyjnych (m.in. Zydzi).
Übersetzung eines Briefes von Heinrich Himmler an SS-Gruppenführer Müller. Himmler
gibt darin Anweisungen, welche Personengruppen in Dänemark verhaftet bzw. in
Konzentrationslager interniert werden dürfen (u.a. Juden). Es handelt sich um eine Antwort
auf einen Brief vom 24.09.1942.
286 D
Zeuge: Hoffmann, Helga geb. am: 20.07.1930 in:Wroclaw
Bericht am: 30.06.1945 in: Wroclaw
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch, Deutsch, Russisch
Form: Fotokopie Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung: Die Kopie ist gefaltet und könnte in der Form als Ausweis gebraucht worden sein.
Siehe auch Nr. 1214.
Bestellnummer: 486
Inhalt:Kopia zaswiadczenia Komitetu Zydowskiego we Wroclawiu o zwolnieniu od
pracy przymusowej oraz o swobodnym poruszaniu sie na terenie miasta. Dokument
w trzech jezykach.
Kopie einer Bescheinigung des Jüdischen Komitees in Breslau über die Befreiung von
Zwangsarbeit und ungehinderte Bewegungsfreiheit in der Stadt. Ausweis in drei Sprachen.
287 D
Zeuge: Hoffmann, Lucie geb. am: 16.09.1905 in: Teschen
Bericht am: 30.06.1945 in: Wroclaw
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch, Russisch, Deutsch
Form: Fotokopie Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die Kopie ist gefaltet und könnte in der Form als Ausweis gebraucht worden sein.
Siehe auch Nr. 486.
Bestellnummer: 1214
Inhalt:Fototkopia dokumentu wystawionego przez Komitet Zydowski we Wroclawiu.
Zaswiadczenie o swobodnym poruszaniu sie w miescie i o nie podleganiu pracy
przymusowej stosowanej wobec Niemców. Dokument w trzech jezykach.
Fotokopie eines Ausweises, der vom Komitee der Juden in Breslau ausgestellt wurde.
Es wird bescheinigt, dass die Inhaberin sich ungehindert in Breslau bewegen kann und
keiner Zwangsarbeit unterliegt, welche Deutschen gegenüber Anwendung findet.
Dokument in drei Sprachen.
288 D
Zeuge: Hubiecki, Viktor
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1054
Inhalt:Odpis przepustki na przejazd z Lignicy do Nowego Sacza, wystawionej
dn. 04.06.1945 r.
Abschrift eines Passierscheins zur Fahrt aus Lignica nach Nowy Sacz,
ausgestellt am 04.06.1945.
289 D
Zeuge: Jensen, Valdemar
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Dänisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Drei identische Durchschläge von Nr. 360.
Bestellnummer: 361
Inhalt:
290 D
Zeuge: Jensen, Valdemar
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Dänisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 360.
Bestellnummer: 362
Inhalt:
291 D
Zeuge: Jensen, Valdemar
Bericht am: 19.01.1938 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Dänisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 361 u. 362. Siehe auch Nr. 1698.
Bestellnummer: 360
Inhalt:Protokól wyroku sadowego przeciwko: Niels Christen Emil Olsen,
Aage Henning Andersen, Poul Nannestad Möller oraz Valdemar Jensen.
Wyliczenie punktów oskarzenia i uzytych paragrafów. Dalsze dokumenty
zwiazane z postepowaniem: Nr. 350, 351, 352, 355, 358 i 369.
&n