Personen
Bestand B. 2/1 (Nachlaß Joseph Wulf)
Serie c: Berichte von Überlebenden der Shoa, die in den ersten Nachkriegsjahren in Polen aufgezeichnet wurden.
Verzeichnis der Gedichte (Findbuchnummern 350 – 602)
Zurück zur Titelseite der Serie c
350 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Autor vermutlich derselbe wie Nr. 33.
Bestellnummer: 34
Inhalt:Wiersz "Wrócilas ? Po co ?".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Du bist zurückgekehrt ? Wozu ?"
351 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Autor vermutlich derselbe wie Nr. 33.
Bestellnummer: 35
Inhalt:Wiersz "Jutro".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Morgen".
352 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 50
Inhalt:Siedem wierszy. "Tym którzy poszli... Mojemu Ojcu", "Rocznice", "Nad Grobem Masowym",
"Pazdziernikowe mogily", "Spiew oblakany", "Hymn do nocy", "Krzyk".
Sieben Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung ]: "Denen die gingen ... Meinem Vater",
"Jahrestage", "Am Massengrab", "Gräber im Oktober", "Verrückter Gesang", "Hymne an die
Nacht", "Der Schrei".
353 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:35
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Die ersten drei Seiten fehlen.
Bestellnummer: 51
Inhalt:28 wierszy. "Chryste!", "Jam twoim jest sluga", "Syn Czlowieka", "Mój Dom", "Bluznierca",
"O nienazwanym", "O kraju ojczysty", "O milosci wygnanej", "Bekart", "Judo Makkabi",
"Piesni Wedrowca- Mysl o marzeniu spelnionym", "Odpowiedz", "Krzyk!", "Odpowiedz",
"Czlowiek", "Do profesorów", "Do Horacego", "Panta Rei", "Madroscia jest...", "Modlitwa",
"Dola Czlowiecza", "Film", "Dramat Nieczytany", "Teraz sie juz tylko smieje...", "Moi Pryjaciele",
"Na pewnego profesora", "Czas", "Lancuch".
28 Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Christus!", "Ich bin dein Diener",
"Sohn Gottes","Mein Haus", "Der Gotteslästerer", "Vom Namenlosen", "O Heimatland",
"Von der vertriebenen Liebe", "Bastard", "Judo Makkabi", "Lieder des Wanderers - Gedanke
an einen erfüllten Traum", "Antworte", "Schrei!", "Antwort", "Mensch", "An die Professoren",
"An Horatius", "Panta Rei", "Weisheit ist...", "Gebet", "Das menschliche Los", "Film",
"Ungelesenes Drama", "Jetzt lache ich nur noch...", "Meine Freunde", "Auf einen bestimmten
Professor", "Zeit", "Die Kette".
354 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Überschrieben mit "Wollerówna 218".
Bestellnummer: 52
Inhalt:Wiersz "Krakowski Lager".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Krakauer Lager".
355 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 53
Inhalt:Wiersz "Kraków".
Gedicht , Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Krakau".
356 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1941 - 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:32
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Größtenteils erste Zeile anstatt Titel angegeben.
Bestellnummer: 55
Inhalt:18 Wierszy: "Podlosc i bestja wziely sie za rece" (Grochów, 10.06.1941 r.), "Do braci
Polaków" (20.08.1941 r.), "Oskarzam" (Grochów, 05.07.1942 r., podpisane: Ela Rosenblum
mp.), "modlitwa" (Warszawa, 25.03.1943 r.), "wysepko mala, malenka" (24.04.1943 r.),
"Radosne me serce, gdy stroje Izraelu twa lutnie" (25.04.1943 r.), "Garstko malenka, garstko
znikoma" (24.04.1943 r.), "Wykupimy ze spizu nasze dusze" (27.04.1943 r.), "My juz nie
zywi ludzie, my- cienie" (09.10.1943 r.), "Hitlerze" (20.05.1943 r.), "Tancz Hitlerze tancz"
(24.5.1943), "Wij sie w strachu wij" (15.12.1943), "Krzycz Europo" (20.02.1940 r.), "Sala
ortopedji" (15.11.?), "Europa" (2.12.1943 r.), "Europa" (16.12.1943 r.), "Mamo, do lasu
pójde" (Warszawa, 02.09.1944 r.), "Pamieci córki" (Zakopane, 20.12.1944 r.).
18 Gedichte [ Titel der Gedichte in deutscher Übersetzung]: "Niederträchtigkeit und Bestie
nahmen sich bei der Hand" (Grochów, 10.06.1941), "An die Polen, die Brüder" (20.8.1941),
"Ich klage an" (Grochów, 5.7.1942, unterschrieben: Ela Rosenblum mp.), "Gebet" (Warszawa,
25.03.1943), "Kleine, kleinste Insel" (24.04.1943), "Mein Herz ist froh, wenn ich deine Laute
stimme, Israel" (25.04.1943), "Verschwindend kleine Gruppe" (24.04.1943), "Wir kaufen
unsere Seele aus Bronze frei" (27.04.1943), "Wir sind keine lebenden Menschen mehr - sind
Schatten" (09.10.1943), "Hitler" (20.05.1943), "Tanz Hitler, tanz" (24.05.1943), "Winde Dich
in Deiner Angst" (15.12.1943), "Schreie, Europa" (20.02.1940), "Orthopädiesaal" (15.11. ? ),
"Europa" (02.12.1943), "Europa" (16.12.1943), "Mama, ich werde in den Wald gehen"
(Warszawa, 02.09.1944), "Zum Andenken an die Tochter" (Zakopane, 20.12.1944).
357 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 57
Inhalt:Trzy wiersze. "Z cmentarnej sie hali wyrywam do dali" (pierwsza linijka), "Lichtenwerden",
"Wszystko w zyciu przemija" (Autor: H. Nelken) Dopisek: "Dziewczynki z obozu
Lichtenwerden oddaly wiersze" (wlasciwie: Lichtewerden).
Drei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Aus der Friedhofshalle reiße ich aus in die
Ferne" (erste Zeile), "Lichtenwerden", "Alles im Leben vergeht" (Autor: H. Nelken). Die
Gedichte wurden von drei Mädchen aus dem Lager Lichtewerden abgegeben.
358 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Hebräisch
Form: Handschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 58
Inhalt:Wiersze "Schlomo"(?) [po polsku: Salomon], "Ani" [po polsku: Ja] oraz "Baja'ar"
[po polsku: W lesie].
Drei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: " Salomon", "Ich", " Im Wald".
359 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 59
Inhalt:Wiersz "Hymn Steinbruchu". Dopisek o interwencji i pomocy Hilowicza kobietom
w lutym 1944 r.
Gedicht , Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Hymne des Steinbruchs". Anmerkung zur
Intervention von Hilowicz, der den arbeitenden Frauen im Februar 1944 eine Pause gönnte.
360 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Abschrift eines Originals aus dem Konzentrationslager Birkenau (siehe Anmerkung Seite 3).
Bestellnummer: 60
Inhalt:Wiersz "List do matki z Birkenau".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Brief an Mutter aus Birkenau".
361 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 62
Inhalt:Wiersz "Zydzi".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die Juden".
362 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seiten 7 bis 13.
Bestellnummer: 69
Inhalt:Osiem Wierszy: "W rytm walczyka", "Armia w odwrocie", "Pokój widziany oczyma poety
lub dziecka", "Hiob", "O Chrystusie Samotnym", "Anglicy", "Do pewnego premiera",
"Zydom za granica".
Acht Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Zum Takt des Walzers", "Armee bei
der Umkehr", "Frieden aus der Sicht eines Poeten oder Kindes", "Hiob", "Vom einsamen
Christus", "Die Engländer", "An einen gewissen Premierminister", "Den Juden im Ausland".
363 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:21
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seiten 4 und 5 fehlen. Diese finden sich unter Nr. 1516.
Die zusätzlichen Gedichttitel sind dort aufgezählt.
Bestellnummer: 70
Inhalt:Zbiór wierszy p.t. "Smyczkom cierpienie": "Zyciu w podziece za Milosc", "Westchnienie",
"Paradoks", "Pamiatki", "A kiedy sie dowiesz...", (...) "Spotkanie", "W rocznice rozstania-
czterowierszem", "Rachunek", "Choc jak codziennie cie dzis czekalam", "Zbyt Ciezko...",
"Straszny smiech", "Dziwny wiersz", "Slotwina- Brzesko", "Piesn o pewnym domu", "Na mysl o
pierwszym sniegu", "Sanna", "Wiem gdzies Ty...", "A jesli Cie nie mam zobaczyc juz wiecej!!!",
"Moje Oczy", "Do Zycia", "Okiennice", "Wiersz o szczesciu, które nie moglo nadazyc",
"W jesiennej mgle", "Jesienia, Jesienia", "Krajobraz jesienny", "Jesienia nadzieje konaja",
"Prolongata", "I zaplakala jesien", "Szpital", "Moja wolnosc!"
Sammlung von Gedichten unter dem Titel [in deutscher Übersetzung:] "Den Streichern das
Leiden" (gemeint sind Musiker mit Streichinstrumenten). Titel der einzelnen Gedichte
[in deutscher Übersetzung]: "Dem Leben als Dank für die Liebe", "Das Seufzen", "Paradox",
"Erinnerungsstücke", "Und wenn Du es erfährst...", (...) "Die Begegnung", "Zum Jahrestag
des Abschieds - ein Vierzeiler", "Die Rechnung", "Obwohl ich wie jeden Tag heut' wartete",
"Zu schwer...", "Schreckliches Gelächter", "Seltsames Gedicht", "Slotwina- Brzesko", "Lied von
einem gewissen Haus", "Beim Gedanken an den ersten Schnee", "Sanna", "Ich weiß, wo du
bist...", "Und wenn ich Dich nie wieder sehen soll !!!", "Meine Augen", "Zum Leben",
"Fensterläden", "Gedicht vom Glück, das nicht aufholen konnte", "Im herbstlichen Nebel",
"Im Herbst, im Herbst", "Herbstlandschaft", "Im Herbst stirbt die Hoffnung", "Prolongation",
"Und der verweinte Herbst", "Krankenhaus", "Meine Freiheit!".
364 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "O.R".
Bestellnummer: 73
Inhalt:Wiersze "O swiecie dalekim" i "Wiersz o szczesciu".
Zwei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Von der weiten Welt"
und "Gedicht vom Glück".
365 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 74
Inhalt:Wiersz "Birkenau".
Gedicht "Birkenau".
366 G
Zeuge:
Bericht am: in: Lipsk
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 76
Inhalt:Wiersze "Lipsk" i "Szkoda".
Zwei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Lipsk" und "Schade".
367 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "O.R".
Bestellnummer: 78
Inhalt:Wiersze "O swiecie dalekim" i "Wiersz o szczesciu".
Zwei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Von der weiten Welt"
und "Gedicht vom Glück".
368 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 79
Inhalt:Wiersz "Wezwanie".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Anrufung".
369 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 80
Inhalt:Wiersz "Obóz koncentracyjny".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Konzentrationslager".
370 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 81
Inhalt:Wiersz "Obóz koncentracyjny".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Konzentrationslager".
371 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 83
Inhalt:Wiersz " My Bezdomni ! ".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: " Wir Wohnungslosen ! ".
372 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 84
Inhalt:Wiersz " My Bezdomni ! ".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: " Wir Wohnungslosen ! ".
373 G
Zeuge:
Bericht am: in: Oswiecim
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "Nieznana" [zu deutsch: die Unbekannte].
Bestellnummer: 86
Inhalt:Wiersz "Marsz za brame".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Der Marsch hinter das Tor".
374 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 91
Inhalt:Wiersz "Pochód".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Menschenzug".
375 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 92
Inhalt:Wiersz "Sama".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Allein".
376 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 93
Inhalt:Wiersz "Boze narodzenie 1944".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Weihnachten 1944".
377 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 94
Inhalt:Wiersz "Lancuch".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die Kette".
378 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 95
Inhalt:Wiersz "Pani H. w wieczór wigilijny".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Für Frau H. an Heiligabend".
379 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 96
Inhalt:Wiersz "Rozmowy wieczorne".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Abendliche Gespräche".
380 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 97
Inhalt:Wiersz "Dziwny wiersz".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Seltsames Gedicht".
381 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 98
Inhalt:Wiersz "O niemocy wyrazu - czytelnikowi z wolnosci".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Von der Unzulänglichkeit des Wortes - dem Leser in der Freiheit".
382 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 99
Inhalt:Wiersz "Dwie Maszyny".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Zwei Maschinen".
383 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 100
Inhalt:Wiersz "O slowie 'tesknota' ".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Vom Wort 'Sehnsucht' ".
384 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 101
Inhalt:Wiersz "Wiem ze gdzies TY....".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Ich weiß, da wo DU bist...".
385 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 102
Inhalt:Wiersz "Pamietasz?".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Erinnerst Du Dich?"
386 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 103
Inhalt:Wiersz "szpital".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Das Krankenhaus".
387 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 104
Inhalt:Wiersz "Co ich polaczylo".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Was sie verband".
388 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 105
Inhalt:Wiersz "Krzyk Lucjana". Dopisek: Reflekcje po noweli "Na Szczycie".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Ruf des Lucjan". Anmerkung:
Reflexionen auf die Novelle [ in deutscher Übersetzung]: "Auf dem Gipfel".
389 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 106
Inhalt:Wiersz "czlowiek".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Mensch".
390 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 107
Inhalt:Wiersz "Noc bezsenna".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die schlaflose Nacht".
391 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 108
Inhalt:Wiersz "Do pewnego profesora".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "An einen gewissen Professor".
392 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 109
Inhalt:Wiersz "Swiat widziany oczyma glodnego".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die Welt aus der Sicht eines Hungernden".
393 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 110
Inhalt:Wiersz "Z Lodzi".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Aus Lódz".
394 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 111
Inhalt:Wiersz "Birkenau".
Gedicht "Birkenau".
395 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Nach jedem Lied sind Initialen angegeben.
Anstatt der Titel wurde jeweils die erste Zeile angeführt.
Bestellnummer: 116
Inhalt:Piosenki z Montelupich: "Ach, wyjdz kochanie", "Gdy wejdziesz, zatrzasnie sie za toba brama",
"Czemu tesknisz za chata", "Dzis zapelniamy piwnice", "Jak ciezko nam w wieziennych
murach", "Smutno wiezniarka byc", "Hen na Montelupich Klasztor miesci sie".
Lieder aus dem Montelupich-Gefängnis, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Ach, geh hinaus
Liebling", "Wenn Du hereinkommst, geht hinter Dir das Tor zu", "Warum willst Du heim?",
"Heute füllen wir die Keller", "Wie schwer ist uns innerhalb der Gefängnismauern", "Traurig ist
es, eine Gefangene zu sein", "Oben auf Montelupich gibt es ein Kloster".
396 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 117
Inhalt:Wiersz " My Bezdomni ! ".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Wir Obdachlosen ! ".
397 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 119
Inhalt:Wiersz "Teraz sie juz tylko smieje".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Jetzt lache ich nur noch".
398 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 127
Inhalt:Wiersz "Wezwanie".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Anrufung".
399 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 128
Inhalt:Tekst piosenki "Niewolnicze tango!".
Liedtext, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Tango der Sklaven".
400 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Autor vermutlich derselbe wie bei Nr. 132.
Bestellnummer: 131
Inhalt:Wiersz "Wiersz o szczesciu".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht vom Glück".
401 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "O.R.". Autor vermutlich derselbe wie Nr. 131.
Bestellnummer: 132
Inhalt:Wiersz "O swiecie dalekim".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Von der weiten Welt".
402 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:14
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 135
Inhalt:Zbiór 11 wierszy p.t. "Lipsk 1944": "Do narodu niemieckiego", "Nadejdzie dzien", "O kraju
niemieckim", "Na Munduromanie niemiecka", "Defilada 15-letnich", "W rytm walczyka",
"Armia w odwrocie", "Pokój widziany oczyma poety lub dziecka", "Anglicy", "do pewnego
premiera", "Zydom zagranica".
Sammlung von 11 Gedichten mit dem Titel "Lipsk 1944". Titel der einzelnen Gedichte
[in deutscher Übersetzung]: "An das deutsche Volk", "Der Tag wird kommen",
"Vom deutschen Land", "Auf deutsche Uniform-Manie", "Das Defilee der 15- jährigen",
"Im Takt des Walzers", "Armee im Rückzug", "Frieden aus der Sicht eines Poeten
oder Kindes", "Die Engländer", "An einen gewissen Premier", "Den Juden im Ausland".
403 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:39
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Durchschläge der Seiten 6-39 finden sich unter Nr. 1515.
Bestellnummer: 136
Inhalt:Zbiór 39 wierszy p.t. "Krzykiem zza krat!":
"List otwarty do Juliana Tuwima" (proza), "A piesni moje...", "My...", "Moje zycie", "Roboty",
"Szubienica", "Strach w barakach", "Wspomnienie Skarzyska", "Ucieczka wsród nocy",
"Nikt nie wola", "Braciom wegierskim", "Pochód", "Na wiesc o ostatnim transporcie",
"Noce wiezienne", "Dwie maszyny", "Odpowiedz", "Przechrzci wsród nas", "Ucieczka me zycie",
"Z ulotki angielskiej...", "A gdy nadejda zemsty dni", "Migawki. Dzwiny teatr", "Krematorium",
"Ja kurwa", "Moje zajecie", "Komplement wieznia", "Dar porzucony", "Gruszki", "Chleb",
"Swiat widziany oczyma glodnego", "Niedzielne popoludnia. Nasza Krew!", "Harmonika",
"Po Wieczorze Francuzek. Do smuklej madame!", "Francuska Krew", "Tany", "Powrót",
"Ty nie wiesz Madlone...", "Taniec", "Trzy sygnaly", "Poscig Noca", "Rozmyslania w
schronie przeciwlotniczym".
Sammlung von 39 Gedichten mit dem Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Zwischen den Gittern herausgeschrien".
Titel der einzelnen Gedichte [in deutscher Übersetzung]: "Offener Brief an Julian Tuwim"
(Prosa), "Und meine Lieder...", "Wir...", "Mein Leben", "Roboter", "Der Galgen",
"Angst in den Baracken", "Erinnerungen an Skarzysko", "Flucht in der Nacht", "Niemand ruft",
"Den ungarischen Brüdern", "Menschenzug", "Auf die Neuigkeit des letzten Transportes hin",
"Gefängnisnächte", "Zwei Maschinen", "Antwort", "Die Konvertiten unter uns", "Mein Leben ist
eine Flucht", "Aus einem englischen Flugblatt", "Und wenn die Tage der Rache kommen",
"Momentaufnahmen. Seltsames Theater", "Das Krematorium", "Ich, die Nutte", "Meine
Beschäftigung", "Das Kompliment eines Häftlings", "Die aufgegebene Gabe", "Birnen", "Brot",
"Die Welt gesehen mit den Augen eines Hungernden", "Sonntagnachmittage. Unser Blut!",
"Harmonik", "Nach dem Abend der Französinnen. An die schlanke Madame!", "Französisches
Blut", "Tany", "Rückkehr", "Du weißt nicht, Madlone...", "Tanz", "Drei Signale", "Nächtliche
Jagd", "Überlegungen im Luftschutzbunker".
404 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 139
Inhalt:Piec wierszy: "Mysli obloczne", "A tam", "O cichym klasztorze", "Z marzen wieziennego
pasiaka", "Jamim Noraim".
Fünf Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Wolkige Gedanken", "Und dort", "Von einem
ruhigen Kloster", "Aus den Träumen eines gestreiften Häftlings", "Jamim Noraim"].
405 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 141
Inhalt:Siedem wierszy: "Tym którzy poszli... Mojemu Ojcu", "Rocznice", "Nad grobem masowym",
"Pazdziernikowe mogily", "Spiew oblakany", "Hymn do nocy", "Krzyk".
Sieben Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Denen die gingen ... meinem Vater",
"Jahrestage", "Am Massengrab", "Gräber im Oktober", "Irrer Gesang", "Hymne an die Nacht",
"Schrei".
406 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Jolewicz, Hinda Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 153
Inhalt:Wiersz "Lager Oswiecim - Auschwitz".
Gedicht "Lager Oswiecim - Auschwitz".
407 G
Zeuge:
Bericht am: in: Oswiecim
Berichtszeitraum:
Protokollant: Nelken, Halina Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 168
Inhalt:Piosenka z Oswiecimia "Zwischen Weichsel und der Sola schön vertaucht"
[po polsku:] "Miedzy Wisla a Sola pieknie schowany...".
Lied aus Auschwitz: "Zwischen Weichsel und der Sola schön vertaucht...".
408 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Wollerówna Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Blatt unten abgerissen.
Bestellnummer: 169
Inhalt:Wiersz "Krakowski Lager".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Krakauer Lager".
409 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Wollerówna Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 170
Inhalt:Wiersz "Ghetto w Krakowie".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Krakauer Ghetto".
410 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 171
Inhalt:Wiersz "Kraków".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Krakau".
411 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Handschrift Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 176
Inhalt:Wiersz "Es wird gesagt" [po polsku: "Mówi sie"].
Gedicht "Es wird gesagt".
412 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 177
Inhalt:Wiersz "Marzenia".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Träume".
413 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 178
Inhalt:Wiersz "Niebo luna rozgrzalo...".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "der Himmel erglühte mit einem Feuerschein..."
414 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 179
Inhalt:Wiersz "Ludzie i hieny".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Menschen und Hyänen".
415 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seitennummerierung ist falsch.
Bestellnummer: 180
Inhalt:Wiersz "Echo rozmowy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Echo eines Gesprächs".
416 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 181
Inhalt:Wiersz "Glód".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Hunger".
417 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 182
Inhalt:Wiersz "Wiersz".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht".
418 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 184
Inhalt:Piesn "Noc w barakach" oraz wyjasnienia dotyczace tresci.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Nacht in den Baracken",
sowie Erläuterungen zum Inhalt.
419 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 185
Inhalt:Wiersz "Wiersz o beznadziei".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht von der Hoffnungslosigkeit".
420 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 186
Inhalt:Wiersz "Sobota wygnanca".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Samstag des Vertriebenen".
421 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 187
Inhalt:Wiersz "O trwodze" napisany w noc poprzedzajaca "akcje" na starców i chorych.
In der Nacht vor einer "Aktion" gegen Alte und Kranke verfasstes Gedicht
[ Titel in deutscher Übersetzung]: "Von der Furcht".
422 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 188
Inhalt:Wiersz "Po burzy" z wyjasnieniami dotyczacymi tresci.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Nach dem Gewitter"
mit Anmerkungen die sich auf den Inhalt beziehen.
423 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 189
Inhalt:Wiersz "Pociag widmo".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Geisterzug".
424 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 191
Inhalt:Wiersz "Miasto drzy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Stadt zittert".
425 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 192
Inhalt:Wiersz "Nowa Era".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die neue Ära".
426 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 193
Inhalt:Wiersz "Do ciebie".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "An dich".
427 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 194
Inhalt:Wiersz "Sen".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Traum".
428 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 195
Inhalt:Wiersze "Hiob" oraz "O Chrystusie samotnym".
Gedichte "Hiob" sowie [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Vom einsamen Christus".
429 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 196
Inhalt:Piec wierszy: "Mysli obloczne", "A tam...", "O cichym klasztorze", "Z marzen wieziennego
pasiaka" i "Jamim Noraim".
Fünf Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Wolkige Gedanken", "Und dort...", "Von
einem ruhigen Kloster", "Aus den Träumen eines gestreiften Häftlings" und "Jamim Noraim".
430 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 201
Inhalt:Wiersz "Ucieczka wsród nocy. Tym Którzy poszli".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Flucht in der Nacht. Denen die gingen".
431 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 202
Inhalt:Wiersz "Smierc Mili".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Tod Milas".
432 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 203
Inhalt:Wiersz "Pani Edith wraca do Lipska".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Frau Edith kehrt nach Lipsk zurück".
433 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 204
Inhalt:Wiersz "Moje Zycie".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Mein Leben".
434 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 205
Inhalt:Wiersz "My...".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Wir...".
435 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 206
Inhalt:Wiersz "Wiersz o tajemniczym przechodniu".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht vom geheimnisvollen Passanten".
436 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 207
Inhalt:Wiersz "Nikt nie wola..:".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Niemand ruft...".
437 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 208
Inhalt:Wiersz "Niedzielne Popoludnia. Na dziedzincu wieziennym".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Sonntagnachmittage. Auf dem Gefängnishof".
438 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 209
Inhalt:Zbiór trzech wiersz p.t. "Po wieczorze u Francuzek": "Tany", "Powrót",
"Ty nie wiesz Madlone".
Sammlung dreier Gedichte unter dem Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Nach dem
Abend bei den Französinnen". Titel der einzelnen Gedichte [in deutscher Übersetzung]:
"Tany", "Die Rückkehr", "Du weißt nicht, Madlone".
439 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 210
Inhalt:Wiersz "Piesnia zakazana"
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Mit dem verbotenen Lied".
440 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 211
Inhalt:Wiersz "Zamiast modlitwy w Nowy Rok".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Anstatt eines Gebets zum Neuen Jahr".
441 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 212
Inhalt:Wiersz "Przechrzci wsród nas".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Konvertiten unter uns".
442 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 213
Inhalt:Wiersz "Ostatnie zlecenie dziewczyny rosyjskiej przed ucieczka".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Die letzte Anweisung eines russischen Mädchens vor der Flucht".
443 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Name der Autorin wurde durchgestrichen (siehe Nr. 313).
Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 215
Inhalt:Wiersz "na pustych placach..." napisany po egzekucji Zydów zabranych z wiezienia na
Montelupich do obozu Plaszów w lecie 1944 r.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Auf leeren Plätzen", das nach der Hinrichtung von
Juden im Sommer 1944 entstand, die aus dem Montelupich-Gefängnis in das Lager Plaszów
gebracht worden waren.
444 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 268
Inhalt:Cztery Wiersze p.t. "Lipsk 1944": "Do narodu niemieckiego", "Nadejdzie Dzien", "O Kraju
Niemieckim", "Na Munduromanie Niemiecka"
Sammlung von vier Gedichten unter dem Titel "Lipsk 1944". Titel der einzelnen Gedichte
[in deutscher Übersetzung]: "An das deutsche Volk", "Der Tag wird kommen",
"Vom deutschen Land", "Auf den deutschen Uniformwahn"
445 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:34
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Seite fehlt, daher ist der erste Titel unbekannt.
Bestellnummer: 271
Inhalt:29 wierszy, pierwszy niekompletny: " ? ", "Chryste!", "Jam twoim jest sluga", "Syn Czlowieka",
"Mój Dom", "Bluznierca", "O nienazwanym", "O kraju ojczysty", "O milosci wygnanej",
"Bekart", "Judo Makkabi", "Piesni Wedrowca- Mysl o marzeniu spelnionym", "Odpowiedz",
"Krzyk!", "Odpowiedz", "Czlowiek", "Do profesorów", "Do Horacego", "Panta Rei",
"Madroscia jest...", "Modlitwa", "Dola Czlowiecza", "Film", "Dramat Nieczytany", "Teraz sie
juz tylko smieje...", "Moi Pryjaciele", "Na pewnego profesora", "Czas", "Lancuch".
29 Gedichte, das erste ist unvollständig. [ Titel in deutscher Übersetzung]: " ? ", "Christus!",
"Ich bin dein Diener", "Sohn Gottes", "Mein Haus", "Der Gotteslästerer", "Vom Namenlosen",
"O Heimatland", "Von der vertriebenen Liebe", "Bastard", "Judo Makkabi", "Lieder des
Wanderers- Gedanke an einen erfüllten Traum", "Antworte", "Schrei!", "Antwort", "Mensch",
"An die Professoren", "An Horatius", "Panta Rei", "Weisheit ist...", "Gebet", "Das menschliche
Los", "Film", "Ungelesenes Drama", "Jetzt lache ich nur noch...", "Meine Freunde", "Auf einen
bestimmten Professor", "Zeit", "Die Kette".
446 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung
Bestellnummer: 275
Inhalt:Wiersz "Wiersz".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht".
447 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 276
Inhalt:Piesn "Do braci Plaszowa" opisujaca egzekucje w obozie "Julag I".
Wyjasnienia dotyczace tresci.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "An die Brüder von Plaszów",
welches die Exekutionen im Lager "Julag I" beschreibt. Bemerkungen zum Inhalt.
448 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 277
Inhalt:Piesn "Noc w barakach" oraz wyjasnienia dotyczace tresci.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Nacht in den Baracken",
sowie Erläuterungen zum Inhalt.
449 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 278
Inhalt:Wiersz "Wiersz o beznadziei".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Gedicht von der Hoffnungslosigkeit".
450 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 279
Inhalt:Wiersz "Sobota wygnanca".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Samstag des Vertriebenen".
451 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 280
Inhalt:Wiersz "O trwodze" napisany w noc poprzedzajaca "akcje" na starców i chorych.
In der Nacht vor einer "Aktion" gegen Alte und Kranke verfasstes Gedicht
[ Titel in deutscher Übersetzung]: "Von der Furcht".
452 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 281
Inhalt:Wiersz "Po burzy" z wyjasnieniami dotyczacymi tresci.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Nach dem Gewitter", mit Anmerkungen zum Inhalt.
453 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 282
Inhalt:Wiersz "Pociag widmo".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Geisterzug".
454 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 284
Inhalt:Wiersz "Miasto drzy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Stadt zittert".
455 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 285
Inhalt:Wiersz "Nowa Era".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die neue Ära".
456 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 286
Inhalt:Wiersz "Do Ciebie".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "An Dich".
457 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 287
Inhalt:Wiersz "Sen".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Traum".
458 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur:Lb.208 W. Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 289
Inhalt:Wiersz "Nim godzina switu nadejdzie" napisany przez nieznanego wieznia
obozu koncentracyjnego w Oswiecimiu.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Bevor die Stunde der Morgendämmerung kommt",
verfasst von einem unbekannten Häftling des Konzentrationslagers Auschwitz.
459 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Abschrift des Originals aus dem Konzentrationslager Birkenau (siehe Anmerkung Seite 3).
Bestellnummer: 290
Inhalt:Wiersz "List do matki z Birkenau".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Brief an die Mutter aus Birkenau".
460 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:Lb. 18; N. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 291
Inhalt:Wiersz "Skarzysko".
Gedicht "Skarzysko".
461 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 295
Inhalt:Piosenka "Zakupil ojciec za górala koze" oraz niedokonczony wiersz.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Vater kaufte eine Ziege für einen Goralen" ,
und ein unvollendetes Gedicht.
462 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:W. 213 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 303
Inhalt:Wiersz "Birkenau ([B?]rzezinki)".
Gedicht "Birkenau ([B?]rzezinki)".
463 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:214 W.; N. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 307
Inhalt:Wiersz "Buchenwald Ich kann dich nicht vergessen" [po polsku: "Buchenwald Nie potrafie
cie zapomniec"] napisany przez nieznanego niemieckiego Zyda.
Gedicht "Buchenwald Ich kann dich nicht vergessen", verfasst von einem unbekannten
deutschen Juden.
464 G
Zeuge:
Bericht am: in: Oswiecim
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "Nieznana" [zu deutsch: die Unbekannte].
Bestellnummer: 311
Inhalt:Wiersz "Marsz za brame".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Marsch hinter das Tor".
465 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "Nieznana" [zu deutsch: Die Unbekannte"].
Handschriftliche Änderungen auf S.1.
Bestellnummer: 314
Inhalt:Wiersz "Marsz za brame".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Marsch hinter das Tor".
466 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1940 - 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:32
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Größtenteils erste Zeile anstatt Titel angegeben.
Bestellnummer: 323
Inhalt:18 Wierszy: "Podlosc i bestia wziely sie za reke" (Grochów 10.06.1941), "Do braci Polaków"
(20.8.1941 r.), "Oskarzam" (Grochów, 05.07.1942 r., podpisane: Ela Rosenblum mp.),
"modlitwa" (Warszawa, 25.03.1943 r.), "wysepko mala, malenka" (24.04.1943 r.), "Radosne
me serce, gdy stroje Izraelu twa lutnie" (25.04.1943 r.), "Garstko malenka, garstko znikoma"
(24.04.1943 r.), "Wykupimy ze spizu nasze dusze" (27.04.1943 r.), "My juz nie zywi ludzie,
my- cienie" (09.10.1943 r.), "Hitlerze" (20.05.1943 r.), "Tancz Hitlerze tancz" (24.05.1943 r.),
"Wij sie w strachu wij" (15.12.1943 r.), "Krzycz Europo" (20.02.1940 r.), "Sala ortopedji"
(15.11.?), "Europa" (02.12.1943 r.), "Europa" (16.12.1943 r.), "Mamo, do lasu pójde"
(Warszawa, 02.09.1944 r.), "Pamieci córki" (Zakopane, 20.12.1944 r.).
17 Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Die Niedertracht und die Bestie nahmen sich bei der Hand" (Grochów, 10.6.1941),
"An die Polen, die Brüder" (20.8.1941), "Ich klage an" (Grochów, 5.7.1942, unterschrieben:
Ela Rosenblum mp.), "Gebet" (Warszawa, 25.3.1943), "Kleine, kleinste Insel" (24.4.1943),
"Mein Herz ist froh, wenn ich deine Laute stimme, Israel" (25.4.1943), "Verschwindend kleine
Gruppe" (24.4.1943), "Wir kaufen unsere Seele aus Erz frei" (27.4.1943), "Wir sind keine
lebenden Menschen mehr- sind Schatten" (9.10.1943), "Hitler" (20.5.1943), "Tanz Hitler,
tanz" (24.5.1943), "Winde dich in deiner Angst" (15.12.1943), "Schreie, Europa" (20.2.1940),
"Orthopädiesaal" (15.11.?), "Europa" (2.12.1943), "Europa" (16.12.1943), "Mama, ich werde
in den Wald gehen" (Warszawa, 2.9.1944), "Zum Andenken an die Tochter" (Zakopane,
20.12.1944).
467 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur:Lb 208 W. Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 330
Inhalt:Wiersz "Nim godzina switu nadejdzie", napisany przez nieznanego wieznia obozu
koncentracyjnego w Oswiecimiu.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Noch vor der Stunde der Morgendämmerung",
verfasst durch einen unbekannten Häftling des Konzentrationslagers in Auschwitz.
468 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 621
Inhalt:Dwa Wiersze: "Rozmowa z dzieckiem" i "Mala stacja Tremblinki"
Zwei Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung] : "Gespräch mit einem Kind" und
"Die kleine Station von Treblinka"
469 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständig.
Bestellnummer: 643
Inhalt:Strona Nr. 14 wierszu lub zbioru wierszy.
Seite 14 eines Gedichts oder einer Gedichtesammlung.
470 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Beidseitig beschriftet. Anbei zwei identische sechsseitige Duplikate. Siehe auch Nr. 1308.
Bestellnummer: 1300
Inhalt:Zbiór poezji p.t. "Poems of the Great Catastrophe": "Final Solution" (Jacob Sloan), "Crust of
bread", "A wagon of shoes", "In the day of sunshine", "And god withheld his face" (Rayzl
Shichlinsky, Lódz), "Song of the slaughtered jewish people (extract)" (Itzchok Katzenelson),
"From all peoples" (Nathan Alterman), "Rabbi Mendel..." (Sh. Shalom), "There are times"
(Zelman Schneour), "Will days..." (pierwszy wiersz, Leah Gold), "How dare I dip my pen in
blood..."(pierwszy wiersz, Benjamin Tannenbaum), "Remember, my heart" (Jacob Fichman).
Sammlung von Poesie unter d. Titel "Poems of the Great Catastrophe": "Final Solution" (Jacob
Sloan), "Crust of bread", "A wagon of shoes", "In the day of sunshine", "And god withheld his
face" (Rayzl Shichlinsky, Lódz), "Song of the slaughtered jewish people (extract)" (Itzchok
Katzenelson), "From all peoples" (Nathan Alterman), "Rabbi Mendel..." (Sh. Shalom), "There
are times" (Zelman Schneour), "Will days..." (erste Zeile, Leah Gold), "How dare I dip my pen
in blood..." (erste Zeile, Benjamin Tannenbaum), "Remember, my heart" (Jacob Fichman).
471 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Initialien "C.L.".
Bestellnummer: 1359
Inhalt:Wiersz "Buchenwald singt" [po polsku: Buchenwald spiewa].
Gedicht "Buchenwald singt".
472 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Hebräisch, Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1508
Inhalt:Syjonistyczna piosenka oraz wiersz w jezyku jidisz na jednej kartce.
Ein zionistisches Lied und ein jiddisches Gedicht auf einem Blatt.
473 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1538.
Bestellnummer: 1509
Inhalt:
474 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:20
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007). Anbei zwei Duplikate.
Bestellnummer: 1510
Inhalt:Zbiór skladajacy sie z prawdopodobnie 22 wierszy lub piesni oraz dwóch fragmentów.
Tytuly przetlumaczone na jezyk polski.
1. Fragment, brak poczatku. Pierwsza linijka refrenu: "Wiosno, zabierz mój smutek...".
2. "Juz wystarzy" (piesn z obozu, autorka Ida Grand[...])
3. "Przy bramie getta" (getto w Kownie)
4. "Kobiety" (piesn z getta, autorka Katriel Broyde)
5. "Dopóki jestes mlody/mloda" (piesn z getta w Wilnie, autorka Katriel Broyde)
6. "Cienie" (getto w Wilnie, autor Leib Rosental)
9. "Hoppla" [?] (getto w Wilnie, autorka Katriel Broyde. Pierwsza linijka: "Jezdziec na koniu")
10. "Ghetto" (Katriel Broyde)
11. "Kubek" (Katriel Broyde)
12. "Dazymy ku lepszemu poranku"
13. "Piesn latarni" (Schmerke Katscherginski)
14. "Raz, dwa, trzy"
15. "Te same ulice i tramwaje"
16. "Hymn mlodosci"
17. "Nie mów nigdy" (piesn znana jako "Partisanenlied", piesn partyzancka, Hirscha Glika)
18. "Wiosna" (pierwsza linijka: "Kiedy nadejdzie wiosna")
19. "piesn partyzancka" (pierwsza linijka: "Cicho, noc jest pelna gwiazd" [autor: Hirsch Glik"])
20. "Wilno"
21. "Piesn charakteru" (piesn z getta w Wilnie)
22. "Wiosna" (piesn z getta w Wilnie, fragment, pierwsza linijka: "blakam sie po getcie")
23. "W litewskiej wsi" (piesn z getta w Kownie)
24. Fragment piesni lub wierszu.
Sammlung von vermutlich 22 Gedichten bzw. Liedern und zwei Fragmenten. Die Titel
sind in deutscher Übersetzung angegeben.
1. Fragment, Beginn fehlt. Erste Zeile des Refrain: "Frühling, nimm meine Trauer..."
2. "Schon genug" (Lagerlied von Ida Grand[...])
3. "Beim Ghettotor" (Ghetto in Kowno)
4. "Frauen" (Ghettolied von Katriel Broyde)
5. "Solange du jung bist" (Katriel Broyde, Lied, Ghetto in Wilna)
6. "Schatten" (Leib Rosental, Ghetto in Wilna)
7. "Der Jungen-Transport" (Katriel Broyde, Ghetto in Wilna)
8. "Ich warte auf dich" (Leib Rosental)
9. "Hoppla" [?] (Katriel Broyde, Ghetto Wilna. Erste Zeile: "Ein Reiter auf einem Pferd")
10. "Ghetto" (Katriel Broyde)
11. "Der Becher" (Katriel Broyde)
12. "Wir eilen dem besseren Morgen entgegen"
13. "Laternen-Lied" (Schmerke Katscherginski)
14. "Eins, zwei, drei"
15. "Die selben Straßen und Straßenbahnen"
16. "Jugendhymne"
17. "Sag nicht keinmal" (es handelt sich um das Partisanenlied von Hirsch Glik)
18. "Frühling" (Erste Zeile: "Wenn der Frühling wiederkommt")
19. "Partisanenlied" (Erste Zeile: "Still, die Nacht ist voller Sterne" [von Hirsch Glik])
20. "Wilna"
21. "Charakterlied" (Ghettolied aus Wilna)
22. "Frühling" (Ghettolied aus Wilna, Fragment, erste Zeile: "Ich irre im Ghetto umher")
23. "In einem litauischen Dorf" (Kownoer Ghettolied)
24. Fragment eines Liedes oder Gedichts.
475 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:34
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seiten 6 bis 39. Vollständige Version unter Nr. 136.
Bestellnummer: 1515
Inhalt:
476 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:22
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seite 19 fehlt. Siehe auch Nr. 70.
Bestellnummer: 1516
Inhalt:Na stronach 4 i 5 znajduja sie wiersze: "Niech echo niesie", "Moje szczescie",
"W ta noc burzliwa" (porównaj Nr. 70).
Auf den Seiten 4 und 5 finden sich die Gedichte: [Titel zu deutsch] "Das Echo soll tragen",
"Mein Glück", "In dieser stürmischen Nacht".
477 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Fotokopie Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unvollständig. Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1538
Inhalt:Wiersz pod tytulem [tlum. na jezyk polski:] "maszyna".
Gedicht mit dem Titel [Übers. ins Deutsche:] "Maschine".
478 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1543
Inhalt:Trzy wiersze wydrukowane w gazecie "dos naye lebn" [po polsku: nowe zycie]. [Tlum. na
jezyk polski:] "Do mojej córki" (Rachel Korn, Moskwa 1944 r.). "Ja bym sie modlila"
(Abraham Sack, Lódz 1946 r.), "Przyjdziemy" (Josef Rubinstein, Bialystok 1940 r.).
Drei Gedichte, die in der Zeitung "dos naye lebn" [zu deutsch: Das neue Leben] abgedruckt
wurden [Übers. der Titel ins Deutsche:] "An meine Tochter" (Rachel Korn, Moskau 1944),
"Ich würde beten" (Abraham Sack, Lódz 1946), "Wir werden kommen" (Josef Rubinstein,
Bialystok 1940).
479 G
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1691
Inhalt:Wulgarny wiersz lub piosenka p.t. "Walc Murzynów" podana przez Stefana Marcinkowskiego.
Vulgäres Gedicht oder Lied mit dem Titel "Walc Murzynów".
Eingereicht von Stefan Marcinkowski.
480 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1942 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 292
Inhalt:Piesn "Kiedy podrat sie zaczyna".
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Wenn [?] beginnt".
481 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1942 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 293
Inhalt:Piesn "Kiedy podrat sie zaczyna".
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Wenn [?] beginnt".
482 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1943 in: Plaszów
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Marcinkowski, Stefan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 167
Inhalt:Fragment wulgarnej piosenki z lotniska w Plaszowie p.t. "Walc Murzynów".
Fragment eines vulgären Liedes vom Fliegerhorst bei Plaszów,
[ Titel in deutscher Übersetzung]: "Negerwalzer".
483 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1943 in: Plaszów
Berichtszeitraum: 1943 - 1944
Protokollant: Marcinkowski, Stefan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 174
Inhalt:Wulgarny wiersz "Na cmentarzu wielkie krzyki...".
Vulgäres Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Auf dem Friedhof viel Geschrei".
484 G
Zeuge:
Bericht am: 00.04.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 190
Inhalt:Wiersz "Warszawa".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Warschau".
485 G
Zeuge:
Bericht am: 00.04.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 283
Inhalt:Wiersz "Warszawa".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Warschau".
486 G
Zeuge:
Bericht am: 00.05.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 183
Inhalt:Piesn "Do braci Plaszowa" opisujaca egzekucje w obozie "Julag I".
Wyjasnienia dotyczace tresci.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "An die Brüder von Plaszów", welches
die Exekutionen im Lager "Julag I" beschreibt. Bemerkungen zum Inhalt.
487 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1944 in: Plaszów
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Marcinkowski, Stefan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 165
Inhalt:Wiersz "Zydzi".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Juden".
488 G
Zeuge:
Bericht am: 00.00.1944 in: Plaszów
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Marcinkowski, Stefan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 166
Inhalt:Dwie wulgarne piosenki.
Zwei vulgäre Lieder.
489 G
Zeuge: Allerhand, Oleth
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 934
Inhalt:Wiersz "Treblinki!".
Gedicht "Treblinki!"
490 G
Zeuge: Allerhand, Oleth
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1751
Inhalt:Wiersz "Treblinki!".
Gedicht "Treblinki!".
491 G
Zeuge: Bau, Józef
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 75
Inhalt:Wiersz "Szpital obozowy".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Lagerkrankenhaus".
492 G
Zeuge: Bau, Józef
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 114
Inhalt:Wiersz "Powrót taty - do ghetta".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die Rückkehr des Vaters - ins Ghetto".
493 G
Zeuge: Bau, Józef
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 130
Inhalt:Wiersz " Glód II ".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: " Hunger II ".
494 G
Zeuge: Bau, Józef
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 288
Inhalt:Wersz "Szpital obozowy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Das Lagerkrankenhaus".
495 G
Zeuge: Bau, Józef
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur:227 W Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 317
Inhalt:Wiersz "Powrót taty (do ghetta)"
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Rückkehr des Vaters (ins Ghetto)"
496 G
Zeuge: Blumengraber, Hela
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 85
Inhalt:Wiersz "Mojej Matce".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Meiner Mutter".
497 G
Zeuge: Blumengraber, Hela
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Überschrieben mit "Wska.".
Bestellnummer: 308
Inhalt:Wiersze "Mojej Matce!" i "12 godzin".
Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Meiner Mutter!" und "12 Stunden".
498 G
Zeuge: Bojmwol, Rochel
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1311
Inhalt:Wiersz "Di balade wegn jidischn kind" [po polsku: Ballada o zydowskim dziecku]
Gedicht "Di balade wegn jidischn kind" [zu deutsch: Die Ballade über das jüdische Kind].
499 G
Zeuge: Fis, Artur
Bericht am: 00.03.1943 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1517
Inhalt:Wiersz "Obóz koncentracyjny".
Gedicht [Titel zu deutsch]: "Konzentrationslager".
500 G
Zeuge: Fis, Artur
Bericht am: 00.05.1943 in:
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 310
Inhalt:Wiersz "Wizyty Oberscharfuehrera Muellera",napisany w maju 1943 r. w obozie
koncentracyjnym. Odczytywany i powtarzany z pamieci miedzy wiezniami. Müller byl
komendantem obozów koncentracyjnych pod Krakowem, w Plaszowie, Prokocimiu i
Biezanowie.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Besuche von Oberscharführer Müller",
verfasst im Mai 1943 in einem Konzentrationslager. Gelesen und aus dem Gedächtnis
wiederholt von Gefangenen. Müller war Kommandant von Konzentrationslagern bei Kraków,
in Plaszów, Prokocim und Biezanów.
501 G
Zeuge: Fischer, Jakób
Bericht am: 00.00.1944 in: Zarki
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 137
Inhalt:Wiersz napisany w bunkrze w Zarkach p.t. "Wizja w skrytce".
Im Bunker in Zarki verfasstes Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Vision im Versteck".
502 G
Zeuge: Fischer, Jakób
Bericht am: 00.00.1944 in: Zarki
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur:L. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 306
Inhalt:Wiersz "Wizja w skrytce" napisany w 1944 r. w bunkrze w Zarkach.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Vision im Versteck". Verfasst 1944 in einem
Bunker in Zarki.
503 G
Zeuge: Frank, Mojzesz geb. am: 01.09.1930 in: Zamosc
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 501 und Nr. 502.
Bestellnummer: 503
Inhalt:Autor opisuje w wierszu "Pieklo Zydowskie. Ostatnie wysiedlenie Zydów do Belzca z Izbicy"
jego ucieczke podczas "akcji" w Izbicy.
Der Autor beschreibt in dem Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung] "Die jüdische Hölle.
Die letzte Aussiedlung von Juden aus Izbica nach Belzec" seine Flucht während einer
"Aktion" in Izbica.
504 G
Zeuge: Gebirtig, Mordechaj geb. am:00.00.1877 in:
Bericht am: 00.00.1943 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 72
Inhalt:Wiersz "To Boli" pisany w Getcie Krakowskim.
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Das tut weh", geschrieben im Krakauer Ghetto.
505 G
Zeuge: Glik, Hirsch
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch, Jiddisch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei ein identisches Duplikat. Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1304
Inhalt:Piesn "The Partisan Song" wydrukowany w jezyku angielskim i jezyku jidisz.
Lied mit dem Titel "The Partisan Song", gedruckt in englischer und jiddischer Sprache.
506 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 296
Inhalt:Piosenka "Zydzi wszy Tyfus Plamisty" napisana z okazji niemeckich afiszów propagadowych
antyzydowskich, przeslana z Czyzyn do getta w Krakowie.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Juden Läuse Flecktyphus", das sich auf antijüdische
Propagandaplakate bezieht und von Czyzyce ins Krakauer Ghetto geschickt wurde.
507 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:229 W. Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 318
Inhalt:Wiersz "Cos sie spelnilo w te noc straszna"
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Etwas erfüllte sich in dieser schrecklichen Nacht"
508 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:229 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 333
Inhalt:Wiersz "Cos sie spelnilo w te noc straszna".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Etwas erfüllte sich in dieser furchtbaren Nacht".
509 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:231 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 336
Inhalt:Piosenka "Zydzi wszy Tyfus Plamisty" napisana z okazji niemeckich afiszów propagadowych
antyzydowskich, przeslana z Czyzyn do getta w Krakowie.
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Juden Läuse Flecktyphus", das sich auf antijüdische
Propagandaplakate bezieht und von Czyzyce ins Krakauer Ghetto geschickt wurde.
510 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:231 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1777
Inhalt:Piosenka "Zydzi wszy tyfus plamisty".
Lied "Zydzi wszy tyfus plamisty" [zu deutsch: Juden, Läuse, Fleckentyphus].
511 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1778
Inhalt:Piosenka "Dziewczynka z Targowej" pisana w getcie w pazdzierniku 1942 r.
Lied "Dziewczynka z Targowej" [zu deutsch: Das Mädchen aus der Targowa-Straße],
verfasst im Ghetto im Oktober 1942.
512 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1942 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 297
Inhalt:Piosenka "Dziewczynka z Targowej".
Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Das Mädchen von der Targowastraße".
513 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1942 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:228 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 319
Inhalt:Wiersz "Innym gaje i laki" napisany w Getcie Krakowskim.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Andere Haine und Wiesen",
verfasst im Ghetto Krakau.
514 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1942 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:228 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 332
Inhalt:Wiersz z Getta Krakowskiego "Innym gaje i laki".
Gedicht aus dem Krakauer Ghetto [ Titel in deutscher Übersetzung]:
W"Andere Haine und iesen".
515 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1942 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:232 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 335
Inhalt:Piosenka "Dziewczynka z Targowej" napisana w getcie.
Im Ghetto entstandenes Lied [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Das Mädchen von der Targowastraße".
516 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.00.1943 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 269
Inhalt:Wiersz "Cos sie spelnilo w te noc straszna".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Etwas erfüllte sich in dieser furchtbaren Nacht".
517 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.00.1943 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 299
Inhalt:Wiersz "Cos sie spelnilo w te noc straszna".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Etwas erfüllte sich in dieser schrecklichen Nacht".
518 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1943 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 112
Inhalt:Wiersz z Getta Krakowskiego "Innym gaje i laki".
Gedicht aus dem Krakauer Ghetto, Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Den Anderen Haine und Wiesen".
519 G
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: 00.10.1943 in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 298
Inhalt:Wiersz z getta krakowskiego p.t. "Innym gaje i laki".
Gedicht aus dem Krakauer Ghetto [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Anderen Haine und Wiesen".
520 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 120
Inhalt:Piosenka kabaretowa "Funia Neumann".
Kabarettstück "Funia Neumann".
521 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 122
Inhalt:Fragment kabaretowej piosenki p.t. "Regina Rosenblatt".
Fragment eines Kabarettstücks unter dem Titel "Regina Rosenblatt"..
522 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 214
Inhalt:Piosenka kabaretowa "Funia Neuman".
Kabarettstück "Funia Neuman".
523 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Andere Version unter Nr. 328.
Bestellnummer: 216
Inhalt:Tytul "Abram". Tlumaczenie piesni Gebirtiga p.t. "Awrejmel mar - Wicher".
Titel "Abram". Übersetzung eines Lieds von Gebirtig mit dem Titel "Awrejmel mar - Wicher".
524 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 217
Inhalt:Piosenka kabaretowa "Funia Neuman".
Kabarettstück "Funia Neuman".
525 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:234 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 301
Inhalt:Piosenka kabaretowa "Funia Neumann".
Kabarettstück "Funia Neumann".
526 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:215. W; N Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 309
Inhalt:Wiersz lub piosenka "Szlo- fox". Podane przez Feliksa Singera.
Gedicht oder Lied "Szlo- fox". Eingereicht durch Feliks Singer
527 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:234. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 327
Inhalt:Piosenka kabaretowa "Funia Neumann"
Kabarettstück "Funia Neumann"
528 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:235 Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 329. Andere Version unter Nr. 216.
Bestellnummer: 328
Inhalt:Tytul "Abram". Tlumaczenie piesni Gebirtiga p.t. "Awrejmel war=sicher".
Titel "Abram". Übersetzung eines Liedes von Gebirtig mit dem Titel "Awrejmel war=sicher".
529 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:235 Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 328. Andere Version unter Nr. 216.
Bestellnummer: 329
Inhalt:
530 G
Zeuge: Henrykowski, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:233 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 334
Inhalt:Fragment kabaretowej piosenki p.t. "Regina Rosenblatt".
Fragment eines Kabarettstücks unter dem Titel "Regina Rosenblatt".
531 G
Zeuge: Kailand, Alexander
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Drucksache Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1346
Inhalt:Wiersz "In Memoriam". Notatka, ze sprzedano (wiersz?) w 1941 r. za 10 gulden
którymi uratowano 250 rodzin.
Gedicht "In Memoriam". Notiz, dass es (das Gedicht?) 1941 zu Gunsten der Juden für
10 Gulden verkauft wurde. Für das Geld habe man 250 Familien gerettet.
532 G
Zeuge: Karmel, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Namen unleserlich. Anstatt Titel erste Zeile des Gedichts angegeben.
Bestellnummer: 54
Inhalt:Wiersz "Na dziedzincu wieziennym wielotysieczny tlum".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Auf dem Gefängnishof eine
tausendfache Menschenmenge".
533 G
Zeuge: Karmel, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 90
Inhalt:Wiersz "czas".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Zeit".
534 G
Zeuge: Karmel, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1518
Inhalt:Wiersze "Jesien...", "Jesienia, Jesienia", "Deszcz..." oraz "Krajobraz jesienny".
Gedichte [Titel zu deutsch]: "Herbst...", "Im Herbst, im Herbst", "Regen..."
sowie "Herbstlandschaft".
535 G
Zeuge: Karmel, Henia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:9
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste zwei Seiten Maschinenschrift, danach Durchschläge. Letzte Seite liegt doppelt vor.
Bestellnummer: 115
Inhalt:Czternascie wierszy: "W Skarzyskim Lesie", "Alarm", "Nadejdzie dzien", "Zyciu w podziece
za milosc", "Sama", "Dziwny wiersz", "Wspomnienie Skarzyska", "Ucieczka wsród nocy",
"Krzyk", "Komplement wieznia", "Westchnienie", "Krematorium", "Chleb". Dopisek ze
autorka zginela przejechana przez tank niemiecki w przeddzien wyzwolenia".
Vierzehn Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Im Skarzysko- Wald", "Alarm",
"Der Tag wird kommen", "Dem Leben zum Dank für die Liebe", "Allein", "Seltsames Gedicht",
"Erinnerung an Skarzysko", "Flucht in der Nacht", "Schrei", "Kompliment eines Häftlings",
"Seufzer", "Krematorium", "Brot". Anmerkung: Die Autorin ist am Vortag der Befreiung
von einem deutschen Panzer überfahren worden.
536 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 118
Inhalt:Osiem wierszy: "W poszukiwaniu ojczyzny - O milosci wygnanej", "Bekart",
"Harmonika", "W poszukiwaniu Boga - Jako Abraham...", "Chryste!", "Ogromnym milczeniem",
"Do Profesorów", "Do Horacego".
Acht Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Auf der Suche nach dem Vaterland - Von der Liebe einer Vertriebenen", "Bastard", "Harmonik",
"Auf der Suche nach Gott - Als Abraham...", "Christus!", "Mit dem riesigen Schweigen",
"An die Professoren", "An Horatius".
537 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:22
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 121
Inhalt:20 wierszy: "czas", "Pochód", "Sama", "Boze narodzenie 1944", "Lancuch", "Pani H. w
wieczór wigilijny", "Rozmowy wieczorne", "Dziwny wiersz", "O niemocy wyrazu - czytelnikowi
z wolnosci", "Dwie maszyny", "O slowie 'tesknota'", "Wiem, ze gdzies TY...", "Pamietasz?",
"Szpital", "Co ich polaczylo", "Krzyk Lucjana", "Clowiek", "Noc bezsenna", "Do pewnego
profesora", "Swiat widziany oczyma glodnego".
20 Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Zeit", "Menschenzug", "Allein", "Weihnachten
1944", "die Kette", "Frau H. am Heiligabend", "Abendliche Gespräche", "Seltsames Gedicht",
"Von der Unzulänglichkeit des Wortes - dem Leser in der Freiheit", "Zwei Maschinen", "Vom
Wort 'Sehnsucht' ", "Ich weiß, da wo DU bist...", "Erinnerst Du Dich?", "Das Krankenhaus",
"Was sie verband", "Der Schrei des Lucjan", "Der Mensch", "Schlaflose Nacht", "An einen
gewissen Professor", "Die Welt aus der Sicht eines Hungernden".
538 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:8
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 123
Inhalt:Siedem wierszy: "Spiew oblakany", "Pazdziernikowe rocznice", "Wiersz o szczesciu,
które nie moglo nadazyc", "Mojemu Ojcu", "Nad grobem masowym", "Prosba o smierc",
"Hymn do nocy", "Krzyk".
Sieben Gedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Verrückter Gesang", "Jahrestage
im Oktober", "Gedicht vom Glück, das nicht aufholen konnte", "Meinem Vater",
"Am Massengrab", "Bitte um den Tod", "Hymne an die Nacht", "Der Schrei".
539 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:29
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 133
Inhalt:Zbiór 25 wierszy p.t."Migawki": "Ja kurwa", "Moje zajecie", "Rozmowa", "Komplement
wieznia", "Westchnienie", "Krematorium", "Dar porzucony", "Gruszki", "Chleb", "Trzy sygnaly",
"Rozmyslania w schronie przeciwlotniczym", "Alarm", "Kain i Abel", "Do braci niemieckich",
"Nadejdzie dzien...", "Gdy majster sie zapomina", "O kraju niemieckim", "Na munduromanie
niemiecka", "Anglicy", "Do zydów zagranica", "Awi", "Twojej Matce", "Toli", "Renie w
podziece", "Lucie w podarunku urodzinowym".
Sammlung von 25 Gedichten mit dem Titel [in deutscher Übersetzung]: "Momentaufnahmen".
Titel der einzelnen Gedichte [in deutscher Übersetzung]: "Ich, die Nutte", "Meine
Beschäftigung", "Gespräch", "Das Kompliment eines Häftlings", "Seufzer", "Krematorium",
"Die aufgegebene Gabe", "Birnen", "Brot", "Drei Signale", "Überlegungen aus einem
Luftschutzbunker", "Alarm", "Kain und Abel", "An die deutschen Brüder", "Der Tag wird
kommen...", "Wenn der Meister sich vergisst...", "Vom deutschen Lande", "Auf die deutsche
Uniform-Manie", "Die Engländer", "An die Juden im Ausland", "Awi", "Deiner Mutter",
"Für Tola", "Als Dank für Renia", "Als Geburtstagsgeschenk für Lucie".
540 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:20
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 134
Inhalt:Zbiór 19 wierszy: "Zyciu w podziece za milosc", "Moje szczescie", "Paradoks", "W te noc
burzliwa", "Sen...", "Spotkanie", "Pamiatki", "Nie pomne", "W jesiennej mgle", "Jesien...",
"Jesienia jesienna", "Deszcz...", "Krajobraz jesienny", "Prolongata", "Jesienia nadzieje konaja",
"Banalne marzenie", "Ze wspomnien slodko-bolesnych. Jamin Moraim", "Kraków jesienia...",
"Wiatr".
Sammlung von 19 Gedichten.
Titel der einzelnen Gedichte [in deutscher Übersetzung]: "Dem Leben als Dank für die Liebe",
"Mein Glück", "Paradoxon", "In dieser stürmischen Nacht", "Traum...", "Das
Zusammentreffen", "Erinnerungsstücke", "Ich weiß nicht mehr", "Im herbstlichen Nebel",
"Herbst...", "Im herbstlichen Herbst", "Regen...", "Herbstlandschaft" , "Prolongation",
"Im Herbst verenden die Hoffnungen", "Banaler Wunsch", "Aus den süßlich - schmerzhaften
Erinnerungen. Jamin Moraim", "Krakau im Herbst...", "Wind".
541 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Beginnt mit Seite 5. Vermutlich Fortsetzung von Nr. 268.
Bestellnummer: 270
Inhalt:Cztery wiersze: "Defilada 15-letnich", "Niech echo niesie", "Moje szczescie", "W ta noc
burzliwa". Kilka zmian rekopisem. Dopisek "Z materialów Komisji ... w Sztokholm. Siostry
Karmel" oraz "Siostry Karmel w obozie Skarzysko Kamienna".
Vier Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Defilee der 15-jährigen", "Das Echo soll tragen", "Mein Glück", "In dieser stürmischen
Nacht". Einige handschriftliche Änderungen sowie Anmerkungen [in deutscher Übersetzung]:
"Aus den Dokumenten der Kommission ... in Stockholm" und "Die Schwestern Karmel in
Lager Skarzysko-Kamienna"].
542 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1943 - 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:24
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Vermutlich sind diese Gedichte von Henia und Ilona Karmel verfasst worden.
Bestellnummer: 315
Inhalt:23 wiersze: "Film", "Dramat nieczytany", "Byl kajak co zwal sie szumnie Panta Rei", "Z marzen
wieziennego pasiaka", "O mlodosci spetanej", "Do krytyka", "Slotwina- Brzesko", "Rok
(14.11. 1943- 1944) 1.'Czterowierszem' 2.'Rachunek'", "Straszny smiech", "Piesn o pewnym
domu", "O sobie (Halinie)", "Zdrada", "Na mysl o pewnym sniegu", "Modlitwa", "Do pewnego
premiera", "Okiennice", "Braciom wegierskim", "Mysl o marzeniu spelnionym", "Dola
czlowiecza", "Armia", "A kto mi powróci me lata stracone" (pierwsza linijka), "Moje serce",
"Pewnej pani po wieczorze chanukowym" 23 Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Film", "Das ungelesene Drama", "Es war ein Kajak, der nannte sich Panta Rei", "Aus den
Träumen eines Häftlings", "Von der Jugend einer Gefesselten", "An den Kritiker", "Slotwina -
Brzesko", "Das Jahr (14.11. 1943- 1944) 1.'Vierzeiler' 2.'Rechnung'", "Furchtbares
Gelächter", "Lied von einem gewissen Haus", "Über mich (Halina)", "Der Verrat", "Bei dem
Gedanken an einen bestimmten Schnee", "Das Gebet", "An einen gewissen Premierminister",
"Die Fensterläden", "Den ungarischen Brüdern", "Der Gedanke an einen erfüllten Wunsch",
"Das Schicksal des Menschen", "Die Armee", "Wer gibt mir meine verlorenen Jahre zurück?"
(erste Zeile), "Mein Herz", "Einer bestimmten Frau nach dem Chanukka-Abend".
543 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:32
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Auf jeder ersten Seite ein Gedichts ist handschriftlich der Name "Karmel" hinzugefügt.
Papier- und Schrifttyp variieren.
Bestellnummer: 320
Inhalt:32 wiersze: "Krzyk", "Nie pomne...", "Pamiatki", "Spotkanie", "Sen...", "W te noc burzliwa",
"Paradoks", "Moje szczescie", "Galganiarz", "Kuglarz", "Na gobelinie...", "Leopoldowi
Staffowowi", "Do Juljana Tuwima", "Jeszcze z poezji (Ili)", "Jak dlugo wiersz", "O mowie
polskiej", "Z góry na zycie!", "Jak tworzy sie wiersz", "Poezja", "Slad na scianie",
"Wspomnienie Skarzyska", "Sama", "Alarm", "Nadejdzie dzien", "Zyciu w podziece za milosc",
"W jesiennej mgle", "Banalne marzenie", "Jesienia nadzieje konaja", "Prolongata", "Wiatr",
"Kraków jesienia", "Ze wspomnien slodko-bolesnych. Jamin Moraim".
32 Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Schrei", "Ich fasse es nicht...",
"Erinnerungsstücke", "Die Begegnung", "Der Traum", "In dieser stürmischen Nacht",
"Paradoxon", "Mein Glück", "Der Lumpensammler", "Der Zauberer",
"Auf dem Wandteppich", "Für Leopold Staffow", "An Julian Tuwim", "Weiterhin
aus der Poesie (von Ila)", "Solange das Gedicht...", "Von der polnischen Sprache", "Von
vorneherein auf das Leben!", "Wie man ein Gedicht erschafft", "Poesie", "Die Spur auf der
Wand", "Erinnerung an Skarzysko", "Allein", "Alarm", "Der Tag wird kommen", "Dem Leben
als Dank für die Liebe", "Im herbstlichen Nebel", "Ein banaler Traum", "Im Herbst sterben die
Hoffnungen", "Prolongation", "Wind", "Krakau im Herbst", "Aus den süßlich-schmerzhaften
Erinnerungen. Jamin Moraim".
544 G
Zeuge: Karmel, Henia u. Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:10
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Vermutlich sind diese Gedichte von Henia und Ilona Karmel verfasst worden.
Bestellnummer: 321
Inhalt:9 wierszy: "W poszukiwaniu ojczyzny. O milosci wygnanej", "W poszukiwaniu Boga.
Jako Abraham", "Chryste!", "Ogromnym milczeniem", "Do Profesorów", "Do Horacego",
"W Poszukiwaniu ojczyzny. Bekart", "Harmonika", "Teraz sie juz tylko smieje".
9 Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Auf der Suche nach dem Vaterland.
Von der Liebe einer Vertriebenen.", "Auf der Suche nach Gott. Als Abraham", "Christus!",
"Mit riesigem Schweigen", "An die Professoren", "An Horatius", "Auf der Suche nach dem
Vaterland. Der Bastard", "Harmonik", "Jetzt lache ich nur noch".
545 G
Zeuge: Karmel, Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 87
Inhalt:Wiersz "Judo Makkabi...".
Gedicht "Judo Makkabi...".
546 G
Zeuge: Karmel, Ilona
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:3
Vorsignatur:196 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 198
Inhalt:Wiersz "Pociag widmo".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Geisterzug".
547 G
Zeuge: Katz, Mac
Bericht am: in: Tesin
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 77
Inhalt:Wiersz lub piesn "Cztery dziewczynki w bunkru siedzialy".
Gedicht oder Lied, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Vier Mädchen saßen im Bunker".
548 G
Zeuge: Kiwetz, Frydzia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Siehe auch Nr. 34 und 35.
Bestellnummer: 33
Inhalt:Wiersz "Zegnaj mi Brünnlitz".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Abschied von Brünnlitz".
549 G
Zeuge: Kiwetz, Frydzia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 88
Inhalt:Wiersz "Zegnaj mi Brünnlitz".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Abschied von Brünnlitz".
550 G
Zeuge: Kiwetz, Frydzia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 89
Inhalt:Wiersz "Wrócilas? Po co?".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Du bist zurückgekehrt? Wozu?".
551 G
Zeuge: Kiwetz, Frydzia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1519
Inhalt:Wiersze "Zegnaj mi Brünnlitz!" oraz "Wrócilas? Po co?".
Gedichte [Titel zu deutsch]: "Leb wohl, Brünnlitz!" sowie "Du bist zurückgekehrt? Wozu?".
552 G
Zeuge: Korn, Rachel
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1946
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Zeitungsausschnitt Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1319
Inhalt:Wierz "Zeglana-Straße" [prawdopodobnie "ulica cegielna"] wydrukowany 24.04.1946 r.
w gazecie "das naye lebn" [po polsku: nowe zycie]. Autorka napisala wiersz w 1945 r. w
Moskwie. Dedykowany Icchakowi Lejbowi Perecowi.
Gedicht "Zeglana-Straße" [entspricht im Polnischen vermutlich "Cegielna"-Straße] das am
24.04.1946 in der Zeitung "Dos naye lebn" [zu deutsch: Das neue Leben] abgedruckt wurde.
Die Autorin verfasste es 1945 in Moskau. Das Gedicht ist Icchak Lejb Perec gewidmet.
553 G
Zeuge: Laster, Halina
Bericht am: in: Fortuna
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 322
Inhalt:Cztery wiersze: "Za wlasnym pogrzebem", "Ewakuacja" (02.1945 r.), "My i tamci"
(03.1945 r.), "Do moich wierszy". Autorka podaje kilka wyjasnien do powstania i
znaczenia wierszy. Opowiadanie "A - 15...".
Vier Gedichte und eine Erzählung. [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Hinter der eigenen
Beerdigung", "Evakuierung" (02.1945), "Wir und die anderen" (03.1945), "An meine
Gedichte". Die Autorin gibt kurze Hinweise zum Inhalt und zur Entstehung der Gedichte.
Erzählung "A - 15...".
554 G
Zeuge: Laster, Halina
Bericht am: 27.06.1946 in: Fortuna
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 126
Inhalt:Autorka podaje w liscie trzy wiersze oraz kilka slow o ich pochodzeniu.
"My i tamci", "Julianowi Tuwimowi, slowko o lokomotywie", "Lalka".
Wiedergabe von drei Gedichten in einem Brief, Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Wir und die", "An Julian Tuwim, ein Wort über die Lokomotive", "die Puppe"
sowie einige Worte zur Entstehung.
555 G
Zeuge: Lesniowska, Bronislawa
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:211. W.; N. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 144
Inhalt:Wiersz napisany po wypadku w Lipsku p.t. "Do Maszyny".
Maszyna urwala reke mlodej wiezniarce.
Nach dem Arbeitsunfall einer jungen Gefangenen geschriebenes Gedicht
[Titel in deutscher Übersetzung]: "An die Maschine".
556 G
Zeuge: Lesniowska, Bronislawa
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:211 W.; N. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 302
Inhalt:Wiersz napisany po wypadku w Lipsku: "Do Maszyny". Maszyna podczas pracy
urwala mlodej wiezniarce reke.
Nach dem Arbeitsunfall einer jungen Gefangenen geschriebenes Gedicht mit dem
Titel [in deutscher Übersetzung]: "An die Maschine"]. Die Maschine hatte der jungen
Gefangenen bei der Arbeit die Hand abgerissen.
557 G
Zeuge: Lundner, Lola
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Vermutlich inhaltlicher Zusammenhang zu Nr. 681.
Bestellnummer: 682
Inhalt:Wiersz "(Gerätelager) Do naszego Kapitana".
Gedicht "(Gerätelager) Do naszego Kapitana"
[ Titel in deutscher Übersetzung]: "(Gerätelager) An unseren Kapitän".
558 G
Zeuge: Ogórek, Jerzy geb. am:…… in: Bedzin
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:L.B.212 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 61
Inhalt:Wiersz 11-letniego chlopca p.t. "Lokomotywa" o pociagu do Oswiecimia.
Gedicht eines elfjährigen Jungen über den Zug nach Auschwitz, Titel
[ in deutscher Übersetzung]: "Lokomotive" .
559 G
Zeuge: Ogórek, Jerzy
Bericht am: in: Bedzin
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:L.B.212; W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 197
Inhalt:Wiersz 11-letniego chlopca p.t. "Lokomotywa" o pociagu do Oswiecimia.
Gedicht eines 11-jährigen Jungen mit dem Titel [in deutscher Übersetzung]
"Lokomotive" über den Zug nach Auschwitz.
560 G
Zeuge: Rapaport, Lena
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:17
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Name der Autorin bezieht sich vielleicht nur auf erstes Gedicht.
Bestellnummer: 145
Inhalt:Cztery wiersze: "Mengele czyli Tylko Cialo" (Lena Rapaport, obóz koncentracyjny
Chrzastava, marzec- kwiecien 1945), "Koncert Gwizdkowej", "Piesn Scheuniarki",
"Jeniec i dziewczyna" (wszystkie obóz koncentracyjny Röhrsdorf).
Vier Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Mengele, also nur der Körper"
(Lena Rapaport, Konzentrationslager Chrzastava, März - April 1945),
"Konzert der Pfeiferin", "Lied der Scheunenfrau", "Der Häftling und das Mädchen"
(alle aus dem Konzentrationslager Röhrsdorf).
561 G
Zeuge: Rapaport, Lena
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:17
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 331
Inhalt:Cztery wiersze: "Mengele czyli Tylko Cialo" (Lena Rapaport, obóz koncentracyjny
Chrzastava, marzec - kwiecien 1945 r.), "Koncert Gwizdkowej", "Piesn Scheuniarki",
"Jeniec i dziewczyna" (wszystkie obóz koncentracyjny Röhrsdorf)
Vier Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Mengele, also nur der Körper" (Lena Rapaport, Konzentrationslager Chrzastava,
März - April 1945), "Konzert der Pfeiferin", "Lied der Scheunenfrau",
K"Der Häftling und das Mädchen" (alle onzentrationslager Röhrsdorf)
562 G
Zeuge: Rappaport, Sara
Bericht am: in: Bedzin
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 274
Inhalt:Trzy teksty odnoszace sie do obozu koncentracyjnego w Rohrsdorfie: "10. przykazan
lagrowych", "Bajka lagrowa", "Schwenk-Turbine". Drugi i trzeci tekst sa wierszami.
Drei Texte, die sich auf das Konzentrationslager in Rohrsdorf beziehen. [Titel in deutscher
Übersetzung]: "10 Gebote des Lagers", "Das Lagermärchen", "Schwenk-Turbine". Bei dem
zweiten und dritten Text handelt es sich um Gedichte.
563 G
Zeuge: Schiller, Henryk
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch, Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Eine sinngemäße Übersetzung von Daniela Mantovan-Kromer (Juli 2005) wurde beigefügt.
Bestellnummer: 495
Inhalt:Wiersz "Einzike Kinder" [po polsku: Jedyne Dzieci"]. Autor byl jako 10-letni chlopiec w
obozie w Buchenwaldzie. Rodzina opuscila Polske po pogromie dnia 11.08.1945 r. Wiersz
jest w jezyku jidisz, komentarz po polsku.
Gedicht "Einzike Kinder". Der Autor war als Zehnjähriger im Lager Buchenwald. Die Familie
verließ Polen nach einem Pogrom in Krakau am 11.08.1945. Das Gedicht ist in jiddischer, die
Anmerkungen in polnischer Sprache.
564 G
Zeuge: Schuler, Olaf
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1750
Inhalt:Wiersz "Buchenwald".
Gedicht "Buchenwald".
565 G
Zeuge: Schuller, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:210 Lb. Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1513.
Bestellnummer: 1344
Inhalt:Wiersz "Zum Andenken an die schweren Stunden in Buchenwald"
[po Polsku: Na pamiatke ciezkich chwil w Buchenwaldzie].
Gedicht "Zum Andenken an die schweren Stunden in Buchenwald".
566 G
Zeuge: Schuller, -
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1344.
Bestellnummer: 1513
Inhalt:
567 G
Zeuge: Schuller, Olaf
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1514
Inhalt:Wiersz "Buchenwald".
Gedicht "Buchenwald".
568 G
Zeuge: Singer, Ewa
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 56.
Bestellnummer: 1512
Inhalt:
569 G
Zeuge: Singer, Ewa geb. am: 00.00.1927 in: Sambor
Bericht am: 15.01.1946 in: Kraków
Berichtszeitraum: 1943
Protokollant: Eichhornowa, Laura Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:6
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 1512.
Bestellnummer: 56
Inhalt:Wiersz "Gehenna" (1943 r.) napisany w getcie w Samborze.
Gedicht "Gehenna", verfasst 1943 im Ghetto Sambor.
570 G
Zeuge: Spagatner, Erna
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 22.
Bestellnummer: 152
Inhalt:
571 G
Zeuge: Spagatner, Erna
Bericht am: 18.01.1945 in: Zabnowice
Berichtszeitraum: 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 152.
Bestellnummer: 22
Inhalt:Wiersz "Pamietna droga z Oswiecimia".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der denkwürdige Weg aus Auschwitz".
572 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 63
Inhalt:Wiersz "Wolanie w Nocy".
Dopisek: "Wiersze sierpien- wrzesien 1942".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Rufen in der Nacht".
Anmerkung: Gedichte August bis September 1942.
573 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 65
Inhalt:Wiersz "Pamietaja o mnie- Piosenka Majera Mlinczyka".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]:
"Sie erinnern sich an mich - das Lied von Majer Mlinczyk".
574 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 66
Inhalt:Dwie fraszki: "Szczotki miedzy soba" i "Czekoladowe zycie".
Zwei Spruchgedichte, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Bürsten unter sich"
und "Schokoladensüßes Leben".
575 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 67
Inhalt:Wiersz "Resume czyli Krakowiaki Makabryczne".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Resümee oder: Makabre Krakauer".
576 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 68
Inhalt:Wiersz "Okno na tamta strone".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Das Fester zur anderen Seite".
577 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 148
Inhalt:Wiersz "Rzeczy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Sachen".
578 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 149
Inhalt:Wiersz "Alarm".
Gedicht "Alarm".
579 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 150
Inhalt:Wiersz "Trzy Listy o Wasach i Bródce".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Drei Briefe über Schnauzer und Bart".
580 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 151
Inhalt:Wiersz "Okolice Warszawy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Umgebung Warschaus".
581 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 154
Inhalt:Wiersz "Wolanie w Nocy".
Dopisano: Wiersze sierpien- wrzesien 1942.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Rufen in der Nacht".
Anmerkung: Gedichte August bis September 1942.
582 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 155
Inhalt:Zaadresowane "Dyrektorowi Kudasiewiczowi".
Podpisane Warszawa, 08.10.1942 r.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "An Direktor Kudasiewicz".
Unterschrieben mit: Warszawa, 08.10.1942.
583 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 156
Inhalt:Wiersz "Rzeczy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Sachen".
584 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 157
Inhalt:Wiersz "Alarm".
Gedicht "Alarm".
585 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 158
Inhalt:Wiersz, który byl przedstawiany jako numer sceniczny razem z komponista Leopoldem
Rubinsztajnem p.t. "Pozegnanie z czapka".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Verabschiedung von der Mütze"], das
zusammen mit dem Komponisten Leopold Rubinstein auf der Bühne aufgeführt wurde.
586 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 159
Inhalt:Wiersz "Trzy Listy o Wasach i Bródce".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Drei Briefe über Schnauzer und Bart".
587 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 160
Inhalt:Wiersz "Okolice Warszawy".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Die Umgebung Warschaus".
588 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 161
Inhalt:Wiersz "Pamietaja o mnie. Piosenka Majera Mlinczyka".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Sie erinnern sich an mich.
Das Lied des Majer Mlinczyk".
589 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 162
Inhalt:Dwie Fraszki: "Szczotki miedzy soba" i "Czekoladowe zycie".
Zwei Spruchgedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Bürsten unter sich"
und "Schokoladensüßes Leben".
590 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 163
Inhalt:Wiersz "Resume czyli Krakowiaki Makabryczne".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Resümee oder makabre Krakauer".
591 G
Zeuge: Szlengel, Wladyslaw
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 172
Inhalt:Wiersz, który byl przedstawiany jako numer sceniczny razem z komponista Leopoldem
Rubinsztajnem p.t. "Pozegnanie z czapka".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung:] "Verabschiedung von der Mütze", das auf der
Bühne aufgeführt wurde zusammen mit dem Komponisten Leopold Rubinstein.
592 G
Zeuge: Umanski, Mordchaj
Bericht am: 14.02.1942 in: Kraków
Berichtszeitraum: 1941
Protokollant: Sprache: Deutsch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur:1208/41/1 Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1343
Inhalt:Odpis listu skierowanego do JOINTu. Napisane wierszem. Autor prosi o pomoc sowich
krewnych z zagranicy.
Abschrift eines Briefes an den JOINT. In Gedichtform verfasst. Der Autor bittet darin
seine Verwandten im Ausland um Hilfe.
593 G
Zeuge: Unger, Anna geb. am:……….... in: Przemysl
Bericht am: in: Plaszów
Berichtszeitraum: 1944
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 313
Inhalt:Wiersz "na pustych placach..." napisany po egzekucji Zydów zabranych z wiezienia na
Montelupich do obozu Plaszów w lecie 1944 r.
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung] "Auf leeren Plätzen", das nach der Hinrichtung von
Juden im Sommer 1944 entstand, die aus dem Montelupich-Gefängnis in das Lager Plaszów
gebracht worden waren.
594 G
Zeuge: Vogel, Szewa
Bericht am: 15.11.1946 in: Stockholm
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Handschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 175
Inhalt:Wiersz "Miernym krokiem spaceruje".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Mäßigen Schrittes spaziere ich".
595 G
Zeuge: Warszawska, Renia
Bericht am: in: Skarzysko-Kamienna
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:217. W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 142
Inhalt:Wiersze "Kuzynka" i "Mamy komendantke...".
Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Cousine", "Wir haben eine Kommandantin".
596 G
Zeuge: Warszawska, Renia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:216 W. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 143
Inhalt:Wiersz "W Oswiecimiu".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "In Auschwitz".
597 G
Zeuge: Warszawska, Renia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:217 W. Warschau:
Bemerkung:Beim zweiten Gedicht wurde die erste Zeile anstelle des Titels angegeben.
Bestellnummer: 304
Inhalt:Dwa wiersze: "Ze Skarzyska" i "Mamy komendantke...".
Zwei Gedichte [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Aus Skarzysko" und
"Wir haben eine Kommandantin...".
598 G
Zeuge: Warszawska, Renia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:1
Vorsignatur:216. W.; N. Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 305
Inhalt:Wiersz "W Oswiecimiu".
Gedicht [ Titel in deutscher Übersetzung]: "In Auschwitz".
599 G
Zeuge: Weiss, Hadassa geb. am:……..…. in: Brody
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:27
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Wahrscheinlich sind alle hier angeführten Gedichte von Hadassa Weiss verfasst worden.
Bestellnummer: 200
Inhalt:26 Wierszy: "Skazancy my biedni", "Badz przeklety", "Gdzie serca wasze?", "Niewolnicy
XX. wieku", "Meczennicy" (Zloczów 1943 r.), "Dwie Zydówki", "Ich piecioro", "Dlaczego?"
(Kadlubina 1943 r.), "W polskiej kolonii na wschodzie", "Ja chce tak bardzo zyc!", "Smutno
mi, teskno", "Okienko me okienko!", "Ach chciala bym byc wieszczem!", "Biedny czlowieku",
"Nasz wrogi nóz", "Ach najszczesliwsza chwila", "Bez serc i duszy", "Zawsze gotowi", "Ach
jakiez smutne me zycie", "Ja zyje nadzieja", "Przyroda i ja", "O zycie bój", "Ach sloneczko
me!", "Wizja", "List do miasta ojczystego", "Goluth".
26 Gedichte. [ Titel in deutscher Übersetzung]:
"Wir armen Verurteilten", "Sei verflucht", "Wo sind eure Herzen?", "Die Sklaven des
20.Jahrhunderts", "Die Märtyrer", "Zwei Jüdinnen", "Die Fünf", "Wieso?", "In der polnischen
Kolonie im Osten", "Ich will so sehr leben!", "Ich bin traurig", "Fenster, mein Fenster!",
"Ich wäre so gern ein visionärer Dichter!", "Du armer Mensch", "Unser feindliches Messer",
"Oh fröhlichster Moment", "Ohne Herzen und Seele", "Immer bereit", "Oh wie traurig
ist mein Leben", "Ich lebe durch die Hoffnung", "Natur und Ich", "Vom Leben der Kämpfe",
"Oh meine Sonne!", "Vision", "Brief an die Heimatstadt", "Goluth".
600 G
Zeuge: Weissberg, Mojzesz
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1941 - 1942
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 82
Inhalt:Wiersz "Oswobodziciel" (Kraków, 15.07.1941 r.) oraz piesn "Smutno mi"
(Dobycze, 27.08.1942 r.).
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Der Befreier" (Krakau, 15.07.1941) sowie ein
Lied mit dem Titel [in deutscher Übersetzung] "Ich bin traurig" (Dobycze, 27.08.1942).
601 G
Zeuge: Weissberg, Mojzesz
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1318
Inhalt:Piesn "Der Judenrat" spiewany w obozie w Pustkowiu. Przekazany przez
Mojzesza Weissberga.
Lied "Der Judenrat" aus dem Lager in Pustków, das von Mojzesz Weissberg
abgegeben wurde.
602 G
Zeuge: Wolin, Lusia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 113
Inhalt:Wiersz "Nowa Hagada".
Gedicht, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Die neue Haggada".