Personen
Bestand B. 2/1 (Nachlaß Joseph Wulf)
Serie c: Berichte von Überlebenden der Shoa, die in den ersten Nachkriegsjahren in Polen aufgezeichnet wurden.
Verzeichnis der Prosa (Findbuchnummern 603 – 630)
Zurück zur Titelseite der Serie c
603 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:9
Vorsignatur:Lb.307 Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 138.
Andere Version (gleicher Text; Titel u. Seitenumfang verschieden) unter Nr. 911 und Nr. 948.
Bestellnummer: 19
Inhalt:Tytul "Branzoletka ciotki Matyldy". Opowiadanie o branzoletce, ktora Polak kupil od Zyda.
Kurzgeschichte über einen Armreif, den ein Pole von einem Juden kaufte.
[ Titel in deutscher Übersetzung]: "Der Armreif von Tante Mathilda".
604 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 124
Inhalt:Felieton p.t. "Wedrówka po knajpkach krakowskich".
Feuilleton, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Kneipentour durch Krakau".
605 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 125
Inhalt:Szkic opowiadania p.T. "W pralni pani Ungerowej".
Skizze einer Erzählung, Titel [ in deutscher Übersetzung]: "In der Wäscherei der Frau Unger"
606 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:9
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 19.
Andere Version (gleicher Text; Titel und Seitenumfang verschieden) unter Nr. 911 und 948.
Bestellnummer: 138
Inhalt:
607 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 140
Inhalt:Proza "List otwarty do Juliana Tuwima".
Prosatext [ Titel in deutscher Übersetzung]: "Offener Brief an Julian Tuwim".
608 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1942 - 1945
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:28
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Seite 25 ähnelt dem Gedicht in Nr. 180.
Zeile 17 auf Seite 18 ähnelt dem Titel des Gedichts in Nr. 178.
Bestellnummer: 199
Inhalt:Dramat w trech aktach p.t. "Szlakiem Meki" opisujacy przezycia mlodej Genii i jej trzech
przyjaciól w Getcie Krakowskim, w Plaszowie, w Oswiecimiu i w Brünnlitz.
Drama in drei Akten mit dem Titel [ in deutscher Übersetzung]: "Auf dem Pfad des Leidens"
das die Erlebnisse der jungen Genia und ihrer drei Freunde im Krakauer Ghetto, im Lager
Plaszów, in Auschwitz und in Brünnlitz beschreibt.
609 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 325. Hier mit Anmerkung (siehe Inhaltsangabe).
Bestellnummer: 312
Inhalt:Opowiadanie "Kogut". Reczna adnotacja: "Numer w 'Zywym Dzienniku' w
Getcie Warszawskim".
Erzählung [ Titel in deutscher Übersetzung] "Der Hahn". Handschriftliche Anmerkung in
Polnisch, die diesenText dem [ Titel in deutscher Übersetzung] "Lebendigen Journal" im
Warschauer Ghetto zuordnet.
610 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 312. Hier keine handschriftliche Anmerkung.
Bestellnummer: 325
Inhalt:
611 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Überschrieben mit "dzieci" [zu deutsch: Kinder].
Text identisch mit Nr. 958, dort keine Anmerkung.
Bestellnummer: 569
Inhalt:Opowiadanie "Czerwony spacer". Chlopiec nie rozumie jeszcze sytuacji wojennej i zostaje
zastrzelony podczas spaceru.
Erzählung [ Titel in deutscher Übersetzung] "Der rote Spaziergang", die von einem kleinen
Jungen handelt, der die Umstände des Krieges noch nicht verstehen kann und während eines
Spaziergangs erschossen wird.
612 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:11
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 948. Andere Version (gleicher Text; Titel und Seitenumfang
verschieden) unter Nr. 19 und 138.
Bestellnummer: 911
Inhalt:Tytul "Bransoleta. Pamieci mojego wujka". Opowiadanie o bransoletce,
ktora Polak kupil od Zyda.
Titel "Bransoleta. Pamieci mojego wujka" [zu deutsch: Der Armreif. Im Andenken an meinen
Onkel]. Kurzgeschichte über einen Armreif, den ein Pole von einem Juden kaufte.
613 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:10
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Unterschrieben mit "A-26462". Siehe auch Nr. 36. Text identisch mit Nr. 955.
Bestellnummer: 928
Inhalt:Tytul: "Pazdziernik (Fragment powiesci)". Praca konkursowa na temat akcji wysiedlenia
Zydów lub likwidacji getta.
Titel [in deutscher Übersetzung]: "Oktober (Fragment einer Erzählung)". Arbeit für einen
Schreibwettbewerb in der eine Aussiedlungsaktion oder Liquidierung eines Ghettos
beschrieben wird.
614 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:11
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 911.
Andere Version (gleicher Text; Titel und Seitenumfang verschieden) unter Nr. 19 und 138.
Bestellnummer: 948
Inhalt:
615 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:10
Vorsignatur:L. Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 928.
Bestellnummer: 955
Inhalt:
616 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 569 (dort: handschriftliche Anmerkung).
Bestellnummer: 958
Inhalt:
617 P
Zeuge:
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Jiddisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:2
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Bei der Erschließung half Desiree Schostak (Juli 2007).
Bestellnummer: 1504
Inhalt:Poczatek sztuki teatralnej (pierwsza scena). Przedstawienie Esthery oraz jej matki.
Anfang eines Theaterstücks (erste Szene). Es werden die Personen Esther sowie
ihre Mutter vorgestellt.
618 P
Zeuge: Bunim Auerbach, Simcha
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Beidseitig beschrieben. Siehe auch Nr. 1308.
Bestellnummer: 1307
Inhalt:Opowiadanie "A tale of 30 who feasted together" [po polsku: Opowiadanie o trzydziestu
którzy wspólnie swietowali]. Wydrukowano w gazecie i biuletynie (1944 i 1945 r.). Opis
zydowskich studentów w Krakowie podczas wojny.
Erzählung "A tale of 30 who feasted together" [zu deutsch: Erzählung von den dreißig, die
gemeinsam feierten]. Wurde in einer Zeitung und einem Bulletin veröffentlicht (1944 und
1945). Sie handelt von 30 jüdischen Studenten in Krakau während des Krieges.
619 P
Zeuge: Gertel, Leonka
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 940. Siehe auch Nr. 42.
Bestellnummer: 44
Inhalt:Opowiadanie p.t."Obrazek z zycia". Zamknieta dzielnica zydowska opisana z
perspektywy ptaka.
Erzählung unter dem Titel "Obrazek z zycia". Eine abgeschlossene jüdische
Siedlung beschrieben aus der Vogelperspektive.
620 P
Zeuge: Gertel, Leonka
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:3
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 44.
Bestellnummer: 940
Inhalt:
621 P
Zeuge: Gesundheit, Estera
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 937.
Bestellnummer: 472
Inhalt:Praca konkursowa p.t. "Jak przezylam okupacje niemiecka" opisujaca przezycia
autorki w Getcie Lódzkim, Oswiecimiu i Bergen-Belsen w sposób prozaiczny.
Literarische Arbeit für einen Schreibwettbewerb unter dem Titel [in deutscher Übersetzung]:
"Wie ich die deutsche Okkupation überlebte". Die Autorin beschreibt ihre Erlebnisse im
Ghetto Lodz, Auschwitz und Bergen-Belsen.
622 P
Zeuge: Gesundheit, Estera
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 472.
Bestellnummer: 937
Inhalt:
623 P
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum: 1942
Protokollant: Gross, Natan Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Schreibmaschinendurchschläge mit identischem Text unter: Nr. 294,
Nr. 316 und Nr. 476.
Bestellnummer: 129
Inhalt:Natan Gross napisal razem z Józefem Bauem w pazdzierniku 1942 r. parodie Hagady
Pesachowej, która sie nie zachowala. Tu podaje fragmenty z pamieci. Tytul: "HA- GADA !".
Natan Gross schrieb im Oktober 1942 zusammen mit Józef Bau eine Parodie auf die Haggada,
die nicht erhalten blieb. Hier gibt er Fragmente aus der Erinnerung wieder. Titel: "HA- GADA".
624 P
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Maschinenschriftliches Original mit identischem Text unter Nr. 129.
Bestellnummer: 294
Inhalt:
625 P
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur:230 Warschau:
Bemerkung:Maschinenschriftliches Original mit identischem Text unter Nr. 129.
Bestellnummer: 316
Inhalt:
626 P
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:5
Vorsignatur:230 Warschau:
Bemerkung:Maschinenschriftliches Original mit identischem Text unter Nr. 129.
Bestellnummer: 476
Inhalt:
627 P
Zeuge: Gross, Natan
Bericht am: in: Kraków
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:4
Vorsignatur:26 ap. Warschau:
Bemerkung:Text identisch mit Nr. 960.
Bestellnummer: 638
Inhalt:Tytul: "Adam". Opis w stylu literackim pewnego pana Adama z Warszawy który bral udzial w
konspiracji i Powstaniu Warszawskim oraz z nim zwiazanym przezyciem pewnego Zyda i jego
przyjaciólki.
Titel: "Adam". Literarische Beschreibung eines Herrn Adam aus Warschau, der im Untergrund
und beim Warschauer Aufstand mitwirkte sowie einiger mit ihm verbundener Erlebnisse eines
Juden und dessen Freundin.
628 P
Zeuge: Kirman, Joseph geb. am: 00.00.1896 in:
Bericht am: 06.03.1961 in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Englisch
Form: Maschinenschrift Umfang:1
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Nr. 1300, 1301, 1306, 1307 und 1308 haben ähnliche Form und ergeben vermutlich
eine Einheit.
Bestellnummer: 1308
Inhalt:Opowiadanie "Doves on wires" [po polsku: Golebie na drutach]. Autor, który zginal w obozie
pracy blisko Lublina w 1943 r., opisuje rozmowe ojca z synem. Przetlumaczono z jidisz,
publikowano w 1960 r.
Erzählung "Doves on wires" [zu deutsch: Tauben auf Drähten]. Der Autor, der 1943 in einem
Arbeitslager nahe Lublin umkam, beschreibt das Gespräch eines Vaters mit seinem Sohn.
Übersetzt aus dem Jiddischen, 1960 veröffentlicht.
629 P
Zeuge: Otwinowski, Stefan
Bericht am: in:
Berichtszeitraum: 1938
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Maschinenschrift Umfang:25
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:
Bestellnummer: 1479
Inhalt:Dramat w trzech aktach p. t. "Wielkanoc". Dolaczone streszczenie. Rzecz dzieje sie w
malym miasteczku blisko Warszawy w 1938 r.
Drama in drei Akten unter dem Titel "Wielkanoc" [zu deutsch: Ostern]. Anbei eine
Zusammenfassung. Das Stück spielt in einem Dorf nahe Warschau im Jahr 1938.
630 P
Zeuge: Wolin, Lusia
Bericht am: in:
Berichtszeitraum:
Protokollant: Sprache: Polnisch
Form: Schreibmaschinendurchschlag Umfang:7
Vorsignatur: Warschau:
Bemerkung:Anbei ein Zettel mit der Aufschrift "odswietnych" [zu deutsch: festliche].
Bestellnummer: 1171
Inhalt:Opowiadanie "Jeden okupacyjny weekend" rozgrywajacy sie podczas okupacji w
okolicach Warszawy.
Erzählung "Jeden okupacyjny weekend" [zu deutsch: Ein Wochenende während der
Okkupation] die während der Okkupation in der Gegend um Warschau spielt.