Adresse: Bergheimer Str. 147, Gebäude C, 69115 Heidelberg

Kontakt Facebook Instagram 

Verzeichnisse anderer Archive

Schleswig-Holstein

Hinweise auf Quellen zur Geschichte der Juden in Deutschland, die sich in Staatsarchiven des Bundeslandes Schleswig-Holstein befinden. Liste der im Heidelberger Zentralarchiv vorhandenen Spezialinventare, Verzeichnisse, Übersichten und Zusammenstellungen.

Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig

 

  • Spezialinventar: Verzeichnis der im Schleswig-Holsteinischen Landesarchiv befindlichen Quellen zur Geschichte des Judentums, Schreibmaschinenmanuskript, Teil I- III, 310 Seiten, und Registerband.
    -Teil I: Deutsche Kanzlei zu Kopenhagen, Abt. 65 (A XVII und XVIII), 17. Jh. bis 1848, bearb. v. Rolf Busch, Schleswig 1963.
    -Teil II: Zentralbehörden nach 1848. Handschriftenabteilung, Ständeversammlung und Rentekammer, bearb. v. Rolf Busch, Schleswig 1964.
    -Teil III: Grafschaft Holstein-Schauenburg, Herzogtum (Schleswig) Holstein-Gottorf, Mittel und Lokalbehörden, Gemeinde- und Zivilstandsregister, bearb. v. Karsten Schröder, Schleswig 1966.
    -Orts- und Personenregister zu Teil I-III, bearb. v. Konrad Wenn, Schleswig 1966.
  • Verzeichnis der Abteilung 150.3: Jüdische Gemeinde- und Zivilstandsregister der Gemeinden Ahrensburg, Elmshorn, Kiel, Meldorf, Segeberg, Rendsburg, Moisling, Schleswig und Friedrichsstadt sowie Auszug aus dem Register der Abteilung 196.
    9 Blatt.

Zur Gliederung der Spezialinventare
Zur Home Page des Zentralarchivs