Verzeichnisse anderer Archive
Gründung
1
Aufruf zur Gründung der Gesellschaft,
hektographierter hs. deutscher Text, o.D., o.U.,
sowie darauf bezügliche Antwortschreiben von:
A. Ury aus Strassburg (s.a.: G.71)
H. Wallach aus Mülhausen
Albert Nordmann aus Colmar
Achilles Nordmann aus Basel (erwähnt auch Pläne vom
Zwingen)
Alle Antworten Ende Nov. / Anfang Dez. 1904
(s.a.: G.100)
Bestellnummer: G. 82
Umfang: 5 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1904/11-12
2
Zustimmung zu dem Projekt [einer Gesellschaft für die
Geschichte der Juden in Elsass-Lothringen] verbunden mit der
Bereitschaft zur Unterzeichnung des Gründungsaufrufs.
Karten bzw. Briefe an Rab.Ginsburger,
deutsch und franz., Ende Nov./Anf.Dez. 1904 von:
Bischweiler
Charles Levy aus Colmar
Dr.A.Elias
Mülhausen
Lazare Lantz aus Mülhausen
Sylvain Levy
Metz
Jules
Metz
Bloch
Nancy
Jerome Guthmann
Schlettstadt
Landauer aus Strassburg
(s.a.: G.82)
Bestellnummer: G. 100
Umfang: 9 Blatt
Zeit: 1904/11-12
3
Zwei Blätter eines unvollendeten franz. Manuskripts, in dem
über die Gründung der Gesellschaft "dans une réunion tenue à
Mulhouse dimanche dernier" berichtet wird. Die Blätter
wurden später zur Klassifikation der Briefe benutzt, sie
sind längs gefaltet und tragen auf der Rückseite folgende
Aufschriften: "Dauendorf" (keine Einlage), "Strassburger
Isr. Wochenschrift" (enthielt G. 117)
Bestellnummer: G. 101
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1905/01
4
Manuskript einer Rede von [Rab.Ginsburger]
auf der Gründungsversammlung der Gesellschaft, deutsch:
Überblick über die Geschichte der Israeliten in
Elsass-Lothringen und die Quellen zu ihrer weiteren
Erforschung. Ein überarbeiter Auszug erschien 1905 in der
STRASSBURGER ISRAELITISCHEN WOCHENSCHRIFT. Dort wird auf
eine Versammlung am 1. Jan. in Mülhausen verwiesen, auf
welcher, die definitive Gründung der Gesellschaft
beschlossen wurde.
Die Blätter des Manuskripts sind von Rab.Ginsburger später
zur Klassifikation eines Teils der in dem Paket B. 240
enthaltenen Korrespondenz verwendet worden. Sie wurden
zu diesem Zweck längs gefaltet und auf der Rückseite mit
Ortsnamen usw. beschriftet: Bergheim (G.52), Sierenz
(G.49-50), Hegenheim (G.124), Markolsheim (G.51),
Rabbinerverband (zum Zeitpunkt der Verzeichnung keine
Einlage, aber siehe G.120).
Bestellnummer: G. 53
Umfang: 5 Blatt
Zeit: 1905/01/01
5
Ury an Rab.Ginsburger,
franz.,Strassburg,3.1.[1905] (im Original irrtümlich 1904):
Gründung der Gesellschaft auf einer Versammlung am
1. Januar, Aufsatz von Rab.Ginsburger über den
Grand Rabbin Katzenellenbogen, ein handgeschriebenes Buch
des Grand Rabbin Aron mit Talmudkommentaren, das auch einige
jiddische Ansprachen von Katzenellenbogen enthält.
Bestellnummer: G. 71
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/01/03
Charles Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, Jan-März 1905:
Genehmigung und Druck der Statuten
Bestellnummer: G. 81
Umfang: 3 Blatt
Zeit: 1905/01-03
7
Statuten der Gesellschaft:
Entwurf in Französisch (23 Art.),
Vom Vorstand unterschriebene und vom Bezirkspräsidenten in
Colmar bestätigte deutsche Fassung vom 2. März 1905,
Zwei gedruckte Exemplare
Bestellnummer: G. 28
Umfang: 5 Blatt
Zeit: 1905/03/02
Jules Meyer an Rab.Ginsburger,
franz., Metz, Ende Dez. 1904:
Warum gehört der Oberrabbiner von Metz nicht zu den
Unterzeichnern des Gründungsaufrufs, Vorschlag von
Netter für den Vorstand, Vorstandssitzungen abwechselnd
Metz, (s.a.: G.100)
Bestellnummer: G. 83
Umfang: 2 Postkarten
Zeit: 1904/12
9
Levy
Metz an Rab.Ginsburger,
franz., Metz, 24. Dez. 1904:
Entschuldigung für die Zusammenkunft am 1.Januar,
Netter
Bestellnummer: G. 84
Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1904/12/24
10
Tätigkeitsberichte von Schriftführer M.Ginsburger
auf Sitzungen des Vorstands, deutsch
a) am 19. Nov. 1905
b) o.D. [etwa ein Jahr später]
Bestellnummer: G. 29
Umfang: 7 Blatt
Zeit: 1905-1906
11
Kahn an Rab.Ginsburger,
franz., Basel, 2.1.1905:
Entschuldigung für sein Fehlen bei der Zusammenkunft
am Sonntag [1. Jan 1905]
Bestellnummer: G. 85
Umfang: 1 Visitenkarte, 1 Umschlag
Zeit: 1905/01/02
12
Blum an Rab.Ginsburger, franz., Strassburg, 5.1.1905:
Er begrüßt die Gründung der Gesellschaft, ist aber nicht in
der Lage, im Vorstand mitzuarbeiten.
Bestellnummer: G. 78
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/01/05
13
Basel, 17.3.05:
Er kann an der nächsten Vorstandssitzung in Mülhausen nicht
teilnehmen. Resonanz auf Ginsburgers Buch über Jungholz in
der Schweiz. Subvention für Restaurierungsarbeiten auf dem
Friedhof Hegenheim.
Auf der Rückseite Vermerk über Anwesenheit bei der Sitzung
am 19.3.05
Bestellnummer: G. 63
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/17
15
Hirtz
Levy
Colmar, 17.3.1905:
Kann am nächsten Sonntag nicht an der Vorstandssitzung
teilnehmen.
Bestellnummer: G. 74
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/17
16
Dr. Elias,
Hirsch in Strassburg für das Museum
Bestellnummer: G. 40
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/24
17
Charles Levy durch Prägung eines
Medaillons. Dank für Zusendung "des planches de notre Musée"
Bestellnummer: G. 164
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1914/01/17
18
Gentzbourger an Schriftführer Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 27.3.1914:
Colmar unter Leitung von
Mannheimer.
Schlettstadt
an Präsident J. Gentzbourger, deutsch, 18.3.1914:
Finanzielle Unterstützung der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 5
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1914/03/27
19
Ginsburger],
deutsch, Vevey (Schweiz), 15. Nov. 1915:
Gesuch an das Konsistorium, Empfehlung an Nachfolger,
Kandidatur von Rab.Ginsburger in Strassburg
Bestellnummer: G. 10
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1915/11/15
20
Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 31.1.1917:
Prof.Polatschek über Auflösung der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 1
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1917/01/31
Mülhausen,
deutsch, Colmar, 6.11.1907.
Bestellnummer: G. 154
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/11/06
22
Gedruckte Einladung zur Generalversammlung der
Mülhausen
Bestellnummer: G. 38
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/11/17
23
Gentzbourger an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, Dez. 1912:
Die für Sonntag, den 22.12.1912 vorgesehene
Generalversammlung wird einen neuen Präsidenten wählen.
J. Gentzbourger ist bereit, diese Funktion zu übernehmen,
schlägt aber seinerseits Rab.Ginsburger vor.
Bestellnummer: G. 160
Umfang: 3 Blatt
Zeit: 1912/12
Israelitische Konsistorien
24
A.Ury an Rab.Ginsburger,
franz., Strassburg, 4.5.1906:
Schreiben des Konsistoriums an alle Gemeinden mit der Bitte
um Ablieferung ihrer Akten. Eventuelle Weiterleitung an
die Gesellschaft.
Bestellnummer: G. 109
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/04
25
Levy vom Israelitischen Konsistorium von Lothringen
Metz, 28. Nov. 1907:
Mangel an deutschsprachigen Referenten für die
Société d'histoire et de la littérature juive,
Bitte um Empfehlungen für die Besetzung einer Stelle
Bestellnummer: G. 36
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/11/28
26
Entwurf eines Schreibens der Gesellschaft an das
Israelitische Konsistorium des Unter-Elsass,
deutsch, Colmar, 24.11.1909: Vorschlag für eine Verordnung,
alle nicht mehr in Gebrauch befindlichen Kultusgegenstände
und Gemeindeakten der Gesellschaft zur Aufbewahrung
anzuvertrauen.
Bestellnummer: G. 16
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/11/24
27
Schreiben des Vorstands der Gesellschaft an das
Israelitische Konsistorium des Ober-Elsaß,
deutsch, hs. Kopie, unterschrieben von Rab.Ginsburger,
Colmar, 31. Okt. 1915:
Michel und Fanny Weil
Stiftung zur Förderung verschiedener Publikationsvorhaben
der Gesellschaft (Inventar der Archivaliensammlung, Tagebuch
Jossel Lehmann
Rappoltsweiler, Führer durch das
Jüdische Museum, Fotos von Grabsteinen und Synagogen).
Bestellnummer: G. 4
Umfang: 1 Doppelbogen
Zeit: 1915/10/31
Bloch an [Rab.Ginsburger],
Dambach, 10.2.1905:
Grabinschriften auf den Friedhöfen in Schlettstadt und
Mackenheim. Anregung, sich offiziell an den Rabbinerverband
zu wenden. STRASSBURGER ISRAELITISCHE WOCHENSCHRIFT als
Organ der Gesellschaft ungeeignet.
Bestellnummer: G. 121
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/10
29
Bloch,
Vorsitzender des ELSASS-LOTHRINGISCHEN RABBINER-VERBANDES,
Oberehnheim, März-Juni 1905,
(Ginsburgers Schreiben in Abschrift):
Mitteilung über Gründung der Gesellschaft, Bitte um
Unterstützung bei der Sammlung von Archivalien, Bloch
wünscht Satzungsänderung (regelmäßige Generalversammlung),
Enttäuschung über die Erfolglosigkeit der historischen
Kommission des Rabbinerverbandes (deren Vorsitzender
Ginsburger war), Einbeziehung der Friedhofsverwaltung
Rosenweiler (s.a.: G 75), Abschrift der älteren
Mappot
Bestellnummer: G. 120
Umfang: 4 Blatt
Zeit: 1905/03-05
30
Bloch, Schriftführer des Rabbinerverbandes,
Dambach, 17.7.1905:
Der Rabbinerverband überläßt es jedem einzelnen, Mitglied
der Gesellschaft zu werden.
Bestellnummer: G. 122
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/07/17
31
Levy unterzeichnetes hs., vervielfältigtes
Rundschreiben an alle Rabbiner, deutsch, Colmar, 10.4.1906:
Aufforderung zur Mitarbeit in der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 123
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/04/10
32
Rab. A.Bloch auf dem Kopfbogen des
Elsass-Lothringischen Rabbiner-Verbandes,
deutsch, Oberehnheim, 14.6.1906:
Mappot, Schriftstücke und alte Bücher in Niederehnheim
Bestellnummer: G. 114
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/06/14
Werbung
33
Moch an Rab.[Ginsburger], franz., auf dem Kopfbogen der
"Israelitischen Gewerbeschule Mülhausen", 29.4.1906:
Rufach,
Liste von Personen, die sich eventuell für eine Mitarbeit
in der Gesellschaft interessieren
Bestellnummer: G. 87
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/04/29
34
Nordmann an Rab.Ginsburger,
deutsch, Basel, 24. Mai 1906:
Basler Gemeindemitglieder,
Vorschläge zur Aufnahme in die Gesellschaft,
Beitrag für das "Strassburger Blatt", z.B. über Friedhof in
Hegenheim, Beerdigung der Juden aus Basel in Ensisheim oder
in Hartmannsweiler
Bestellnummer: G. 86
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/24
35
Beyersdorf (?) an Rab. Ginsburger,
Chaux-de-Fonds, 3.8.1906:
Bemühungen um neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 115
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/08/03
Becker auf Vordruck, o.D.
Bestellnummer: G. 147
Umfang: 1 Blatt
Zeit:
37
Konsistoriums
Bestellnummer: G. 66
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/07
38
L. Weil an [Rab.Ginsburger],
deutsch, Regisheim, 31. März 1905:
Er ist bereit, der Gesellschaft beizutreten und als
Regisheim tätig zu sein
Bestellnummer: G. 72
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/31
39
Rosenweiler, an den Vorstand der Gesellschaft,
Oberehnheim, 5.6.1905:
Die Friedhofsverwaltung hat beschlossen, der Gesellschaft
als Mitglied beizutreten ( s.a.: G. 120).
Bestellnummer: G. 75
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/06/05
40
Moch an Rab.Ginsburger,
franz., Mulhouse, 17.9.1905:
Neue Mitglieder, Bitte um Zusendung der Broschüre über den
Friedhof
Jungholz
Bestellnummer: G. 97
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/09/17
41
Levy an Rab.[Ginsburger],
franz., Colmar, 1.10.1905:
Paul Haussmann aus Strassburg ist Mitglied geworden
Bestellnummer: G. 93
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/10/01
42
Blum an Rab. Ginsburger,
Paris, 4. Okt. 1905:
Er bittet um Zusendung der Publikationen der Gesellschaft
(s.a.: G.94)
Bestellnummer: G. 96
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/10/04
43
Jüdische Rundschau" in
Berlin mit der Bitte um regelmäßige Zusendung des Blattes,
auf dem Kopfbogen der STRASSBURGER ISRAELITISCHEN
WOCHENSCHRIFT. Auf der Rückseite Liste mit Namen von
Personen, die seit Aug. 1906 Mitglieder der Gesellschaft sind.
Bestellnummer: G. 153
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906
44
Metzger,
bittet um Aufnahme seines Vereins in die Gesellschaft,
Hochfelden, 25.3.1906.
Bestellnummer: G. 102
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/03/25
45
Wahl, Präsident des Vereins für jüdische Geschichte
und Literatur "Progressia", erklärt den Beitritt seines
Ingweiler, 28.3.1906.
Bestellnummer: G. 103
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/03/28
46
Bigart erklärt auf dem Kopfbogen der
ALLIANCE ISRAELITE UNIVERSELLE seinen Beitritt,
Paris, 4.6.1906
Bestellnummer: G. 110
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/06/04
47
Thann, 30.1.1907:
Neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 142
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/01/30
48
Levy
Barr, 16.2.1908:
Beitrittserklärung
Bestellnummer: G. 55
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1908/02/16
49
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 23.6.1908:
Aron Marc Rehns,
Artikel "Ausflug" in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 140
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1908/06/23
50
Moch an Rab.Ginsburger,
franz., Mulhouse, 2.12.1908:
Neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 23
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1908/12/02
51
Moch an Rab. Ginsburger,
deutsch, Mülhausen, 12.1.1909:
Neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 143
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1909/01/12
52
Isidor Heymann
Bischwiller tritt der
Gesellschaft bei
Bestellnummer: G. 14
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1910/03/08
53
U.O.B.B. teilt dem
Prädidenten der Gesellschaft ihren Beitritt mit,
deutsch, Strassburg, 24. Mai 1911
Bestellnummer: G. 15
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1911/05/24
54
J. Dreyfus in Gebweiler,
Metz, 15.5.1912:
Möchte der Gesellschaft beitreten, bittet um die richtige
Adresse. Vermerk: A. Glaser ist der Verfasser der
"Geschichte der Juden in Straßburg"
Bestellnummer: G. 149
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1912/05/15
55
. Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 1.3.1914:
Hagenau
Bestellnummer: G. 135
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1914/03/01
56
Metz, 30.1.1919:
Erneuerung der Mitgliedschaft, Bitte um Information über
Publikationen von Rab.Ginsburger
Bestellnummer: G. 128
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1919/01/30
57
Simon Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 3.8.1921 (?):
Liste neuer Mitglieder
Bestellnummer: G. 126
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1921/08/03
Moch an Rab.Ginsburger,
franz., Mulhouse, 7. Mai 1905:
Beitragszahlungen verschiedener Personen
Bestellnummer: G. 64
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/05/07
59
Tanger, 18.4.1906:
Jahresbeitrag, Erinnerungen an seine elsässische Heimat,
Jungholz
Bestellnummer: G. 104
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/04/18
60
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 21.10.1906:
Liste von Mitgliedern, die mit der Beitragszahlung im
Rückstand sind
Bestellnummer: G. 112
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/10/21
61
Moch an Rab.Ginsburger, franz., Mulhouse, 30.6.1907:
Beitragszahlungen verschiedener Mitglieder,
B. Braunschweig
Tanger.
Dreyfus aus Colmar.
Zwei Mitteilungen zur Veröffentlichung in der
WOCHENSCHRIFT (?) über Schulausflug und Preise für
Schülerarbeiten (betrifft Israelit. Gewerbeschule ?)
Bestellnummer: G. 61
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/06/30
62
Moch an Rab.Ginsburger,
franz., Mülhausen, 15.10.1907:
Guebwiller,
Beitragszahlungen verschiedener Mitglieder
Bestellnummer: G. 152
Umfang: 1 Abschnitt
Zeit: 1907/10/15
63
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 8.10.1913:
Versendung einer Veröffentlichung ("Die Memoiren des
Ascher Levy" ?) an die Mitglieder der Gesellschaft.
In diesem Zusammenhang einzelne Mitgliedschaften und
Beitragszahlungen, z.B. Dr.Schmoll (Präsident des
Consistoire), Unitasloge, "Verein jüdischer Studenten".
Bestellnummer: G. 161
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1913/10/08
64
Beitragsquittungen für einzelne Mitglieder
Bestellnummer: G. 24
Umfang: 26 Blatt
Zeit: 1916-1917
65
Heft mit Beitragsquittungen für 1919,
Nr. 1-22, namentlich ausgestellt am 1.1.1919 von
S.Bloch. Außerdem noch einzelne Quittungen mit den
Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 7
Bestellnummer: G. 129
Umfang: 33 Blatt
Zeit: 1919
einzelner Mitglieder
66
Colmar, 30.1.1905:
Er ist zu alt, um die Funktion eines "membre assistant" zu
übernehmen, er bleibt einfaches Mitglied
Bestellnummer: G. 77
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/01/30
67
Blum an Rab.Ginsburger,
Paris, 11. Okt. 1905:
Erklärt Austritt aus der Gesellschaft, da die ihm zugesandte
Publikation in deutsch abgefaßt wurde.
(s.a.: G.96)
Bestellnummer: G. 94
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/10/11
68
Levy
Nancy an
Rab.Ginsburger mit "remerciements" übersandt
Bestellnummer: G. 146
Umfang: 1 Karte und 1 Umschlag
Zeit: 1909
69
Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 19.2.1910:
Konflikt mit zwei Herren in Strassburg
Bestellnummer: G. 155
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1910/02/19
70
Salomon Picard an Rab.Ginsburger,
Grussenheim, 7.4.1915:
Emile Picard
Bestellnummer: G. 13
Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1915/04/07
Wormser, in dem es um die Ausbildung einer
Krankenschwester geht.)
Bestellnummer: G. 136
Umfang: 1 Blatt
Zeit:
73
Basel
Zürich, o.D.
Bestellnummer: G. 137
Umfang: 4 Blatt
Zeit:
74
Mitgliederliste (?), o.D.
Bestellnummer: G. 141
Umfang: 3 Blatt
Zeit:
75
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 1.8.1908:
Liste aller Mitglieder,
Israelit. Gewerbeschule (?)
Bestellnummer: G. 139
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1908/08/01
76
"Subscriptionsliste der Gesellschaft für die Geschichte der
Strassburg, o.D.[1909?]
A.Ury.
Die Liste ist auch mit seinem Stempel versehen. Als Einlage
zwei Zettel mit weiteren Namen und S. 5-12 einer Drucksache
("Dritter Bericht der Gesellschaft...." 21.11.1909)
Bestellnummer: G. 132
Umfang: 5 Blatt
Zeit: 1909
77
Gedruckte Mitgliederliste (= S. 3-4 aus dem Dritten
Bericht der Gesellschaft, Nov. 1909) mit hs. Korrekturen
Bestellnummer: G. 167
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/11
78
Ch. Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 3.12.1909:
Vorschlag, die Liste der Mitglieder in der WOCHENSCHRIFT zu
veröffentlichen, neue Mitglieder, Kritik des "Consistoire de
Mulhouse" in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 145
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/12/03
79
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Straßburg, 7.10.1913:
Ascher Levy"
an die Mitglieder der Gesellschaft, Liste einiger
Mitglieder. Das alles neben einer vervielfältigten
Mitteilung über das Angebot an Kultusartikeln und Büchern im
Geschäft von S. Bloch.
Bestellnummer: G. 162
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1913/10/07
80
S. Bloch an [Rab.Ginsburger],
franz., Strasbourg, 22.3.1914 :
Veränderungen an der Mitgliederliste. Veranstaltungen des
Kantorenbunds, Vortrag
Lewin
Bestellnummer: G. 166
Umfang: 1 Blatt
Zeit 1914/03/22
81
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, o.D. [etwa 1916]:
Mitgliederliste im Zusammenhang mit Verschickung von
Drucksachen der Gesellschaft,
Wiedereröffnung des Elsässischen Museums,
Bild für das Museum (König Salomon),
Schächten
Bestellnummer: G. 30
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1916
82
Liste mit 14 Namen und Adressen in Strasbourg
(Mitglieder ?), o.D. [nach 1918]
Bestellnummer: G. 127
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1919
Rufach" usw.
Bestellnummer: G. 27
Umfang: 7 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1904-1906
84
Rechnung für ein Stativ, 27.1.1908
Bestellnummer: G. 56
Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1908/01/27
85
Rechnung für Drucksachen
Bestellnummer: G. 44
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1908/09
86
Zwei Schreiben von der BANQUE DE MULHOUSE an
Levy bzw. Schriftführer Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, Jan. 1912:
Simon Bloch
Bestellnummer: G. 19
Umfang: 2 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1912/01
87
Lehrer B.Picard an Rab. Ginsburger,
deutsch, Hagenau, 3. Mai 1914:
Alte Schriftstücke in der Gemeinde Hagenau, Mappot.
Dabei ein Brief von J.Gentzbourger,
franz., Strassburg, 7. Mai 1914:
Spende der Gemeinde Hagenau
Bestellnummer: G. 25
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1914/05/07
88
Unterlagen von der BANK VON MÜLHAUSEN in Strassburg, bei
der die Gesellschaft ein Konto unterhielt:
Einzahlungsbeleg, Kontoauszug, Unterschriftenregelung nach
Ch. Levy
Bestellnummer: G. 7
Umfang: 4 Blatt
Zeit: 1917/01-07
Broschüren
89
Charles Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 7.2.1905:
Planung der weiteren Arbeiten, u.a. Konferenz in Colmar,
neue Mitglieder, Publikationen
Bestellnummer: G. 80
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/07
90
Th. Nöldeke an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 19.4.1906:
Äußerungen über Ginsburgers "neues Werk"
Cerf Berr und seine Zeit" ?]
Bestellnummer: G. 106
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/04/19
91
B. Moch an Rab.[Ginsburger], franz., auf dem Kopfbogen der
"Israelitischen Gewerbeschule Mülhausen", 29.4.1906:
Glückwunsch zu der Veröffentlichung über Rufach,
Liste von Personen, die sich eventuell für eine Mitarbeit
in der Gesellschaft interessieren
Bestellnummer: G. 87
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/04/29
92
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 13.5.1906:
Cerf Berr an die Mitglieder
der Gesellschaft, Angelegenheiten einzelner Mitglieder
Bestellnummer: G. 92
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/13
93
Levylie
Cerf Berr,
an Rab. Ginsburger, franz., Paris, 21. Mai 1906:
Dank für die Schrift "Cerf Berr et son temps"
Bestellnummer: G. 48
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/21
94
A5 Umschlag mit Rechnungen:
Druckkosten für Umschläge, Statuten,
Broschüre "Die Juden in Rufach" (Mai 1906) usw.
Bestellnummer: G. 27
Umfang: 7 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1906/05/22
95
Alphonse Braunschweig an Rab.Ginsburger,
franz., La Chaux de Fonds, 30.5.1906:
Dank für Zusendung von Publikationen der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 88
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/30
96
Levy an Rab.[Ginsburger],
franz., Colmar, 7.8.1906:
Neue Mitglieder, franz. Veröffentlichung des Vortrags über
Cerf Berr, Vorbereitungen für ein regelmäßiges Bulletin der
Gesellschaft
Bestellnummer: G. 111
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/08/07
97
Nordmann an Rab.Ginsburger,
deutsch, Basel, 10.8.1906:
Zwingen 200 Exemplare für die
Gesellschaft herstellen.
Bestellnummer: G. 95
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/08/10
98
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mülhausen, 20.4.1908:
Geldüberweisung,
Personen, die nicht Mitglied der Gesellschaft sind, und
denen auch die Veröffentlichungen nicht zugeschickt zu
werden brauchen
Bestellnummer: G. 144
Umfang: 1 Abschnitt
Zeit: 1908/04/20
99
Josel von Rosheim,
Beitritt zur Gesellschaft
Bestellnummer: G. 148
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1913/01/16
100
Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Straßburg, 7.10.1913:
Ascher Levy"
an die Mitglieder der Gesellschaft, Liste einiger
Mitglieder. Das alles neben einer vervielfältigten
Mitteilung über das Angebot an Kultusartikeln und Büchern im
Geschäft von S. Bloch.
Bestellnummer: G. 162
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1913/10/07
101
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 8.10.1913:
Versendung einer Veröffentlichung ("Die Memoiren des
Ascher Levy" ?) an die Mitglieder der Gesellschaft.
In diesem Zusammenhang einzelne Mitgliedschaften und
Dr.Schmoll (Präsident des
Verein jüdischer Studenten".
Bestellnummer: G. 161
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1913/10/08
Wochenschrift
102
Rabbiner Dr.Jos.Bloch an [Rab.Ginsburger],
deutsch, Dambach, 10.2.1905:
Grabinschriften auf den Friedhöfen in Schlettstadt und
Mackenheim. Anregung, sich offiziell an den Rabbinerverband
zu wenden. STRASSBURGER ISRAELITISCHE WOCHENSCHRIFT als
Organ der Gesellschaft ungeeignet.
Bestellnummer: G. 121
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/10
103
Drei Schreiben von der Löwen Druckerei in Strassburg, die
den Verlag der STRASSBURGER ISRAELITISCHEN WOCHENSCHRIFT
besorgt, deutsch, März/April 1905:
Herausgabe der Wochenschrift als Organ der Gesellschaft,
Rabbinerverbandes.
Honorare, Papier, Korrekturen, Erscheinungsweise, Beilage,
Kalenders in
Buchform. (S.a.: G. 101)
Bestellnummer: G. 117
Umfang: 3 Blatt
Zeit: 1905/03-04
104
Verlag der STRASSBURGER ISRAELITISCHEN WOCHENSCHRIFT
an Rab.Ginsburger, deutsch, Strassburg, 3.4.1905:
BLÄTTER FÜR DIE GESCHICHTE DER ISRAELITEN IN
ELSASS-LOTHRINGEN als monatliche Beilage zur Wochenschrift
Bestellnummer: G. 119
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/04/03
105
Levy an Rab.[Ginsburger],
Colmar, 9.4.1905:
Plan monatlich erscheinender BLÄTTER FÜR DIE GESCHICHTE DER
ISRAELITEN IN ELSASS-LOTHRINGEN als Publikation der
Gesellschaft
Bestellnummer: G. 118
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/04/09
106
Entwurf eines Schreibens an die "Jüdische Rundschau" in
Berlin mit der Bitte um regelmäßige Zusendung des Blattes,
auf dem Kopfbogen der STRASSBURGER ISRAELITISCHEN
WOCHENSCHRIFT. Auf der Rückseite Liste mit Namen von
Personen, die seit Aug. 1906 Mitglieder der Gesellschaft
sind.
Bestellnummer: G. 153
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906
107
Dr.A.Nordmann an Rab.Ginsburger,
deutsch, Basel, 24. Mai 1906:
Er schickt eine Verzeichnis der Basler Gemeindemitglieder,
Vorschläge zur Aufnahme in die Gesellschaft,
Beitrag für das "Strassburger Blatt", z.B. über Friedhof in
Hegenheim, Beerdigung der Juden aus Basel in Ensisheim oder
in Hartmannsweiler
Bestellnummer: G. 86
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/24
108
B. Moch an Rab.Ginsburger, franz., Mulhouse, 30.6.1907:
Beitragszahlungen verschiedener Mitglieder,
u.a. von B. Braunschweig in Tanger.
Beitritt von einem Herrn Dreyfus aus Colmar.
Zwei Mitteilungen zur Veröffentlichung in der
WOCHENSCHRIFT (?) über Schulausflug und Preise für
Israelit. Gewerbeschule ?)
Bestellnummer: G. 61
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/06/30
109
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 5.9.1907:
Neue Mitglieder, Abonnement für die "Jüdische
Wochenschrift", Bitte um Publikation einer Mitteilung über
Israelitischen Gewerbeschule
Bestellnummer: G. 138
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/09/05
110
B. Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 23.6.1908:
Beitragszahlungen, Beitritt von Aron Marc Rehns,
Artikel "Ausflug" in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 140
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1908/06/23
111
Arthur Ah an Ch.Levy, franz., Haguenau, 15.9.1908:
Liste von Gegenständen und Schriftstücken für das Museum,
u.a.:
-Porträt von Zadoc Kahn , angefertigt von Elie Scheid
-Briefe an Jacob Moch in Haguenau
Dabei ein Schreiben von Ch.Levy an Rab.Ginburger,
franz., Colmar, 14.Dez. 1908: Weiterleitung der Liste von Ah
zur Veröffentlichung in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 59
Umfang: 2 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1908/09/15
112
Moch an Rab.Ginsburger,
franz., Mulhouse, 1.11.1908:
Bitte um Bericht in der WOCHENSCHRIFT über die Teilnahme der
Israelitischen Gewerbeschule Mülhausen an einer Ausstellung
Hagenau. Neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 150
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1908/11/01
113
Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 3.12.1909:
Vorschlag, die Liste der Mitglieder in der WOCHENSCHRIFT zu
"Consistoire de
Mulhouse" in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 145
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/12/03
Katzenellenbogen, ein handgeschriebenes Buch
Aron mit Talmudkommentaren, das auch einige
jiddische Ansprachen von Katzenellenbogen enthält
Bestellnummer: G. 71
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/01/03
115
Simon Bloch an [Rab.Ginsburger],
deutsch, Strassburg, 7.2.1905:
Bereitschaft zur Mitarbeit in der Gesellschaft,
David Sintzheim, sowie
verschiedene andere geplante bzw. abgeschlossene
Arbeiten, Nachforschungen im Archiv des Konsistoriums
Bestellnummer: G. 66
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/07
116
Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 20.3.1905:
Sintzheim,
Ketubot
Bestellnummer: G. 69
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/03/20
117
S.Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 27.3.1905:
Vortrag von Rab.Ginsburger in der Loge oder im Verein,
Vorbereitung eines Manuskripts von Bloch zur
Veröffentlichung, R.Goldschmidt neues Mitglied
Bestellnummer: G. 60
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/27
118
Jacob Suny (?) an Rab.Ginsburger,
Baden (Schweiz), 5666 [1906]:
Bedenken gegen Publikationen über Judenverfolgungen,
Pfarrer Ulrich aus Zürich, "welches schon
3/4 Ihres Buches enthält".
Bestellnummer: G. 113
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906
119
Hemerdinger an Charles Levy,
franz., Paris, 12.2.1907:
Er bittet die Gesellschaft um Veröffentlichung einer von ihm
vorgenommenen namentlichen Auswertung des "Dénombrement des
Israélites en Alsace 1784".
Levy an Rab.Ginsburger
Bestellnummer: G. 62
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/02/12
121
LEHRANSTALT FÜR DIE WISSENSCHAFT DES JUDENTUMS in Berlin
bittet um kostenlose Überlassung aller Publikationen der
Gesellschaft, deutsch, 9.10.1909.
Bestellnummer: G. 163
Umfang: 1 Bogen
Zeit: 1909/10/09
122
Rechnung für Rab.Ginsburger von "Imprimeries Cerf"
Revue des] Etudes Juives,
Versailles, 1.4.1910
Bestellnummer: G. 156
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1910/04/01
123
Redaktion der Zeitschrift OST UND WEST (Berlin)
an Rab.Ginsburger, zwei Schreiben,
deutsch, 6.und 21. Juni 1912:
Artikel über Gesellschaft und Jüdisches Museum
Bestellnummer: G. 2
Umfang: 2 Blatt, 2 Umschläge
Zeit: 1912/06
124
Redaktion der Zeitschrift OST UND WEST an
Rab. Ginsburger, deutsch, Berlin, 17. Juni 1912:
Separatabzüge des Artikels "Jüdische Altertümer
in Elsass-Lothringen"
Bestellnummer: G. 18
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1912/06/17
125
, Philadelphia, 8.8.1913:
THE JEWISH QUARTERLEY REVIEW regt einen regelmäßigen
Schriftentausch mit der Gesellschaft an.
Bestellnummer: G. 130
Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1913/08/08
126
Schreiben des Vorstands der Gesellschaft an das
Israelitische Konsistorium des Ober-Elsaß,
deutsch, hs. Kopie, unterschrieben von Rab.Ginsburger,
Colmar, 31. Okt. 1915:
Bitte um Bewilligung eines Preises der Michel und Fanny Weil
Stiftung zur Förderung verschiedener Publikationsvorhaben
der Gesellschaft (Inventar der Archivaliensammlung, Tagebuch
des Jossel Lehmann aus Rappoltsweiler, Führer durch das
Jüdische Museum, Fotos von Grabsteinen und Synagogen).
Bestellnummer: G. 4
Umfang: 1 Doppelbogen
Zeit: 1915/10/31
Metz, 11.3.1905:
Vorbereitung eines Vortrags über die Geschichte
der Juden in Metz
Bestellnummer: G. 73
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/11
129
.Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 27.3.1905:
Loge oder im Verein,
Vorbereitung eines Manuskripts von Bloch zur
R.Goldschmidt neues Mitglied
Bestellnummer: G. 60
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/27
130
David Weil an [Rab.Ginsburger],
Metz, 18. April 1905:
Planung eines Vortrags von Rab.Ginsburger in der
Société d'histoire et de la littérature juive(?)
Bestellnummer: G. 65
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/04/18
131
Gedruckte Einladung im Namen der Gesellschaft zu einem
Ernest Ginsburger
Genf,
Mülhausen zum Thema:
"Considérations sur les Juifs d'Alsace avant la Révolution",
deutsch, 2 Exemplare
Bestellnummer: G. 158
Umfang: 2 Postkarten
Zeit: 1912/03/07
132
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 1.3.1914:
Neue Mitglieder, Vortrag in Hagenau
Bestellnummer: G. 135
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1914/03/01
Archiv
133
Korrespondenz von Rab.Ginsburger mit und über
H.Günzburger in Hegenheim,
deutsch, franz. jiddisch, Juli 1905 - April 1907:
Bei der Anfertigung eines neuen Grabregisters für den
Friedhof in Hegenheim im Jahre 1869 waren noch 110 lesbare
Grabsteine aus der Zeit vor 1792 vorhanden. Frage der
Aufrichtung umgefallener bzw. in den Boden eingesunkener
Grabsteine. Abschrift der älteren Steine. Im August 1905
schickt Herr A.Nordmann aus Basel bereits Abschriften von
26 Steinen. Im April 1907 hatte Herr H.Günzburger 86
Grabinschriften aus der Zeit 1661-1791 kopiert, konnte sich
aber mit der Gesellschaft nicht über den Ankaufpreis
einigen.
Außerdem kommen verschiedene Archivalien zur Sprache:
-Protokoll einer Versammlung der Gemeindemitglieder von
Hegenheim und Buschweiler unter Vorsitz von Cerfberr, 1774
-Statuten einer Wohltätigkeitsvereinigung in Hegenheim, 1764
-Schriftstücke vom Rabbinat in Ribeauvillé und in
Uffholz, 1764
Auch die Bibliothek des verstorbenen R.Moscheh Nordmann aus
Hegenheim, über die Elie Goldschmidt in Dornach verfügt,
kommt zur Sprache.
Alle Papiere lagen in einem gefalteten Bogen mit der
Rückenaufschrift "Hegenheim" (s.: G. 53).
Bestellnummer: G. 124
Umfang: 8 Blatt
Zeit: 1905-1907
134
Adrian Dreyfus an Rab.Ginsburger,
franz, Mulhouse, 17. 3. 1905:
Mehrere Manuskripte für die Sammlung der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 70
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/03/17
135
Charles Levy,
Sierenz, 2. Mai 1905:
Beitritt zu der Gesellschaft,
Beth Din
Niederehnheim von 1787,
Uffheim,
Blotzheim.
Auf demselben Blatt Anworten von Ch.Levy
und Rab. Ginsburger (s.a.: G. 67)
Bestellnummer: G. 49
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/05/02
136
Levy an Rab.Ginsburger,
Sierenz, 5.5.1905:
Blotzheim zur
Durchsicht alter Papiere ( s.a.: G. 49)
Bestellnummer: G. 67
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/05/05
137
Levy an Ch. Levy,
deutsch, Sierenz, 20. Juni 1905:
Josel Lehmann
Rappoltsweiler
Bestellnummer: G. 50
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/06/20
138
Bergheim
Levy, deutsch, 2. Juli 1905:
Gemeindebücher für Einnahmen und Ausgaben (etwa 1850),
Mappot
Bestellnummer: G. 52
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/07/02
139
Blotzheim, 31.7.1905:
Suche nach alten Schriften und Büchern in Blotzheim
Bestellnummer: G. 99
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/07/31
140
Henri Siesel an Rab.Ginsburger, deutsch,
Memorbuch der ehemaligen
Ettendorf
Raphael
Dauendorf, Schriften auf dem Dachboden der Synagoge
Büehsweiler
Buchsweiler). (s.a.: G.91)
Bestellnummer: G. 90
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/08/15
141
Raphael Roos an Rab.Ginsburger,
Dauendorf, 17.8.1905:
Ettendorf und weist noch auf
ein Begräbnisbuch für Ettendorf hin.
(s.a.: G.90)
Bestellnummer: G. 91
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/08/17
142
Bloch an Rab.Ginsburger,
Oberehnheim, 9.11.1905 (?):
Mappot
Westhausen
Niederehnheim, alte Unterlagen und
Schriftstücke in Niederehnheim.
Abschriften aus dem Rechnungsbericht 1698 im Archiv
Memorbuch passen.
Hohkönigsburg-Verein,
der gefaltet und zur Klassifikation der Korrespondenz
verwendet wurde. Auf seiner Rückseite ist per Hand vermerkt
worden: "Oberehnheim"
Bestellnummer: G. 131
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1905/11/09
143
Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Oberehnheim, 3.4.1906:
Genizot
Obernai,
Memorbuch für beide Orte
Bestellnummer: G. 107
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1906/04/03
144
Moch an Rab.[Ginsburger],
franz., Mulhouse, 15.5.1906:
Ginzburger i
Hegenheim,
Guebwiller,
Henri Bernheim in Basel als Mitglied
Bestellnummer: G. 89
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/15
145
Bloch auf dem Kopfbogen des
Elsass-Lothringischen Rabbiner-Verbandes,
Oberehnheim, 14.6.1906:
Mappot
Niederehnheim
Bestellnummer: G. 114
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/06/14
146
Wiener
Levy,
deutsch, Pfalzburg, 1.2.1907:
Ketubot, Mitteilung über Bau der Synagoge
Friedhofs
Pfalzburg.
Weiterleitungsvermerk von Ch. Levy an Rab.[Ginsburger]
Bestellnummer: G. 151
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/02/01
147
Levy an Rab.Ginsburger,
Paris, 18. Aug. 1907:
Mohelbücher
Reguisheim
Bestellnummer: G. 20
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/08/18
148
Günzburger
C. Dreyfus
Konsistorialsekretär in Colmar,
deutsch, Hegenheim, 27. Okt. 1907:
Nachforschung nach alten Schriften und Gegenständen in
Buschweiler
Mappot aus dem 17. und 18. Jhdt.
Bezahlung für die Abschrift von mehr als 80 Grabinschriften
auf dem Friedhof Hegenheim
Bestellnummer: G. 42
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/10/27
149
Simon Auscher an Rab.Ginsburger,
Dürmenach, 18.8.1908:
Prozessakten für die Sammlung der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 46
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1908/08/18
150
B.Picard an Rab. Ginsburger,
Hagenau, 3. Mai 1914:
Alte Schriftstücke in der Gemeinde Hagenau, Mappot.
Gentzbourger,
franz., Strassburg, 7. Mai 1914:
Spende der Gemeinde Hagenau
Bestellnummer: G. 25
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1914/05/03
151
BORDEREAU, d.h. Übersichtsverzeichnis der
Archives
Départementales du Bas-Rhin 1936 angefertigt wurde,
Schreibmaschinendurchschlag
Bestellnummer: G. 168
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1936
Bibliothek
152
Schlestadt, 31. Mai 1905:
Es haben sich nur einige alte Bücher und Zeitschriften
Memorbuch ist verschwunden
Bestellnummer: G. 76
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/05/31
153
Markolsheim
an Rab. Ginsburger, deutsch, 30. 8. 1905:
Verbleib der Bibliothek des verstorbenen
Ulmo, Hebung der alten Grabsteine
auf dem Friedhof Makenheim
Bestellnummer: G. 51
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/08/30
154
H. Wallach an Rab.[Ginsburger],
franz., Mülhausen, 27.3.1906:
Dornach
um die Bibliothek "en question"
Bestellnummer: G. 116
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/03/27
Bild: "Joueur de Piquet" [Kartenspieler], 15 x 19 cm,
Öl auf Karton. In der oberen linken Ecke Zettel mit
Immatrikulations-Nr. 232 und Herkunftsvermerk:
Levy
Schweinheim.
Bestellnummer: G. 170
Umfang: 1 Karton
Zeit:
156
Samuel Welsch an Rab.Ginsburger,
Dauendorf, Febr. 1907:
Mitteilung über verschiedene alte Gegenstände am Ort, z.B.
Fürth
Rab.Hirsch,
Mappah
Sederschüssel aus Zinn (17. Jhdt,
Mokel
Schekel.
Bestellnummer: G. 21
Umfang: 2 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1907/02
157
Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 14. Mai 1907 (oder 1908 ?):
Ury übergab ein Dokument für das Museum, das
Henri Oberdörfer in Strassburg stammt.
Einrichtung des Ausstellungsraumes für die Gesellschaft im
Musée Alsacien.
Bestellnummer: G. 45
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/05/14
158
Michael Hirsch an Rab.Ginsburger,
Kembs, 19.12.1907:
Hinweis auf Gegenstände in den nicht mehr benutzten
Augny
Liocourt in Lothringen.
Levy,
franz., Colmar, 23. Dez. 1907
Bestellnummer: G. 39
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1907/12
159
Levy an Rab. Ginsburger,
franz., Colmar, 1. Dez. 1907:
Musée Alsacien über die Einrichtung
eines Raums für die Sammlung der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 43
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/01
160
Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 4. Dez. 1907:
Wattwiller
für das Jüdische Museum in Strassburg
Bestellnummer: G. 35
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/04
161
Levy,
deutsch, Colmar, 9. Dez. 1907:
Die Synagogenkommission hat beschlossen, der Gesellschaft
Ner Tamid zu überlassen.
Bestellnummer: G. 79
Umfang: 1 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1907/12/09
162
Levy an Rab. Ginsburger,
franz., Colmar, 10. Dez. 1907:
Offizielles Schreiben vom Musée Alsacien,
Mutzig für das
Jüdische Museum in Strassburg
Bestellnummer: G. 37
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/10
163
H. Günzburger an Ch. Levy,
franz., Hegenheim, 19. Dez. 1907:
Bezahlung für Abschriften von 88 Grabsteinen
auf dem jüd. Friedhof in Hegenheim, betrifft zum Teil
auch Dr. Nordmann aus Basel.
Weiterleitungsvermerk von Ch. Levy an Rab.Ginsburger:
Kembs für das Museum
Bestellnummer: G. 41
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/19
164
Ch.Levy an Rab.Ginsburger,
franz., Colmar, 24. Dez. 1907:
Rücktritt von Dr. Elias,
Gegenstände von Herrn Hirsch in Strassburg für das Museum
Bestellnummer: G. 40
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/12/24
165
Levy
Colmar, 14.2.1908:
Sederblatt
Kubler aus Colmar
Bestellnummer: G. 54
Umfang: 2 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1908/02/14
166
C
Haguenau, 15.9.1908:
Liste von Gegenständen und Schriftstücken für das Museum,
u.a.:
Kahn
Elie Scheid
Jacob Moch in Haguenau
Dabei ein Schreiben von Ch.Levy an Rab.Ginburger,
franz., Colmar, 14.Dez. 1908: Weiterleitung der Liste von Ah
zur Veröffentlichung in der WOCHENSCHRIFT
Bestellnummer: G. 59
Umfang: 2 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1908/09/15
167
Levy an Rab.Ginsburger, franz., Colmar, 12.12.1908:
Münze aus dem Jahr 1644 mit hebräischen
Henri Rueff(?) für das Museum
Bestellnummer: G. 58
Umfang: 1Blatt
Zeit: 1908/12/12
168
Zillisheim im Jüdischen Museum
Strassburg, Forderung nach Rückgabe dieser Bank. Dazu
Charles Levy,
Battegay,
Bernard Feist, alles deutsch, April 1909
(s.a.: G.57)
Bestellnummer: G. 17
Umfang: 3 Blatt, 2 Umschläge
Zeit: 1909/04
169
Levy an Rab.Ginsburger, franz, Colmar, 21.4.1909:
Zillisheim, in dem es um
die Rückgabe bereits im Strassburger Museum befindlicher
Gegenstände geht (s.a.: G.17)
Bestellnummer: G. 57
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/04/21
170
Metz, 22.Nov.1909:
Er wird sich um Gegenstände für das Museum bemühen.
Bestellnummer: G. 3
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1909/11/22
171
S.Seligmann, der an der Vorbereitung
INTERNATIONALEN HYGIENE-AUSSTELLUNG
Dresden 1911
beteiligt ist, deutsch, Hamburg, Aug./Sep. 1910: Anfrage,
Amulette oder andere
Bösen Blicks" benutzt
wurden, und ob sie für die Ausstellung ausgeliehen werden
können.
Bestellnummer: G. 157
Umfang: 2 Bögen
Zeit: 1910/08-09
172
Simon Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, franz., hebräisch, Strasburg, März 1911:
Mappot
Bolsenheim
Bestellnummer: G. 22
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1911/03
173
Simon Bloch an Rab.Ginsburger,
franz., Strasbourg, 29.7.1912:
Schofar
Dreyfuss in
Osthofen. Nachrichten über Hochzeiten und Sterbefälle.
Bestellnummer: G. 159
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1912/07/29
174
. Bloch an Rab.Ginsburger, franz., Strasbourg, 21.7.1913:
Siegelring mit hebräischer Inschrift, neue Mitglieder
Bestellnummer: G. 134
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1913/07/21
175
Ernest Levy (Sohn des verstorbenen Präsidenten der
Gesellschaft, Charles Levy) an Rab.Ginsburger,
franz., Paris, 17.1.1914:
Posthume Ehrung für Charles Levy durch Prägung eines
Medaillons. Dank für Zusendung "des planches de notre Musée"
Bestellnummer: G. 164
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1914/01/17
176
Vorgedrucktes Schreiben an Jüdische Gemeinden
mit der Bitte um Beitritt und Überlassung von
Kultusgegenständen für das Museum,
deutsch, März 1914, 4 Ex.
Dabei vier unbenutze Umschläge der Gesellschaft
Bestellnummer: G. 33
Umfang: 4 Blatt, 4 Umschläge
Zeit: 1914/03
177
S. Bloch an [Rab.Ginsburger],
franz., Strasbourg, 24.7.1914:
Gebwiller.
Grinwasser aus Paris möchte wissen,
ob sich in der Archivaliensammlung der Gesellschaft
Zalkind Hurwitz befinden (Ende 18. Jhdt).
A.Glaser
aus Metz.
Bestellnummer: G. 165
Umfang: 1 Brief, 1 Quittungsheft
Zeit: 1914/07/24
178
Aufruf der Stadt Strassburg zur Einrichtung eines
Kriegsmuseums, deutsch, 2 Ex.:
Zwei Entwürfe für Schreiben der Gesellschaft, die
Einrichtung einer entsprechenden jüdischen Sammlung
bzw. jüdische Kriegchroniken betreffend, deutsch,
o.D. [1915 ?]
Bestellnummer: G. 31
Umfang: 4 Blatt, 1 Umschlag
Zeit: 1915
179
S. Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, o.D. [etwa 1916]:
Mitgliederliste im Zusammenhang mit Verschickung von
Drucksachen der Gesellschaft, Wiedereröffnung des
Elsässischen Museums, Bild für das Museum (König Salomon),
Zange fürs Schächten
Bestellnummer: G. 30
Umfang: 2 Blatt
Zeit: 1916
180
Kriegsmuseum der Stadt Strassburg an Rab.Gintzburger,
deutsch, Strassburg, 25. März 1916:
Abschriftliche Mitteilung eines Schreibens vom
Metz, 20. März 1916,
das sich gegen eine Scheidung der Konfessionen im Museum
ausspricht.
Bestellnummer: G. 6
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1916/03
181
Simon Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 13.7.1916:
Eine neue "Schlundzange" zur Benutzung beim Schächten,
Mappot aus dem 18./19.Jhdt
Bestellnummer: G. 8
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1916/07/13
182
Molsheim an Rab.Ginsburger,
deutsch, 22.9.1916:
Karlsruhe
für Jüdisches Museum
Bestellnummer: G. 9
Umfang: 1 Postkarte
Zeit:1916/09/22
Hegenheim
183
Korrespondenz von Rab.Ginsburger mit und über
H.Günzburger
Hegenheim,
jiddisch, Juli 1905 - April 1907:
Bei der Anfertigung eines neuen Grabregisters für den
Friedhof in Hegenheim im Jahre 1869 waren noch 110 lesbare
Grabsteine aus der Zeit vor 1792 vorhanden. Frage der
Aufrichtung umgefallener bzw. in den Boden eingesunkener
Grabsteine. Abschrift der älteren Steine. Im August 1905
A.Nordmann aus Basel bereits Abschriften von
26 Steinen. Im April 1907 hatte Herr H.Günzburger 86
Grabinschriften aus der Zeit 1661-1791 kopiert, konnte sich
aber mit der Gesellschaft nicht über den Ankaufpreis
einigen.
Außerdem kommen verschiedene Archivalien zur Sprache:
-Protokoll einer Versammlung der Gemeindemitglieder von
Buschweiler
Cerf Berr, 1774
-Statuten einer Wohltätigkeitsvereinigung in Hegenheim, 1764
Ribeauvillé und in
Uffholz, 1764
Bibliothek
R.Moscheh Nordmann aus
Elie Goldschmidt
Dornach verfügt,
kommt zur Sprache.
Alle Papiere lagen in einem gefalteten Bogen mit der
Rückenaufschrift "Hegenheim" (s.: G. 53).
Bestellnummer: G. 124
Umfang: 8 Blatt
Zeit: 1905-1907
184
Dr. A. Nordmann an Rab.Ginsburger, deutsch, Basel, 17.3.05:
Er kann an der nächsten Vorstandssitzung in Mülhausen nicht
Jungholz in
der Schweiz. Subvention für Restaurierungsarbeiten auf dem
Hegenheim.
Auf der Rückseite Vermerk über Anwesenheit bei der Sitzung
am 19.3.05
Bestellnummer: G. 63
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/03/17
185
Dr.A.Nordmann an Rab.Ginsburger,
Basel, 24. Mai 1906:
Er schickt ein Verzeichnis der Basler Gemeindemitglieder,
Vorschläge zur Aufnahme in die Gesellschaft,
Beitrag für das "Strassburger Blatt", z.B. über Friedhof in
Hegenheim
Ensisheim oder
Hartmannsweiler
Bestellnummer: G. 86
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1906/05/24
186
H. Günzburger an C. Dreyfus, Konsistorialsekretär in Colmar,
deutsch, Hegenheim, 27. Okt. 1907:
Nachforschung nach alten Schriften und Gegenständen in
Buschweiler, lediglich Mappot aus dem 17. und 18. Jhdt.
Bezahlung für die Abschrift von mehr als 80 Grabinschriften
Hegenheim
Bestellnummer: G. 42
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1907/10/27
187
Ch. Levy,
Hegenheim, 19. Dez. 1907:
Bezahlung für Abschriften von 88 Grabsteinen
auf dem jüd. Friedhof in Hegenheim, betrifft zum Teil
Nordmann
Basel.
Weiterleitungsvermerk von Ch. Levy an Rab.Ginsburger:
Gegenstände aus Kembs für das Museum
Bestellnummer: G. 41
Umfang: 1 Blatt
Zeit:1907/12/19
Rosenweiler
188
Briefwechsel zwischen Rab.Ginsburger und Rab.Dr.A.Bloch,
Vorsitzender des ELSASS-LOTHRINGISCHEN RABBINER-VERBANDES,
deutsch, Sulz bzw. Oberehnheim, März-Juni 1905,
(Ginsburgers Schreiben in Abschrift):
Mitteilung über Gründung der Gesellschaft, Bitte um
Unterstützung bei der Sammlung von Archivalien, Bloch
wünscht Satzungsänderung (regelmäßige Generalversammlung),
Enttäuschung über die Erfolglosigkeit der historischen
Kommission des Rabbinerverbandes (deren Vorsitzender
Ginsburger war), Einbeziehung der Friedhofsverwaltung
Rosenweiler (s.a.: G 75), Abschrift der älteren
Grabinschriften in Rosenweiler, Sammlung von Mappot
Bestellnummer: G. 120
Umfang: 4 Blatt
Zeit:1905/03-05
189
Dr. Bloch, Vorsitzender der Friedhofsverwaltung
von Rosenweiler, an den Vorstand der Gesellschaft,
deutsch, Oberehnheim, 5.6.1905:
Die Friedhofsverwaltung hat beschlossen, der Gesellschaft
als Mitglied beizutreten ( s.a.: G. 120).
Bestellnummer: G. 75
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/06/05
190
Bloch an Rab.Ginsburger,
Oberehnheim, 29.3.1906:
Abschrift von drei Inschriften auf dem Friedhof in
Rosenwiller
Bestellnummer: G. 108
Umfang:1 Blatt
Zeit: 1906/03/29
Schlettstadt und
Mackenheim. Anregung, sich offiziell an den Rabbinerverband
zu wenden. STRASSBURGER ISRAELITISCHE WOCHENSCHRIFT als
Organ der Gesellschaft ungeeignet.
Bestellnummer: G. 121
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1905/02/10
192
Raphael Paul Bloch vom Vorstand der
Israelitischen Gemeinde Markolsheim
an Rab. Ginsburger, deutsch, 30. 8. 1905:
Verbleib der Bibliothek des verstorbenen
Rabbiners Meyer Ulmo, Hebung der alten Grabsteine
Makenheim
Bestellnummer: G. 51
Umfang: 1 Blatt
Zeit:1905/08/30
Bischheim,
vor allem notarielle Urkunden und Gerichtsurteile
im Zusammenhang mit Hausbesitz und Geldschulden (deutsch und
franz.). Darin aber auch eine Ketuba (hebräisch) und ein
Impfschein. Zu der Familie gehören der Kaufmann Felix Weill,
Esther (geb. Salomon) sowie deren Nachkommen
Felix Weill. Die Papiere
betreffen etwa 4 Generationen, sie reichen von 1844 - 1921.
Bestellnummer: G. 171
Umfang: 36 Blatt
Zeit: 1844-1921
194
Meyer an Rab.Ginsburger,
franz., Mulhouse, 30.5.1905:
Das gesuchte Buch befindet sich nicht in seiner Bibliothek
Bestellnummer: G. 68
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1905/05/30
195
., Bern, 17.9.1906:
Nur Briefumschlag
Bestellnummer: G. 98
Umfang: 1 Umschlag
Zeit: 1906/09/17
196
Kiew an
einen Herrn Levy, 7.3.1910 (?):
Moskau.
Bestellnummer: G. 11
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1910/03/07
198
W.Wolfson
Hüningen an den Präsidenten
Charles Levy, deutsch, 10.2.1911:
D.Wolfson
Paris,
der sich mit der Geschichte der Juden in Elsass-Lothringen
beschäftigt.
Bestellnummer: G. 12
Umfang: 1 Blatt
Zeit: 1911/02/10
199
Simon Bloch an Rab.Ginsburger,
deutsch, Strassburg, 13.7.1916:
Schächten,
verschiedene Mappot aus dem 18./19.Jhdt
Bestellnummer: G. 8
Umfang: 1 Postkarte
Zeit: 1916/07/13
Vorsignaturen
B. 240
200
Briefumschlag mit der Aufschrift "Briefe 1907",
in dem die Papiere G.35 - G.46 enthalten waren.
Dieser Umschlag war Bestandteil des Pakets mit der
Vorsignatur B. 240 (s.: G.125)
Bestellnummer: G. 47
201
Packpapier, in dem die Papiere G.35 - G.124 enthalten waren,
(nur der beschriftete Teil): franz.Stempel der Gesellschaft,
hs. Vermerk " B. 240 Correspondance ".
Bestellnummer: G. 125
B. 242
202
A5 Umschlag der GESELLSCHAFT FÜR DIE GESCHICHTE DER
ISRAELITEN IN ELSASS-LOTHRINGEN mit dem hs. Vermerk
"Correspondenz". Dieser Umschlag enthielt die Unterlagen
G.1 - G.25 , er war Bestandteil des Konvoluts mit der
Vorsignatur B. 242 (s.: G.34).
Bestellnummer: G. 26
203
Brauner Pappdeckel (nur beschriftete Hälfte) mit dem
franz.Stempel der Gesellschaft und der Vorsignatur B. 242.
Dieser Pappdeckel enthielt die Unterlagen G.1 - G.33
Bestellnummer: G. 34
B. 243
204
Brauner Pappdeckel (nur beschriftete Hälfte) mit dem
franz. Stempel der Gesellschaft und der Vorsignatur B. 243.
Dieser Pappdeckel enthielt die Unterlagen G.126 - G.168
Bestellnummer: G. 169
Zum Inhaltsverzeichnis
Zur Gliederung
Andere Spezialinventare
Zur Home Page des Zentralarchivs