Gemeinden
B.1/40 (Neustadt)
Verzeichnis
Klassifikation
A) Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz
Organe (auch Wahlen)
Verwaltung (Finanzen, Personal)
Allgemeines
Einzelne Orte
Personen und Familien (Nachlässe, Rechtsstreit, Wiedergutmachung)
Immobilien (insbesondere Rückerstattung und Entschädigung)
Serien, Listen
Einzelne Orte
Mitteilungsblatt, Rundschreiben
Gedenken, Erinnerung, Geschichte
sowie Archivische Quellen und Drucksachen aus der Zeit vor 1945
Jüdische Gemeinden und Organisationen
Allgemeines und Vermischtes
Gemeinden
Organisationen und Institutionen
Joint
Landesverband
Zentralrat
ZWST
Israel
B) Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz
Verwaltung und Allgemeine Korrespondenz
Mitglieder und Mitgliedsgemeinden
C) Jüdisches Altersheim
Verwaltung (Angestellte, Heimbeirat, Finanzen)
Einzelfallakten (Pensionäre)
Neubau (Baupläne, Glückwünsche, Zeitungsartikel)
Übersichtsverzeichnis
A) Kultusgemeinde
Allgemeines
Satzung
374 Korrespondenz der Kultusgemeinde mit Rechtsanwalt E. Spiegel in Landau:
- Ausarbeitung der Satzung, 1957
- Entschädigung für Gemeindebesitz, nach Orten, A – W, 1953 – 1957 (K)
377 Satzungen der Kultusgemeinde: Statutenänderungen, Protokolle von Gemeindeversammlungen, 1959 – 1970, 2001 (K)
Mitglieder
220 Einzelfallakten: Mitgliedschaft in Bearbeitung, 1946 – 1952, 1958 – 1973
Ordner 63 – 82 Gemeindemitglieder (Einzelfallakten)
Ordner tragen die Aufschrift „erled. Gem. Mitglieder“.
Alphabetisch nach Namen. Die Akten betreffen u.a. die Rückkehr jüdischer Personen und Familien, Nachlassverwaltung.
Auch Akten des Altersheimes, u.a. Finanzen der Bewohner betreffend.
63 A, 1947 – 1991
64 B, 1947 – 1988
65 B – C, 1957 – 2000
66 D – E, 1947 – 1996
67 Fa – Fra, 1948 – 1995
68 Fi – Fy, 1947 – 1999
69 G, 1947 – 1989
70 H – J, 1948 – 2004
70a Umschlag, Aufschrift „Bilder Frau Hasendahl“ (schwer lesbare Handschrift) mit losen Fotos
und Zeitungsausschnitten. Bei Übernahme verpackt in Archivkarton.
71 L, 1947 – 1989, 2000
72 K, 1947 – 1996
73 L, 1950 – 1993
74 K, 1948 – 1999
75 M, 1948 – 2001
76 M, 1946 – 1989, 2000 – 2001
77 N – P, 1947 – 1989
78 R, 1946 – 1992, 2006
79 S, 1947– 1988, 2000 – 2006
80 Sch, 1947 – 1988
81 St – T, 1947 – 1992
82 W – Z, 1948 – 1996
169 Mitglieder: Beitragszahlungen, 1949 – 1953
226 Ostzonenflüchtlinge, 1953 – 1954
190 Mitgliederlisten und Mitgliederstatistik (u.a. für Meldungen für die ZWST), 1955 – 1968
142 Ungarn-Flüchtlinge, v.a. Registrierung und Wiedergutmachung, 1957
Enthält auch: Wegweiser für ungarische Flüchtlinge, 1956
168 Mitgliederlisten, 1960 – 1961, 1970 – 1972
188 Aufnahmescheine verzogener oder verstorbener Mitglieder, 1962
210 Aufnahmescheine für Mitglieder, A – Z, 1962 – 1970
92 Mitgliederbeihilfe, 1963 – 1992
388 Mitgliederliste, großformatiger Ordner (44 x 31 cm, Papier A3), alphabetisch, A – Z,
jeweils: Name, Vorname, Familienstand, Geburtsdatum, Adresse.
Hs. Notizen bis 1962 (z. B. Todesdatum, Verzug).
301 Mitgliederlisten, 1963 – 1965
149 Mitglieder: Listen, Meldungen etc.,
Enthält auch: Liste der Hausbewohner [des Altersheims] 1982,
sowie Mitgliederliste der Israelitischen Kultusvereinigung der Rheinpfalz, 1951
237 Vorgänge in Bearbeitung – abgelehnte Anträge
Zuwanderer aus GUS-Staaten: Abgelehnte Aufnahme in die Kultusgemeinde, 1992 – 2000
325 Überprüfung bzw. Vortäuschung der Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft, 1997 – 2001
292 Ausgeschiedene Mitglieder, 1997 – 2003
354 Zuwanderer aus GUS-Staaten: Namenslisten, Pessach, 1999 – 2001 (Archivkarton)
378 Gemeindeversammlungen: Einladungen und Protokolle, Mitgliederliste von 2005,
Ansprachen (darunter einige russische Dokumente), 2003 – 2006 (K)
Organe
61 Vorstandssitzungen, Delegiertenversammlung, 1946 – 1947, 1969 – 1980
Enthält: Protokolle, vertrauliche Dokumente (z.B. Finanzen), Berichte
320 Protokolle von Vorstandssitzungen, Berichte über Versammlungen usw., 1947 – 1964
201 Rundschreiben an Mitglieder und Einladungen zu Vorstandssitzungen, 1947 – 1968
376 Vorstands- und Gemeindewahlen: Listen der Wahlberechtigten, Wahlscheine, Wahlordnungen usw., 1959 – 1982 (Archivkarton)
314 Vorstandswahlen: Liste der Wahlberechtigten, Feststellung von Personen jüdischen Glaubens, Protokoll, 1962
315 Gemeindewahl: Wahlscheine, Liste der Wahlberechtigten, Protokoll, 1962
347 Gemeinde- und Vorstandswahlen: Wahlordnungen, Auszählung, Beispiel-Stimmzettel usw., 1966 – 1967 (K)
34 Wahlen zum Vorstand der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz:Protokolle, Wahlordnungen, Ergebnisse, 1966 – 1990
319 Vorstandswahl der Kultusgemeinde im Altersheim: Ergebnis, Wahlordnung, Wahlscheine, 1974, 1978
318 Vorstandswahl der Kultusgemeinde im Altersheim: Ergebnis, Wahlscheine, 1978
316 Nachwahl eines Vorstandsmitgliedes: Liste der Wahlberechtigten, Stimmzettel, 1978
317 Vorstandswahl der Kultusgemeinde im Altersheim: Einladung, Protokoll, Wahlscheine usw., 1982
375 Vorstands- und Gemeindewahlen: Listen der Wahlberechtigten, Wahlscheine, Wahlordnungen usw., 1986 – 2006 (Archivkarton)
340 Protokolle, v.a. von Vorstandssitzungen der Kultusgemeinde, 1992 – 1996 (K)
Aufgaben
Allgemeine Korrespondenz
Vorbemerkung: Serien wurden belassen, sonst chronologisch sortiert.
Ordner 183 – 187: Allgemeine Korrespondenz
183 A – D, 1954 – 1965
184 E – J, 1949 – 1965
185 K – O, 1948 – 1965, darin: Fotos von städtischen Gebäuden in Mannheim
186 P –Sch, 1948 – 1965
187 St – Z, 1948 – 1965
Ordner 50– 52 Allgemeine Korrespondenz der Kultusgemeinde, A – Z
(teilweise auch des Altersheims)
50 A – G, 1966 – 1981
51 H – O, 1951 – 1981
52 P – Z, 1966 – 1981
166 Alphabetische Ablage, u.a. Gratulationen, Beileidsbekundungen, 1966 – 1970
367 Drohbriefe und Beleidigungen, 1972 (?) (K)
216 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband, 1972 – 1975
204 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband,1975 – 1976
205 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband, 1977 – 1979
203 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband, 1979 – 1981
[Ordner bei Bearbeitung im Zentralarchiv in Archivkarton umgepackt]
255 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband, 1981 – 1984
289 Allgemeine Korrespondenz, A – G, 1981 – 1997
290 Allgemeine Korrespondenz, H – O, 1973, 1981 – 1997
291 Allgemeine Korrespondenz, P – Z, 1981 – 1998
250 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
sowohl Kultusgemeinde als auch Landesverband, 1984 – 1987
283 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
v.a. Kultusgemeinde, aber auch Landesverband, 1987 – 1990
284 Allgemeine Korrespondenz (nur Kopien der ausgehenden Post, auf Ordnerrücken: Duplikate),
v.a. Kultusgemeinde, aber auch Landesverband, 1990 – 1993
Verwaltung
191 Erbschaften, Pflegschaften usw. der Kultusgemeinde, 1948 – 1984
206 Kultussteuer, 1952 – 1966
323 Ausgeschiedene Angestellte, Buchstaben S,W; 1953 – 1981
233 Rechnungen, 1956 – 1960
36 Kultussteuer: Verordnungen, Gesetze etc., 1959 – 1999
322 Ausgeschiedene Angestellte, A – S, 1960 – 1972
62 Etat (Haushalt) Kultusgemeinde, 1963 – 1966, 1970, 1984
326 Bewerbungen, 1965 – 1975
39 Verwaltung Kultusgemeinde und Altersheim: Bestellungen, Reparaturen etc., 1968 – 1971
324 Ausgeschiedene Angestellte, A – K, 1970 – 1999
371 Protokoll über die Kassenprüfung bei der Kultusgemeinde und beim Altersheim, 1985 (K)
93 Verwaltung, 1990 – 2001
Finanzen/Rechnungen: Stadtwerke, Gas, Telekommunikation etc.
(Auf Ordnerrücken „Wiederkehrende Zahlungen bis 1999“)
379 Berichte des Steuerberaters Johannes Gadinger über Prüfungen der Geschäftsjahre 2002 – 2008, 2010
(Archivkarton, Zugang 11/03, Vorsignatur 345)
353 (unbenutzte) Briefbögen der Kultusgemeinde (exemplarisch A4 und A5) (K)
Friedhöfe
Allgemeines
118 Friedhöfe: Korrespondenz mit Bezirksregierungen und Landratsämtern in Rheinland-Pfalz, 1953 – 1975
114 Friedhofsverwaltung (Friedhofbetreuung, Bez. Reg. Rheinhessen-Pfalz), 1963 – 1974
u.a. Standfestigkeit der Grabsteine, Instandsetzung
Darin: Pläne der Synagoge Ludwigshafen von 1931
164 Betreuung der Friedhöfe: Zuschüsse, Vereinbarungen, Beschäftigte, 1964 – 1972
115 Aufstellung der Friedhöfe, teilweise mit Eigentümer und Fläche, 1965 – 1972
120 Friedhöfe: Korrespondenz mit Angehörigen im Ausland, Zeitungsausschnitte, 1968 – 1980
94 Alphabetische Aufstellungen über Zustand der einzelnen jüdischen Friedhöfe in Rheinland-Pfalz, 1974 – 1980, 1983
116 Verwaltung Friedhöfe A – Z (Bezirksregierung), 1982 – 1983
u.a. Gutachten zum Friedhof Wachenheim mit Fotos der Grabsteine (Xerokopien)
134 Standardisierte Kurzberichte zum Zustand der jüdischen Friedhöfe (A – Z), 1985 – 1992
135 Standardisierte Kurzberichte zum Zustand der jüdischen Friedhöfe (A – K), 1993 – 1999
Darin auch: Allgemeine Informationen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 2001
136 Standardisierte Kurzberichte zum Zustand der jüdischen Friedhöfe (L – Z), 1993 – 1999
117 Aufstellungen der Friedhöfe, einschließlich Eigentümer und Fläche
Einzelne Orte
Vorbemerkung:
Alphabetische Serie wurde belassen. Am Ende einzelne Orte außerhalb der Serie.
Ordner 95 – 113 Jüdische Friedhöfe
Verwaltung allgemein: Finanzen, Instandsetzungen, Grundstücksangelegenheiten, Korrespondenz mit Angehörigen
95 Albisheim, 1949 – 1976
Alsenz, 1948 – 1975, 1980
Darin: Foto des Thora-Schrankes aus der alten Synagoge
Annweiler, 1946 – 1976
Enthält auch: Foto des Friedhofes
Börrstadt, 1947 – 1973
96 Breunigweiler, 1948 – 1978
Busenberg, 1948 – 1972, 1976 – 1982
Carlsberg, 1958 – 1973
Deidesheim, 1951 – 1953, 1961 – 1983
Dielkirchen, 1949 – 1953, 1963 – 1985
97 Edenkoben, 1953 – 1974
Essingen, 1950 – 1985
Enthält auch: Fotos
Frankenthal, 1961 – 1985
Enthält auch: topographischer Belegungsplan
98 Fussgönheim, 1951 – 1976
Enthält auch: Fotos des Friedhofes
Gauersheim, 1950 – 1953, 1964 – 1972
Gaugrehweiler, 1948 – 1984
99 Göllheim, 1949 – 1953, 1959 – 1984
Grünstadt, 1951 – 1952, 1961 – 1973, 1983
Enthält auch: Fotos, diverse Pläne
Hagenbach, 1950 – 1979
Enthält auch: diverse Pläne
Hassloch, 1948 – 1954, 1961 – 1986
Enthält auch: Zeitungsausschnitte
100 Herschberg, 1950 – 1973
Herxheim, 1948 – 1976
Enthält auch: Zeitungsausschnitte
Hettenleidelheim, 1947 – 1977, 1988
Darin: diverse Pläne
Heuchelheim, 1951 – 1953, 1961 – 1972
Hinzweiler, 1949 – 1985
Darin: Fotos
101 Hochspeyer, 1950 – 1974
Hochstadt, 1953, 1961 – 1973
Höheinöd, 1953, 1961 – 1975
Ilbesheim, 1951 – 1953, 1966 – 1976
Ingenheim (auf Ordnerrücken vermerkt, es sind aber keine Unterlagen zu Ingenheim enthalten)
102 Kaiserslautern, 1949 – 1984
Enthält auch: Fotos, Pläne, Belegung
103 Kindenheim, 1948 – 1984
Kirchheim/Weinstraße, 1957 – 1972
Kirchheimbolanden, 1949 – 1984
104 Kirrweiler, 1954 – 1985
Enthält auch: Zeitungsausschnitte, Kopien offizieller Dokumente zum Grundeigentum (19. Jh.)
105 Lambsheim, 1948 – 1985
Enthält auch: Zeitungsausschnitte, Fotos
Landau, 1947 – 1986
Enthält auch:Grundstückspläne (unbelegter Teil)
Landstuhl, 1947 – 1976
Ludwigshafen, 1947 – 1976
106 Lustadt, 1953 – 1973
Enthält auch: Zeitungsausschnitte
Marienthal, 1953 – 1983
Mehlingen, 1948 – 1983
Enthält auch: Plan des Grabfeldes zum Zustand der Grabsteine
Münsterappel, 1949 – 1981
Mutterstadt, 1956 – 1972
107 Neuhofen, 1953 – 1986
Neustadt/Weinstraße, 1951 – 1985
Enthält auch: Fotos der Friedhofshalle, Bepflanzungsplan
108 Niederkirchen, 1947 – 1990
Obermoschel, 1948 – 1981
Obrigheim, 1953 – 1974
109 Lauterecken (umgebettet nach Odenbach), 1962 – 1978
Enthält auch: Fotos
Odenbach, 1950 – 1985
Offenbach, 1965 – 1970
Otterstadt, 1944, 1946 – 1981
Enthält auch: Fotos
Pirmasens (Stadt), 1950 – 1976
Enthält auch: Fotos, Zeitungsartikel, Belegungsliste
110 Rodalben, 1953 – 1983
Roxheim, 1953 – 1985
Enthält auch: Pläne
Rülzheim, 1951 – 1983
Enthält auch: Zeitungsausschnitte, städtischer Bebauungsplan
111 Schifferstadt, 1948 – 1976
Enthält auch: Fotos
Speyer, 1951 – 1985
Enthält auch: Fotos
Steinbach/Donnersberg, 1948 – 1983
Enthält auch: Zeitungsausschnitte
Steinbach/Glan, 1949 – 1986
Enthält auch: Fotos, Zeitungsausschnitte
Teschenmoschel, 1949 – 1976
Thaleischweiler, 1953 – 1976
Thallichtenberg, 1970 – 1972
Enthält auch: Flurplan
112 Venningen, 1959 – 1976
Wachenheim, 1950 – 1978
Enthält auch: Zeitungsauschnitte, Friedhofsschlüssel
Waldgrehweiher, 1949 – 1981
Waldmohr, 1955 – 1976
113 Wallhalben, 1963 – 1981
Weitersweiler, 1949, 1959 – 1976
Enthält auch: Flurplan
Winnweiler, 1949 – 1992
Enthält auch: Zeitungsausschnitte
Zweibrücken (Stadt), 1946 – 1986
372 Jüdischer Friedhof Essingen: Zaunerneuerung, Ausschnitt Belegungsplan, 1990 (K)
397 Belegungspläne israelitischer Friedhöfe in Neustadt:
- 3 Pläne Friedhof Hasslocherstraße,
- 1 Plan Friedhof Robert-Stolz-Straße,
verschiedene Größen, u.a. 73 x 87 cm
(Planrollenablage 90 cm)
119 Jüdischer Friedhof Wachenheim: Verwaltung, 1970 – 1979
Enthält auch: Plan des Grundstücks
Personen und Familien
Vorbemerkung:
Alphabetisch nach dem Namen. Allgemeine bzw. unbestimmte Akten am Anfang.
182 Bestätigungen und Vollmachten (alphabetisch nach Namen der betreffenden Personen), 1949 – 1973
167 Wiedergutmachung: Einzelfallakten, 1953 – 1971
356 Persönliche Unterlagen: Hugo Alexander, 1949 – 1962, 1976 – 1978 (K)
352 Sterbefälle: Elfriede Goldschmidt, Herta Justitz und Georg Lange, 1985 – 1987 (K)
344 Shlomo Gross: Notizen, Brief, Zeitungsartikel, 1990, 1993 (K)
345 Einzelfallakte Walter und Lotte Gruenwald, 1986 – 1987, 1998 – 2008 (K)
338 Rechtsstreit Günther (Religionslehrer, Kantor) mit Kultusgemeinde (Koblenz), 1988 – 1990 (K)
349 Lose Dokumente, u.a.:
- Brief von Betty Leppmann mit Antwort, ihr Testament betreffend, 1987 (K)
- Brief an die Jüdische Gemeinde München, eine Exhumierung betreffend, 1986
236 Pflegschaft Fanny Reinach, 1961 – 1969, 2006 – 2009
Ordner 58 – 59 „Nachlass Reinach (unbekannte Erben)“
58 1968 – 2000
59 2000 – 2009
343 Entschädigung: Heinz Reinheimer, 1952 – 1964 (K)
346 Einzelfallakte Richard Rothschild, 1947, 1956 – 1958, 1998 – 1999 (K)
329 Handakte in Sachen Russanovskij (oder Roussanowski): u.a. Rechtsstreit Russanovsikj mit Kultusgemeinde, 1994 – 2001
348 Beerdigung Max Simon, 1982 (K)
Ordner 261 – 265 Nachlass von Jakob (oder Jacob) Tuteur Berlin
Jakob Tuteur (1879 – 1939) war Kaufmann und Eigentümer eines Modehauses in Berlin, in den Akten sind v.a. Dokumente zum
Nachlass bzw. früherem Eigentum, wie z.B. das Grundstück des Modehauses in der Leipziger Straße. Unter den Akten sind Kopien
von Verkaufsurkunden aus dem Jahr 1941.
261 1975 – 1979
Darin:
- Fotos des Grabsteines von Jakob Tuteur auf dem Friedhof Weissensee
- Kopien aus Der Stürmer, wo Tuteur erwähnt wird
262 1978 – 1992
Darin: Kopien eines Reichsgesetzblatts von November 1938
263 1993 – 1994
Darin: Fotos des Grabsteines von Jakob Tuteur
264 1993 – 1998
265 1999
Ordner 240, 206, 341 Rabbiner Max Ydit
240 Rechnungen, Quittungen, Bestellungen, auch Korrespondenz bezüglich des Buches Kurze Judentumkunde von Max Ydit, 1982 – 1984
306 Personalakte Rabbiner Dr. Meir (Max) Ydit (geboren 1922), Rabbiner/Religionslehrer der Kultusgemeinde,
auch Rechtsstreit Ydit mit Kultusgemeinde, 1979 – 1994
Darin: Tschechoslowakischer Pass von Maximilian Reichfeld (= Meir Ydit) und Frau, 1948
341 Rabbiner Max Ydit, Verkauf seines Buches: Kurze Judentumkunde,
Rechtsstreit der Kultusgemeinde mit (der Co-Autorin) Angela Hauffe um Schadensersatz, 1987 – 1995 (K)
Immobilien
Serien, Listen
Vorbemerkung: Serien wurden belassen, sonst chronologisch sortiert.
Ordner 170 – 178 Rückerstattung von Eigentum der Kultusgemeinde,
alphabetisch nach Orten
170 A – B, 1948 – 1960
171 D – F, 1949 – 1956
172 G, 1949 – 1960
173 H – K, 1949 – 1958
174 K – L, 1947 – 1959
175 L – M, 1948 – 1958
176 N – O, 1946 – 1952, 1986
177 O – R, 1948 – 1960
178 S –Z, 1948 – 1957
303 Listen, 1946 – 1956
- ehemaliger jüdischer Grundbesitz
- Namenslisten: Juden in der Pfalz
310 Handakte von Ludwig Brück (Vorstandsmitglied der Kultusgemeinde), betrifft u.a. ehemaligen Besitz jüdischer Gemeinden, 1947 – 1952
311 Korrespondenz mit den Rechtsanwälten Bilabel und Spiegel (Landau), betrifft u.a. ehemaligen Besitz jüdischer Gemeinden, 1948 –1957
Ordner 83 – 90 Verkaufte Grundstücke
Ordner tragen die Aufschrift „Verk. Grundstücke“.
Alphabetisch nach Orten. Offensichtlich Verkäufe ehemaligen Eigentums
der Vorkriegsgemeinden, wie z.B. Synagogengrundstücke, Schulhäuser etc.
83 Alsens, 1967 – 1969, 1973, 1979
Bergzabern, 1949 – 1957
Billigheim, 1949 – 1961, 1968 – 1970, 1987 – 1988
Böchingen, 1955 – 1963
84 Bockenheim, 1949 – 1974, 1978
Deidesheim, 1949 – 1955, 1973 – 1974, 1987
Frankenthal, 1948 – 1954, 1960
Fussgönheim, 1966 – 1976, 1989
85 Gauersheim, 1949 – 1963, 1970
Geinsheim, 1949 – 1970
Göllheim, 1948 – 1970, 1976
Heuchelheim, 1973 – 1977
86 Hagenbach, 1970 – 1979
Hassloch, 1963 – 1964, 1969 – 1983
Hassloch, 1973 – 1981
Ingenheim (Jüdischer Friedhof), 1947, 1953 – 1980
Ingenheim, 1971 – 1978
Ingenheim, 1976 – 1981
87 Kaiserslautern, 1969 – 1972
Kirchheim/Weinstraße, 1949 – 1954, 1962 – 1970
Landau, 1970 – 1976
Mörzheim, 1970 – 1976, 1986, 1994 – 2001
Niederkirchen, 1949 – 1970, 1974
88 Oberhausen, 1951 – 1975
Oberlustadt, 1949 – 1971
Obermoschel, 1948 – 1972
Otterstadt, 1986
89 Rockenhausen (Friedhof), 1947 – 1955, 1960 – 1975, 1988
90 Rülzheim, 1949 – 1954, 1984
Schifferstadt, 1948 – 1952, 1982
Steinbach/Donnersberg, 1949 – 1952, 1959, 1981 – 1984
Teschenmoschel, 1948 – 1953, 1971 – 1973
Winnweiler, 1948 – 1970, 1974
357 Entschädigung: Eigentum der Kultusgemeinde, nach Orten, A – W,
1951 – 1957 (K)
Ordner 158 – 161 Wiedergutmachung
Schäden an Immobilien jüdischer Gemeinden in Rheinland-Pfalz, A- Z
158 A – F, 1952 – 1960, 1989
159 G – L, 1958 – 1960
160 L – P, 1958 – 1960
161 R – Z, 1958 – 1960
308 Grundbuchauszüge, Einheitswertbescheide, nach Orten, A – Z, 1953 – 1956
362 Synagogen in Rheinland-Pfalz: u.a. Entschädigung, Versicherungen, 1954 – 1958
(großer Archivkarton)
165 Entschädigung für Synagogen usw., 1957 – 1962
Darin: Fotos von Judaica
361 Eigentum der Kultusgemeinde: Versicherungsunterlagen, 1958 (K)
Einzelne Orte
Vorbemerkung: Alphabetisch nach den Ortsnamen sortiert.
208 Immobilie der Kultusgemeinde in Berlin (Schlossstraße 31), 1979 – 2001
350 Grundstück der Kultusgemeinde in Billigheim: Verkauf, 1987 (K)
358 Entschädigung: Synagoge in Grünstadt, 1958 – 1959 (K)
207 Immobilie der Kultusgemeinde in Hassloch (Trifelsstraße 10), 1979 – 2005
209 Immobilie der Kultusgemeinde in Kaiserslautern (Basteigasse 4), 1964 – 2002
396 - Pläne: Bestand Anwesen Ludwigstraße 20, Neustadt, 7 Pläne verschiedene Formate, u.a. 84 x 77 cm
- Kopien der Pläne für das Gärtnerwohnhaus des Israelitischen Altersheims, 6 Pläne,
verschiedene Größen, u.a. 40 x 40 cm, August 1926
(Planrollenablage 90 cm)
402 19 Pläne Synagoge/Betsaal, Neustadt, verschiedene Größen,
außerdem Korrespondenz mit dem Architekten, 1953/1954
(Planrollenablage 90 cm)
359 Entschädigung: Aufstellungen über Schäden an Synagogen in mehreren Orten in Rheinland-Pfalz,
u.a. Neustadt und Kaiserslautern, 1958 – 1959 (K)
215 Grundstück der Kultusgemeinde in Neustadt (Ludwigstraße 20): Standort der ehemaligen Synagoge, 1982 – 1987
254 Umbauarbeiten der Ehemaligen Synagoge Neustadt (Ludwigstraße 20): Rechnungen, Kostenvoranschläge, 1986 – 1988
400 37 Pläne:
- Umbau Grundstück Ludwigstraße 20, Neustadt, 27 Pläne, 60 x 42 cm, Januar 1987
- Bebauung Grundstück Ludwigstraße 18, Neustadt, 5 Pläne, 59 x 41 cm
- Flächennutzungsplan Neustadt mit Legende, 4 Pläne, 40 x 40cm
- Landkarte Neustadt
(Planrollenablage 90 cm)
360 Grundstück der Kultusgemeinde in Niederkirchen (Alter Friedhof):
u.a. Verkauf, 1948 – 1963 (K)
Stiftungen
35 Dr. Siegel Stiftung, Wohlfahrt der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz:
Einrichtung, Satzung, Verwaltung, 1960 – 1997
Religion
275 Jugendarbeit, v.a. Jüdischer Religionsunterricht, 1960 – 1963
365 Reden, Gedichte usw., v.a. zu Purim, 1960 – 1975 (K)
260 Ritueller Schriftwechsel (u.a. Gebetsbücher, Haggadot, Beschneidungen), 1961 – 1999
267 Jüdischer Religionsunterricht, 1964 – 1970, 1978 – 1986
193 Mazzoth-Bestellungen und Seder-Planung, 1969 – 1976
194 Mazzoth-Bestellungen und Seder-Planung, 1976 – 1977
251 Pessach: Bestellungen usw., 1982 – 1988
288 Pessach: Preislisten, Bestellungen, 1987 – 1998
295 Pessach: Preislisten, Bestellungen, 2001 – 2003
252 Pessach: Bestellungen usw., 2004 – 2005
336 Vordruck für Ketubba (gedruckt bei Goldschmidt in Basel), 2 Exemplare (K)
Kultur, Veranstaltungen
257 Veranstaltungen, 1971 – 1977
369 Gedichte, Lieder, Ansprachen, 1977 – 1980 (K)
258 Veranstaltungen, 1978 – 1982
294 Einladungen an die Kultusgemeinde, 1979 – 1989
Darin auch: Korrespondenz Dr. Meir Ydit – Angela Hauffe
293 Kultur: Einladungen, Artikel usw., 1980 – 2003
296 Einladungen an die Kultusgemeinde, 1990 – 1993
297 Einladungen an die Kultusgemeinde, 2002 – 2005
253 Einladungen, 2004 – 2005
238 Einladungen zu Vorträgen, Gedenkfeiern, Reisen etc., 2006 – 2008
Jugend
219 Jugendarbeit (ZWST, Zentralrat sowie Landesverbände), 1972 – 1974
337 Jugendarbeit: Schreiben der ZWST, Einladungen, Ferienlager usw., 1999 – 2007 (K)
Mitteilungsblatt, Rundschreiben
271 Mehrere Ausgaben vom Mitteilungs-Blatt der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz,
außerdem Manuskripte, 1961 – 1963
Darin: Todesanzeige von Dr. Carl Weyrich, 1973
189 Mitteilungsblätter der Kultusgemeinde, 1961 – 1964
269 Einladungen, Rundschreiben (Gottesdienste, Versammlungen usw.), 1969 – 1989
Gedenken, Erinnerung, Geschichte
192 Enthüllung eines Gedenksteines und Einweihung des neuen Betsaals in Neustadt, 1954
Enthält: Fotos und Zeitungsausschnitte
Darin: Synagogen- und Gebete-Ordnung für die israelitischen Cultus-Gemeinden der Pfalz, 1857
279 Fotos (Doppel, teilweise mit Negativen):
Gedenksäulen-Enthüllung Landau und Hagenbach
Synagoge Landau,
Synagoge Ingenheim/Pfalz
Synagoge Neustadt
Einweihung des Altersheims, 1960
60 Verschiedenes, 1962 – 1976
Enthält u.a.: Drucksachen, Bestattungen, Deportationen aus Landau,
Fotos von der Enthüllung der Gedenksäule in Landau sowie Fotos vom Friedhof in Neustadt
221 Erinnerungen von Dachau bis Basel. Von Alfred Schwerin. 3 Exemplare, 1944/1968
222 Erinnerungen von Dachau bis Basel. Von Alfred Schwerin. 2 Exemplare sowie Nachwort und Briefauszüge, 1944/1968
313 Max Heitner: Christa (Roman der Tatsachen/Erzählung), ein handschriftliches, zwei maschinenschriftliche Exemplare, 1965
270 Dokumentation zu jüdischem Leben in der Pfalz: Bestellungen und Korrespondenz, 1987 – 1992
Archivische Quellen und Drucksachen aus der Zeit vor 1945
381 Verzeichnis der Gebäude-Eigentümer und Einwohner der Stadt Worms, 1852 (K)
384 Drucksachen (K):
- Dr. Walter Leiser: Die Juden im Heer. Eine Kriegsstatistik, Philo-Verlag, Berlin 1919
(Stempel des Jüdischen Jugendvereins Speyer)
- Die Religionsgliederung der Bevölkerung in Bayern nach der Volkszählung vom 17. Mai 1939 und dem Gebietsstand
vom 1. Oktober 1940. Sonderabdruck aus der Zeitschrift des Bayrischen Statistischen Landesamts, München 1941
- Die Juden in Deutschland. Sonderdruck Rheinischer Merkur, Koblenz, 1978
382 Drucksache (K): Dr. Jacob Segall: Die deutschen Juden als Soldaten im Kriege 1914-1918. Eine statistische Studie,
Philo-Verlag, Berlin 1921
383 Zeitschriften (K):
- Jüdisches Gemeindeblatt für die Israelitischen Gemeinden in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen a. Rh.
2 Hefte: April, Mai 1938
- Israelitisches Gemeindeblatt. Offizielles Organ der Israelitischen Gemeinden Mannheim und Ludwigshafen.
3 Hefte: Nov. 1930, Aug., Sep. 1931
– R.J.F. Mitteilungen des Reichsbundes jüd. Frontsoldaten,
Ortsgruppe Mannheim E.V., Sep. 1934
312 Austritte aus den jüdischen Gemeinden: Briefe, Erklärungen
sowie Listen über abgeschobene und verzogene Juden in der Pfalz, 1933, 1942 – 1946, 1972
366 Abschriften von antijüdischen Verordnungen, Verhalten von Nichtjuden, 1933 – 1947 (K)
304 Schreiben der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, 1941 – 1942
Verordnungen über jüdischen Besitz und Vermögen, 1938 – 1939
Liste von NSDAP-Angehörigen in der Pfalz, Zeitungsartikel usw., 1938 – 1941, 1991
385 Zeitschriften (K):
- Union. Blätter der Emigration. “An Anti-Nazi Publication”, <st1:place w:st="on"><st1:city w:st="on">Johannesburg</st1:city></st1:place>. 3 Hefte: August, Sep., Dez. 1942
- The Zionist Record. The Organ of South African Jewry, Johannesburg, Juli 1940
- Jüdisches Nachrichtenblatt, Jüdischer Kulturbund in Deutschland, Berlin, Sep. 1939
- Central-Verein-Zeitung. Blätter für Deutschtum und Judentum. Allgemeine Zeitung des Judentums, Berlin, Januar 1934
- Aufbau: 300 Jahre Jüdische Gemeinde Berlin, Sep. 1971
370 Hülle mit Etikett L. Löwenthal: Fotos, Ketubba von Victor Löwenthal, Telegramm, 1941 – 1942, 1946 (K)
309 Verschiedene Listen von Juden in der Pfalz, 1938 – 1945
302 Jüdische Konsulenten: Mehrere Schreiben der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, 1939 – 1940
373 Namensliste der jüdischen Einwohner Mannheims vor der Deportation 1940 (Kopie der Liste von Dr. Neter) (K)
300 Namenslisten, u.a.
-Deportationen nach Gurs, 1940
-Juden in Landau, 1951 – 1957, 1982
363 Deportationen nach Gurs: Namenslisten, Statistiken, Einzelschicksale, 1940 (K)
334 Familien-Karten (Kopien), ausgefüllt für Juden in Rülzheim (Pfalz):
Name des Mannes, dessen Eltern, Ehefrauen und Kinder,
überwiegend Vorkriegszeit, aber auch spätere Einträge
(z.B. Auswanderung 1939, für tot erklärt 1951, Kinder leben in Paris 1972), (K)
Beziehungen
Jüdische Gemeinden und Organisationen
Vorbemerkungen:
Hier auch Korrespondenz mit Gemeinden, die im Einzugsbereich der
Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz liegen, z.B. Kaiserslautern.
Allgemeines und Vermischtes
230 Korrespondenz mit Jüdischen Gemeinden: A – F, 1946 – 1971
133 Korrespondenz mit Jüdischen Gemeinden, G – L, 1947 – 1969
Enthält auch: Satzung der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden
132 Korrespondenz mit Jüdischen Gemeinden, M – P, 1946 – 1971
Enthält auch: Mitteilungsblätter der Jüdischen Gemeinde Mainz
131 Korrespondenz mit Jüdischen Gemeinden, Q – Z, 1950 – 1967
Enthält auch: Festschriften der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs
212 Jüdische Organisationen (A – I/J): Korrespondenz, Rundschreiben, 1962 – 1970
Enthält: Mehrere Ausgaben des Israel Bulletin der Botschaft des Staates Israel in Deutschland
211 Jüdische Organisationen (I/J – Z): Korrespondenz, Rundschreiben, 1963 – 1971
Gemeinden
Vorbemerkung: Alphabetisch nach dem Namen des Ortes sortiert.
332 Gemeindeversammlungen der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main: Einladungen, Anträge, 1965 – 1966 (K)
197 Jüdische Gemeinde Kaiserslautern: Finanzen und allgemeine Korrespondenz, 1959 – 1967
298 v.a. Unterlagen der Jüdischen Gemeinde Kaiserslautern, 1965 – 1969
198 Jüdische Gemeinde Kaiserslautern (v.a.): Rundschreiben, Aufrufe, Einladungen, 1968 – 1970
138 Mitteilungsblatt der Jüdischen Gemeinde Mainz, 1968 – 1976
Darin auch:
- Vereinzelte Exemplare von Mitteilungsblättern anderer Gemeinden in Deutschland, 1969 –1976
- Jahresbericht des Zentralrats, 1970/71 (2 Exemplare)
[Ordner am 28.2.2011 zur Einarbeitung in die Sammlung B.8 entnommen]
Organisationen und Institutionen
JOINT (= American Jewish Joint Distribution Committee)
Vorbemerkungen: Korrespondenz der Kultusvereinigung mit dem Joint.
143 Versorgung in Rheinland-Pfalz, 1946 – 1947
144 Versorgung in Rheinland-Pfalz, 1947
145 Versorgung in Rheinland-Pfalz, 1947 – 1949
Darin: Liste der Mitglieder (?) der Israelitischen Gemeinde Mannheim, 1947
146 Versorgung in Rheinland-Pfalz, 1949 – 1951
Enthält auch: Mitgliederlisten der Israelitischen Kultusvereinigung der Rheinpfalz, 1948, 1950 – 1951
Landesverband (Akten der Kultusvereinigung bzw. Kultusgemeinde)
217 Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz (Sitz Koblenz):
Korrespondenz und Rundschreiben, 1946 – 1949
218 Landesverband der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz (Sitz Koblenz):
Korrespondenz und Rundschreiben, 1947 – 1960
Zentralrat
148 Protokolle, Berichte, vereinzelte Korrespondenz, v.a. des Zentralrats, aber auch der ZWST, 1968 – 1970
Enthält: Dokumente des Landesverbandes mit antisemitischen Drohungen/Beleidigungen
223 Jahresabschlüsse des Zentralrats, 1968 – 1970
Darin:
- Dialog. Konzeptionen, Kommentare, Analysen. Februar, 1971
- Schreiben mit Bezug auf Olympische Spiele von München, 1972
147 Protokolle, Berichte, vereinzelte Korrespondenz, v.a. des Zentralrats,
aber auch der ZWST und der Rabbinerkonferenz, u.a. das Schächten betreffend, 1969 – 1975
ZWST
130 Allgemeine Rundschreiben, 1952 – 1962
121 Korrespondenz, Rundschreiben usw., außerdem einige Anträge auf Betreuung, 1952 – 1962
Ordner 179 – 181 Warnrundschreiben der ZWST
Warnungen vor Betrügern, die von Gemeinden zu Gemeinde ziehen
und um Unterstützung nachsuchen. Alphabetisch nach Namen
179 A – F, 1954 – 1964
180 G – L, 1953 – 1960
181 M – Z, 1954 – 1959
Ordner 122 – 129 Antragsteller ZWST
Anträge auf verschiedene Beihilfen der ZWST, alphabetisch nach den Namen
122 A – F, 1953 – 1961
123 G – J, 1955 – 1960
124 A – K (erledigt), 1955 – 1960
125 K – L, 1955 – 1962
126 M – Sch, 1955 – 1962
127 L – M, 1955 – 1960
128 N – Z (erledigt), 1954 – 1959
129 St – Z, 1956 – 1962
213 Korrespondenz der Kultusgemeinde und des Landesverbandes mit der ZWST
bzw. Rundschreiben der ZWST an die Landesverbände, 1967 – 1972
355 Rundschreiben Sozialreferat und Jugendreferat, Ferienlager, Seminare, 2000 – 2006
(Archivkarton)
339 Seniorenfreizeit der ZWST in Bad Kissingen, 2003 (K)
Israel
342 Schreiben an die Kultusgemeinde, u.a. vom Keren Hayessod, 1959, 1970 – 1971 (K)
280 Verschiedenes, u.a. Schreiben der israelischen Botschaft, 1980 – 1982
282 Universität Tel Aviv, AKIM, 1982 – 1986
351 Verein ehemaliger Kasselaner in Israel, 1987 (K)
Stadt und Staat
Vorbemerkung:
Hier auch andere öffentliche Einrichtungen, wie etwa Krankenkassen usw.
229 Korrespondenz mit Behörden, 1946 – 1970
202 Woche der Brüderlichkeit, 1958 – 1963, 1971
234 Tätigkeitsberichte für die Bezirksregierung der Pfalz (Duplikate), 1966 – 1969
162 Korrespondenz: Antijüdisches Steinrelief in Oberwesel, 1967 – 1969
Enthält: Foto des Reliefs
281 Korrespondenz, mit Behörden, Vereinen und Heimatforschern, 1971 – 1982
199 Jugendwohlfahrtsausschuss (Kreis Ludwigshafen/Rhein), 1974 – 1978
Enthält: Landesjugendplan 1974, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, Rheinland-Pfalz
276 Jugendwohlfahrtsausschüsse der Städte Neustadt, Ludwigshafen und Frankenthal, 1978 – 1980, 1987
277 Krankenkassen, 1976 – 1986
256 Prozess - Stadt NW – Oberflächenentwässerung:
Rechtsstreit der Kultusgemeinde Neustadt mit der Stadtverwaltung
wegen Beitrag zur Oberflächenentwässerung des Friedhofs, 1988 – 1992
285 Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter:
Rundschreiben, Einladungen, Rechnungsprüfungsausschuss, 1989 – 1995
Zeitungen und Zeitschriften
196 Korrespondenz mit der Allgemeinen Wochenzeitung der Juden in Deutschland, 1947 – 1959
Darin: Namentliche Liste der nicht-amnestierten Heimkehrer aus Russland – Lager: Rewda, 1956
231 Informationsbriefe (Literatur und Schallplatten), 1952 – 1963
Darin:
- das jüdische echo. Zeitschrift jüdischer Akademiker, März 1954
- Ehem-Uhuru Afrika. Zeitschrift für die Freunde Afrikas, Januar 1953
195 Meldungen (Geburtstage, Gottesdienstzeiten usw.) an die Allgemeine Jüdische Wochenzeitung (Düsseldorf), 1960 – 1979
Darin:
- Jüdische Rundschau, April 1933
- Sonderdruck aus der Allgemeinen, August 1966
37 Allgemeine Jüdische Wochenzeitung: Korrespondenz, 1979 – 2006
Landesverband
Verwaltung und Allgemeine Korrespondenz
137 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
CC-Sozialbudget und Betreuten-Statistiken (ZWST), 1954 – 1960
163 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Haushaltspläne, Buchhaltung, Sitzungsprotokolle, 1963 – 1968
245 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Finanzen, 1963 – 1973
155 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Kontoauszüge, 1972
156 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
v.a. Kontoauszüge, auch Korrespondenz mit der ZWST, 1974 – 1978
268 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Allgemeine Korrespondenz, A-Z, 1975 – 1982
151 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Sozialbudget und Beihilfen (ZWST), 1976 – 1979
242 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Haushaltspläne und Sozialbudget-Abrechnungen (ZWST), 1977 – 1981
152 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Sozialbudget und Beihilfen (ZWST), 1978 – 1982
Darin: Korrespondenz der Jüdischen Gemeinde Mainz mit der ZWST
157 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
v.a. Kontoauszüge, auch Korrespondenz mit der ZWST, 1979 – 1984
244 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Protokolle (Delegiertenversammlungen und Vorstandssitzungen), 1981 – 1986
241 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Sozialbudget und Beihilfe (ZWST), 1982 – 1987
266 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Allgemeine Korrespondenz, A-Z, 1983 – 1991
247 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Abrechnungen (auch Zuschüsse der ZWST), 1985 – 1987
239 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Protokolle (Delegiertenversammlungen und Vorstandssitzungen), Haushaltspläne, 1987 – 1991
246 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Abrechnungen (u.a. Studienreisen), 1988 – 1989
248 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Abrechnungen, 1992 – 1993
307 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Protokolle, Satzungen der Kultusgemeinde, Verwaltung, 1992 – 1999
Mitglieder und Mitgliedsgemeinden
200 Akte des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz v.a. mit Mitgliedsgemeinden, 1962 – 1970
139 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz mit Gemeinden in Rheinland-Pfalz, v.a. Mitgliederzahlen und Finanzen betreffend, 1963 – 1967
140 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz mit Gemeinden in Rheinland-Pfalz, u.a. Finanzen betreffend, 1965 – 1971
299 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Mitgliederlisten und Mitgliederstatistik (u.a. für Meldungen für die ZWST), 1969 – 1986
91 Mitgliederstatistiken des Landesverbands, 1986 – 1997
Enthält auch: Mitgliederstatistiken der einzelnen jüdischen Gemeinden und Landesverbände in Deutschland der ZWST
Beziehungen
141 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz mit jüdischen Gemeinden (u.a. Mitgliedsgemeinden), Institutionen und Einzelpersonen, 1970 – 1977
153 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz (u.a. mit Zentralrat und ZWST) Finanzen betreffend, 1970 – 1977
243 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
v.a. Korrespondenz mit Behörden und Zentralrat, 1970 – 1985
150 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz mit der ZWST, das Sozial-Budget und Beihilfen betreffend, 1971 – 1975
274 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Kinderverschickung (Jugendreisen/Seminare), 1973 – 1976
259 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Sozialbudget-Rundschreiben der ZWST, 1974 – 1975
154 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz (v.a. mit der ZWST und Gerrard Breitbart, Präsident des Landesverbandes),
v.a. Abrechnungen betreffend, 1978 – 1984
249 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Rundschreiben der ZWST, v.a. Sozialbudget, 1983 – 1988
286 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz mit der ZWST, das Sozial-Budget und Beihilfen betreffend, 1988 – 1993
287 Akte des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Rheinland-Pfalz:
Korrespondenz v.a. mit der ZWST und Mitgliedsgemeinden, 1993 – 1997
Darin: Satzung der ZWST von Mai 1991
C) Altersheim
Grundsätzliches
305 Altersheim: Rückerstattung, 1948 – 1965, 2001
Satzung des Israelitischen Altersheims (Vorkriegszeit, ohne Jahr)
Darin: Heft zur Erinnerung an die Weihe des Israelitischen Altersheims, Neustadt, 1914
Verwaltung
235 Altersheim: Bestellungen, Rechnungen, Kostenvoranschläge, 1952 – 1961
224 Altersheim: Rechungen, Kostenvoranschläge, 1954 – 1955
278 Altersheim: Mitteilungen an Pensionäre, Pensionskarten (Karten), 1960 – 1964
Darin: Gebührenstreit mit der Stadt Kaiserslautern, 1986
49 Altersheim: Pensionskarten, Pflegesatzgestaltung, Gesundheitszeugnisse der Angestellten,
Kontrollen durch das Gesundheitsamt, 1960 – 1986
327 Altersheim: Bewerbungen Heimleiter-Ehepaar, 1964 – 1965
47 Altersheim: Mitteilungen an Pensionäre, interne Rundschreiben, 1966 – 1985
321 Altersheim: Personalakten E. Probst und K. Dönitz, 1966 – 1990
232 Altersheim: Gehälter, 1971 – 1978
273 Altersheim: Gehälter, 1975 – 1984
56 Altersheim: Wahlausschuss Heimbeirat, 1976 – 1983
328 Altersheim: Personalakte Nicolette Müller, 1977 – 1987
48 Altersheim: Korrespondenz betreffend Zivildienst, 1981 – 1985
272 Altersheim: Tagesverpflegungsnachweise, 1987
Einzelfallakten
Vorbemerkung: Serien wurden belassen, sonst chronologisch sortiert.
Ordner 40–46 Aufnahmeanträge des Altersheims
Ordner tragen die Aufschrift „Aufn. Antr. erled.“
40 A – E, 1958 – 1970
41 F – H, 1958 – 1971
42 O – R, 1958 – 1970 (Ordner trägt Aufschrift I – K)
43 L – N, 1955 – 1970
44 I – K, 1955 – 1968 (Ordner trägt Aufschrift O – R)
45 S – St, 1956 – 1970
46 S – Z, 1955 – 1971 ( eigentlich T – Z, einige Akten zu S)
Ordner 1 - 33 Einzelfallakten der Pensionäre des Altersheims
Enthalten u.a: Aufnahmeanträge, monatliche Mietzahlung, Entschädigungsanträge, Nachlassverwaltung
(auch Pässe, Geburtsurkunden, private Angelegenheiten, etc.), auch Dokumente der Kultusgemeinde
aus der Zeit vor und nach Bestehen des Altersheimes (vor 1960 bzw. 1957, nach 1987)
1 Altman, 1957 – 1982
2 Ab – An, 1957 – 1983
3 Ba – Br, 1958 – 1968
4 Ba – Bu, 1955 – 1984
5 Bo – Bö, 1962 – 1984
6 Ba, 1968 – 1986
7 Cl – Da, 1965 – 1981
8 Di – Fr, 1959 – 2001
9 Go – Gr, 1959 – 1978
10 Go – Gr, 1958 – 1982
11 Gl – Ha, 1963 – 1988, 1992, 1996
12 Ha – Ho, 1956 – 1985
13 Is – Ko,1957 – 1985
14 Ke – Ku, 1971 – 1984
15 Ka – Ku, 1961 – 1986, 1999 – 2001
16 Ka – Kl, 1959 – 1984
17 La – Lu, 1958 – 1987
18 La – Lö, 1959 – 1984
19 Ma – Mo, 1963 – 1984
20 Ma – Mu, 1956 – 1984
21 Na – Pr, 1958 – 1983, 2000
22 Re – Ro, 1947 – 1987
23 Se – Sp, 1957 – 1975
24 Se – Su, 1957 – 1984
25 Sternheimer, 1962 – 1970
26 Sta – Str, 1957 – 1981
27 Schla – Schle, 1968 – 1988
28 Scha – Schw, 1957 – 1971
29 Translateur, 1975 – 1979
30 Ti – Zi, 1958 – 1975
31 Wa – Wi, 1960 - 1989, 1997
32 We – Wo, 1961 – 1983
33 Za – Zy, 1969 – 1985
Ordner 53 – 55 Altersheim: Korrespondenz zur Heimaufnahme
53 A – Z, 1967 – 1973
54 A – Z, 1965, 1972 – 1974 (auch Organisationen)
55 A – Z, 1973 – 1975
57 Altersheim: Aufnahme Korrespondenz, A – Z, 1980 – 1988
214 Altersheim: Korrespondenz v.a. mit Interessenten, 1975 – 1979
Neubau
398 Sieben Pläne:
- 5 Vorentwürfe: Grundrisse, Ansichten usw., 94 x 72 cm, Sep. 1956
- 2 Werkpläne, 90 x 68 cm, Oktober 1954
(Planrollenablage 90 cm)
225 Altersheim: Neubau, 1956 – 1960
228 Altersheim: Neubau (Duplikate), 1956 – 1960
333 Altersheim: Baupläne, 1957 (großer Archivkarton)
392 Vorentwürfe: Querschnitte, Grundrisse usw., 15 Pläne,
verschiedene Größen, u.a. 85 x 50 cm, September 1956 und Januar 1957
(Planrollenablage 90 cm)
393 Grundrisse mehrerer Etagen (u.a. Werkpläne), 5 Pläne,
verschiedene Größen, u.a. 81 x 72 cm, April/Mai 1957 (Planrollenablage 90 cm)
394 Fünf Pläne:
- Werkplan, 71 x 84 cm, April 1957
- Pläne der Heizungsanlage, 2 Pläne, 82 x 65 cm, November 1957
- Grundrisse mehrerer Etagen, 78 x 51 cm, April 1959
- Kücheneinteilung , 45 x 75 cm, März 1957
(Planrollenablage 90 cm)
364 Neubau des Altersheims: Zuschüsse der ZWST, CC und JOINT, 1958 (K)
227 Altersheim: Neubau, 1958 – 1963
389 Grundrisse der Etagen, 7 Pläne, 2 Größen, ca. 78 x 51 cm, April 1959
(Planrollenablage 90 cm)
390 zehn Pläne (Archivkarton):
- 2 Längsschnitte, 88 x 33 cm und 88 x 40 cm, Februar 1959
- Längsschnitt Hauptbau, 80 x 34 cm, Februar 1959
- Querschnitt (durch die Stützmauern der Terasse), 102 x 32 cm, Februar 1959
- Querschnitt, 80 x 30 cm, April 1959
- 3 Dachgeschossgrundrisse, 38 x 49 cm, Juni 1959
- Einzelzimmer, 58 x 37 cm
- Lageplan, 27 x 36 cm, März 1957
391 Sieben Kopien von Plänen, April 1959:
- Ansichtspläne/Ansichten, 4 Gebäudeteile, 80 x 30 cm
- Kellergeschossgrundriss, 79 x 52 cm
- Dachgeschossgrundriss, 36 x 51 cm
- Ergeschossgrundriss, 97 x 56 cm, Juni 1959
(Planrollenablage 90 cm)
395 Querschnitte und Ansichten, 5 Pläne, verschiedene Größen,
Januar 1957 und April 1959 (Planrollenablage 90 cm)
399 10 Tekturpläne: u.a. Ansichten, Grundrisse,
verschiedene Größen, u.a. 51 x 37 cm und 79 x 52 cm, April 1959
(Planrollenablage 90 cm)
401 7 Grundrisse und Querschnitte, verschiedene Größen, u.a. 79 x 57 cm, Juni 1959
(Planrollenablage 90 cm)
403 Verschiedenes:
- Sportstätten-Leitplan Neustadt, Großformat
- Brief des Synagogenausschusses der israelitischen Gemeinde Speyer, 1896
- Altersheim: cbm umbauter Raum, Wohnflächenberechung und Fragebogen des Finanzamts, 1959/1960
- Umbau Grundstück Ludwigstraße 20, Neustadt: Ausschreibung, 1987 (K)
330 Zeitungsartikel zur Eröffnung des Altersheims in Neustadt, Mai/Juni 1960,
u.a. aus folgenden Blättern:
Die Rheinpfalz, Allgemeine Wochenzeitung der Juden in Deutschland, Sonntagsblatt Staats-Zeitung und Herold (New York)
Bemerkung: Von den Artikeln wurden bei der Bearbeitung Benutzerkopien angefertigt (großer Archivkarton)
331 Eröffnung des Altersheims in Neustadt: Antwortkarten, Programm, Glückwünsche, Namensliste mit Sitzplätzen, 1960 (K)
404 Entwurf für Wandbild im Altersheim auf Karton, 76 x 41 cm
Fotos
387 Ca. 100 Fotos des Altersheims: schwarz/weiß, 13 x 18 cm, stark gewellt, wahrscheinlich um 1960 entstanden (Archivkarton)
Dabei: Mappe mit etwas über 100 Farbfotos von Pensionären, ab 1964
380 Fotoalbum mit Bildern des Altersheims, ohne Jahr (K)
Sonstiges
368 - Spanische Dokumente von 1836/1837 (Testament?)
- Drucksachen, Formulare zu Testamenten, Nachlässen, 1971 – 1979 (K)
386 Drucksachen zum Stichwort Genealogie, 1923 – 1931 (K)
405 Schallplatte: „Gruß zurück – Blick nach vorn. Chansons aus sieben Jahrzehnten“ von Lilianette, aufgenommen 1976 in Wien.
[Laut Text auf der Rückseite ist die Chansonsängerin Lilianette in Breslau geboren und in Südamerika aufgewachsen. Andeutungen im Internet lassen vermuten, daß es sich um Lilianette Spagatner handelt.]
335 Piestany (Slowakei): 5 Fotos der Synagoge (?) „Bet Issachar“, 1984 (K)